Apokalypse

      Good good
      "For a warrior, the only crime is cowardice."

      Attributed to Horus Lupercal

      "There are but two answers to the question of Humanity´s survival in the face of an hostile cosmos; overwhelming force and the will to use it"

      Lugft Huron

      Blut fließt,
      Zorn brennt,
      Tod erwacht,
      Krieg ruft!

      Schlachtgebet an Kaela Mensha Khaine, den Blutbefleckten Gott

      servantsoftheimperium.com/

      In the grim darkness of the far future there are only Space Marines
      den Herrn Gaisböck evtl. Laden plündern lassen


      Sicher nicht.

      Es ist genug Zeug beim Altwirt am Dachboden und das bisschen Shop-Gelände reicht gerade für 2 locker bestückte Spieltische, auf das darf es nicht ankommen.

      Bis auf 2 Platten (grün und Stadt) sind die auch alle drüben, und die beiden bleiben auch im Laden, die Stadtplatte vor allem ist schon zu ramponiert für den Transport.

      Euer Veranstalter-Lord Astatres war heute bei mir im Shop und hat gemeint, das passt schon.

      Der hat sich sicher einen Stell-Plan gemacht, also verlasst euch lieber da drauf.
      Die Welt Vereles Alpha befindet sich nahe dem Mahlstrom im Zentrum des Galaxis.
      Sie war ein wichtiger Aussenposten für die Schiffsrouten durch den Sektor da diese oft von Piraten angegriffen wurden.
      Von Ihr aus starteten auch de Patroullienflüge der Imperialen Flotte.

      Nun wurde diese Welt vom Chaos angegriffen um sie dem Imperium zu entreißen und die Handelsrouten zu destabilisieren und natürlich um Beute zu machen.

      Allerdings hatte der Oberste Champion des Chaos Lord Sulmanr der Blutdürstene nicht mit der Wehrhaftigkeit des Planeten gerechnet.
      Seine Flotte durchbrach die Systemverteidigung und Setzte seine Armee aus Renegaten und Chaos Space Marines ab.

      Ein Brückenkopf wurde auf dem Hauptkontinent Helosan etabliert und das Chaos trieb die Verteidiger bis zur Parax Verwerfung zurück.
      Hier allerdings wurden die Angreifer je gestoppt.
      Die Parax Verwerfung ist eine Tektonische Verschiebung die quer durch den Kontinent verläuft und sich durch einen 3 Km tiefen Garben darstellt.
      Nur in den Städten wurden Brücken zur Überquerung errichtet.
      An diesem natürlichen Perimeter gruben sich die Verteidiger ein und weigerten sich die Stellung aufzugeben.
      Zum Pech des Chaos befanden sich während des Angriffes in Unmittelbarer Nähe ein
      Kampfverband des Deseus Kreuzzuges.
      Auf den Hilferuf von Vereles antwortend durchbrachen ein Verband der Ultramarines , Spacewolves und der Stoßtruppen von Cadia die Blockade im Orbit und setzten Bodentruppen ab.

      Diese Entsatzstreitmacht vereinte sich mit einem von der Planetaren Hauptstadt kommenden Panzerkolonne in Richtung des Hauptkontingents des Chaos.

      Diese nahende gefahr wurde vom obersten Hexer des Chaos Vorausgesagt und er stachelte Sulmanr zu einem Frontalangriff an.

      Allerdings verschwieg er Ihm das es sich um eine zum größten Teil aus Panzern bestehenden Armee handelte.
      So waren Sulmanr und seine Leibgarde aus 40 Besessenen nur mit Antiinfanteriebewaffnung ausgerüstet als sie Von einer Banebladekompanie niedergewalzt wurden.

      So hatte Der Hexer erreicht was er wollte, die Kontrolle über die Chaos Armee.

      Allerdings rückten die Imperialen schneller als er erwartet hatte vor und eroberten den Verteidigungsperimeter vor der Stadt.

      Die Imperialen setzten sich dort fest und bereiteten sich auf den Angriff auf die Brücke Tertius vor.

