Tipp zur Taktik einer SM Armee
-
-
-
-
ist euch vielleicht schon mal aufgefallen, daß es bei GW Spielen auch sowas wie taktik nicht gibt? der einzige Weg einen gegner zu schlagen ist, besser aufzustellen als er... und man darf halt kein absolutes Würfelpech haben... außerdem spielt dann auch noch der faktor mit, daß man nie weiß gegen welche einheiten man spielt... das macht das alles zu einem Spiel, daß sehr stark auf Zufällen beruht,... und die taktiken in den Codizes sind wenigstens ein versuch taktik in ein Spiel zu bringen, daß eigentlich mehr auf hobbs ausgelegt ist als auf Strategie... ihr könnt euch gerne über diesen thread beschweren, aber wenn ihr es mal mit anderen Systemen vergleicht wird es euch auffallen...
-
sicher ist vieles von der Austellung und vom Zufall bzw. Glück her abhängig, aber allein die Entscheidung ob du mit I von 2 nicht in den Nahkampf mit Tyraniden stürzt ist schon Taktik. Genauso gibt es Manöver wie Zangenbewegung, Flnakenangriffe usw. Natürlich hängt durch das Würfen ein grosser Ungenauigkeitsfaktor mit drin.<br>
Ihre Zahl ist Legion,
Ihr Verlangen ist unendlich.
necron.de
-
ja natürlich gibt es Flankenangriffe,... nur was sollen die bitte bringen? Im prinzip ist es immer das selbe... es gibt Nahkämpfer und Fernämpfer,... die einen schiessen, die anderen laufen in den Nahkampf... und wenn sie eine Flanke machen hat es NULL sinn, da man gegnerische Einheiten von der Seite unter ganz normalen Regeln angreift,... wenn sie zum beispiel leichter zu attackieren wären, oder sich erst drehen müssten bevor sie schiessen könnten hätte es sinn,... aber so? NO WAY
Warhammer ist nunmal ein Würfelspiel, aber vor allem ein Hobby... zu einem richtigen Strategiespiel wird es nie reichen bei den Regeln, außerdem spielt jeder mit der selben taktik,... nur die Aufstellung ist anders -
-
-
@ franz: danke sehe ich auch so... argumente sind ok, aber beleidigungen nicht
@ thema: ich finde halt einfach nur daß wh40k sehr wenig Taktik zulässt... bei Fantasy ist es zum beispiel viel schlimmer wenn man von der Flanke aus angegriffen wird,... außerdem ist mir immer aufgefallen, daß sich die 40k schlachten die ich gespielt habe immer durch die Aufstellung entschieden haben + durch das Würfelglück,... Taktik war meist vollkommen egal... und ich sehe es icht gerade als Taktik an wenn man seinen Nahkämpfern sagt sie sollen stürmen oder seinen Rhinos, daß sie schnell nach vorne fahren sollen, und das wenn möglich stark unter Deckung... unter taktik verstehe ich hauptsächlich sowas wie einkesseln, v-formationen, täuschungsmanöver etc. ... es gibt natürlich solche Spiele (ASL, Demonworld, Warzone) bei denen sowas möglich ist und schwer ins Gewicht fällt, bei GW Spielen ist allerdings der Spassfaktor ein viel wichtigerer Faktor (finde ich) immerhin haben sie die schönsten Figuren, und das bemalen macht ja auch Spass etc.... nur als reines Strategiespiel taugt es leider nicht allzu sehr...
-
-
-
-
also, ich habe jetzt ein paar mal schon 40k gespielt und muss drexsack recht geben... mir macht es mehr spaß meine armee zusammen zu kaufen und schematisch aufzubauen als zu spielen... natürlich ist taktik drinnen, aber auch bei einem ego-shooter ist taktik drinnen
ich kann fantasy nicht beurteilen (kenn es ja nicht) aber ich weiß das demonworld ein viel besseres system hat, welches genauer beschrieben ist und nicht nur auf agieren (von dem der die erste runde hat) und reagieren (von seinem gegner) basiert.
also für mich bleibt wh40k mehr ein hobby und einsteigerspiel (das genauso von profies gespielt wird, bitte nicht als beleidigung auffassen). aber die einzigen vorteile von den gw produkten liegen klar auf der hand:
1. in jedem noch so kleinem und unbekannten kaff kennt man sie und spielt sie...
