Hi,
Schon einige male gespielt, aber bisher nicht "vorgestellt" - das poln. Infanteriebataillon.
Da meine Spielkultur eher auf Flair als auf Power setzt, versuche ich möglichst viel von einem Infanteriebataillon und möglichst wenig von anderen Sachen zu nehmen. Ganz möglich wird es nicht sein, da alles was über ein MG hinausgeht vom Regiment hinzugezogen wurde, aber man tut was man kann.
Meine Bemalkultur sieht wie folgt aus : Ich kann es nicht gut, werde es nicht gut können und habe nicht vor es zu lernen (was nicht bedeuten soll dass ich es zu 100% erlernen kann
) . Meiner Meinung nach reicht es einfach aus. Und mehr braucht es nicht.
Die Infanteriezüge und das HQ:
Vorne : Der Befehlshaber und sein Stellvertreter, dabei zwei 81mm Mörser.
Mitte: Zwei bereits komplett fertige Infanteriezüge, der dritte Zug noch im Aufbau.
Hinten: Zwei schw.MG. Züge.


2ter Inf.Zug, dazugehörigen MGs und ein Teil des dritten Zuges.

Ein genauerer Blick auf einen schw.MG Zug

Regimentseinheiten
Ein Panzerabwehrzug und ein Infanteriegeschützzug (sind an sich Geschütze die auch in normalen Artilleriebatterien verwendet wurden, aber es ist wie es ist
)


Ein Aufklärungszug (bestehend aus zwei Gruppen, ein Team kann man mit einem ATR Team ersetzen) auf Fahrrädern.

Armeeeinheiten
Ein Zug 7TP jw. Panzer, eine Rarität aber ein schneller weg möglichst auf Punkte zu kommen. Wenn ich viel fertig habe werden Sie auch in meiner Liste eine Rarität werden.

Gesamtansicht:

Blick in die Zukunft:
-) Artillerie, genauer gesagt eine Batterie 75mm Geschütze. Auch ein Zug von TKS Tanketten wird früher oder später am Tisch landen. Und wer weiß, vielleicht noch ein Infanteriezug.
-) Habe vor vieles davon auch als "Motorisiertes Inf.Regiment" zu spielen, dafür werden eine Menge LKWs benötigt, aber es gibt auch Optionen wie z.B. KRadfahrer oder eine 100mm Batterie.
Schon einige male gespielt, aber bisher nicht "vorgestellt" - das poln. Infanteriebataillon.
Da meine Spielkultur eher auf Flair als auf Power setzt, versuche ich möglichst viel von einem Infanteriebataillon und möglichst wenig von anderen Sachen zu nehmen. Ganz möglich wird es nicht sein, da alles was über ein MG hinausgeht vom Regiment hinzugezogen wurde, aber man tut was man kann.
Meine Bemalkultur sieht wie folgt aus : Ich kann es nicht gut, werde es nicht gut können und habe nicht vor es zu lernen (was nicht bedeuten soll dass ich es zu 100% erlernen kann

Die Infanteriezüge und das HQ:
Vorne : Der Befehlshaber und sein Stellvertreter, dabei zwei 81mm Mörser.
Mitte: Zwei bereits komplett fertige Infanteriezüge, der dritte Zug noch im Aufbau.
Hinten: Zwei schw.MG. Züge.


2ter Inf.Zug, dazugehörigen MGs und ein Teil des dritten Zuges.

Ein genauerer Blick auf einen schw.MG Zug

Regimentseinheiten
Ein Panzerabwehrzug und ein Infanteriegeschützzug (sind an sich Geschütze die auch in normalen Artilleriebatterien verwendet wurden, aber es ist wie es ist



Ein Aufklärungszug (bestehend aus zwei Gruppen, ein Team kann man mit einem ATR Team ersetzen) auf Fahrrädern.

Armeeeinheiten
Ein Zug 7TP jw. Panzer, eine Rarität aber ein schneller weg möglichst auf Punkte zu kommen. Wenn ich viel fertig habe werden Sie auch in meiner Liste eine Rarität werden.

Gesamtansicht:

Blick in die Zukunft:
-) Artillerie, genauer gesagt eine Batterie 75mm Geschütze. Auch ein Zug von TKS Tanketten wird früher oder später am Tisch landen. Und wer weiß, vielleicht noch ein Infanteriezug.
-) Habe vor vieles davon auch als "Motorisiertes Inf.Regiment" zu spielen, dafür werden eine Menge LKWs benötigt, aber es gibt auch Optionen wie z.B. KRadfahrer oder eine 100mm Batterie.
Eusebio schrieb:
"Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
"Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „slowik“ ()