ÖMS-2013 (28.-29. September 2013)

      Hey also auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin ob ich hier Richtig bin aber nachdem hier der meiste Chatverkehr ist, ich den Marktplatz irgendwie gerad nicht finde und ich die Figuren eh für die öms brauche versuch ich mal mein Glück hier. Ich würd für die öms noch 15 Grenzreiter brauchen, am besten die aus der Blutinsel Box. Wenn wer welche hat die er nicht braucht würde ich mich über eine Rückmeldung freuen.

      So und um mich auch ein bisschen in die Diskussion mit einzubauen. Ich verstehe jetzt wirklich nicht die ganze Aufregung um die O&G. Hab jetzt schon fast 3 Monate kein Turnier mehr gespielt, haben sie in dieser Zeit dermassen dominiert auf den Turnieren? Ja O&G haben ein besseres Matchups gegen die ganzen 1+ Rüstungswürfe, aber sehe hier td nicht unbedingt einen Grund die Beschränkungen übermässig anzuziehen. Die KMs sind zwar sehr gut aber nicht zu vergessen, dass man nicht gefühlte 8x jeden Wurf wiederhohlen darf. Da wird im Schnitt schon mal alle ein bis zwei Züge eine unbrauchbar. Die O&G Magie ist zwar sehr gut aber im Vergleich mit Schatten/Tod/Licht zieht sie meiner Meinung nach immer noch den kürzeren. Und ganz ehrlich mit zwei Kettensquigs, die zwar zugegeben sehr nervig sind, sollte man ja gerade noch zurechtkommen.

      Also vielleicht irre ich mich ja, aber ich glaube, dass auch bei diesen Beschränkungen O&G nicht unbedingt die öms dominieren werden, sondern das eher die üblichen Verdächtigen sein werden.

      Lg

      Jakob
      Es geht aber:
      Kanone, Kanone, Panzer, HFSK, HFSK (eben ohne Technikus bzw. 1 HFSK+Technikus)

      und sogar noch 3 Demis nebenbei. Wie man das in den Punkten unterbringt...muss man schauen.
      Allerdings dann auch kein Lichtspam und kein Orkanium mehr.

      Ist auch durchaus heftiger Beschuss der da stehen kann.
      Kurzen Imput zu den HE:

      Wenn ich ein Buch spiele, gibt es absolut keinen Unterschied zwischen Tod/Schatten und die restlichen Lehren, warum?

      Ich verstehe schon, dass man mit 5 Würfel und Buch so gut wie jeden Spruch konstat durchbringt, aber wenn schon in der AC angesetzt wird, um die anderen Lehren zu stärken (ganz dickes + an dieser AC mMn.) dann auch beim Buch.

      Konkreter Vorschlag: Man könnte den Pool um 1 erhöhen und dafür die Kombination von Buch+ Tod/Schatten dazu zählen lassen, oder man streicht die 4 EW Beschränkung mit dem Buch wieder.

      Die Auswahlen aus dem Pool würden beim erster Vorschlag gleich bleiben, wenn man das Buch mit Tod/Schatten spielt, wenn man es eben nicht tut, dann hat man mehr Auswahl (und gleichzeitig 1x weniger Tod/Schatten). Nachdem das Buch von sich selbst schon im Pool ist, würde dadurch Buch+ St.4 Tod als 3 Auswahlen zählen, dann kann man sich genau noch eine Auswahl aussuchen, also gleich wie jetzt.

      Beim zweiten Vorschläg müsste beim Pool sich garnichts ändern, es würde aber trotzdem die Lehrenvielfalt erhöhen bei Buch HE (vermute ich mal stark).

      Lg,
      Kathal

      PS: Armeelobbying ist das keines, ich habe mich nur ordentlich darüber gewundert und ich habe auch noch absolut keine Ahnung, was ich spielen werde.

