FoW-Late-War-Event des Comitatus 6.4.2013

      sehr fein dass die ersten dem Aufruf nach Listen gefolgt sind! :)

      Ich hoffe auf 22 Listen..hehehe...okay weiß gar nicht ob alle hier aktiv sind.

      Das mit den Tischen und den dazupassenden Armeen sehe ich auch nicht so schwierig an, da gibt es wohl Schlimmeres....die Paarungen sind sicher oft mehr Problem.

      Was mir aber auch einfach auffällt...bei 1750p und gewissen Paarungen sind die Tische brutal klein. Kommt das nur mir so vor? Beim SPiel gegen den Fabs war im Grunde der ganze Tiscch beinahe mit Minis voll (Nachdem sein Strelkovy ins unbesetzte Viertel vorgedurngen war) und ich hatte gerade einmal die Hälfte von meiner Armee am Tisch....
      Morgn
      Ich sage es seit Jahren: Die optimale Tischgröße für FoW ist 1,50 x 2,00 (abgesehen dass dasselbe Problem auch bei 1500 Punkten auftreten kann, und diese Größe auch im LW zu sinnvollen und spaßigen Armeen führt, man muss sich eben besser überlegen, ob man einen Pantherzug für 550 Punkte nimmt). Dass bei uns die Standardtische alle bei 1,20 x 1,80 stehen liegt daran, dass wir dies bei anderen TTs eben auch haben.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Gelände hätte man ja oft genug für größere tische....woran es bei mir scheitert ist im Moment mein Kellerraum, um 1,50 Breite reinzubekommen müsste ich eine Front komplett frei machen von Regalen und das ist auch nicht wirklich optimal. Was eine erste Maßnahme sein könnte wäre mit der Punktezahl runterzufahren, mache ich mir wahrscheinlich jetzt keine Freunde..:)....
      Original von constable
      Was eine erste Maßnahme sein könnte wäre mit der Punktezahl runterzufahren, mache ich mir wahrscheinlich jetzt keine Freunde..:)....


      Wie schon im Auto gesagt, ich hab damit gar keine Probleme :)
      Kärntner Katastrophen Würfler

      Le Blog
      Original von grossa grüna
      der warpy ist ja keine neue erfindung^^
      Was eine erste Maßnahme sein könnte wäre mit der Punktezahl runterzufahren, mache ich mir wahrscheinlich jetzt keine Freunde



      Late unter 1.750 Punkten bzw. mit 1.500 Punkten zu spielen bringt mMn für viele Armeen das Problem, dass man die armee-typischen Gags nicht voll ausspielen kann.

      Und die freiwillige Spieler-Selbstkontrolle wird nicht funktionieren. Keiner verzichtet freiwillig auf Masse oder Menge oder Truppen, um die Tischgröße nicht zu überfordern.

      Und grösser als 1,20 x 1,80 wird´s nicht spielen, weil
      a) die Spieltische (Platten und Decken etc.) darauf gebaut sind, und
      b) größere Tische = weniger Tische = weniger Spieler bedeuten würde, man also ein Event in der Anzahl der Teilnehmer begrenzen müsste, was auch nicht im Sinne des Erfinders ist.



      Bei Mid (oder irgendwann auch Early) sehe ich das anders.
      Da sind 1.500 Punkte mMn voll ausreichend (Ausnahmen bestätigen die Annahme).


      Die Spielfelddiskussion sehe ich wohl, nehme sie aber insofern gelassen, da es eine Lösung wäre, dass - so wie diesmal auch - jeder "Club" etc. mindestens 1 Platte + Gelände mitbringt und man sich im Vorfeld mit der Orga abspricht, was sinnvoll wäre (anhand der teilnehmenden Armeen und Paarungen).

      Das Wirtshaus hat genügend Platz für 10 - 12 Platten im Saal und 4 - 5 im Nichtraucherraum und Stellflächen auf den kleinen Zusatztischen.

      Wobei ich mit dieser Event-Größe (Anzahl der Teilnehmer) den Plafond schon fast erreicht sehe.
      Nicht, dass es nicht noch mehr gäbe, aber ich glaube, dass nicht viel mehr gleichzeitig Zeit haben werden.

      Aber nach obiger Rechnung könnten wir (vom Platz her) maximal 17 Spieltische aufstellen = 34 Spieler aufnehmen ;)


      Teager, Ice, Musi und ich haben auch Pläne für weitere interessante Spieltische, das dauert aber, und will auch finanziert und gelagert sein.


      just my 5 cents
      Gut, dass es wirklich viele Listen betrifft gemessen an der Anzahl der momentan vorhandenen Listen bezweifle ich.

