Neuling

      und wie nennt sich dieser Spezi?

      Hätte mal ne Geundlegende Frage zu 40K da ich ja gar keine Ahnung hab.

      Hab mir heute die Donnerwolf Kavallerie gekauft. Beim auspacken hab ich gesehen wie viel Möglichkeiten es zum Zusammenbau gibt. Jetzt meine Frage , theoretisch nehm ich einen Wolfreiter in meine Armee (50pkt) nehm noch Schild für 30 und Axt für 25 mit! Muss ich das dann auch immer optisch so umsetzen?
      Oder sollte man es nur so umsetzen?
      sers
      waffenoptionen sollten wenn möglich auf jedem modell richtig dargestellt sein

      im freundschaftsmatch wirds egal sein, aber wenn du auch mal auf ein turnier fahren willst wärs net schlecht das im hinterkopf zu behalten

      viele magnetisieren daher die waffen vor dem festkleben, kannst aber auch vorerst die arme mal weglassen und austesten viell. bleibst du dann eh bei einer idealkombination und sparst dir dann die hackn mit den magneten

      @spezi
      ich vermute Frank_Rooster wird gemeint sein ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Olavi“ ()

      Original von Lau
      Aja er sagte eh, dass er auch SW spielt:-)
      Noch ne Frage, kann ich bei der Farbgestaltung frei wählen? Die sind ja meist Blau, könnt ich sie zb auch Grün machen ? Oder gibts da Regeln


      najo die anderen farben sind meist schon von anderen marineorden abgedeckt, wennst dunkelgrün nimmst zB wären das dark angels Oo

      verboten isses nicht aber wär scho bissl komisch anzuschaun ;)

      Ca am 30. 11.

      Unsinn!

      Grundsätzlich:
      das sind deine figuren. Hast ja viel geld dafür gezahlt. Also kannst du sie auch anmalen wie du willst.
      Und wenn du sie neonrosa mit gelben punkten malen und mit spagetti behängen willst, kann dir das keiner verbieten.

      Es gibt mehr als genug marine orden deren heraldik nirgendwo steht.
      Also mal wie du willst und such dir einen namen für deinem orden.

      Mfg 11
      Minimum ist 1 HQ / 2 Standard!

      In der regel wird so 1500/1750/1850 Punkte gespielt. Im Club, als auch auf Turnieren.

      Aber für den anfang reicht auch mal ein kleiner Grundstock. Nimm mal das, was du dir an modellen leisten willst/kannst und mach dir dann einfach für die Punkte-größe Spiele aus. Btw Online Codex ist da sehr hilfreich, um armeelisten zu erstellen!

      Erspart lästiges herum rechnen und zam schreiben - die Liste kannst dann einfach raus kopieren und mit Word z.b. drucken.

      Cheers niko
      Warhammer 40K: Blood Angels, Dark Angels
      Mortheim: Middenheimer, Skaven, Tiermenschen
      Blood Bowl: Waldelfen
      Warmachine/Hordes: Cryx, Khador, The Protectorate of Menoth
      schon ja aber warum pickst du net einfach steine auf das original base?

      abgesehen davon gilt bei 40k TLOS (true line of sight) sprich je höher das modell steht umso eher wirds gesehen, sollte man auch im hinterkopf haben bei der base gestaltung :)

      edit: hoppala danke paps!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Olavi“ ()

      True line of sight, Sohnemann ;)

      Wenn du Steinbases modellieren willst, rate ich aus praktischen Gründen dazu schon das mitgelieferte Base zu nehmen und darauf dann mit Gips oder Kork (Styrodur ist dafür nicht gut geeignet) deine Felsen zu gestalten. Gips und Kork sind viel einfacher zu bearbeiten und schauen wesentlich realistischer aus!

      @Wolfsreiter
      In der Regel werden Wolfsreiter erst richtig gut ab 4 Modellen. Besser 5, besser mit Wolfslord an der Spitze. Ausrüstung reicht bei denen so wie sie im Buche stehen also auf 50pt belassen nur 1 Modell bekommt einen Hammer oder Faust. Die Sturmschilde sind teuer und auch nur mehr sinnvoll im Nahkampf zu gebrauchen. Wenn ich sie nehme, dann schon mind. 2 aber ich würde sie ganz weglassen.

      @Farben
      Klar, du kannst deine Minis bemalen wie du möchtest. Wie schon gesagt wurde: Bemale zuerst 2-3 Testmodelle mit unterschiedlichen Farbschemata, um dir sicher zu sein, welches dir am besten gefällt. Nix blöder als einen 10er Trupp zu bemalen und dann festzustellen, dass das eigentlich kacke ausschaut. Hol dir Anregungen zur Gestaltung im Club - wir haben hier echt ein paar sehr gute Maler (Stefan, Alex, Hannes, und und und).

      @Armeegröße
      So kleine Listen spielen wir nie, außer bei Doppeln. Aber da würde ich zu mindestens 800pt raten. Also schau, dass du vielleicht mal 800pt zusammenkriegst, dann kannst sehr kleine Einzel oder Doppel spielen, um mit den Regeln vertraut zu werden.

      Und bemal einen schönen Runenpriester. Den wirst du in 99,9% der Spiele mitnehmen wollen ;)

      lg Markus
      Hi,
      Ist schon ne ganze Weile her dass ich bei euch war!

      Hab vor kommenden Fr. wieder mal vorbei zu schauen um mir die verschiedenen Systeme nochmals genauer anzuschauen, da ich jetzt endlich zeit finden sollte für das Hobby;-)

      Wird bei euch eigentlich noch wh40k gespielt oder mom nur warmachine/hordes?

      Grüße Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lau“ ()

      Ich steh gern für eine Fantasyeinführung zur Verfügung. Wir haben in Katzelsdorf im Moment 12 regelmäßige Spieler, da lohnt es sich das System mal anzusehen! ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)