      PPS: @Berti: HFSKs ohne Technikusse kannst du vergessen, das wird dir jeder Imp- Spieler sagen können.
      Offizieller Work Wookie von Team Wookie

      "Ich bereue NICHTS!"
      - Frosty 2012
      Original von berti
      Es geht aber:
      Kanone, Kanone, Panzer, HFSK, HFSK (eben ohne Technikus bzw. 1 HFSK+Technikus)

      und sogar noch 3 Demis nebenbei. Wie man das in den Punkten unterbringt...muss man schauen.
      Allerdings dann auch kein Lichtspam und kein Orkanium mehr.

      Ist auch durchaus heftiger Beschuss der da stehen kann.


      Was können 2 HFSK ohne je einen Technikus bei jeder Maschine? Wayne interessieren HFSK´s dank Deckung und den richtigen Magielehren.

      Am Papier ganz nett, nur die Liste ist am Feld kacke. 3 Demis können genau gar nix. Aber bitte, solls wer spielen.

      Vorallem wenn Todes und Schattenmagie wenig beschränkt sind, sind die HFSK das ideale Sonnensprungbrett oder Sniperziel. Find die Dinger mittlerweile generell nicht gut.

      Wieso man dabei ein Punkteproblem haben soll versteh ich nicht, eher wie man noch irgendwas in die Liste bekommt, das irgendwas im Nahkampf umhauen kann.
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Oh Gott, eine Liste die nicht das Optimum ist....verbrennt den Hexer...:)

      Und ich hab nur geschrieben dass man schauen muss was sich sonst noch ausgeht, einfach weil ich keine Liste runtergetippt hab sondern nur die Beschränkungspunkte abgehakt habe.
      Eine Frage bezüglich des Verbots der Kombination Bruderschaft + Herausforderungsrune.

      Dürfen die beiden Runen nicht in der selben Armee vorkommen, oder einfach nur nicht in der selben Einheit um eine wirkliche Kombination zu ermöglichen?

      Danke
      Original von Warmond
      Imps haben auch noch kein Turnier dominiert - das ist aber noch lange kein Grund sie mit 3 Kanonen + Panzer + 2 HFSK rumlaufen zu lassen.



      Finds lustig wie es bei "anderen" Armeen dann häufig heisst... "hey, die haben doch noch nie ein Turnier dominiert. Warum beschränken?". Falls das angezweifelt wird, bitte die Posts zu Living Army Choice oder der letzten ÖMS durchsuchen.

      Alles in allem: Spielt eure grauslichen Listen, die ihre verboten sehen wollt, bitte auf den Testturnieren. Da habt ihr die beste Chance, gesehen und gehört zu werden :)
      Original von Warmond
      Eine Frage bezüglich des Verbots der Kombination Bruderschaft + Herausforderungsrune.

      Dürfen die beiden Runen nicht in der selben Armee vorkommen, oder einfach nur nicht in der selben Einheit um eine wirkliche Kombination zu ermöglichen?

      Danke


      gemeint ist auf einem modell
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      wenn charakter + reittier die punkte nicht getrennt abgeben, erhält man dann den bonus für getöteten general wenn der lektor stirbt, aber der altar nicht?
      Früher zu Unrecht als Holger bekannt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Holger“ ()

      @Holger

      Also kann jetzt nicht für die ÖMS-Orga sprechen, aber bei der NÖMS wurde es so gespielt, dass man die 100 Bonuspunkte bekommt wenn man den General tötet auch wenn noch sein "Reittier" (Altar, Drache, Greif, was auch immer) überlebt.

      Jetzt noch eine kurze Frage meinerseits, wie schauts den eigentlich aus, wenn mein Drachenmagier mal fröhlich in die Kaskade rein hüpft, springt dann der Drache brav mit und wenn nicht kassiert er dann einen Stufe 10 Treffer?

      Gruss

      Jakob
      Original von Holger
      wenn charakter + reittier die punkte nicht getrennt abgeben, erhält man dann den bonus für getöteten general wenn der lektor stirbt, aber der altar nicht?