      Dass es viele Spieler gibt, die Listen haben die besser zumindest 1750p haben und keine alternativen Listen bezweifle ich auch. Viele von uns haben mittlerweile mehrere Armeen.

      Dass es den einen oder anderen Härtefall gibt ist mir aber auch klar.

      Dass man größere Tische nicht im Gasthof unterbringen könnte bezweifle ich auch, weil wie Walter gesagt hat, man hat ja für den Fall der Fälle eh auch noch den unteren Raum zur Verfügung...

      Das eigentliche Problem sehe ich bei den momentan vorhandenen Platten, teils auch die liebevoll gestalteten Platten, die man alle ersetzen müsste.

      Aber wie gesagt ist nur eine Anmerkung, habe in zukunft auch kein Problem die alten Platten zu nehmen und gegebenfalls wieder 1750p zu spielen. Bei mir im Keller geht es auch nicht wirklich anders.

      cheers
      tom
      die liebevoll gestalteten Platten, die man alle ersetzen müsste



      ich zumindestens werde das nicht

      und mit meinen 6+ Panzer-Armeen brauch ich es auch nicht ;)


      aber Spaß beiseite:

      wer auf größeren Tischen spielen will, meldet das an und bringt diese dann mit

      für den Platz sorgen wir dann schon
      Morgn
      Bzgl der Punktegrößen gibt es da mMn so einige Ansichten, die man eher augenzwinkernd zur Kenntnis nehmen kann. 1750 braucht man nicht, um die typischen Gags mitzunehmen. Sie sind eben nicht optimal unterstützt, aber man muss sich dann eben überlegen, ob man wirklich 2 KT nehmen will, 4 Panther oder 5 IS-2. Andererseits kann ich jedem mit meinen Ungarn mit einer CT-Liste oder FC-Liste gerne beweisen, dass auch bei 1500 Punkten Massenarmeen möglich sind. Das geht sich sogar mit Veteranen aus, wenn ich an meine RV-Schotten denke. Unlängst wurde mir vom Annatar gesagt, dass ich immer Massenarmeen spiele. Aufgestellt habe ich eine Fearless Veteran Truppe, die eben keine Panzerunterstützung hatte (Red Devils nach Market Garden). Das ist also alles relativ, und wer will bekommt seine Spielzeuge oder seine Massenarmeen auch bei 1500 Punkten.

      1250 Sehe ich in allen Perioden allerdings als zu klein an.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Wie immer werden auch hier die Meinungen auseinandergehen, ich habe auch gerne 1750 Punkte Armeelisten, vor allem beim Listenschreiben....da geht einfach immer so viel rein und man kann immer so viele SPielzeuge mitnehmen. Und wer will das im Grunde nicht.
      Und ja auch bei 1500p Listen kann ich Massenarmeen aufstellen..alles oft kein Problem..:)....man muss nur die richtigen Listen spielen und die Minis haben.

      Ich erachte persönlich 1250 Punkte als nicht zu klein, da bekommt der vorhandene "Raum" dann oft mehr Bedeutung und es steht nicht mehr hinter jedem Busch eine Pak..:)....ich erachte sogar 1000 Punkte oft noch als ausreichend. Darunter würde ich dann nicht mehr gehen. bei einem event würde ich aber auch bei einer höheren punkteanzahl bleiben, schließlich sollen die Leute ja auch mit Freude kommen und nicht mit murren..:)

      Was man aber sicher machen kann ist sich spiele mit leuten auszumachen wo man dann beide halt mit kleineren armeen spielen sofern sie das möchten....weniger als 1500p würde ich keinem aufzwingen wollen. aber man sollte das hin und wieder versuchen, ist einfach oft ein ganz anderes feeling und sehr sicher kein schlechtes!!
      cheers
      tom
      Mir hat das Event mit einer Ausnahme super gefallen!

      Mitspieler super, Essen super, Armeen super.

      Es hat mich auch sehr gefreut den guten Cid zu sehen, ich hoffe dass er mit uns ein bischen Kraft tanken konnte.

      Auch die anderen Gesichter zu sehen ist immer wieder eine Freude. :)

      Speziell bedanken möchte ich mich bei den fleißigen Organisatoren u. meinen netten Gegner, ihr habt mir ne tollen Tag beschert. :)


      Jetzt die eine Ausnahme:
      Die Armeen sind durch die Bank hübsch bemalt u. zusammengestellt.
      WYSIWYG ist bei FoW eigentlich eh selbst redend u. keiner wird sich beschweren wenn mal ein Base vergessen wurde u. geproxt wird, oder ein Panzer vier Nieten zu viel am Modell hat.

