[29.12.] Last Days Tournament

      after round 2:

      Strength of Schedule (Primary Tie Breaker)
      Control Points (Secondary Tie Breaker)
      Survival (Tertiary Tie Breaker)

      Round #3
      1. Asmodai <>
      [Player #6: (Khador)]
      (2:0:0) || Score: 2
      1. Martin Hornacek <>
      [Player #11: (Skorne)]
      (2:0:0) || Score: 2
      1. Edlmayer Rudolf <>
      [Player #12: (Skorne)]
      (2:0:0) || Score: 2
      1. Mark Zala <>
      [Player #13: (Circle)]
      (2:0:0) || Score: 2
      1. Martin Scepan <>
      [Player #15: (Legion)]
      (2:0:0) || Score: 2
      6. ruffy <>
      [Player #2: (Skorne)]
      (1:0:1) || Score: 1
      6. zuzi <>
      [Player #3: (Skorne)]
      (1:0:1) || Score: 1
      6. DCM <>
      [Player #9: (Cryx)]
      (1:0:1) || Score: 1
      6. Bremser <>
      [Player #16: (Circle)]
      (1:0:1) || Score: 1
      6. Erch <>
      [Player #18: (Cryx)]
      (1:0:1) || Score: 1
      6. Xor <>
      [Player #4: (Trollbloods)]
      (1:0:1) || Score: 1
      6. Life_Eater <>
      [Player #5: (Cryx)]
      (1:0:1) || Score: 1
      6. Alpha <>
      [Player #8: (Cygnar)]
      (1:0:1) || Score: 1
      6. Bbzs <>
      [Player #14: (Legion)]
      (1:0:1) || Score: 1
      6. Wolfi <>
      [Player #17: (Khador)]
      (1:0:1) || Score: 1
      16. shlomi <>
      [Player #1: (Legion)]
      (0:0:2) || Score: 0
      16. Meister Petz <>
      [Player #7: (Legion)]
      (0:0:2) || Score: 0
      16. Markus <>
      [Player #10: (Khador)]
      (0:0:2) || Score: 0
      16. Invader <>
      [Player #19: (Khador)]
      (0:0:2) || Score: 0
      16. Freilos <>
      [Player #20: (Cygnar)]
      (0:0:2) || Score: 0
      After Round #3:

      Strength of Schedule (Primary Tie Breaker)
      Control Points (Secondary Tie Breaker)
      Survival (Tertiary Tie Breaker)

      Round #4
      1. Edlmayer Rudolf <>
      [Player #12: (Skorne)]
      (3:0:0) || Score: 3
      1. Mark Zala <>
      [Player #13: (Circle)]
      (3:0:0) || Score: 3
      1. Martin Scepan <>
      [Player #15: (Legion)]
      (3:0:0) || Score: 3
      4. Asmodai <>
      [Player #6: (Khador)]
      (2:0:1) || Score: 2
      4. Martin Hornacek <>
      [Player #11: (Skorne)]
      (2:0:1) || Score: 2
      4. ruffy <>
      [Player #2: (Skorne)]
      (2:0:1) || Score: 2
      4. zuzi <>
      [Player #3: (Skorne)]
      (2:0:1) || Score: 2
      4. Alpha <>
      [Player #8: (Cygnar)]
      (2:0:1) || Score: 2
      4. Bbzs <>
      [Player #14: (Legion)]
      (2:0:1) || Score: 2
      4. Wolfi <>
      [Player #17: (Khador)]
      (2:0:1) || Score: 2
      11. DCM <>
      [Player #9: (Cryx)]
      (1:0:2) || Score: 1
      11. Bremser <>
      [Player #16: (Circle)]
      (1:0:2) || Score: 1
      11. Erch <>
      [Player #18: (Cryx)]
      (1:0:2) || Score: 1
      11. Xor <>
      [Player #4: (Trollbloods)]
      (1:0:2) || Score: 1
      11. Life_Eater <>
      [Player #5: (Cryx)]
      (1:0:2) || Score: 1
      11. shlomi <>
      [Player #1: (Legion)]
      (1:0:2) || Score: 1
      11. Invader <>
      [Player #19: (Khador)]
      (1:0:2) || Score: 1
      18. Meister Petz <>
      [Player #7: (Legion)]
      (0:0:3) || Score: 0
      18. Markus <>
      [Player #10: (Khador)]
      (0:0:3) || Score: 0
      18. Freilos <>
      [Player #20: (Cygnar)]
      (0:0:3) || Score: 0
      Strength of Schedule (Primary Tie Breaker)
      Control Points (Secondary Tie Breaker)
      Survival (Tertiary Tie Breaker)