      Ja

      Original von Sasquath
      Jetzt noch eine kurze Frage meinerseits, wie schauts den eigentlich aus, wenn mein Drachenmagier mal fröhlich in die Kaskade rein hüpft, springt dann der Drache brav mit und wenn nicht kassiert er dann einen Stufe 10 Treffer?

      Gruss

      Jakob


      MMn kaskadiert sich der Magier und der Drache bekommt die Schablone ab
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()

      Ja

      Wäre eigentlich auch eher dafür, dass Reiter und Reittier die Punkte auch getrennt abgeben...

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Original von Holger
      aber reiter und reittier geben trotzdem nicht getrennt pts ab? also erhält man nur die 100 bonuspunkte, aber nicht die eigentlichen kosten des reiters?


      Sollte Korrekt sein.

      Wäre eigentlich auch eher dafür, dass Reiter und Reittier die Punkte auch getrennt abgeben...


      Regeln sagen halt etwas anderes :D
      Ja sicher, war aber auf einigen Turnieren auch schon anders. Macht Drachenlisten mächtiger....

      Ist Tod eigentlich gemäß ETC geregelt? Wir hatten vorher hier ja schon diskutiert, gibt's da schon eine endgültige Entscheidung?

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Wird es bei diesen gut gemeinten aber eigentlich nicht praktikablen Be- bzw. Entschränkungen für Khemri bleiben?
      Wenn sich da nix weiter ergibt, werde ich für meinen Teil an diesem (und weiteren) Turnieren nicht mehr Teilnehmen, da es mir keine Freude mehr bereitet von KdC, Demis, Molochreitern, Drachen und Co. "genüsslich verspeist" zu werden.
      So ziemlich jeder in diesem Forum benamst Khemri mittlerweile als "unteres Ende der Nahrungskette" aber mit den paar Brocken spielt es sich auch nicht leichter....
      Vielleicht sind ja hier gute Anregungen zu finden:

      tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=161580
      Original von Holger
      wenn charakter + reittier die punkte nicht getrennt abgeben, erhält man dann den bonus für getöteten general wenn der lektor stirbt, aber der altar nicht?


      Char und Reittier geben Punkte getrennt ab, Generalspunkte gibts, wenn der Reiter stirbt.

      Original von Sasquath
      Jetzt noch eine kurze Frage meinerseits, wie schauts den eigentlich aus, wenn mein Drachenmagier mal fröhlich in die Kaskade rein hüpft, springt dann der Drache brav mit und wenn nicht kassiert er dann einen Stufe 10 Treffer?


      Schablone auf beides, in die Kaskade hüpft nur der Magier

      Original von El Gungo
      Ist Tod eigentlich gemäß ETC geregelt? Wir hatten vorher hier ja schon diskutiert, gibt's da schon eine endgültige Entscheidung?


      Tot wird nach GW-Regeln gespielt, siehe ÖMS-FAQ

      Original von Gueskor
      Wird es bei diesen gut gemeinten aber eigentlich nicht praktikablen Be- bzw. Entschränkungen für Khemri bleiben?
      Wenn sich da nix weiter ergibt, werde ich für meinen Teil an diesem (und weiteren) Turnieren nicht mehr Teilnehmen, da es mir keine Freude mehr bereitet von KdC, Demis, Molochreitern, Drachen und Co. "genüsslich verspeist" zu werden.
      So ziemlich jeder in diesem Forum benamst Khemri mittlerweile als "unteres Ende der Nahrungskette" aber mit den paar Brocken spielt es sich auch nicht leichter....
      Vielleicht sind ja hier gute Anregungen zu finden:

      tabletopwelt.de/forum/showthread.php?t=161580


      An Khemri sind keine großartigen Änderungen mehr geplant. Khemri mag (ebenso wie Waldelfen und Tiemenschen) benachteiligt sein, aber auch hier sind starke Aufstellungen möglich. Fände es sehr schade, wenn die Underdogrolle dich von zukünftigen Turnieren fernhalten würde. Grad du hast regelmäßig beweisen, dass man trotz Khemri mitspielen kann.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende