Neue KdC-Modelle - Bilder

      entweder hab ich das aus den STMS dann falsch im Kopf oder man hat mir was falsches erzählt X(

      Bin mir aber ziemlich sicher, dass ich auf einen Hornnacken-Veteran geschlagen habe und mein Gegner nur die 7+ durchgesetzt hat X(

      Danke für die Info. Bin wieder um eine Erfahrung reicher. =)
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Original von Razputin
      Original von Meni

      Ich könnte mir vorstellen, dass eine extrem mobile Armee mit vielen "billigen" Elementen stark wird. In etwa:
      - Dämonenprinz, fliegend, Stufe 4 (Nurgle: KG 9 mit -1 auf treffen ftw!, 25p reichen dann noch für den erdenden Stab)
      - AST und Stufe 2 auf Disc
      - Kern voll mit Streitwägen (so viel wie erlaubt), leichter Kav und Hunden
      - Elite: So viel Chimären wie erlaubt, Ritter
      - Selten: Todbringer, Monster und/oder Molochreiter


      +1


      ...irgendwie die Bestätigung für mich, das das der richtige Zeitpunkt ist um mit WHFB aufzuhören...
      Ich hasse entgraten

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Shizo 1st“ ()


      Original von Razputin
      Original von Meni

      Ich könnte mir vorstellen, dass eine extrem mobile Armee mit vielen "billigen" Elementen stark wird. In etwa:
      - Dämonenprinz, fliegend, Stufe 4 (Nurgle: KG 9 mit -1 auf treffen ftw!, 25p reichen dann noch für den erdenden Stab)
      - AST und Stufe 2 auf Disc
      - Kern voll mit Streitwägen (so viel wie erlaubt), leichter Kav und Hunden
      - Elite: So viel Chimären wie erlaubt, Ritter
      - Selten: Todbringer, Monster und/oder Molochreiter

      +1

      Original von Shizo 1st
      ...irgendwie die Bestätigung für mich, das das der richtige Zeitpunkt ist um mit WHFB aufzuhören...


      so ein lächerlicher Kommentar musste ja kommen ... sry
      bekennender (und in einer Schublade hausender) GW-Fanboy!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Xenojäger“ ()

      MILK TO THE KHORNE FLAKES !! AND KHORNE FLAKES FOR THE MILK GOD !! =) =)
      "Wart nur bis die neue Lumberjack Warscroll kommt. Und wenn Du in Deiner Herophase den Monty Python song singst, bekommst Du +1 auf Deine Angriffe gegen Bäume sofern Du selber das Friseurladengeländestück aufgestellt hast."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „flash“ ()

      Jetzt mal abgesehen davon was die Einheiten so alles können. Ich habe mir heute den WD gekauft und finde den Gesamteindruck der Armee irgendwie eigenartig. Vielleicht liegt es am Bemalschema, aber das wirkt eher nach japanischen Comic.
      Vor allem die beiden Monster und die beiden Streitwägen finde ich vom Design überzogen. Sicher, eine Geschmacksfrage, aber verglichen mit den etwas klassischer designten Armeen sieht das seltsam aus...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Die neuen "Bestien des Chaos" wirken mega stark auf den ersten Blick!
      Weiß jemand wann das "Krieger des Chaos" Armeebuch erscheint??

      :] :]
      "Wart nur bis die neue Lumberjack Warscroll kommt. Und wenn Du in Deiner Herophase den Monty Python song singst, bekommst Du +1 auf Deine Angriffe gegen Bäume sofern Du selber das Friseurladengeländestück aufgestellt hast."
      Sodala da ich nun das neue KdC Armeebuch habe versuche ich mich mal an einer ersten Analyse.

      1) Generelles:
      Allgemein ist zu sagen dass die Modelle / Einheiten im Armeebuch durch die Bank sehr teuer sind. Eine Chaosarmee mit mehr als 2-3 wirklichen „größeren Kampfeinheiten“ wird man wohl kaum zu Gesicht bekommen. Ich denke die neuen KdC werden eher auf ein MSU Konzept hinauslaufen mit 1-2 Kampfblöcken, die von schnellen und / oder fliegenden Elementen unterstützt werden.

      Mehr dazu aber im Fazit.

      2) Kommandanten:
      Der Dämonenprinz ist sehr gut, wenn auch riskant zu spielen gegen Armeen mit Kanonen. Ich denke den wird man oft sehen. Im wesentlichen ist der Typ ein Blutdämon on crack. Kostenpunkt ab 350P (reiner Kämpfer) bis ca. 550P (Lvl 4, volles Equipment). Der Nurgledämonenprinz ist aber sowohl magisch als auch von der Survivability her ein echter Knaller.