2. die figs an sich sehen geil aus...
aber mehr steckt da nicht dahinter... sorry falls ich da wem vor den kopf stoß, ist halt meine meinung...18.05.2008 ORF-Teletext Seite 100, unter Meldungen des Tages:
"Katze löst Fahrrad-Unfall aus"
Saga Ancient Warfare:
Alexandirnische Imperiale Makedonen
FOW:
British Parachute Company (MW/LW)
-
@ azrael: stimmt,... ein hobbyspiel
@ thema: es ist nunmal so, daß dieses Spiel viel zu sehr auf Zufällen basiert (würfeln) und in der Aufstellung der Armee liegt, außerdem spielen alle Spieler die selbe Taktik, ich kenne kaum leute die sehr unterschiedlich spielen, ist auch kaum möglich... tyraniden sind nunmal ein Nahkampfvolk, wer da auf Fernkampf spielt ist selbst schuld, es wird nunmal schon beim Kauf der Armee die taktik festgelegt... außerdem kann man wenn man einmal eine Taktik einschlägt kaum mehr eine andere wählen... also ist die Flexibilität extrem eingeschränkt...
also alles in allem ist es ein nettes Spielsystem aber nunmal kein wahres Strategie spiel
-
Also sind wir uns einig?
Für Taktik kaufen wir uns alle Demonworld oder Fantasy und um uns gegenseitig dieKöpfe einzuschlagen und Spaß dabei zu haben 40.000!________________________________________________
?How many words could a Word Bearer bear, if a Word Bearer could bear words??
Bad:evil: Dark Eldar Lord -
Mmmoment,
ich finde 40k kann durchaus Taktik beeinhalten. Das ist ganz leicht zu beweisen, man brauccht nur einen Spieltisch der auch groß genug ist.
1,20x1,20 würde bei einem 500 Punktespiel, Imperiale gegen Imperiale vieleicht noch funktionieren aber für 2000 punkte und mehr liegen bei mir alle drei 1,20 Platten da.
Wenn dann die Schattenbarken meines Freundes so knapp außerhalb der Reichweite meiner Laserkanonen an meiner Flanke vorbei fliegen und ich noch gleichzeitig seine Talose und den Rest der Piraten abwehren muss ist das für mich klar Taktik. Vor allem deswegen weil ich ja meine truppen auch verteilen muss. Bei mir steht da nichts eng zusammen, da kämpft schon mal ein Zug allein in einer Ecke um ein Haus ohne Unterstützung.
Fakt ist, wenn man genug Fläche bereit stellt geht das auch mit der taktik, ansonsten habt ihr recht. -
Naja wenn meine Tau so ein grosses Spielfeld haben is das Spiel so gut wie gelaufen für Gegner wie Orks...
Bei mir is es eher so, dass ich auf kleineren Spielfeldern (taktisch!) ausweichen muss um genug schiessen zu können.
Leider war in meinem letzten Spiel im 1. Spielzug(den noch dazu nicht ich g´habt hab!!!) so ne ****** Todeskompanie im Rhino im Nahkampf mit meinen Crisis Anzügen... .... .... Da kommt es wieder nur drauf an wer besser aufstellt!!________________________________________________
?How many words could a Word Bearer bear, if a Word Bearer could bear words??
Bad:evil: Dark Eldar Lord -
-
naja... es ist schon ein wenig taktik dabei, schon klar.... aber hauptsächlich eben bei der Aufstellung... ob ich jetzt Barken frontal angreifen alsse oder sie eine Flanke fliegen lassen kommt aufs selbe raus... und wenn man alles mit Deckung vollstopft, daß man die Barken hinter büschen versteckt ists auch fad... außerdem ist jeder Spielzug des gegners vollkommen eindeutig,... es gibt keine fallen und keine bösen Spielzüge die das Spiel besiegeln... keine Finten und sonst auch nichts.... das ist was es so untaktisch macht
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0