Cygnar prevails!

      Mir ist gerade aufgefallen, dass ich den letzten voll dokumentierten Spielbericht (in der Liga eNemo gegen Gits Damiano) noch nicht reingestellt habe. Kommt noch!

      Dieses Wochenende waren die ersten Wiener WM/HD Meisterschaften, wo ich einige blöde Fehler gemacht habe ;). Folgende Matches waren’s:

      Erstes Spiel gegen ikildkenny mit Mercenaries. Er hat in jeder Liste den Galleon, ich wähle eNemo (5 Stormsmiths, Stormwall, 2 Centurions, 2 Fireflies, Squire und Mechanics) und er Bartolo (Galleon, 2 Nomads, Gallant, Gun Mages mit UA, Meg, Dougal).

      Ich walze vor, die Centurions so, dass er sie mir nicht nach vorne ziehen kann. Ich kann seine Jacks disrupten und die 2 Nomads mit einer Firefly lange aufhalten (wenn der Schwertarm mal kaputt ist, machen sie nicht mehr viel …). Mittig walzen Galleon und Stormwall aufeinander zu. Mein Plan ist es, den Galleon mit Nemo abzuschießen (er darf dann nicht advancen/drehen), mit dem Stormwall eine Seite kaputtzuhauen und dann in der 2ten Runde den Rest. Dabei scheitere ich allerdings an den Würfeln ;). Auch ein dazugeschickter Centurion kann’s nicht retten. Schließlich entferne ich den Galleon (und Gallant) doch noch, aber brauche dazu zu viele Modelle – es ist nichts mehr übrig, was Bart die letzten 5 LP abnehmen kann. Der erwidert prompt das Feuer und tötet eNemo.

      Fehler war hier ganz klar, dass ich 2 Runden lang vergessen hab, die Stormpods zu setzen (ikildkenny war ein sehr netter Gegner der mich das evtl. nach dem ersten Schuss – wo’s mir typischerweise eingefallen ist ;) – nachholen hätte lassen, aber ich wollte nicht fragen. Sonst lern ich’s nie). Damit hätte ich schon früher wichtige Solos killen können (Dougal!), das Spiel wäre dadurch wahrscheinlich an mich gegangen.

      In Runde 2 erwische ich das Freilos, aber um nicht tatenlos rumzusitzen, mache ich ein Spiel gegen Tyron mit pSorscha (Behemoth, Spriggan, Winter Guard Death Star ohne Joszef, 2 Mörser, Solos). Er wünscht sich eCaine (Stormwall, Squire, Reinholt, B13, Gun Mages mit UA und Sentinel, Rangers, Aiyana/Holt/eEiryss) als Gegner, was sich gut trifft – die Liste wollte ich eh wegspielen . Das Spiel ist leider recht kurz, da ich mich entscheide, den Casterkill auf 18“ zu versuchen – und er gelingt. Die Armee entfernt 2 störende Modelle, eCaine castet True Sight auf sich, geht vor, und featet. Danach folgt noch eine angenehme Unterhaltung über Turnierlisten und dass auch Caster mit hoher DEF nirgends so richtig sicher sind ;).

      Im dritten Spiel treffe ich auf pattison mit Fiona (Rocinante, Long Gunners, Boomhowlers, Steelhead Halberdiers & Cavalry, Bokur, Solos) und ziehe pHaley (Stormwall, Squire, Gun Mages mit UA und 2 Huntern, Nyss mit Murdoch, Mechanics). Er wagt sich in seiner ersten zu weit vor, so dass ich beschließe, in der 2ten Runde den CK zu probieren (es sind ja nur 2 störende Boomhowler vor Fiona). Dabei vergesse ich, dass auf eben diesen Boomhowlern Roth’s Mercy liegt (was dazu führt dass er immer ein anderes Modell der Einheit entfernen darf). Ich muss also die komplette Einheit auslöschen, um Sicht auf Fiona zu kriegen. Dank Feat (zusätzliche Attacke) klappt das noch, und der letzte Gun Mages nimmt Fiona die letzten Punkte.

      Tag 2 eröffne ich mit einem Spiel gegen Wolf Gabor mit eeVlad (Beast, 2 Doomreavers, Nyss mit Valachev, Greylords, Kleinkram) und wähle wieder pHaley. Eigentlich ein Matchup, das ich nicht verlieren kann (er ist langsamer, kann nicht chargen, meine Nyss treffen besser und seine DEF ist niedriger). Darum fühle ich mich recht sicher, parke Haley sicherheitshalber noch hinter einem Wald, stelle 2 Hunter davor und schieße 1mal auf Beast. Hyper Aggressive triggert, Beast geht vor und bleibt an der Flagge hängen. Noch ist alles super, dank Temporal Barrier kann er ja nicht chargen und kommt so niemals zu Haley. Irgendwie verwechsle ich aber mental Flags und Objectives, denke mir, bei einem 2ten Schuss bleibt er ja sowieso hängen – schieße somit nochmals und ziehe Beast weitere 6“ an mich heran. Beast kriegt Fokus, sidesteppt und schlägt Haley gemütlich um. Gnah!