      Aber eine Truppe bestand aus wild zusammengwürfelten Modellen u. das finde ich dem Kampangentag unwürdig.
      Dagegen hätte ich nicht Spielen wollen, u. ich hoffe dass so ne Truppe dann beim Market Garden Tag nichts verloren hat.


      Das war aber nur ne Randnotiz, ich freue mich schon aufs nächste Event!

      lG Grim

      EDIT:
      Zur Punktethematik. Mir ist auch schon aufgefallen, dass im LW der Platz nicht nur bei billig-Infantrie ausgeht.
      Anderer Seits ist mir bei keinem Spiel der Platz ausgegangen.
      Trotzdem hätte ich nichts dagegen LW mal mit 1500p. zu versuchen, weniger sollten es aber dann nicht unbedingt sein. :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grim“ ()

      wennst so kommst musst die armee auch benennen lieber Grimm..:D

      Mir ist beim Durchgehen keine aufgefallen muss ich sagen, war aber leider auch ein wenig zu abgelenkt und muss gestehen im Nachhinein sagen zu müssen dass ich viele, viele Armeen gar nicht intensiv beäugt habe.
      War wohl dann doch zu sehr mit Walter, Werbung für Vivat und Plaudern beschäftigt.

      ich hatte zumindest in meinem zweiten SPiel das Gefühl dass wir für ein interessanteres SPiel eigentlich einen zumindest 1,5x so großen Tisch brauchen würden...Das Spiel war recht nett aber ich denke das hätte einfach besser sein können mit mehr Platz...breakthrough soll eh intensiv sein aber ganz ehrlich....in beiden benachbarten Vierteln standen die Russen Schulter an Schulter und mit einem move waren das fette Strelkovy dann bei deiden Missionszielen und hatte 2 runden zeit sich einzugraben...ich spiele fow prinzipiell nicht um zu gewinnen aber um interessante und schöne spiele zu haben und da denke ich dass mehr platz oft einfach mehr freude macht...:)....

      und nicht vergessen; ARMEELISTEN POSTEN IM ANDEREN THREAD!! :)
      Das Problem ist einfach ich kann nicht jeden Kontrollieren was er mit hat und viel weniger kann ich jemanden nach Hause schicken deswegen!
      Ich denke das jeder der Historische TT's spielt das selber einschätzen kann und muss was ok ist und was nicht, ich muss auch dazu sagen ich hab mir die Gebirgsjäger nicht wirklich genau angesehen, da ich einfach keine Zeit hatte.
      ich kann das also jetzt nichtmal beurteilen wie die ausgesehen haben!

      Aber wenn wir Market Garden machen wird das sicher anders laufen, weil da wird die Orga sicher vorgeben welche Listen zu gelassen sind und welche nicht, und da wird dann sehr wohl drauf geschaut ob die Armeen passen, und wenn wer mit Winter Amis kommt wird er nicht mitspielen, aber das ist hoffendlich klar bei einem Historischen Big Battle Event.

      Aber ich muss auch sagen das bei 90% der Leute das Historische bei den Armeen stimmt, weil die sind teilweise auch Hintergrundtechnisch korrekt!

      Gruß
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich

      Will mich auch noch bei allen bedanken für den schönen Spieltag. Danke auch an meine Gegner und an die Orga.

      Zur Tischgrösse: Wir die Grim Partie spielen meist mit 1750 bzw 2000 punkten und dass immer auf einem Tischtennis tisch mit relativ viel Gelände

      Da dauert ein Spiel schon mal den ganzen Tag der grosse Unterschied ist nur dass ich mit der Ary und Fliegern nicht den ganzen Tisch unter Beschuss nehmen kann und auch nicht gleich im ersten Zug in Schussdisdantz bin, sprich man hatt mehr Zeit und Platz um taktisch zu spielen ohne das der Gegner gleich die Absichten dahinter erkennt.

      Ich habe auch beim Event gemerkt das manche Listen sich nicht mal aufstelln lassen weil kein Platz mehr war , aber das kommt eben auf die Listen und das Gelände an sowie auf das Szenarium.


