Echsenmenschen
-
-
Die Politik von GW ist derzeit was Informationspolitik angeht extrem auf Verschleierungstaktik.
das einzige "Gerücht" das ich jetzt einmal gefunden habe ist das:
warseer.com/forums/showthread.php?350301-Lizardmen-RumoursDie Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
(*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)
Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)
Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge -
-
Ich würde nicht darauf wetten, dass ein Echsenbuch kommt. Wenn dann eher ein White Dwarf Up-Date mit einigen neuen Modellen.
Die Gerüchte um ein neues Hochelfenbuch sind da schon stärker, aber auch noch lange nicht sicher.
Und ob dann wirklich was im Juli oder doch erst im Herbst kommt, steht auch noch nicht fest.
Es dürfte aber schon so sein, dass neben den HE die Echsenmenschen bei GW recht weit oben auf der Liste stehen....
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
Sind die Echsenmenschen im Moment eigentlich Wettbewerbs tauglich ist ja auch schon ein sehr alter Codex oder?
Überlege nämlich zwischen Skaven und Echsen falls ich anfangeDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Renekton“ ()
-
Also soo alt ist der Codex der Echsen nicht! Was sollen denn da Waldelfen, Bretonen und Zwerge sagen....
Die Echsen können absolut mithalten, haben super Magie, leicht Zugang zu berittenen Panzerhelden, flexible und super lästige Giftbeschussplänkler und fiese Feuersalamander.
Skaven spielen sich komplett anders, verstecken sich eher hinter Schutzschirmen von Sklaven und hoffen durch die Brut, ds Todesrad und die Warpblitz (und einige Fieserein wie die Bronzesphäre) Schaden beim Gegner zu machen.
Ich würde Dir raten bei Spielen der beiden Armeen zuzusehen, da die beiden sehr konträr sind und ich wenige kenne, denen beide Armeen liegen!
Wettbewerbstauglich (also eine gute Chancen auf Turnieren) sind aus meiner Sicht beide Armeen!
Bei Skaven muss Dir malen liegen, Du musst für diese Armee mit Abstand am meisten Modelle bemalen!!
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()
-
-
Original von Renekton
Schwere Entscheidung, aber danke für die Ausführung
ich kann nur von der 6ten edition reden, der markus hat ja auch exen gehabt
ich fand die armee gut weil man soviel optionen hatte
man konnte eine elitetruppe spielen oder eine massenarmee, ka ob das immer noch so is aber flexible armeen sind immer leiwander imho
edit: und ratzen hast eh schon bei 40kDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Olavi“ ()
-
Original von Olavi
edit: und ratzen hast eh schon bei 40k
Seh ich auch so! Fehlt ja noch, dass du den tyraniden und chaos marines Rattenköpfe aufsetzt. Mach amal was neues! :pWarhammer 40K: Blood Angels, Dark Angels
Mortheim: Middenheimer, Skaven, Tiermenschen
Blood Bowl: Waldelfen
Warmachine/Hordes: Cryx, Khador, The Protectorate of MenothDieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Schlofa“ ()
-
-
Du kannst Echsen monsterlastig (3 Stegadons), Kavallerielastig (Echsenritterbreaker) oder Infanterielastig spielen (oder alles 3 kombinieren). Dazu noch eine Menge kleines sehr (!!) lästiges Zeug um den Gegner zu nerven. Echsen können durch den Slann (von denen man ja auch zwei spielen kann) wirklich sehr gut zaubern (zählen hier zu den stärksten Völkern)
Skaven haben wenige Einheiten die Du problemlos in einen Nahkampf schieben kannst. Brut und Todesrad machen böse Schaden werden im Nahkampf aber bei großen Einheiten nicht lange überleben (vor allem gegen Zweihänder). Du kannst dann einen Glocken oder Seuchenmenetekelbreaker spielen, das war es dann auch schon wieder. der Rest soll den Gegner aufhalten oder fiesen Schaden zufügen wird aber im Nahkampf, vor allem gegen große Blöcke weniger reissen. Magie ist ebenso fies aber nicht so flexibel wie bei den Echsen.
Wie gesagt, willst Du mehr die Offensive dann eher Echsen, willst Du mehr die Defensive, dann eher Skaven....
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „El Gungo“ ()
-
-
Bei Turnieren wirst du bei Echsen Armeen eigentlich immer dem Slann begegnen (oder eben 2) (Warum den immer alle Falsch schreiben müssen :P), da die Magieunterstützung/hoheit doch recht wichtig ist.