      Im letzten Spiel geht’s gegen Circle (eBaldur, Guardian, Megalith, Woldwatcher, Skinwalkers mit UA, Fulcrum, Grove, Wayfarer und Lord of the Feast). Auch hier ein Matchup, das sehr positiv für mich ist (ich spiele Haley) – er hat kaum was, um meinen Stormwall wegzubekommen. Ich räume die Armee auch weg, lasse ihn ein wenig an seinem Objective punkten, da er mir gut den Weg mit der Rock Wall versperrt. Irgendwann muss ich aber doch vor, um ihn am scoren zu hindern – versemmle aber meinen Zug und stehe mir am Ende selbst im Weg. Im Zug darauf stelle ich ihm die Zone zu mit allem was geht – er kann mit Megalith, Crevasse und dem Watcher allerdings alles entfernen. Der Stormwall steht nämlich um 1mm nicht in der Zone. Grr!

      Alles in allem also ein eher unerfreuliches Ergebnis – 3 Spiele hergegeben, die ich eigentlich hätte gewinnen können. 1 Spiel pro Clubabend reicht offenbar nicht aus, ich muss mehr üben … vor allem die Szenarien, die ich „eh kenne“… . Klar waren in allen Spielen auch ein wenig die Würfel beteiligt (1 dmg mehr nimmt Beast den Cortex, ein besserer Schadenswurf tötet den Woldwatcher bzw. den Galleon rechtzeitig), aber hätt ich etwas mehr nachgedacht, wär das Resultat eben dieser Würfe nicht relevant gewesen – ich kann’s also nur auf mich schieben ;).

      Fotos zu den Spielen gibt’s ein paar, sie folgen ein wenig später.
      post_count++
      Gestern war Siege-Tag im WoW, und ich habe von einem ganz bestimmten Herren gehört, dass die meisten Siege-Armeelisten "optimierbar" sind. Hier mal meine Liste von gestern, ich würd mich über Input freuen:

      Siege (-5)
      * Stormwall (19)
      * Squire (2)
      Reinholt (1)
      Gun Mages (6)
      * Officer (2)
      Ranger (5)
      Storm Lances (max) (11)
      Rhupert (2)
      Journeyman Warcaster (3)
      Stormtower (2)
      Mechanics (2)

      Der Stormtower ist dabei optional ;) ich mag ihn aber, um mit 14" Reichweite auf einen Reiter zu schießen und W3 Leaps in leicht gepanzerte Infanterie (zB Magehunter) zu zappen. Stormwall braucht Journeyman und Mechaniker. Die Ranger helfen der Armee beim Beschuss, die Kavallerie teilt vor allem im Feat heftig aus.

      Was sollte man ändern, was unbedingt/keinesfalls mitnehmen?
      post_count++
      Original von Xas
      Du kannst eignetlich die Lightning Pods auch während dem schießen, danach oder sonstwann "after its normal movement" plazieren. Da fehlt das "immediatelly" als das das Abfeuern einer Schusswaffe dir das setzen eines Pods verbieten würde :)


      Dem muss ich wiedersprechen. Es gibt zahlreiche Privateer Press Forums-Rulings, dass das Wort "immediatelly" keine Auswirkung auf das Spielgeschehen hat, außer, dass es als Gegenstück zu "may" gesehen werden kann. Ist also ein "immediatelly" vorhanden heißt das nur, dass eine bestimmte Aktion durchgeführt werden muss, nicht jedoch, wann das getan werden muss.

      Wenn die aktion also kein "may" beinhaltet, muss der Pod geplaced werden und zwar unmittelbar nach dem Movement, sofern das Movement keine andere Aktion triggered, denn in dem Fall muss der aktive Spieler beschließen, wie abgehandelt wird.

      Ich werd sehen, dass ich das Ruling finde und euch am Nachmittag posten (es war in einem thread mit dem Auslösen von "Drag" und dem folgenden Movement des angegriffenen Jacks durch "Enliven" eines Vasall of Menoth")

      Glg Kunzi
      Warmachine Fraktionen: Cryx
      Hordes Fraktionen: Blindwater Congregation
      Andere Spielsysteme: X-Wing Star Wars Miniatures, Okko the Board Game
      Kartenspiele: Netrunner, AGoT LCG, MtG
      Donk, hast du dazu vielleicht was gefunden? Nach Review teilt zumindest Stefan die Meinung, dass der Pod auch nach dem Beschuss platziert werden kann ...

      Ich hab bemerkt, dass ich noch ein paar Spielberichtbilder nicht verwertet habe, zB vom 2ten Ligaspiel gegen Git (vielleicht hat er auch gehofft, nie wieder an dieses Spiel erinnert zu werden ;) ). Gegen Git stand ich in der letzten Liga im Finale und hab das Spiel auf Grund eines komplett blöden Fehlers abgegeben (merke: Longrider haben Reach). Auch unser letztes Zusammentreffen (mein eBaldur mit Woldwrath gegen seinen Ossrum) hab ich nur aufgrund seiner Würfel gewonnen.