      (Final Standing)
      Score is in AAA,BBB,CCC,DDD format.
      AAA = (Tournament Score),
      BBB = (Primary Tie Breaker),
      CCC = (Secondary Tie Breaker),
      DDD = (Trinary Tie Breaker)


      1. Mark Zala <>
      [Player #13: (Circle)]
      (4:0:0) || Score: 4.008.006.000
      2. Martin Scepan <>
      [Player #15: (Legion)]
      (4:0:0) || Score: 4.007.006.000
      3. Martin Hornacek <>
      [Player #11: (Skorne)]
      (3:0:1) || Score: 3.011.003.000
      4. Asmodai <>
      [Player #6: (Khador)]
      (3:0:1) || Score: 3.010.006.000
      5. Edlmayer Rudolf <>
      [Player #12: (Skorne)]
      (3:0:1) || Score: 3.009.004.000
      6. Wolfi <>
      [Player #17: (Khador)]
      (3:0:1) || Score: 3.008.004.000
      7. zuzi <>
      [Player #3: (Skorne)]
      (2:0:2) || Score: 2.011.003.000
      8. ruffy <>
      [Player #2: (Skorne)]
      (2:0:2) || Score: 2.010.004.000
      9. Bremser <>
      [Player #16: (Circle)]
      (2:0:2) || Score: 2.009.004.000
      10. Bbzs <>
      [Player #14: (Legion)]
      (2:0:2) || Score: 2.009.000.000
      11. shlomi <>
      [Player #1: (>Legion)]
      (2:0:2) || Score: 2.006.006.000
      12. Alpha <>
      [Player #8: (Cygnar)]
      (2:0:2) || Score: 2.006.004.000
      12. Invader <>
      [Player #19: (Khador)]
      (2:0:2) || Score: 2.006.004.000
      14. Xor <>
      [Player #4: (Trollbloods)]
      (2:0:2) || Score: 2.005.006.000
      15. Erich <>
      [Player #18: (Cryx)]
      (1:0:3) || Score: 1.009.006.000
      16. DCM <>
      [Player #9: (Cryx)]
      (1:0:3) || Score: 1.008.003.000
      17. Meister Petz <>
      [Player #7: (Legion)]
      (1:0:3) || Score: 1.008.002.000
      18. Life_Eater <>
      [Player #5: (Cryx)]
      (1:0:3) || Score: 1.005.000.000
      19. Markus <>
      [Player #10: (Khador)]
      (0:0:4) || Score: 8.002.000
      20. Freilos <>
      [Player #20: (Cygnar)]
      (0:0:4) || Score: 7.000.000
      Das was mich schon etwas gestört hat war dass ausgeschrieben war 8:30 Anmeldeschluß und um die Uhrzeit eigentlich kaum einer da war :-/ .... was aber nicht am Markus lag der das Tunier mMn gut geleitet hat ... und ja Springer wär auch nicht verkehrt aber nach anfänglichen Frust hab ich mich in der ersten Runde doch gut unterhalten ;)
      Meine Listen:

      pMakeda
      Marketh
      Molik Karn
      Gladiator
      Archidon
      Krea
      6 Cetrati
      10 Swordsmen + UA
      6 Beast Handler

      Xerxis
      Tiberion
      Gladiator
      Bronzeback
      6 Cetrati
      4 Arcuarii
      4 Beast Handler
      Tyrant Commander & Standard Bearer
      Catapult
      Catapult

      Sieg gegen eLylyth und eDeneghra, Niederlage gegen eSorscha und eVayl

      Bei einer Zeit von 2 Stunden für die Runde würde ich die Deathclock eher mit 35 Minuten pro Spieler ansetzen, sonst spielt man praktisch ohne Deathclock, weil das Dice Down garantiert kommt, bevor einem der Spieler die Zeit ausgeht.
      Turnier war super organisiert, danke Markus!

      Springer wäre - soweit möglich - optimal.