Echsen sind auch (im Allgemeinen) die vermutlich taktisch Anspruchsvollere Armee als Skaven. Man muss schon sehr gut wissen was man tut, wenn man Sie spielt (wobei es natürlich wieder "einfachere" Varianten gibt (Infanterielastig.) Meiner Ansicht nach hat sich der Kavalleriebreaker nur bedingt bewährt, er wurde auch in den letzten Jahren kaum am ETC gespielt (nur als Beispiel). Beliebter waren MSU und Infanteriekonzepte.
Ich habe beide Armeen auf Turnieren gespielt (mit Skaven zwar nur ein Turnier, aber da wurde ich dann auch 2er). Echsen waren meine erste Armee und ich muss Sagen was wir v.a. an Ihnen gefällt ist auch die Möglichkeit sie sehr bunt zu gestalten, ohne dabei den Gesamteindruck der Armee zu zerstören. Bei Skaven sieht es einfach seltsam aus wenn jedes Regiment (wir reden hier von min. 30+ Modellen) ein wenig anders aussieht.Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
(*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)
Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)
Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge -
Hab den Slann ausgebessert!
Vom Erscheinungsbild sind die Echsen wesentlich farbenprächtiger und machen eine Freude alleine schon beim Ansehen.
Das mit der etwas komplexer zu spielenden Armee unterschreibe ich sofort, dafür sehe ich aber in de Echsen mehr Kombinations/Variationsmöglichkeit und Tiefgang.
Der Echsenritterbreaker wurde bei uns bei Turnieren auch durch verschiedene ACs erschwert, was Dich jetzt aber nicht bremsen soll.
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
Wobei du, ein gewisses Mass an Erfahrung vorausgesetzt eher mit den Skaven bei Turnieren vorne mitspielen kannst, einfach weil es enorm schwer ist dagegen Punkte zu holen. Was sich aber bei einem irgendwann neu erscheinenden Buch durchaus ändern kann.
Allein schon der Wegfall der ganzen ekligen Gegenstände kann dafür sorgen dass sich das dreht.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Sag ja die Skaven sind eher defensiv zu spielen. Dazu zählt ganz sicher verweigern!
Und verweigern ist weder für Spieler noch Gegner jetzt sooo lustig. Ich würde meinen Rat jetzt auch nicht auf kompetitive Turniere beziehen sondern auf den Spaß bei Freundschaftsspielen.
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
-
Skaven haben auch genug Potential um aggressiv nach vorne zu spielen. Die müssen beileibe nicht verweigern. Und mit den Billigeinheiten können sie zudem schön daran arbeiten sich die passenden Nahkämpfe auszusuchen.Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url] -
Naja der Gockenrushbreaker...
Come to me, infront of my cannons! (aus Zwergensicht!)
Ist auch ein bissl ein einseitiges Konzept.
LGEl Gungo
WHFB:
6500 Pkt Oger (bemalt)
4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
8000 Pkt Zwerge (bemalt)
4500 Pkt Bretonen (bemalt)
4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
5000 Pkt Vampire (unbemalt)
HORDES:
200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt) -
Hi,
also man kann doch Skaven auch offensiv spielen. Es gibt viele tolle Elemente welche sich einbauen lassen (Kriegsherr auf RO, Sturmbanner, Seuchenmenetekel, Waffenteams, Gossenläufer mit verg. Schleudern, Warpbohrereinheiten, Dingshredder,...). Nur weil gerade das Turniermeta auf Glockenbreaker um 1000 Punkte aus ist heißt das noch lange nicht, dass Skaven defensiv sind!
@Renekton: Als Tipp kann ich dir geben:
Nimm Skaven wenn du wirklich gerne malst. Nimm Echsen wenn du weniger Modelle anmalen willst.
Bei Skaven gibt es viele billige EInheiten mit Kriegsmaschinenspielereien. Diese sind nicht so verlässlich. Der Moralwert ist eigentlich gut so lange du viele Modelle in einer Einheit hast, wenn jedoch einmal der General wegläuft oder eine Flanke einbricht kannst du gleich einpacken =).
Echsenmenschen haben bessere Infantrie und im Gegensatz zu Skaven auch Kavallerie. Ebenfalls haben Echsenmenschen Flieger. Die "Kriegsmaschinenspielerein" sind bei den Echsenmenschen coole Dinos (Stegadon, Carnosaurus,Terradons,...), jedoch kann man Echsenmenschen nicht so gut defensiv (wenn du darauf aus bist) spielen wie die Skaven. Den großen Utnerschied sehe ich jedoch im Moralwert!: du wirfst immer mit 3 Würfel und nimmst die 2 niedrigsten.
Mfg Snorp (skavenspieler)Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Snorp“ ()
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0