      Für meine Listen hab ich die altbekannten bemalten Caster genommen (eCaine, eNemo, pHaley - mehr waren zu dem Zeitpunkt nicht bemalt). Mein Favorit war eNemo, weil ich den schon länger nicht mehr gespielt habe. Die Listen wollte ich auch in dieser Form auf den Wiener Masters spielen.

      Git kam mit Shae (incl. Galleon), Gorten und Damiano. Da mir Shae gegen eNemo zu schnell unterwegs war, wählte ich ihn heraus, und wir spielten:

      eNemo (Weathermen T2)
      Centurion
      Centurion
      Firefly
      Firefly
      Stormwall
      Squire
      Mechanics
      Stormsmith * 5

      gegen

      Damiano
      Rocinante
      Rover
      Nomad
      Sylys
      Forge Guard (max)
      Steelhead Halberdiers (max)
      Steelhead Cavalry (max)
      Rhupert
      Ragman

      Ich durfte anfangen und sicherte mir die erste Runde. Die Fireflies laufen weit vor, Polarity Shield kommt auf den Stormwall. Der Plan: Jacks disrupten, und abwarten, dass alles Richtung Brick schlurft und dort zerstört wird.

      Git läuft ebenfalls vor, Sure Foot wandert auf Damiano. Rocinante feuert einen Lucky Shot ab und erwischt mit einer guten Abweichung gleich mal einen der Stormsmiths.

      Der Brick geht unangreifbar vor. Der Stormwall schießt sich auf Rocinante ein und entfernt mit guten Schadenswürfen gleich mal Movement und die Kanone. Die Fireflies verwickeln (eine nimmt einen Freestrike eines Kavalleristen in Kauf, der sie halb schrottet - aber dafür kann ich jetzt mehr Kavallerie stormcallen).
      Mittels Stormpod wird fleißig trianguliert: Leider sind die Würfe gegen die Kavallerie eher mäßig, nach 2 Triangulations wird nur einer entfernt. Dafür werden die Jacks disruptet, und auch ein paar Halberdiers fallen um.



      6 Forgeguardler schlagen auf die linke Firefly ein (2 mit Charge Bonus) und der Jack überlebt mit genau 1 Kästchen Cortex (Gits Würfel zeigen hier zum ersten Mal ihr großartiges Potential, Mist zu würfeln). Rechts assaulten die Kavalleristen, erledigen einen Stormsmith und beschädigen die (den?) andere Firefly schwer. Die Hellebardenträger laufen vor, um zu verwickeln, die Jacks rücken vor. Damiano featet.



      Der Stormwall schlägt um sich, legt einen Pod und macht somit den Weg für den Centurion frei. Nemo verteilt Buffs und featet. Da Git seine Jacks nahe zusammengestellt hat, beschieße ich den Rover mit Nemo und lege sie so für die nächste Runde lahm. Der Centurion mit +2 STR kratzt den Rover an (hier setzen meine Würfel aus :)), der andere tötet Hellebardenträger und verfehlt den wichtigeren Kavalleristen wiederholt.



      Gits Nomad entfernt die linke Firefly. Ragman kommt vor und verteilt großzügig Dark Shroud, der Centurion wird von 4 Forgeguardlern zerlegt (der erste nimmt ihm gleich 3 Spalten :)). Ein Kavallerist bringt einen Assault auf Nemo an und nimmt ihm gleich 8 seiner 14 Hitpoints. Death March geht auf die Forgeguardler.



      Der Stormwall nimmt mit einem Sweep viele Zwerge aus dem Spiel. Der Pod entfernt Sylys, der Centurion versucht beim Aufräumen zu helfen, scheitert allerdings an der wiederholten 1-1. eNemo kann wieder Rocinante anschießen, was bedeutet, dass sich keiner der 3 Jacks bewegen darf. Ich fühle mich recht sicher, weil Nemo knapp mit Energizer knapp außer Sichtweite der überlebenden Forgeguard wandert.

      [img[imageshack.us/a/img651/8693/014gru.jpg[/img]

      Ein roter Marker erinnert mich daran, dass Gits Forge Guard durch Death March Vengeance hat. Damit sind sie plötzlich wieder in Reichweite, und Nemo wird von 2 PS11 Weaponmastern mit MAT 9 gechargt. Davor läuft Damiano noch an meine Flagge, um nach dem CK 3 Szenariopunkte zu holen.
      Es folgen wahrlich sensationelle Würfe von Git, wodurch Nemo mit 1 HP am Leben bleibt. Auch ein halbherziger Assault der Kavallerie kann daran nichts ändern.



