Bretonen

      Ja, man kann sie spielen. Die Armee erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, man muss Punkte im Nahkampf holen. Mit Modellen die nahkampftechnisch ziemlich vielen Einheiten unterlegen sind. Daher muss man die Mobilität und die Vorteile der Lanzenformation ausnutzen um die Nahkämpfe zu erzwingen die man auch gewinnen kann, gleichzeitig die vermeiden die einen Punkte kosten. Es macht Spass wenn man Spiele gerne über die Bewegungsphase entscheidet.

      Grundsätzlich hat sich bewährt einen General mit dem Heroischen Todesstoss aufzustellen, 1-2 Trebuchets (2 nur wenn man sein Gegenüber nicht mag ;) ), Pegasusritter und dazu Ritter/Helden Setups nach Wahl. Bauern sind leider ziemlich sinnfrei (wie schon seid der Edition in der sie erschienen sind), lediglich die berittenen Knappen haben ihre Berechtigung. Questritter sind ebenfalls unter "naja" einzuordnen.

      Als Konzepte gibt es im Moment zwo Grundthemen: Entweder man spielt mit 3-5 billigen Ritterlanzen (1*Ritter des Königs/Fahrende Ritter, 6-15 Modelle) oder man baut eine zentrale Gralsritterlanze mit der Unterstützung von einigen kleineren Lanzen (5-7 Modelle) + der obligatorischen Ritter des Königs Einheit (12-15).

      Die erste Variante verliert selten hoch, weil die einzelnen Lanzen nicht so teuer sind. Dafür fehlt dann auch das Killer-argument um Spielfehler des Gegners zu bestrafen. Zweite Variante kann hoch verlieren wenn die Gralsrittereinheit + angeschlossene Chars einen Nahkampf verwürfeln, dafür kann sie auch ziemlich effizient Punkte holen... wenn der Gegner die Haupteinheit nicht unter Kontrolle bekommt.

      Hoffe das war nicht zu lang. Bei Fragen kann ich dir via PM gerne weiterhelfen,

      hf
      martin