      Zum Chaosgeneral kann ich nur schwer was sagen. Was auf jeden Fall geht ist dass man den Typen zu einer unbezwingbaren Festung ausbaut, die noch dazu gut kämpfen kann. So ein Typ kostet dann aber auch um die 400 Punkte.

      Der Meisterzauberer ist relativ teuer, fliegt dafür aber auch nicht beim ersten Furz gleich um. Bei den Lehren sind Tod / Schatten sowieso super und die AB-spezifischen lehren, naja Nurgle ist super, entfaltet seine Wirkung aber erst so wirklich im NK bzw auf kurze Reichweite. Slaanesh ist mMn eher mau aber besser als vorher. Tzeentch ist grundsätzlich gut, aber mit dem Warpflame Attribut halt ein zweischneidiges Schwert. Ich denke wir werden viel Nurgle / Schatten / Tod sehen.

      3) Helden:
      Der Exalted Hero ist gut wie immer. Mit der Möglichkeit auf 3++ / 1er wiederholen beim Ward Save ist der Typ auch fast immun gegen Kanonen. Auf Disc wird man den wohl oft sehen.

      Der normale Lvl 2 ist ziemlich teuer, man wird wohl als Banncaddy trotzdem einen mitnehmen.

      4) Kern:
      Marauders sind empfindlich teurer geworden. Marauder mit Bihänder und MdK kosten jetzt 11ppm. Wohl zu teuer um die zu bringen. Als Charaktercarrier aber weiterhin ausreichend.

      Chaoskrieger sind weiterhin solide, glaube sogar um 1 ppm billiger als vorher. Denke trotzdem dass man die eher weniger sehen wird, weil:

      Chaos Chariots sind jetzt Kern und um 10 Punkte billiger als vorher. Die Typen drauf haben weiterhin Hellebarden. Da sind sicher 2-3 gesetzt, TOP-AUSWAHL!

      Chaos Hounds und Marauder Horsemen gleich wie vorher (glaube die Horsemen sind um 1ppm billiger als vorher).

      Forsaken sind leider sehr teuer und haben kein Kommando. Obwohl die Einheit Potential hat wird man die deswegen glaub ich kaum sehen (und auf Grund der Tatsache dass 10 Typen 40€ kosten, Frechheit). M6 ist aber echt eine Ansage.

      5) Elite:
      In dieser Sektion verstecken sich mMn die heimlichen Gewinner des Buches, und es sind eigenartigerweise nicht die von denen man zuerst denken würde dass sie OP sind, schau ma uns die Sache mal an. Zu erwähnen ist zusätzlich noch dass auf Grund der hohen Punktkosten nahezu aller Modelle nur noch relativ wenig Punkte für Elite übrig bleiben (außer man verzichtet wider erwarten auf die seltenen Auswahlen)

      Hellstriders: neue Einheit, relativ teuer, schnelle Bewegung & schnell beim sterben -> mMn Kodexleiche. Die können nix was Kern-Barbarenreiter nicht (billiger) auch können.

      Chosen: wird man wohl kaum noch sehen, da zu teuer und die ganze Systematik beim EOTG geändert wurde. Das war aber so zu erwarten, nachdem ganzen 3++ Chosen Blödsinn in der Vergangenheit.

      Chaos Knights: solide, aber mit selber Ausrüstung wie vorher nochmal 3ppm teurer. mMn kippt diese Preiserhöhung jetzt endgültig die Einheit und ich persönlich würde sie nicht mehr spielen.

      Chaosoger: auf den ersten Blick nichts besonderes aber wenn man genauer hinsieht haben wir hier einen heimlichen Gewinner! Ein Oger mit Bihänder um 41ppm. Her damit. Können das Nurgle Mal bekommen. Diese Einheit und die nächste sind mMn die einzigen beiden die man vernünftig in Masse aufstellen kann ohne gleich das 400P Limit zu sprengen. Mein persönlicher Geheimtipp im AB!

      Chaostrolle: kosten jetzt genau gleich viel wie Orktrolle, bei identen Regeln. Da wir ja wissen das Orktrolle hoffnungslos underpriced sind haben wir hier den zweiten großen Winner. Blödheit ist leider ein Problem, das man aber lösen kann. Die wird man sicher öfter sehen.