      Der Stormwall ist so zugestellt, dass ich maximal mit dem Centurion an Damiano herankomme. Mit Sure Foot und seiner Arm ist es höchst unwahrscheinlich, dass ich ihn töte. Ich entscheide mich daher, ihn wenigstens zu verwickeln (vorher wird der letzte Kavallerist aus dem Spiel genommen). Der Stormwall schlägt sich frei (und erwischt alles außer Sylys), Nemo hält die Jacks auf und versteckt sich, soweit möglich, hinter dem Stormwall.



      Git nimmt einen Freestrike in Kauf, der Centurion verfehlt natürlich. Nemo blickt dem Ende ins Auge, Damiano schießt geboostet auf den DEF 14, Arm 16 Caster mit 1 HP: 1-2-3. Die Verzweiflung nimmt zu, aber er kann noch Convection casten und hat dazu sogar noch den Sylys-Bonus: 1-2-2-3. Mit dem Caster im Offenen und sichtlich entmutigt von den Würfen gibt Git auf.



      Hätten mich Gits Würfe nicht gerettet, wäre das Spiel verdient an ihn gegangen. Ich habe die Buffs schlecht verteilt (ARM/STR Buff auf den falschen Seiten) und mich, obwohl ich seine 3 Heavies daran hindern konnte, am Spiel teilzunehmen, vorführen lassen. Die Fireflies wurden zu früh verheizt, die Stormsmiths eher verschwendet, und der Brick allein kann sogar on Zwergen mit Vengeance umgangen werden... mit besserer Positionierung hätte hier viel mehr drin sein müssen. Das nächste Mal muss ich mich zwingen, noch eine Runde abzuwarten und mit Polarity Shield einfach vorzugehen, dann kommt viel weniger Schaden an ...

      Lessons learned:
      * Sure Foot und Warpath geht nicht gleichzeitig auf Damiano ;)
      * Death March nicht vergessen
      * Nemos Buffs waren schlecht verteilt
      * Die Fireflies waren zum Triangulieren durchaus brauchbar, evtl. verheize ich sie das nächste Mal doch nicht so flott
      post_count++
      Da sind noch einige Bilder zum Aufarbeiten ... :) Letztens gab's 4 Spiele mit Siege - der war schließlich frisch bemalt und wollte ausgeführt werden. Wie es immer bei frischbemalten Modellen ist, erwartete ich, dass ihm spätestens in Runde 3 ein grausames Schicksal widerfährt ...

      Zuerst ging's gegen Life_Eater mit einer Coven Tier Liste:

      Witch Coven
      * Deathjack
      * Deathripper
      * Deathripper
      * Stalker
      * Helldiver
      * Helldiver
      * Skarlock
      Soul Hunters (max)
      Warwitch Siren
      Warwitch Siren
      Pistol Wraith
      Pistol Wraith

      Meine Siege Liste steht ein paar Posts weiter oben und hat sich den Tag über nicht verändert. Als Tierbonus starten die Soulhunters mit je 1 Seele.

      Ich darf beginnen und walze vor. Arcane Shield auf die Pferde, und da es keinen nennswerten Beschuss gibt, gegen den Foxhole helfen würde, laufe ich mit Siege vor.



      In der ersten Cryx-Runde werde ich etwas ängstlich, weil Life_Eater grübelnd auf Siege schaut und etwas in der Richtung "Mit der Reichweite geht es sich aus ..." murmelt. ARM 22 scheint ihm für einen gezauberten CK aber zu viel zu sein, Siege nimmt keinen Schaden - aber wird immerhin kritisch getroffen und shadowbind hält ihn für eine Runde fest. Der Rest der Armee kommt vor, die Ranger werden teilweise verwickelt. Das Feat wird gleich mal ausgerufen. Bisher hatte ich noch nie mit dem Coven zu tun, und das eine LOS von nur 5" ist wirklich lästig. Zum Glück für mich braucht Ground Pounder keine Sichtlinie ...



      Die Ranger advancen (und dodgen dabei heroisch jeden möglichen Freestrike), so dass Siege seine Schablone immerhin mit normaler RAT abfeuern kann (Feat macht ja auch noch -2 MAT und RAT). Zaghafte Schüsse der Einheit verfehlen komplett. Da ich 3 Soulhunter (und den Deathjack) unter die Schablone von Siege kriegen kann, entscheide ich mich, schon zu featen: Die Soulhunter müssen weg, und den Deathjack kann ich damit immerhin anschlagen. Gesagt, getan. Die Gun Mages nutzen das Feat, um eine Arcnode schwer zu beschädigen (A-System weg) und einen Pistol Wraith zu erledigen. Die Siren überlebt leider. Die Kavallerie advanced und schlägt um sich, kann den letzten Soulhunter aber nicht töten. Ein Treffer macht dem Deathjack ein wenig mehr Schaden, der springende E-Leap schlägt den Stalker schwer an. Der Stormwall bekommt nichts in Sichtreichweite, positioniert den Pod aber so, dass der Deathjack es sehr schwer haben wird, mit der Kavallerie in Kontakt zu kommen, ohne mindestens einen Freestrike zu kassieren. Arcane Shield wandert auf Siege, obwohl Bremser ARM 26 für stark übertrieben hält.
      (Am Ende des Zugs fällt mir auf, dass auch Egregore in Reichweite für Ground Pounder gewesen wäre. Mit einem guten Wurf - nämlich 12+ mit 3W6 - beim Schaden hätte man hier das Spiel bereits beenden können)