      L.G., Erich
      Östereichischer Meister WH Fantasy 2002
      Österreichischer Meister WH 40.000 2002
      Österreichischer Meister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2003
      WOW Vizemeister WH Fantasy 2004
      Vienna Tournament 2005 WH Fantasy 2.Platz
      Östereichischer Vizemeister WH 40.000 2005
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2005
      4. Platz mit Team Österreich bei der WH-Fantasy EM 2006
      2. Platz Steirische Meisterschaften 2006
      WOW Meister WH Fantasy 2006
      Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2007
      Organisiert wars gut. Trotz verzögertem Start wurde der Zeitplan gut eingehalten.
      Für mich wäre es interessant gewesen, wie es sich mit Deathclock nach SR2013 gespielt hätte.
      Ein bissl gewöhnungsbedürftig fand ich das Gelände. Prinzipiell bin ich ja auch ein Fan von mehr Gelände, doch mir persönlich wars dann stellenweise doch etwas zu gut gemeint.
      Besonders vom Tisch mit dem Fluss war ich nicht so angetan... Wenn ich da Protectorate-Spieler gewesen wäre, hätt ich wohl noch mehr verbale Unmutsäußerungen von mir gegeben... ;)
      Springer wäre gut, doch besser wäre es, wenn sich die Leut auch wieder abmelden würden, wenn sie nicht kommen können.


      Kurzer Abriss meiner Spiele:

      Spiel 1 gegen Albert "BBZs" (eSorscha vs. Saeryn) bei Incursion:
      Ich hab zum Glück den ersten Zug und kann mit allem vor laufen. Albert rückt zaghaft vor. Die Flagge, wo seine Striders+Angelius stehen, verschwindet (zum Glück ;)). In meinem zweiten Zug schieß ich einen Angelius auf ein paar HP runter und verwickle ein paar Striders. Albert rückt aggressiver vor mit seinen Beasts, Blightbringer killt ein paar Modelle von mir und vergisst zu featen. Striders versauen den Abomination-Check vom Forsaken... ich räume daraufhin 2 Angelii + 1 Scythean weg und lasse den zweiten Scythean ohne Spirit stehen, sowie score einen Punkt. Albert featet, doch vergisst zu heilen, also haut der Scythean den Spriggan nicht um. In meiner Runde überlebt der Scythean mit 4 HP, doch ich kann wieder scoren. Albert versucht noch eine Hellfire-Assassination, doch das will auch nicht sein. -> Sieg durch Szenario

      Spiel 2 gegen Ruffy (eSorscha vs. Xerxis) bei Close Quarters:
      Der Fluss in meiner Aufstellungszone stört schon ziemlich, somit müssen die IFP durchchargen... alles andere läuft vor. Ruffy Katapulte killen ein paar Modelle, Xerxis brickt mit den Cetrati vor. In Runde 2 nervt mich der Fluss noch immer ein bissl, also chargen die IFP wieder herum. Die Winterguard rückt weiter vor und schießt eher ereignislos herum. Ruffy versucht mit dem Gladiator Beast-09 zu chargen, bleibt jedoch an einem toughen Winterguard Modell hängen. Der Rest brickt unter Xerxis' Feat vor. Ich verbrate mein Feat (und ca. 20 Minuten :rolleyes: ), da ich auf Hyper Aggressive vom Bronzeback vergesse und der Gladiator auch ohne Feat zu schnetzeln gewesen wäre. Weitere Details des Spiels: Bronzeback zerklopft den Spriggan, Cetrati werden für eine Runde stationary gemacht. Tiberion haut ein paar IFP um, Bronzeback UND Tiberion verhauen den Threshold Check mit jeweils einem Fury drauf, irgendwann stehen nur mehr Tiberion und Xerxis bei Ruffy. Ich hab noch ein paar Winterguard und IFP Typen, sowie einen unbeschädigten Beast-09 und meine Support-Solos. Ruffy versucht noch eine Assassination, scheitert jedoch und gibt auf. 3 Minuten hätt ich noch gehabt, um Xerxis zu killen.