      Grimm: Ich stimm dir da zu "Gebirgsjäger"

      Jeder hatt seinen persönlichen geschmack und will seine Armee seinen persönlichen Tatsch verpassen , dagegen ist ja nichts einzuwenden. Aber bei Kanonen die Räder abmontieren und neben das Geschütz kleben ( Echte Geschütze könnten nicht mehr feuern) und deutsche,russische und amerikanische Figurn zusammenmischen und damit irgentwas spielen muss nicht sein und ist sicher auch nicht im Sinne des Erfinders und hatt einfach nichts mit historischem Tabeltop zu tun. Die meisten Spieler sitzen stundenlang daheim um ihre Figurn so gut sie können historisch zu bemalen um auf einem Event , bei einem Spiel , sich mit Gleichgesinnten zu messen und zu vergleichen sowie auch gute Bilder und Fotos zu machen eben weil das Gesamtbild dann passt.
      Da finde ich es fehl am Platz wenn mann dann gegen eine "fiktive Fantersiearmee"spieln soll.

      Ich bin auch kein supermaler wie manche anderen , aber ich halte mich an die Regeln und auch an die geschichtlichen Vorbilder so gut ich kann und das find ich währe das mindeste was man verlangen kann und auch sollte, bei einem Spiel das auf geschichtlicher Basis aufbaut.
      Es gibt ja genug Bücher und andere Nachschlagewerke (internet usw.) wo man sich informieren kann. Ich bin mir auch ganz sicher das jeder mit Rat und Tat gerne aushilft sollte es Fragen zur Bemalung , Ausrüstung oder zu "was gab es und was nicht" , "geht das denn überhaupt so ".



      mfg Powers

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Powers“ ()

      @ Powers/Grim:

      Erstens, bis auf die Geschütze und deren Besatzungen waren alle Modelle die ich verwendet habe WIRKLICH deutsche Infanterie. es waren deswegen keine Gebirgsjägermodelle, weil es zu dem Zeitpunkt wo ich die Armee aufgebaut habe keine zu Kaufen gab.

      Zweitens, Ja die Geschützräder habe ich abmontiert, weil sie mir nicht am Geschütz gehalten haben, na und? Was spricht dagegen dass sie die Teile (die im Spiel sowieso nicht bewegt werden) nicht einfach in feste Plattformen in der Erde eingegraben haben.... btw habe ich meine Spielpartner extra darauf hin gewiesen, dass diese Geschütze etwas geproxt sind (wobei rein Spieltechnisch die Leistung mit dem deutschen Gerät eh 1:1 war), aber von denen hat sich keiner in irgendeiner weise mokiert.

      Drittens: Market Garden Event ist sowieso für mich uninteressant, Ostfront, Ardennen 44/45 und Partisanen/Resistance sind meine Interessensgebiete, also braucht sich die zukünftige Orga da eh nicht den Kopf zerbrechen. Außerdem, wenn die Orga sagt: Wir brauchen Armeen X,Y,Z und ich habe nur A und B ist es wohl logisch das ich da auch selber sage "Tya, geht halt nicht"

      Viertens: MEINE BEMALUNG IST MEINE SACHE. PUNKT. Außerdem liegt dem etwas "zivilen" Stil ein Hintergrund von abgekämpfter Truppe und Beuteausrüstung zu Grunde. Von Fantasy kann da keine Rede sein, dass wäre eher, wenn ich nen Panzer in allen Regenbodenfarben Flowerpowermäßig bepinsel, oder eine Einheit Amis mit Hellblauen Helmen rumlaufen lasse, oder....Ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will.

      Fünftens: Meine Armee war eigentlich ziemlich "Historisch" korrekt aufgestellt. GJ's, HMG's, Pioniere, ein paar Geschütze und zwei Flak Fahrzeuge.....ich kann mich nicht daran erinnern, einen Superschweren Panzer "Maus" mitgehabt zu haben.
      es soll kein Angriff gegen dich sein Korni.

      jeder hat das recht seine Armee so zu gestallten wie es ihm beliebt SOFERN sie historisch bleibt.

      und Geschütze ohne Räder können halt nicht schiessen. Begründung: Rückstoss , Rohrerhöhung , Nachladen usw. so wie du sie gemacht hast könnten sie halt einfach nicht schiesen. ist so.

      Und das mit dem" Räuberzivil" wie die mischung aus ziviler Begleidung und Uniform heisst gabs erst nach dem Krieg. Denn falls es dich interresiert:

      Wenn ein Soldat in zivil angetroffen wurde wurde er als Deserteur angesehn und wenn er uniform von Kriegsgegner anhatte wurde er als Spion angesehn und standrechtlich erschossen.