      Hier haben wir etwas falsch gespielt: Life_Eater umgeht meine Freestrike-Idee mit der Veil of Mists-Schablone (ich hab's grad nachgelesen und hier scheint was mit Curse of Shadows vermischt worden zu sein: Veil of Mists erlaubt zwar das Bewegen durch Figuren, von Freestrikes hab ich aber nichts gefunden. Da die fraglichen Reiter aber eh getötet wurden, ist's hinfällig ;) ), gibt dem Deathjack so viel Focus wie möglich und schickt ihn mit Infernal Machine Richtung Siege. Der hat vorher noch Curse of Shadows abbekommen, und wird prompt vom Deathjack auf 5 HP reduziert. Der Rest des Zuges ist Positionierung, der Pistol Wraith verhindert, dass der Stormwall nächste Runde Siege zu Hilfe eilt. Da wir das Szenario mit Killbox gespielt hatten (fälschlicherweise, wie sich leider erst bei meinem 3ten Spiel des Tages herausgestellt hat), score ich 2 Szenariopunkte.



      Der Pistol Wraith wird erledigt. Der Stormwall tötet mit seinem Pod eine Siren, die Ranger schießen sich auf Darrag Wrathe ein. Die verbliebenen 3 Storm Lances assaulten - einer davon, der Wichtigste, auf den Deathjack. Er reduziert ihn auch prompt auf ~5 HP. Die Gun Mages zerstören das A-System des verbliebenen Chickens und verfehlen konsequent weiterhin die Siren. Siege campt Focus, zerstört mit einer geboosteten Attacke aber noch den Deathjack. Ich hole mir einen Szenariopunkt.



      Glücklicherweise gehen Life_Eater langsam die Optionen aus, an ARM 24 (Arcane Shield, 6 FOC, Curse of Shadows) kommt er ohne Deathjack kaum vorbei. Ein wenig Angst habe ich noch vor den Helldivern, die sich ausgraben und - dem Spray der Siren sei Dank - beide zu Siege kommen. Sie schaffen's aber nicht durch seine Panzerung. Ich erhalte einen Szenariopunkt für den rechten Kreis.



      In meiner Runde bleibe ich in der rechten Zone und sichere mir so den Szenariosieg. Leider eben ungerechtfertigt, das das Killbox-Artifice nicht im Szenario vorkommt - sorry dafür! Ich denke aber, dass sich am Ausgang des Spiels nicht mehr viel geändert hätte: Der Stalker war bereits schwer beschädigt, und die Attacken der Helldiver haben gegen ARM 24 schweres Spiel. Dazu kommt, dass der Stormwall (und Siege) jetzt noch eine Runde auf sie einschlagen hätten können.



      Lessons learned:
      * Arm 17 ist nicht genug, Siege braucht Arcane Shield. Und Focus.
      * Veil of Mists ist nicht ganz so gut ;)
      post_count++
      Weiter ging's in Spiel 2 und 3 mit Siege gegen Erich, zuerst mit einer eVyros-Tierliste:

      eVyros
      * Phönix
      * Griffon
      * Griffon
      * Griffon
      * Aspis
      Dawnguard Scyir
      Destor Thane
      Arcanist
      Dawnguard Destors
      Dawnguard Sentinels
      * Officer & Standard



      Erich gewinnt den Wurf um den ersten Zug. Er castet Deflection, und mit +2 SPD (Cav) und gratis Fokus (alle Jacks) brettert er beeindruckende Distanzen vor!



      Die Rangers markieren die äußersten Destors, und ich kann ihm (mit Mithilfe von Stormwall und dem Assault der Stormlances) 3 Modelle rausnehmen. Der Rest geht verhalten vor, im Schutz der Covering Fire-Schablonen.



      Erich traut sich nicht so ganz durch die Schablonen, zersäbelt mir mit den Sentinels und Kavallerie allerdings 2 Storm Lances. Bei der Menge an Attacken fällt es nicht ins Gewicht, dass ich meine tough-Würfe (Rhupert!) vergesse :). Vyros featet!



      Trotzdem ist Vyros aber noch auf einem großen Base, und sitzt "nur" auf Arm 20 (18 + Deflection). Die Ranger laufen in Position, Siege featet, und holt ihn mit 2 Raketenschüssen von seinem hohen Ross. Der Stormwall mit seinen beiden Big Guns wäre auch noch in guter Schussposition gewesen.




      Sehr kurzes Spiel, daher entscheiden wir uns, noch eines zu machen. Erich greift in den Koffer und präsentiert Ravyn!