      Spiel 3 gegen Martin Scepan (pVlad vs. eVayle) bei Guidons:
      Ich war zwar mit meiner Listenwahl nicht sehr glücklich, doch ich wollte in der letzten Runde noch die Option auf eSorscha haben. Zum Glück hab ich den ersten Zug und kann somit ein bissl ungestörter vorrücken. Er kommt mir mit seinen Beasts relativ verhalten entgegen. Die Hexhunters laufen in die Zone auf seiner Seite. Ich verbeiße mich zu sehr aufs Szenario und will unbedingt den Guidon näher zu meiner Zone bringen, was mich schlussendlich das Spiel kostet. Die Bombarden vom Behemoth würgen dem vorderen Scythean ein paar Schadenspunkte rein, doch ich hab natürlich auf Slipstream vergessen, womit der Scythean den Behemoth chargen kann und heroische 3 Schadenspunkte verursacht (Chargeattacke trifft nicht ;)). Die zwei Angelii versuchen den Spriggan zu schrotten, doch schaffen es nicht. Meine Greylords drehen unter Signs & Portens auf und killen 7 Legionnaires, 1 Hexhunter und würgen den 2 Scytheans noch ein paar Schadenspunkte rein. Der Behemoth killt schlussendlich einen Scythean und bombardiert den zweiten. Die Hexhunter fliehen. Der Angelius mit Admonition in meiner Zone bereitet mir arges Kopfzerbrechen, doch auch der frisst ein paar Schadenspunkte. Schlussendlich steh ich aber mit Vlad zu weit vorne und der Seraph trifft ihn einmal, sowie zwei Obliterations später ist die Vlad-Geschichte zu Ende. Gut gespielt von meinem Gegner und er hat verdient gewonnen.

      Spiel 4 gegen Shakespeare (eSorscha vs. eHexeris) bei Incoming:
      Ich wollt eSorscha nochmal spielen und hatte von Anfang an einen Szenariosieg im Visier, da das bei diesem Szenario relativ einfach möglich ist. Darum laufen die IFP dem gegnerischen Objective entgegen, die Winterguard laufen um mein Objective und die Jacks bleiben in der Mitte. Wolfgang rückt etwas zaghaft vor und versucht ein paar IFP zu killen. Die IFP chargen vor und machen seinem Objective ein bissl Schaden sowie verwickeln ein paar Modelle. Die Winterguard rückt weiter vor, um es Wolfgang schwerer zu machen, zu meinem Objective zu kommen und schießt bissl herum. Ich hab mich jedoch in der Vorrunde mit Sorscha zu blöd hingestellt, somit kann ich noch keinen CP in seiner zweiten Runde holen. In seiner zweiten Runde versucht Wolfgang die Winterguard zu dezimieren, doch das erste Ashes to Ashes ist um 1mm außer Reichweite. Das zweite A2A sowie durch die Black Spot Attacken sterben dann doch ein paar Winterguard Modelle. Leider sterben nicht genug IFP, die sein Objective contesten. In meiner Runde wird gefeatet, der Shaman, Cannoneer und Bronzeback gekillt sowie ein CP gemacht. Wolfgang hat dann nur noch eine Chance auf einen Sieg via Casterkill, probierts auch, doch scheitert. Am Ende wird dann noch die Assassination gegen Hexeris ausgewürfelt.


      Persönliches Fazit: Alle Partien waren interessant, spannend und die Gegenspieler angenehm. eSorscha is super. Die pVlad-Liste müsst ich mal gegen die bevorzugteren Matchups probieren, doch irgendwie läuft sie noch ned ganz so rund, wie ich das gern hätte. Mein Zeitmanagement muss besser werden. Gegen Legion brauch ich noch mehr Übung...
      danke markus, super organisiert, hät nicht gedacht dass 4 runden alles in allem so problemlos ablaufen!

      hatte auch 4 coole spiele gegen 4 nette gegner!

