KG Peiper (WIP)
-
-
-
-
-
1. Ganz klar. Falls die Infanterie so bleibt.15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
-
ich würd das 3. Bild nehmen
-
-
Ich hab mich jetzt für "Ende Dezember, kein Schnee" entschieden. Mir gefällt es ganz gut und die Tarnung funktioniert auch
Wenn wir irgendwann mal im Klub oder ich selbst einen Wintertisch haben, kann ich es immer noch schneien lassen
Was meint ihr, siehts nach Ardennen '44 aus?
@Turin: Ich hoffe die Bildqualität passt heute? -
Morgn
Die Botanik schaut super aus, von den Figuren ganz zu schweigen! Ich nehme an, da hast du wieder einen Trip im garten gemacht, um Baumstümpfe zu finden?
Davon schauen vor allen die beiden Mittleren und der rechts hinten genial aus, mit unregelmäßigen Bruchstellen und eben nciht wie frisch gesägt.primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
in FOG terms: Swordsman, Bow*
langsamer Maler
WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren -
sieht wieder alles top aus, fahrzeuge, soldaten und auch die bases !!
ich muss aber ein bisschen kritisch sein, das braucht man(n) zur weiterentwicklung.
die größe des laubes ist eher riesen-rhabarber als baumlaub !!
ich weiß, es ist schwer laub für so kleine maßstäbe zu finden, aber es soll ja eine anregung sein.
-
Thaha! Ich hab schon gewartet bis der erste was wegen dem Laub sagt :). Hab gehofft es fällt nicht auf, in Wirklichkeit tut es das auch nicht so sehr wenn man die Minis in der Hand hat. Es kann aber auch sein das es einfach mir nicht mehr auffällt. Ich war nämlich zu faul sie zu zerkleinern, weil sie so schon schlecht zum draufkleben waren. Naja, vielleicht tu ich es mir bei den Fallschirmjägern an, die sind auch schon grundiert und kommen als nächstes.
Weißt wer wo man braunes Laub im 15mm Maßstab bekommt? Getrockneter Oregano
vielleicht?
@Turin: Ganz genau. War aber gar nicht so leicht bei dem Sauwetter halbwegs trockene Zweigerl zu finden. Morgen gehts wieder mit dem Hund in den Wald, mal schaun was ich da noch so finde. Ich glaub ein paar Steine würden sich auch gut machen. -
-
-
Die Mörser Idee ist gut! Hab mir im Sommer sogar einen zugelegt zum Mojito mixen! Vielleicht besser ich das noch aus, weiß eh noch nicht wie sie halten. Trocknet noch alles.
Andere Frage, meint ihr es sieht komisch aus wenn bei den Fallis ein paar mit eingeweißten Helmen rumlaufen? Ich hab nämlich ein paar ohne Tarnüberzug reingemischt um die Kurzärmligen zu ersetzen. Oder doch klassisch Grau? -
Sehr genial :As:
Und ich sag klassisch grau.15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Dankeschön.
Hast Recht, klassisch Grau wirds werden. Dann passen sie auch zu denen die auf den Panzern mitfahren.
Der "neue" FJ Blister ist übrigens Toll, hat sogar welche mit Stg 44 drinnenLeider kann man daraus kein komplettes Ardennen Platoon machen, da doch einige mit kurzen Ärmeln unterwegs sind. Es sind auch zu wenig Panzerfäuste enthalten um das ganze Platoon auszurüsten. Ich habs dennoch zusammenbekommen aus meinen ganzen Zeugs das immer wieder übriggeblieben ist.
-
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0