      Ravyn
      * Hyperion
      * Sylys
      Arcantrik Force Generator
      Mage Hunter Strike Force
      * Strike Force Commander
      Stormfall Archers
      Stormfall Archers
      Aiyana & Holt
      Arcanist
      Arcanist



      Diesmal beginne ich. Ich ziehe ein vor und hoffe, mit der Fülle an ARM 17+-Zielen Erich zu viel zu bieten, als dass er sie alle wegschießen kann.

      Erich featet, sniped Hyperion und los geht's! 3 Kavalleristen gehen (ich vergesse alle tough-Würfe ;) ), 5 Gun Mages auch. Der Stormwall nimmt ein wenig Schaden.



      Die Ranger nähern sich den Mage Hunters und nehmen einige heraus. Rhupert macht sie tough (haha, als ob!). Der Stormwall tötet Eiryss per Pod, und macht ein wenig Schaden am Hyperion. Siege campt, schießt einen Ground Pounder Richtung Mage Hunters (die mittlerweile fliehen) und stellt sich ins Fox Hole. Arcane Shield wandert auf den Stormwall.



      Erich schießt zurück: Ein Ranger überlebt (ich denke ab und an sogar an tough) und contestet somit die linke Szenariozone. Der Rest verursacht ein wenig Scahden am Stormwall.

      Ich räume die rechte Zone leer und entscheide mich, sie mit Siege zu dominaten. Davor wird noch gefeatet! Eine Ground Pounder erledigt Bogenschützen. Links stellen sich 2 Gun Mages zum Contesten ins Fox Hole. Rhupert macht sie zusätzlich tough. Aus Angst vor einem Hyperion-Charge bewege ich den Stormwall ein wenig seitlich. Die Battle Engine verkraftet die 2 Treffer (einer mit Feat) ganz gut und geht leider nicht kaputt. Siege sitzt auf ARM 20 recht sicher, ich hole mir 2 Szenariopunkte.



      Die Battleengine schießt mit POW 16 auf Siege und macht ihm 4 Schadenspunkte. Der Rest von Erichs Armee bleibt verhalten hinten und nähert sich auch nicht der rechten Zone - wodurch ich 2 Szenariopunkte machen kann und mir in der nächsten Runde den Szenariosieg sichere.



      ... so denke ich mir das jedenfalls ;). Erich bleibt zwar wirklich außerhalb der Zone, macht aber noch einen letzten Schuss mit Hyperion auf Siege. Der trifft, und beim Schadenswurf fällt genau die benötigte 16, die Siege tötet. Arcane Shield hätte ich auf Siege umlegen müssen: Der Stormwall war eh zu weit hinten, um gecharged zu werden, und der Caster stand dadurch unnötig blöd im offenen Feld. Das Risiko war zwar klein, aber da - und hätte sich leicht umgehen lassen. Die natürliche ARM von 17 kommt mir, nachdem ich lange pHaley und eCaine gespielt hab, immer automatisch hoch genug vor ... :)
      post_count++
      Gut, danke, dass du das gepostet hast! Ist ein bisschen irritierend gewesen, aber nur, damit man nachvollziehen kann, was ich gemeint habe:

      privateerpressforums.com/showt…st&highlight=enliven+drag

      Der Thread darüber diskutiert die bedeutung des Wortes immediately.

      Und dieser Thread hier drunter:

      privateerpressforums.com/showt…86&viewfull=1#post1549886

      Diskutiert Timing in dem Fall, den ich gemeint habe (Bsp.: Enliven und Drag). Siehe Beitrag von Solkan und Infernal am Ende des Thread.

      Was ich gemeint habe ist: "Immediately" ist nur ein anderes Wort dafür, dass eine Aktion ausgeführt werden muss, allerdings nicht wann das genau geschieht.
      Jede Aktion muss ausgeführt werden, ist also mandatorisch, wenn sie nicht auswählbar ist (Kann, Darf, etc.).

      Kurz gefasst: Ich hab mich geirrt und Privateer Press hat keine einheitliche schreibweise von den meisten Effekten und viele Sachen sind unklar ausgedrückt.

      Danke Xas für die Erläuterung
      Warmachine Fraktionen: Cryx
      Hordes Fraktionen: Blindwater Congregation
      Andere Spielsysteme: X-Wing Star Wars Miniatures, Okko the Board Game
      Kartenspiele: Netrunner, AGoT LCG, MtG
      mir war schon klar, was du meinst, auch wenn ich diese meinung nur in dem grenzfall das "immediatelly" aufgrund der situation redundant (und auch bei abwesenheit des wortes impliziert vorhanden) ist teile.

      da ich mich bei WMH noch nicht auf rules-lawyer niveau in die regeln eingelesen hab beschränke ich meine "das ist so und aus" aussagen auch auf dinge, über die ich ein Infernal post gelesen habe. Momentan gehts mir erst um die praktische erfahrung, ohne die solche regelfeinheiten halt noch keinen großen unterschied machen.