      verbesserungsvorschläge hab ich keine, da imo alles super glatt gelaufen ist, danke und weiter so!
      3.Grand Tournament Finale Germany 06
      1.steirische Meisterschaft 06
      3.Vienna Gamingday 05
      2.Gentlemens Cup 06
      WOW,Keepers of Dice,SCA und WOW Keepers Fantasy und WM/HO Turniersieger
      BB Liga 1.Saison XXIII
      BB 1.Dead Rabbit Sommerturnier 13
      BB Siegerteam Clubvergleich (bester Spieler) 13
      2.Wiener Wm/Ho Meisterschaften 13
      3.Steam Storm Bratislava 13
      3.BOTT München 13
      1.Berndorf Challenge
      Liga 1.Death Rabbit BB Vienna 13
      Wiener Wm/Ho Meister 14
      BB 1.Vienna Table Top Masters 18
      1. 3.Krampusbowl 18
      ich dachte mir das gelände sollte nicht zu symetrisch sein damit die wahl des ersten zuges nicht zu viele vorteile hat... beim fluss zu dem ich mich äussern will waren 2 brücken und dazwischen die steine als passierbar ohne abzüge gedacht und somit kaum gelände in der aufstellungszone! werde dies aber stehen lassen und gelände genauer beschreiben beim nächsten mal...

      ich finde die optik gewinnt und es muss mehr überlegt werden. aber bei den meisterschaften werde ich mich eher um die 7gelände stücke ein pendeln!

      die verzögerung in der früh hat mir nicht gefallen! wenn ein 1-2 spieler zuspät kommen ok und ich versuche gerne die dann noch einzugliedern ganz besonders wenn sie sich melden (invader, dcm obwohl er pünktlich war...) aber wenn um 8:30 ~8 spieler da sind und um 9 ~12 und dann sind ma auf einmal 19 und ich muss die auslosung und alles aus dem hut zaubern... naja!

      bei den wiener meisterschaften stehen zum glück die spieler fest und die die nicht kommen fliegen raus! ich brauch nur unbedingt ein program bei dem ich paarungen beeinflussen kann!

      springer ist so ein ding! ich hätte gern gespielt aber spielen und orga geht nicht bei so viel leuten! weiss nicht ob man es gemerkt hat aber ich kam kaum zum spiele ansehen und noch weniger zum blöd reden! ich sehe ein das viele spieler ihre ruhe wollen nur leider muss ich zwischen fragen teilweise um den betrieb am laufen zu halten! denn wenn die spieler zeit haben muss ich arbeiten und nachher sind schon fast alle weg!

      ich werde versuchen das bei den meisterschaften zu verbessern und sicher wären springer und schiedsrichter super aber mein erstes ziel sind 32 spieler und ich werde jeden ref bitten auch eine armee mit zunehmen um ggf. plätze fehlender spieler aufzufüllen!

      würde mich freuen wenn märz oder april wer anderes ein turnier leiten könnt! ich mache danach wieder weiter...
      Ich schreibe dann nun auch mal was dazu, ich war zwar nicht anwesend, jedoch gehört bei SR keine Gelände in die Aufstellungszone und das sollte auch so beibehalten werden.
      Man kann auch mit mehr als 7 Geländestücken spielen, jedoch hat das auch immer etwas mit der Größe der Geländestücke zu tun und man sollte halt auch berücksichtigen das die Tische auch mit Colossals und Gargs noch spielbar bleiben.


      Es ist gut möglich selbst als Orga den Springer zu machen, vorallem bei einem Turnier was 20 oder weniger Spieler hat (mache ich bei Turnieren bis zu 32 Spielern auch und nehme mich dann am Ende aus der Wertung). Es ist natürlich immer entspannter es mit nem Springer zu handeln aber es geht auch in dem man selbst den Springer macht. Es kann aber auch sein das das was mit Praxis und Übung zu tun hat.

      Zum Paarungsprogramm, da sollte man Dohyou nehmen, da kann man auch Paarungen Tauschen und es ist auch das Programm was automatisch die SOS und die anderen Tiebraker mit ausrechnet. Kann man sich ja als PG im PIP Bord einfach downloaden.

      Just my 2 cents

      Greetings Nighty
      Der Teufel ist ein EICHHÖRNCHEN aus Deutschland!!!
      ich bin nighty dankbar für den input, ganz besonders den mit den dohyou (asmodai erwähnte es auch) und werde wahrscheinlich niemals ein soguter leiter wie er oder ein ruad werden die einfach mal über 100 spieler schupfen. ich bin nur der meinungen leiter haben im spielbetrieb auch nix zu suchen wenn sie sich rausnehmen bzw können sie sich drinnen lassen wenn sie spielen!

      für die wienermeisterschaften werde ich mir dinge einfallen lassen bzw auf erfahrungen anderer zurück greifen! vl schaffe ich eine genau auflistung der tisch geländes (wenn zeitlich möglich), die ich dann an jedem tisch auslege und somit unklarheiten beseitige!