      Die Streiter des Chaos hatten die Brücke besetzt und würden sie um jeden Preis halten.

      Im Morgengrauen des neuen Tages Begann der Imperiale Angriff auf die Brücke.
      Courage an Honour !!

      Because we can !!!!

      :evil:
      jo war geil...

      fürs nächste Apo müssen wir zwar noch einiges abändern...

      is mir aber auch ehrlich gesagt jetzt zuviel, da was rein zuschreiben...
      Story technisch fand ich super

      Für das nächste mal meld ich mich gerne als Ideen bringer und mit Organisator gerne mal an, (falls mich meine Starcraft Ligen ein bisschen luft lassen)

      bis dahin

      Haut rein
      "The mystery of life isn´t a problem to solve, but a reality to experience"
      :cookie:

      "Yes, this is an Original Warlord from Forgeworld"
      :grumble:

      "Death is the fate of all warriors..."
      is mir aber auch ehrlich gesagt jetzt zuviel, da was rein zuschreiben...


      find ich persönlich schade, denn nur aus den Kommentaren der Spieler lernt die Orga und kann verbessern

      und wir anderen lernen mit, lesen über eure Vorstellungen und Wünsche und "Beschwerden" und können - falls wir wieder mal was veranstalten - auch gleich "richtig" ansetzen


      von daher:

      bitte um Kommentare
      Auch von mir gesehen wars a Super Apo.

      Die beschränkung der Superhavy hat vollkommen gepaßt.

      Die Brückenidee war super. Eventuell würde es bei so einem langen Geländestück auch auf die 1 reichen.

      Ansonsten Daumen hoch.
      Saga
      Bolt Aktion Red Army
      Battlegroup
      30K Mechanikum, Space Wolfes, Sisters of Silence
      X-Wing
      40K Space Wolves.
      Infinity
      :pillepalle: :pillepalle: :dash: :doofy:
      Hier mal meine Vorschläge:

      1.Hintergrund

      ein Geschichtlicher Hintergrund ist wichtig. Hebt das Spiel zusätzlich zu den anderen Kriterien was Apo auch ausmacht noch mal zusätzlich ab.

      2. Aufstellung

      Da wir ja beim wirten extrem viel platz haben kann man die Aufstellung extrem variieren, zb.am samstag war die aufstellung simple, 2 Platten der länge nach aufgestellt und mit insgesamt 24" aufstellungszone über ca.108 ". das ganze war verbunden mit einer Brücke die insgesamt 36" lang war und 24" breit...glaub ich.

      zu meiner idee: Brücken max. 18" machen und mehrere, auch was denn generellen aufbau betrifft. in der mitte ein Stadtplatte so gross wie das von einem Turnier (48"x 72") und Drumherum ein U mit mehrere Brücken oder auf einer seite eine Brücken und auf der anderenseite eben.
      ganz wichtig ist auch das mann ein Fluss nimmt wo die Brücken drüber gehen und als schwieriges Gelände deklariert . Amhiebisch ist immun dagegen sowohl Flieger(Is e klar) und auch Antigrav Fahrzeuge diese ignorieren und somit mehr möglichkeiten gibt auf die andere Seite zu kommen.

      3.Mission

      Natürlich braucht mann auch eine vernünftige Mission sonst nimmt es dem ganzen doch ein wenig Schwung raus.
      ich persönlich finde das man mehrere Missionsziele braucht um das ganze auch mobiler zu halten und nicht ein stand and shoot out wird.

      ganz wichtig auch persönliche Missionsziele für jeden Spieler zu machen die vl nicht gerade leicht aber auch nicht unmöglich sein sollten.

      4.Sonderregeln( Tischregeln)

      Zugangspunkte, Tunnelsysteme Flankenangriffe Hinterhalt was auch sonst
      lasst der Fantasie freien lauf um es interessanter zu gestallten.

      wichtig ist das es Einheit theoretisch überall sein könnte!!!

