SAGA - Start mit Normannen

      SAGA - Start mit Normannen

      Hy,

      meine Freundin hat mich gefragt was ich mir zu Weihnachten wünsche...das hat sie jetzt davon. :D

      Saga lacht mich an seit ich Athelstans Schaffen dazu verfolge.

      Mir gefallen die Normannen sehr gut (jetzt mal abseits vom Spielerischen).

      Was braucht es um mit Normannen in SAGA zu starten?

      Auf der Gripping Beast Seite habe ich den SD05a SAGA + Norman Dice & Starter Warband - DEAL gefunden.

      Der besteht aus einer 4 Punkte Warband (Warlord, 4 Mounted Milites (Hearthguard), 4 Mounted Milites (Hearthguard), 8 Crossbowmen (Warriors), 12 Archers (Levy)), dem Regelbuch und einem Würfelset.

      So wie es aussieht ist die Standardspielgröße 6 Punkte. Womit sollte ich die restlichen 2 Punkte füllen? Mein Bauchgefühl würde zu noch zwei Mounted Milites tendieren, allerdings scheinen die Armbrustschützen eine Besonderheit der Normannen zu sein, also vielleicht doch lieber 1x Ritter u. 1x Armbrustschützen dazu?

      Was sagen die SAGA-Spieler? Brauch ich nochwas außer dem oben genannten?

      Wo habt ihr euch die Gripping Beast Sachen bestellt? Direkt von GB?

      danke im Voraus :)
      man braucht nur 4 punkte für den start. das würde ich dir auch für den anfang raten, da bekommt man bei der dealliste 5 würfel fürs battleboard. das ist für den anfang schon ok.

      reiter haben eine bewegung von L, alle fußlatscher in normalen geländer M. dh. man ist mit reiter sehr schnell beim gegner (wenn man will). zusätzlich dazu haben die normanen einige nette features auf ihrem battleboard für berittene truppen (zb. zusätzliche angriffswürfel).

      wie du meinem letzten review (flaemish mercenaries) entnehmen kannst, kann es bei gb durchaus sein, dass du auch bei den deals auf alte modelle triffst. gerade bei den normanen wäre ich vorsichtig.

      gerade bei normanen gibts aber gute alternativen. zb. die plastik-boxen von conquest games. von denen gibts sowohl plastik-reiter wie auch plastik-fußsoldaten.

      aber grundsätzlich spricht nichts gegen den gesamtdeal von gb für die 4 punkte liste, inkl. würfel und regelbuch. :] ich freu mich auf jeden weiteren saga-spieler in meiner umgebung!

      edit: ich hab die regelbücher und würfel direkt bei gb bestellt. du bekommst aber sicher auch über walter (el cid) via northstar das meiste von gb.
      @Athelstan

      Gut das Battleboard spricht fürs Bauchgefühl. :)

      Ich hätte gerne Zinn Minis u. alles aus einer Hand. Daher werde ich mich wohl für GB entscheiden. Mal schaun was ich da an Maxerl ausfasse, die Bilder aus dem Shop haben mir aber schon ganz gut gefallen.

      Wie viele Punkte spielt ihr denn? Ich habe oft gelesen, dass die Sache ab 6 Punkten wirklich rund wird.

      Danke für die Info.

      @constable

      ich hab noch keinen battlereport gesehen wo die Normannen gewonnen hätten. ^^
      naja, wieviele batreps werden geschrieben und wieviele SPiele gemacht? Ich habe geschrieben dass ich schon gegen sie gewonnen habe, habe aber auch gegen sie verloren...

      Ob das bei 6p nun runder ist als bei 4p kann ich dir nicht sagen, es gibt sicher auch genügend Leute die es erst ab 8p rund finden weil dann mehr am Tisch steht und der Ausfall von Einheiten anfangs noch keine Auswirkung auf die Anzahl der zur Verfügung stehenden Aktivierungswürfel hat.

      Insofern ist alles relativ aber du kannst mir glauben dass man mit 4p schon sehr nett spielen kann.

      cheers
      tom
      wie tom bereits schrieb, mit 6 und mehr punkten tun einem verluste an einheiten (ist gleich verlust an würfeln) nicht so sehr weh. aber mit 4 punkten läßt sich sehr gut spielen. auch - und dies steht auch so im regelbuch - sind 4p-listen für den anfang die beste anzahl um das spiel zu lernen.

      glaub mir, du hast am anfang alle hände(würfel) voll zu tun, deine armee zu verstehen und eine gute balance zwischen battleboard und spieltisch zu bekommen. denn, und da ist eben saga speziell, spiele gewinnst du nicht am tisch, sondern sehr oft am battleboard.

      zu deiner planung.

      hearthguards haben einen entscheidenden schwachpunkt - sie sind meist kleine einheiten - sprich zu viert. und schmerzt jede verlorene figur doppelt. auch gibt es möglichkeiten (zb. bei den anglo-danes) am battleboard einheiten, die bereits verlust haben, noch weiter zu dezimieren (ohne im melee mit ihnen zu sein). dh. man kann mit hearthguards wirklich toll hinhauen, aber sie sind auch filigraner als man denkt.