      Drachenoger: hier hätte ich auf Grund der neuen Modelle erwartet, dass die Herren die neuen Demigreifen werden. Nun sind sie nicht. Nur ein 4+ Rüster, noch immer sehr teuer (nur ca. 10% billiger als vorher). Grundsätzlich nicht schlecht, aber Oger bzw trolle sind besser. Schade, ich habe nämlich 7 (alte) zu hause ;)

      Chimäre: für den Preis eines Ancient Stegadons erhalte ich hier ein fliegendes, regenerierendes Monster mit Breathweapon und vernünftigen Rüster -> GESETZT, wird man sicher oft sehen.

      Gorebeast Chariot: für nur 20ppm mehr als der Kern Chariot erhalte ich hier ein T6 5 LP „Monster“ mit Killing Blow. Nachteil nur M6. Das Modell mit dem besten Preis Leistungs Verhältnis im gesamten Buch mMn!!

      Warshrine: der Segen ist jetzt ein gebundener Zauberspruch. Da die Punkte in der KdC Armee eklatant fehlen würde ich den nicht aufstellen. Naja ist spielbar, wäre halt nur nicht meine Wahl.

      6) Selten:
      Hellcannon: 5P teurer, ansonsten ident wie vorher. Wohl gesetzt.

      Shaggoth, Riese: sind zwar beide billiger geworden, nur leider immer noch scheisse. Kodexleichen.

      Chaos Spawn: kostet soviel wie ein Riesenadler, nur leider ziemlich lahm. Eher nein…

      Skullcrusher: 3 LP, W4. Reittiere haben S6 im Charge. Weiterhin echte Nahkampfmonster, die aber empfindlich teurer geworden sind. Wäre wohl die mit Abstand beste Einheit im Spiel, wenn sie nicht frenzy hätten. Eine Einheit aus 4-5 Modellen wird wohl bei den meisten Armeen dabei sein, kostet aber auch ordentlich (30% mehr als vorher bei selbem Equipment)

      Mutlaith Vortex Beast: nett, aber auch nicht mehr. Wohl eher nein…

      Slaughterbrute: übernimmt das KG eines Charakters (zb DP, d.h. KG9) 4A S7 + dazukaufbare 2 Extraattacken S5. Kostenpunkt ähnlich Hellcannon. Spielbar aber ich denke auch nicht mehr als das. Wohl eher die Chimäre statt dieses Ding.

      7) Fazit:
      Grundsätzlich eine gute Armee aber SEHR TEUER alles leider. Ein Grundgerüst aus Lvl 4 Über-drüber-DP, Banncaddy, kugelsicherem Tzeentch-Disc-AST, 625P Kern, 4 Bloodcrushern und einer Hellcannon kostet rund 2100 Punkte. Da bleiben kaum noch Punkte um der Armee echten Punch hinzuzufügen.

      Das zwingt einem dann zur Wahl: zB Gorebeast Chariot + Chimäre, dafür hat man dann keine „echte große NK-Einheit“ (außer man verzichtet auf ein paar Kernstreitwägen und nimmt Krieger im Kern, die aber nur 20 Modelle sind und schnell mal weggewischt werden können). Oder man nimmt fette Oger. Oder große Trolle + Gorebeast Chariot.

      Generell glaube ich dass es die neuen KdC gegen Armeen mit Kanonen SEHR schwer haben werden, dafür gegen andere Armeen, die keinen oder nur leichten Beschuss aufbieten können sehr gut dastehen.

      Das wars mal fürs erste, bin schon gespannt auf die erste Schlacht mit / gegen KdC ;)
      Kurze Ergänzung:
      - bei den Vorteilen des Kern-Streitwagens noch dazu: nunmehr B8.
      - bei den Nachteilen des Todbringers: nun nur noch B3. An sich hätte man ihn mit de facto Doppel-5+ReW einfach mit nach vorne jagen können, aber mit 6 Zoll Marschbewegung ist er zu langsam für das neue MSU-Monster-Konzept.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Danke Tigurius für die super Analyse!

      Ich sehe auch das größte Problem der Armee bei den Punkten. Ich würde eher die Schädelbrecher weglassen und mit 2 Chimären und Oger spielen.

      Die Armee ist zwar anfällig gegen Kanonen, jedoch gibt es auf der anderen Seite sehr viele lohnende Ziele, sodaß auch bei Kanonen noch genug ankommen wird. Zwerge werden bei den letzten Turnieren kaum noch gespielt, Imperium ist sicherlich eines der härtesten Match Ups für die neuen KdC. Die Ogerkanone ist als single-show heillos mit den 5-8 Zielen überfordert, der Rest hat eh keine Kanonen.

      Bleiben noch O&G, Khemri und Chaoszwerge, die beschussmäßig mit den Steinschleudern gefährlich werden könnten.

      Für mich sind die neuen KdC bei einem Teamturnier (bei dem ich über die Paarung meist kanonenlastige Gegner vermeiden kann) eigentlich Pflicht!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Danke Bernd!

      Teile deine Ansichten großteil, hab aber auch was hinzuzufügen:

      - Kriegsschrein:
      Ist mMn tot. Er wirkt nur auf MODELLE, nicht auf Einheiten (also man kann Einheitenchampions/Charaktere segnen, aber auch nicht den Dämonenprinzen). Was interessant sein könnte, ist in Kombination mit den Chosen (4W6 beim Startsegen, wobei das noch zu klären ist, ob das wirklich so gemeint ist)

      - Oger:
      Sehe ich nicht so. Die sind quasi Eisenwänzte (etwsa billiger). Eine super Kerneinheit, aber zeig mir mal eine Armee, die ernsthaft Angst vor einer Einheit Eisenwänzten ohne Charaktermodelle im ersten Glied hat. Nurglemal hilft definitiv, spiegelt sich aber auch in den Kosten wider.

      - Chaosritter:
      Wenn man sie mit einem Mal versieht kosten ziemlich genau gleich viel wie vorher. Die verbilligte Kommandoeinheit macht sie effektiv sogar billiger.

      - Schädelbrecher:
      Sehr gut, keine Frage. Gesetzt sehe ich sie nicht.

      - Hellstriders:
      Wird man selten sehen, ja. Da man aber gelegentlich den Kern freiwillig überstrapazieren wird, kann durchaus sein, dass man sie auch manchmal sieht, weil man ohnehin noch Umlenkbarbaren braucht. Bewegung 10 ist schon sehr gut, dazu noch Erstschlag/gift und die Sonderfähigkeiten, wenn man Umlenker umnietet. Ich seh auch schon einen Breaker mit Slaaneshcharakteren. Klingt sehr lustig.

      Der Dämonenprinz (Stufe 4 Nurgle) ist für mich momentan gesetzter No-Brainer. Kanonenproblem seh ich auch nicht so tragisch. Man hat bei den vielen Fliegern genau eine (maximal 2) Schussphase zu befürchten. In der hilft der Glücksbringende Schild beim Prinzen, alle anderen Modelle sind als Verluste verschmerzbar.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      zu den Ogern:
      klar ist das kein Ogerblock mit 3 Chars, aber es ist die einzige Einheit im armeebuch die nicht blöd ist und beim 400 Punkte-Limit auf eine ich nenns mal "kritische Größe" gebracht werden kann, was aushält und austeilt

      klar dass die typen allein keine 6 Demigreifen aufmachen, müssen sie auch nicht. die sollten support bekommen von den ganzen fliegern und streitwägen und schon geht die post ab

      Chaosritter:
      hmm mag stimmen, so ein ritter mit EW und mal kommt dann schon fast auf 50 Punkte, ob da ein Oger mit 3 LP nicht besser ist?

      und ja der Kriegsschrein ist tot. find ich gut, wieder geld gespart ;)
      Immer diese Extreme. Ein DP ist ein sehr gutes Modell, aber mit ReW 5 auch mit Glübr.Schild kein no brainer. Dürfen Völker mit Kanone vor ihrem Kanonenschuss nicht mehr das Schild wegzaubern oder -schießen? Oder darf der Prinz hinterm Hügel ohne Sicht 30 Zoll angreifen?
      Und nur weil man die ganze Armee im 1. Spielzug nicht mit 2. Kanonen umschießen kann, geht das Abendland auch nicht unter.
      Ich denke übrigens dass ne Liste mit 3 Einheiten Nurglekriegern mit Hellebarde als Zentrum genauso stark ist wie die Monsterlisten.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Ich sehe jetzt auch keinen Grund warum eine klassische Liste als Alternative zu der Monster/Streiwagenliste nicht gehen sollte. Barbaren wird man wohl nicht mehr spielen, da empfindlich teurer.

      Aber Krieger plus Barbarenreiter, Streitwägen und dem Todbringer - warum nicht.

      Zu den Kanonen: herausfordernd wird nur Imperium mit 3 Kanonen (inkl DP) plus HFSK. Da kannst in zwei Runden schon einiges umschießen!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)