      Wenn man von GW Systemen kommt kann man PP für die Regelklarheit eigentlich nur lieben und als "makellos" empfinden. Bei gewissen Dingen braucht man halt schon tiefere Kenntnisse bzw. ein Gespür für die Muttersprache aber dann ist es meistens klar. Mir persönlich ist die elegantere wenn auch ein bisschen kompliziertere Ausdrucksweise lieber als juristisch ein-eindeutige Absätze es wären. In der deutschen Übersetzung sieht man wozu das teilweise ausarten kann...


      alpha bei dem spielbericht gegen die mercs schreibst du erst, dass du sylys mit einem pod rausnimmst und später kassiert dein caster dann einen sylys-gebufften zauberspruch. hab ich das falsch gelesen oder ist da ein fehler im bericht? ich find die berichte immer sehr nett (auch wegen den bildern) also weiter so! :)
      Bernhard spielen wir wieder einmal...damit du wieder einmal OHNE Stormwall spielst...falls du das noch kannst. :)

      Das Ding ist zu billig in Punkten und zu teuer an Euro.

      Sia

      die haben schon gelernt von GW.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      @Xas: Gut bemerkt, ist natürlich ein Fehler. Ich glaube, zuerst ging der Ragman. Sylys war bis zum Ende dabei.

      Original von siaDas Ding ist zu billig in Punkten und zu teuer an Euro.


      Wie viele Spiele mit/gegen Colossals hattest du schon? ;) Die 19 Punkte passen meiner Meinung nach gut (mit dem notwendigen Support - Mechaniker, Journeyman - bist du eh auf 24 Minimum). Wenn es ein Gegner darauf anlegt, schrottet er ihn aber trotzdem in einer Runde - das ist etwas, was ich mit Cygnar sehr selten hinbekomme ;)

      Zum Thema passend überlege ich aber grad eine Liste ohne Colossal, nämlich Folgende:

      Constanze Blaize (-6)
      * Gallant (9)
      * Squire (2)
      Sword Knights (max) (6)
      Sword Knights (min) (4)
      Precursor Knights (max) (8)
      * Officer & Standard (2)
      Storm Lances (max) (11)
      The Black 13th (4)
      Journeyman Warcaster (3)
      Archduke Runewood (3)
      Anastasis DiBray (2)

      Stormwall hab ich natürlich auch überlegt, aber auch wenn Connie sich dahinter gut verstecken könnte, fehlen damit einfach 10 Punkte, die man stattdessen in viel Infanterie stecken kann (und ich glaube, die braucht sie). 2 Punkte wären noch Platz, für die ich entweder die Minimum Einheit Knights auf voll aufstocken kann, oder einen weiteren Solo (Versh, Corbeau, Pendrake) hineinnehmen kann. DiBray soll eigentlich nur für den ersten Zug mithelfen, der Plan ist dann vorstürmen, jammen und featen. Richtig überzeugt bin ich von der Liste aber noch nicht, vielleicht hat ja jemand Input :).
      post_count++
      Original von Alpha
      Constanze Blaize (-6)
      * Gallant (9)
      * Squire (2)
      Sword Knights (max) (6)
      Sword Knights (min) (4)
      Precursor Knights (max) (8)
      * Officer & Standard (2)
      Storm Lances (max) (11)
      The Black 13th (4)
      Journeyman Warcaster (3)
      Archduke Runewood (3)
      Anastasis DiBray (2)


      ich würde noch einen reach jack rein tun damit die sword knights etwas besser werden... centurion?
      Ich hätte einen Lancer überlegt, der ist ein wenig günstiger, erfüllt für's Reach die selbe Aufgabe und kann nach dem Feat auch noch helfen, ein paar Sunbursts zu platzieren. Kostet mich halt die Min Sword Knights, also wieder 6 Infanteristen weniger.

      Problem beim Cent sehe ich auch in der Geschwindigkeit. Die Sword Knights sollen möglichst schnell vor um Zonen zu besetzen, der Jack hampelt dabei mit 8" die Runde nach. Was würdest du für den Centurion noch rausgeben?
      post_count++
      Gestern hab ich mal oben angegebene Liste - nur erweitert um Harlan Versh - ins Feld geführt.

      Constanze Blaize (-6)
      * Gallant (9)
      * Squire (2)
      Sword Knights (max) (6)
      Sword Knights (min) (4)
      Precursor Knights (max) (8 )
      * Officer & Standard (2)
      Storm Lances (max) (11)
      The Black 13th (4)
      Journeyman Warcaster (3)
      Archduke Runewood (3)
      Anastasis DiBray (2)
      Harlan Versh (2)

      Spiel 1 ging gegen Git (hier muss mal erwähnt werden, dass das immer sehr nette und entspannte Spiele sind - ideal, um was Neues auszuprobieren), der seinen Galleon ausprobierte. Mir gegenüber stand:

      McBaine (-6)
      * Galleon (18 )
      * Freebooter (6)
      * Sylys (2)
      Kayazi Assassins (max) (8)
      * Kayazi Underboss (2)
      Kayazi Eliminators (3)
      Steelhead Halberdiers (max) (6)
      Dougal McNaile (2)
      Eiryss (3)
      Ragman (2)
      Orin Midwinter (2)
      Rhupert Carvolo (2)



      Anastasia hilft mir beim Wurf um den ersten Zug nicht wirklich (1), und so sichert Git sich die erste Runde. Ich lasse die Dame ambushen, vielleicht kann sie dadurch irgendeinen Solo früh abkassieren.

