French Indian War Projekt

      French Indian War Projekt

      Liebe Grüße an die Community.

      Wir haben begonnen das FIW Projekt anzufangen. Im Moment sind das Toni und ich die Miniaturen anmalen werden und mal schauen wer sich uns noch anschließt.

      Das Ganze wird in 28mm ablaufen, Minis vor allem im Moment von Conquest und den Perries. Erste Regeln werden Muskets & Tomahawks werden. Gelände von 4Ground (wirklich tolle Häuser!!!)

      Tja, das war es erstmal....ich werde versuchen unsere Fortschritte im Blog festzuhalten.

      Einen ersten "teaser"....



      tabletopwerkstatt.blogspot.co.at/

      RE: French Indian War Projekt

      Fein, da freu ich mich drauf, vielleicht fahren wir das parallel in 15mm...
      Habt ihr schon nach den M&T regeln gespielt? Braucht man da formationen?
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Erstes update:

      Der Kampf der Pakete!! :)

      Im Moment sind 4 kleine Pakete zu mir unterwegs, man bekommt ja noch immer nicht alles (beim Walter)..:)

      Die Gewinner:
      - Walters Paket, hat den kürzesten Weg aber wurde zuletzt abgeschickt. Dennoch, Salzburg-Pörtschach in einem Tag ist toll. Damit hat auch bald mein Partner Toni sein M&T Regelwerk und wir haben jede Menge Farben bekommen und einen Wassereffekt.
      - Warlord, muss ein Zufall sein dass beide mit "W" beginnen. Von Warlord ist Conquest gekommen.
      American Colonial Rangers A WG7-FIW-24 1
      Companie de la Marine C WG7-FIW-41 1
      Companie de la Marine D WG7-FIW-42 1
      French-Indian War Frontiersmen B WG7-FIW-44 1
      Colonial Settlers WG7-FIW-48 1
      Armed Colonial Settlers WG7-FIW-49 1
      Frontiersmen A WG7-FIW-43 1

      Die "Verlierer":
      - Miniaturicum, da kommen noch Perry Minis
      - BF Berlin, da kommen vor allem Bastelsachen

      Aber die haben eine halbwegs gute Ausrede weil in good old Germany das Postwesen streikt....von BF-Berlin weiß ich zumindest dass das Paket in Austria ist, Miniaturicum wird wieder mit Hermes verschickt haben....*würgh*

      Tja, die Lager füllen sich also, ich habe damit die Minis für meine Anfangsbande zusammen, der Rest ist dann für später.

      ----------------------------

      Ich hoffe doch dass es da auch INteressierte für 28mm gibt und eventuell gefällt dem einen oder anderen das ja so sehr, dass er gleich seine eigene Bande malt und sie zur Vivat mitbringt. :)

      M&T ist im Grunde ein Skirmishspiel, Größen der Armeen gehen von 200 bis 600 Punkte...ich habe im Moment eine 250p Geschichte mit 4 Einheiten + Chef (in Summe 27 Minis, geht also).
      Der Aufwand an Malen ist in etwa wie bei SAGA!
      Einheitengrößen variieren von 4-12 Minis/EInheit.
      Die regulären Truppen können in fester Formation kämpfen und so volley fire abgeben oder einen bayonettangriff starten.

      Gespielt haben wir noch nie, das wird davon abhängen wann unsere beiden Banden fertig sind. Vorsichtig geschätzt irgendwann im Mai.

      stay tuned!
      cheers
      tom
      Update die nächste!!

      Der Kampf der Pakete ging gestern in die letzte Runde, beide ausstehenden wurden geliefert und somit ist alles zu Hause was gebraucht wird, Minis, Streu, Bases, Regelbücher...usw.

      Ich mache mir gerade ein wenig Sorgen wegen der recht dunkel gewordenen Hautfarbe der Indianer aber schaun wir einmal, vor allem schaun wir einmal wenn mehr Fotos kommen. Ich habe im Keller gerade eine Dystopian Wars Platte aufgebaut, das wurde aber leider verschoben...jetzt frage ich mich ob ich wieder alles abbauen soll....:).....ich glaube ich muss im Keller mehr Räume okkupieren um mehrere Tische stehen lassen zu können. Aber ich werde wohl einen ersten FIW Probegalopptisch machen....

      Warum können 4Ground Modelle fliegen??

      Tja, gestern irgendwie zu viel auf einmal angerissen..nach Gartenarbeit auch noch mein Zimmer zusammengeräumt, die 4Ground Modelle in den Keller geräumt und festgestellt dass das halt keine Baumabschnitte sind...immer schön unten angreifen. Ich natürlich das zweistöckige Haus in der Mitte angegriffen...den halben Weg hat die kleine Steckverbindung gehalten wo der obere Stock auf das Erdgeschoß draufgegeben wird danach sind mir die EInzelteile um die Ohren geflogen....ABER es ist nix wirklich total kaputt...der Kamin ist ein wenig ramponiert aber falls schaut das beinahe besser aus...das MDF hat einen nicht beabsichtigten Härtetest bestanden...'puh'

      Wie geht es weiter??