      warriors mit ihren mindestens acht leuten sind schon wesentlich robuster. und levys sollte man auch nicht unterschätzen, die schießen nämlich :D

      warum ich hier immer von mindestens spreche kommt daher, da man bei der truppeneinteilung (nicht zu verwechseln mit der truppenliste, die die punkte der liste wiedergibt) auch gleichrangige truppen zusammenlegen kann (bis zu einem maximum von 12 figuren). also zb. kannst du zwei hearthguards-einheiten zu einer einzigen hearthguard-einheit zusammenlegen und hast somit eine einheit mit acht hearthguards (mächtig) - aber, dafür verlierst du auch einen saga-würfel. dies macht natürlich erst sinn, bei spielen mit 6 und mehr punkten.

      das sind so ein paar überlegungen in saga. du siehsts, saga mag zwar auf den ersten blick recht simpel sein - was es auch gottseidank ist - aber der spaß steckt im detail (und im battleboard). =)
      und schmerzt jede verlorene figur doppelt. auch gibt es möglichkeiten (zb. bei den anglo-danes) am battleboard einheiten, die bereits verlust haben, noch weiter zu dezimieren (ohne im melee mit ihnen zu sein).


      Hat da jemand schlechte erfahrungen gemacht? ;)

      Ich persönlich würde die truppe nicht mit hearthguard vollstopfen. Ist nicht stimmig und ist cheesy. So wie space marines mit lauter termis :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      4 Punkte Spiele sind bestimmt super, aber wie schon gesagt würde ich dann die Levys austauschen, damit ich den Würfel mehr bekomme. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Viertel mehr oder weniger schon etwas ausmacht. :)

      Das "Würfelmanagment" wird mich bestimmt fordern, darauf freu ich mich schon. Was ich so vom schlau-lesen mitbekommen habe ist das wirklich gelungen.

      Danke für die Tips. Dann würde ich auf jeden Fall 2x 4 Pferde dazu holen. Die Normannen habe ja bestimmt auch mounted Warrior oder? Dann kann ich für vier Punkte 2x Hearthguard spielen 1x Mounted Warrior und dazu noch Warrior mit X-Bows die können ja auch schießen. :)

      Das gefällt mir ja so an Saga, simples Grundgerüst, aber ein Haufen Möglichkeiten bei nicht zu vielen Figuren.

      ninja-nikfu-edit:

      Guter Einwand, ich wollte bloß nicht zu viel bemalen. :P Aber ja, gegen mehr mounted Warriors spricht ja später auch nichts. ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grim“ ()

      Möchte auch zur Vorsicht bei Gripping Beast raten. Ich hab einige Wikinger und etliche davon sind quasi nicht verwendbar, weil monströs, mit Melonenschädel ausgestattet oder schlicht und ergreifend hässlich.

      War bei den Normannen nicht was, daß man nur eine Einheit zu Armbrustschützen machen kann?
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."
      Original von Grim
      4 Punkte Spiele sind bestimmt super, aber wie schon gesagt würde ich dann die Levys austauschen, damit ich den Würfel mehr bekomme. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Viertel mehr oder weniger schon etwas ausmacht. :)

      Das "Würfelmanagment" wird mich bestimmt fordern, darauf freu ich mich schon. Was ich so vom schlau-lesen mitbekommen habe ist das wirklich gelungen.

      Danke für die Tips. Dann würde ich auf jeden Fall 2x 4 Pferde dazu holen. Die Normannen habe ja bestimmt auch mounted Warrior oder? Dann kann ich für vier Punkte 2x Hearthguard spielen 1x Mounted Warrior und dazu noch Warrior mit X-Bows die können ja auch schießen. :)

      Das gefällt mir ja so an Saga, simples Grundgerüst, aber ein Haufen Möglichkeiten bei nicht zu vielen Figuren.

      ninja-nikfu-edit:

      Guter Einwand, ich wollte bloß nicht zu viel bemalen. :P Aber ja, gegen mehr mounted Warriors spricht ja später auch nichts. ;)


      yep, warriors können bei den normannen auch zu pferd sein.

      @ virago - stimmt - man kann nur "eine" warrioreinheit zu fuß mit armbrüsten ausstatten. warriors zu pferd können keine armbrüste verwenden.
      Das Christkind war sehr brav, hat mir das SAGA Regelbuch, normannische Würfel, den Normannischen Startet, u. noch 4 berittene Krieger gebracht.

      Die 4Mann Hearthguard u. der glorreiche Anführer erhalten gerade Farbe.

      Erkenntnisse bisher:

      Wenn man fast ausschließlich FoW bepinselt, hat man wenig bunte Farben zu Hause.
      Wenn man fast ausschließlich FoW bepinselt, ist 28mm eun ungewohnter Maßstab. :)