      Git läuft vor, Countermeasures geht auf die Eliminators, Fortune auf den Galleon.

      Ich caste Transference und laufe vor (hier merke ich dass ich die Aufstellung noch üben muss, ich stehe mir viel selbst im Weg). Ich überlege lange, ob ich bereits featen soll oder nicht die Sword Knights auf der rechten Seite haben mit Arcane Shield bis zu ARM 19, und zentral glaube ich nicht, dass ich sooo viel verlieren werde, entscheide mich daher also dagegen. Ideal ist das Feat mMn in der Runde, in der man den Gegner chargt bzw. vorlaufen kann und ihn verwickelt - so weit vorn war ich noch nicht. Böser Fehler.



      Git eröffnet mit dem Galleon das Feuer und weicht so schön ab, dass Lynch und Watts vom Black 13th gehen. Weitere Blasts schießen große Lücken in die Precursors (obwohl sie gut verteilt stehen). Die Eliminators schnetzeln sich durch die Sword Knights, die Assassins durch die andere Flanke. Insgesamt gehen 17 Modelle - also weit mehr, als ich befürchtet hatte. McBain featet.



      Connie geht in Position und featet (wann, wenn nicht jetzt? ;) ). Harlan und Gallant kümmern sich um den Galleon und bringen ihn immerhin auf 17 HP runter! Der Rest verwickelt eher unmotiviert viele Kayazi, getroffen wird jedoch kaum etwas. Ich verwechsle Countermeasures mit dem -5 RNG Spruch und bleibe somit mit Ryan so blöd stehen, dass sie nicht schießen kann (sonst hätte sie einfach einen Sword Knight ge-magestormt. Arcane Shield wandert auf Connie, die ja doch recht mittig steht. Viele Figuren drängen sich in die Szenariozone, Anastasia und ein Kavallerist können immerhin Eiryss entsorgen. Leider ist mir entgangen, dass man die angefeateten Modelle immerhin knockdown schicken könnte.



      Unbeeindruckt vom Feat entfernt Git eine Menge an Modellen, mir bleibt nicht viel übrig. Gallant wird geschrottet, Versh stirbt durch einen Blast, McBain bleibt knapp außer CK-Reichweite.



      Mit einer Menge an Focus chargt Connie den Galleon und reduziert ihn auf 3 HP. Dann wird es mir zu gefährlich und ich campe lieber den Rest (ARM ist ungefähr bei 25 mit Arcane Shield). Die übrige Armee kann ein paar Steelheads töten, ist aber klar unterlegen.



      Irgendwann während Gits nächstem Zug kommt DCM am Tisch vorbei, ist beeindruckt von der Performance von Gits Kayazi und weist uns darauf hin, dass die eigentlich gar kein Anatomical Precision habe. Feat und Arcane Shield hätten also doch was genutzt ;). Gits Reaktion habe ich leider nicht bildlich festgehalten, aber das hier zeigt eindeutige Parallelen:



      Git bietet peinlich berührt ein offizielles Unentschieden an, wir spielen aber trotzdem weiter - kann passieren, und ich weiß nicht, ob es am Ausgang des Spiels viel geändert hätte.
      Jedenfalls wird Constanze kaum beschädigt, der Rest der Armee wird aber auf eine Handvoll Truppen reduziert. McBain campt.

      Constanze kann in meiner Runde noch den Galleon töten, aber das ist eher eine Pro-Forma-Sache. Im darauffolgenden Zug wird sie durch Ragman, Halberdiers und schließlich McBain persönlich umgeholzt. Auch ARM campen hätte mir nichts geholfen (die Journeywoman wurde von den Eliminators eingeholt und entsorgt).



      Im ersten Spiel mit einem Caster darf man ja noch Fehler machen, Folgendes ist mir danach aufgefallen:
      * Feat komplett falsch getimed, hätte entweder vorsichtiger vorgehen müssen oder bereits in Runde 1 featen
      * Aufstellungsfehler, dadurch bin ich mir in Runde 1 selbst im Weg gestanden. Cav gehört auf eine Flanke!
      * Transference ist auch auf der Spelllist, kann man ruhig casten!

      Die Liste hat mir an sich gut gefallen, Gits Anatomical Precision-Fehler hat sich sicher nicht so schwerwiegend ausgewirkt wie meine Spielfehler - hätte ich die korrigiert, hätte ich noch mitspielen können. So war es nach dem fatalen 2ten Zug nur noch Schadensbegrenzung mit der Hoffning, Git würde einen Fehler machen und mir den CK erlauben.
      post_count++