      um zu den paarungen zu kommen, bin ich überzeugt das das program es fair gemacht hat und habe auch keine fehler entdeckt -die zwar sein konnten aber wenn wären sie mir sicher passiert- ich werde nur keine paarungen ändern nur weil mister x gegen mister y spielen will oder er früher heim geht! ich habe vollstes verständnis dafür aber es verfälscht IMHO das Turnier ganz besonders wenn man keinen klaren sieger hat!

      ich will ein ding erwähnen das mich persönlich sehr ungut aufgefallen ist und es zwar durch SR13 besser wird aber jeder von uns auch etwas mit helfen sollte! und zwar es kann nicht sein das wenn eine runde 110 minuten dauert und jeder 55min am timer hat es bei dice down spiele gibt wo beide in summe noch mehr als eine stunde haben. und das genau ist das problem, das jeder seinen timer nach belieben ein und ausschaltet. ein gewisser zeitdruck soll ja da sein und deshalb wäre stalling dann eher das problem. somit schlage ich vor das wir auf jeden fall die meisterschaften mit timeturns oder den beta deathclockregeln spielen! meinungen?
      Ich denke es ist ier nicht relevant oder gar interessant wer was für ein guter Organisator ist oder nicht, das sollten immer die besucher selbst entscheiden.

      Jedoch ist das mit dem Timer stoppen eine absolute Unart von einigen Spielern, gegen die man auch im Vrofeld als Orga vorgehn kann, in denen man den Spielern erklärt das die Uhr nur noch unter gewissen umständen angehalten werden darf. Nach SR 2013 erledigt sich das ja aber auch von selbst. Timed Turns sind da keine Verbesserung zu, den auch da wird von einigen leuten die Uhr wegen jedem Scheiß angehalten und dann stellt man beim Dice Down halt nicht fest das die Spieler noch zusammen 60 min. auf der Uhr haben sondern das sie erst im 3 Spielzug sind.

      Ich sehe viel mehr das Problem kommen das einige spieler die sehen das sie verlieren, anfanen auf Zeit zu spielen und damit den Gegner mit in die Niederlage zu ziehn.

      Wobei ich schon jetzt sage, erwische ich einen dabei auf einem meiner Turniere, wird er Disqualifiziert und gebanned.

      Zu dem Paarungstausch, es gibt einfach Paarungen die keine Sau braucht, wie z.B. zwei Spieler die eine sehr schlechte Historie gegeneinander haben und man recht sicher davon ausgehn kann das es ein sehr sehr unschönes spiel wird. Jedoch würde ich soche Paarungen auch nur in den Ersten 3 Spielen tauschen oder wenn es für beide nicht mehr um den Turniersieg geht. denn Dohyou paart ja sowieso streng nach SR und damit hat das ja keinen einfluss auf die weiteren Spiele, da Steamroller ja kein klassisches Schweitzer System nutzt sondern nur Spieler mit der gleichen siegesanzahl gegeneinander und halt Abwärtspaarungen bei einer ungeraden Zahl an Siegern.
      Der Teufel ist ein EICHHÖRNCHEN aus Deutschland!!!
      Original von Ruad Rho-fessa
      @ Ruffy:

      Wie hat sich die Xerxis Liste geschlagen? Ist eher von der langsamen Sorte. Makeda ist ist nicht neues dabei ;)

      Grüße Steve

      Mit der Makeda-Liste hab ich zweimal gewonnen, mit Xerxis zweimal verloren. :)
      Die Niederlagen waren vor allem meine Schuld, aber auch von der Aufstellung her war ich nicht zufrieden. Da keine Proxies erlaubt waren, habe ich die Warlocks aufgestellt, für die ich halbwegs die richtige Liste zusammenbekomme. Ohne aufstellungstechnische Beschränkungen hätte ich eher eMakeda und Zaal oder eine der Hexeris-Varianten gespielt und ziemlich sicher keine Xerxis-Tier-Liste. Erwarte in nicht zu ferner Zukunft eine Bestellung von mir. :D

      Prinzipiell ist Xerxis sicher viel besser spielbar, aber IMO eher in einer Combined Arms Variante.