      Heute einmal all die Pakete mit Toni sichten und den Kuchen aufteilen, ich male dann meine zweite INdianertruppe an, bei Toni wird zuerst dem 40k Gott gehuldigt, der wird noch sein CSM Projekt fertig machen aber scheint in den letzten Zügen zu liegen....Spiele nicht vor Ende Mai erwarten..:), Bilder schon!
      Ich muss die nächsten 2-3 tage einmal im Kellerraum ein paar Sachen verstauen und da werde ich einen FIW-light Tisch machen und die ganzen Gebäude und die Minis ablichten.

      Die Multibases sind eine "Hilfe"....bei 8 Minis kann ich die auch so in geschlossener Formation bringen und es gibt ja immer nette Sichthilfen (Blatt falten oder die Teile nehmen die ich noch von WHFB habe) um dann den Sichtbereich von 90grad zu bestimmen. Leichter geht es natürlich mit dem Multibase wo ich die scharfen Kanten habe. Aber wie gesagt, das wird ja kein Turnierspiel insofern ist das kein muss...aber erleichtern das eine oder andere.

      cheers
      tom
      Das Tray ist eine gute Idee, ich benutze das mittlerweile für viele Systeme, gibt einem ein wenig mehr Freiheit....zwischen skirmish und Formationen hin und her zu springen.




      Ich habe heute viele Bilder gemacht, Leider hat irgendwas nicht geklappt beim Raufladen auf meinen Blog und ich bin ein wenig angefressen, weiß aber nicht genau auf wen? Eventuell war ich schuld aber ich hatte heute brutal viel Probleme die ich sonst nicht habe. Und meine Festungsgallerie ist beinahe voll. Werde versuchen die Artikel noch einmal auf meinen Blog zu laden. Um euch nicht vollkommen im Regen stehen zu lassen ein Foto vom Dorf in seiner natürlichen Umgebung...viel Wald..:)....
      Salve!

      Konnte die zweite EInheit Indianer heute finalisieren. Sind vom Hautton her doch viel heller geworden und die andere Einheit habe ich etwas aufgehellt.

      Damit fehlen noch:
      - 8 compagnie de la marine
      - 1 chef
      - 1 Haus

      Wenn dass dann fertig ist mache ich wieder Bilder. Figuren sind wirklich gut und machen eine Menge Spaß! Ist zumindest für mich auch einmal etwas anderes Franzosen vom FIW und Indianer zu bemalen.
      danke!! hast du Vorschläge wie man die Häuser noch ein wenig Aufhübschen kann?? Ich habe an Efeu an den Wänden gedacht und eventuell den einen oder anderen wash....die Häuser sind super ohne Frage, für den Preis eigentlich genial weil auch innen bereits prepainted und haben doch viele nette kleine Details (Türen die man öffnen kann, Fensterläden, Feuerstelle...). Außerdem sind sie super innen bespielbar was man leider nicht von allen sagen kann.

      Was mir nicht so ganz gefällt ist die uniformität, die sehen brutal maßgeschneidert aus und nicht so zwingend nach "die haben Siedler im Wald gebaut"...wobei ich der damaligen Generation nicht absprechen will gute Handwerker gewesen zu sein. (häh?? schreckliches Deutsch)
      Ich würde von Efeu absehen, Tom..
      Efeu ist im nordamerikanischen Raum doch ein Neophyt und war wohl eher selten an normalen Blockhütten im nordamerikanisch-kanadischen Raum anzutreffen ( wenn, dann eher bei Mansions oder dgl. )

      Mir ist natürlich bewußt, daß das jetzt schon sehr genau wäre ;)
      Original von FranzMir ist natürlich bewußt, daß das jetzt schon sehr genau wäre ;)


      Wenn schon historisch, dann gscheit! :D

      Zu den Maximal-Pigmentierten-Indianern wollte ich auch schon fragen ob das Afro-Indianer sind. :P
      * Steirischer Meister 40k 2010
      * Ö. Meister 40k - 2003-2005
      * ÖMS 40k- Best General - 2005
      * 7x40k Tagesturnier 1.
      * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

      "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
      Original von ULTRAMAR
      Original von FranzMir ist natürlich bewußt, daß das jetzt schon sehr genau wäre ;)


      Wenn schon historisch, dann gscheit! :D

      Zu den Maximal-Pigmentierten-Indianern wollte ich auch schon fragen ob das Afro-Indianer sind. :P


      wow, der ist auch noch da! :)

      naja der Franz ist schon ein brutaler Hünd...jetzt bekomme ich auch noch Botanikunterricht, aber ist schon okay...vielleicht finde ich andere grüne Pflanzen die sich "ranken" !!! Voschläge erbeten, eventuell ein paar schlingelige Pflanzen...hehehe

      Die Indianer sind verflixt noch einmal politisch korrekt! "Yes we can"!! Apart from that, die neuen Indianer sind heller...die alten ein wenig aufgehellter und der Rest geht als Kriegsbemalung durch!! "hugh"

      cheers
      tom
      Original von Lexxman
      ich werde meine häuser ein bisschen mit washes nachbearbeiten und zum schluß noch mit pigmente veredeln.


      Mehr Details! :)....ich bin zu alt um alleine zu denken. Nein im Ernst, welche washes, wo anbringen und welche pigmente, wo anbringen usw. :)

      Jetzt war ich ein wenig anstrengend aber interessiert mich wirklich.