      Eine aussnahme gibt es und das war der VOLKSSTURM. (und diese trugen einheitliche armbinden) und wenn du dich ein bisschen informieren würdest dann wüstest du das auch diese wie fast alle Partisanen markierungen trugen seis zbs rote Halstücher oder schwarze armschleifen um jetzt mal nur beispiele zu nennen. Warum das so ist steht in der Genferkonvention.

      mfg
      Hallo Khorni,

      ich schreib einfach mal meinen Senf dazu.

      Erstens, bis auf die Geschütze und deren Besatzungen waren alle Modelle die ich verwendet habe WIRKLICH deutsche Infanterie. es waren deswegen keine Gebirgsjägermodelle, weil es zu dem Zeitpunkt wo ich die Armee aufgebaut habe keine zu Kaufen gab.


      Ich möchte dir ja nicht unterstellen zu schwindeln, aber ich meine einen Haufen russischer Helme gesehen zu haben, vielleicht haben sich da ein paar Bits reingeschummelt?

      Als ich meine Finnen gebaut habe, gab es auch keine schweren russischen Mörser mit finnischer Besatzung, also habe ich sie gegen übrig gebliebene Finnen getauscht, u. bei den Modellen mit unverzichtbaren Posen einfach die Köpfe getauscht...das hilft ungemein, da der größte Erkennungsmerkmal, meistens eh der Helm u. die Ausrüstung ist.

      Zweitens, Ja die Geschützräder habe ich abmontiert, weil sie mir nicht am Geschütz gehalten haben, na und? Was spricht dagegen dass sie die Teile (die im Spiel sowieso nicht bewegt werden) nicht einfach in feste Plattformen in der Erde eingegraben haben.... btw habe ich meine Spielpartner extra darauf hin gewiesen, dass diese Geschütze etwas geproxt sind (wobei rein Spieltechnisch die Leistung mit dem deutschen Gerät eh 1:1 war), aber von denen hat sich keiner in irgendeiner weise mokiert.


      siehe Powers, bzw. gibt es viele Geschütze die sich 1:1 entsprechen. Das ist aber kein Grund iiiirgend ein Geschütz hinzustellen weil es grad bei der Hand ist.
      Wenn man Abwechslung will bieten gerade die Gebirgsjäger eh einen Haufen exotischer Artillerieoptionen. :)

      Drittens: Market Garden Event ist sowieso für mich uninteressant, Ostfront, Ardennen 44/45 und Partisanen/Resistance sind meine Interessensgebiete, also braucht sich die zukünftige Orga da eh nicht den Kopf zerbrechen. Außerdem, wenn die Orga sagt: Wir brauchen Armeen X,Y,Z und ich habe nur A und B ist es wohl logisch das ich da auch selber sage "Tya, geht halt nicht"


      ...

      Viertens: MEINE BEMALUNG IST MEINE SACHE. PUNKT. Außerdem liegt dem etwas "zivilen" Stil ein Hintergrund von abgekämpfter Truppe und Beuteausrüstung zu Grunde. Von Fantasy kann da keine Rede sein, dass wäre eher, wenn ich nen Panzer in allen Regenbodenfarben Flowerpowermäßig bepinsel, oder eine Einheit Amis mit Hellblauen Helmen rumlaufen lasse, oder....Ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will.


      Zur Bemalung hatte ich nichts zu sagen, jeder kann sich ja nur im Bereich seiner Möglichkeiten bewegen (so lange er keine Zirkustruppe pinselt. :D )
      Aber ich denke Powers hat gute Tips gegeben.

      Fünftens: Meine Armee war eigentlich ziemlich "Historisch" korrekt aufgestellt. GJ's, HMG's, Pioniere, ein paar Geschütze und zwei Flak Fahrzeuge.....ich kann mich nicht daran erinnern, einen Superschweren Panzer "Maus" mitgehabt zu haben.


      Auch dazu hatte ich nichts zu sagen. Am Papier ist die Liste sehr nett.

      Vielleicht konntest du ja etwas konstruktive Kritik mitnehmen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Grim“ ()

      Original von constable
      Hat jemand ein paar nette Bilder gemacht?? Würde mich über bildhafte Darstellung des Tages sehr freuen!


      Ich bitte jeder der Fotos gemacht hat die irgendwie den Walter zukommen zu lassen das man sie mit der Homepage verlinken kann!
      Oder einen Link hier herrein posten.

      Danke
      Fab
      Meine 15mm WW2 Gallerie:
      Ic3m4n's Battlegroup Allerelei

      Mein Hobbybereich:
      Ic3m4n's Hobbybereich