      5. Armeezusammenstellung

      ich würde sogar bevorzugen das eine 4000 Punkte streitmacht wie folgt aufgebaut werden muss:

      HQ:1 BSC wird von der Orga vorgegen, bsp.: 1te Imperialer spielt Cadia also Creed, 2ter Imperialer Spieler spielt Death Korps- Yarrick...usw

      HQ: min. 2-max 5

      Elite: max. 8

      Standard: Wichtig!! Mindestens 8 Standard Auswahlen hier gibt es keine Obergrenze (Führt dazu das hier mehr Infantrie rumläuft und sich das ganze nicht zu einer reinen Panzerschlacht entwickelt)

      Sturm:

      Max 6

      Unterstützung

      max 9

      Flieger:

      ich würde Flieger nicht beschränken sofern auf der anderen Seite genug Flugabwehr steht...

      Superheavy:

      Ein heikles thema...

      Maximal eine TK waffe Pro Spieler...
      1000 Punkte maximal in superheavy invistieren.

      wobei ich solche fahrzeuge wie Macharius würd ich anders beschränken weil diese nicht so heftig sind

      Titanen.wenn einer einen spielen will kein Problem. nur muss auf der gegnerischen Seite auch einer stehen damit sich das ein wenig ausgleicht


      das wras mal fürs erste...wer RECHTSCHREIBFEHLER findet darf sie behalten...würde mich freuen wenn der eine oder andere auch noch seinen Senf abgibt
      "The mystery of life isn´t a problem to solve, but a reality to experience"
      :cookie:

      "Yes, this is an Original Warlord from Forgeworld"
      :grumble:

      "Death is the fate of all warriors..."
      Standard: Wichtig!! Mindestens 8 Standard Auswahlen hier gibt es keine Obergrenze (Führt dazu das hier mehr Infantrie rumläuft und sich das ganze nicht zu einer reinen Panzerschlacht entwickelt)



      Ja, aber nicht mindestens 8 Standards verlangen, sondern das Verhältnis Infanterie zu Tanks festlegen (wie auch in den historischen Listen, FoW etc.)

      d.h. wenn es eine Infanterie-lastige Truppe ist, nur einige Tanks Unterstützung erlauben usw.

      dafür geht dann auf dieser Seite auch eine reine Tank-Armee (mit unterstützender Infanterie natürlich)


      generell wird alles Vorgeben auch seine Grenzen in den verfügbaren Armeen haben (obwohl wir im Comitatus eh extrem viel Zeugs haben)

      das mit den vorgegebenen BCM´s finde ich gut
      Ja das tank infantrie verhältnis muss irgenwie ausgeglichen sein

      Auch wenn ich eine panzerkompanie spiele, muss ich halt
      Dementsprechend mir die mobile infantrie mitnehmen

      Wollt halt nur damit andeuten das mehr auf infantrie geschaut
      Wird und das mit den BSC ich persöhnlich wichtig finde
      Nicht das einer meint das er alle Bsc spielt was er hat und dass
      Dann hint und vorne nicht zusammenpasst;)

      Aber vl mach ich ja das nächste apo falls mir jemand hilft
      =)Biete ich das gerne an ;)
      "The mystery of life isn´t a problem to solve, but a reality to experience"
      :cookie:

      "Yes, this is an Original Warlord from Forgeworld"
      :grumble:

      "Death is the fate of all warriors..."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „EvilPrismaPrime“ ()

      Fand das Spiel auch klasse - ein DANKE an den Herrn Gönitzer und alle unterstützende Kräfte

      1. Finde es auch extrem wichtig einen vernünftigen Hintergrund zu haben - wär nur halb so schön ohne Story

      2. Das Verhältnis von Superheavy´s sollte vorher wirklich mehr abgesprochen werden - stand ja 2 (3?) gegen 4 + Titan auf eurer Seite - solche Brocken bekommt man halt nur extrem schwer weg und sie machen ordentlich schaden - vielleicht vorher anhand geposteter Armeelisten kontrollieren

      3. die Mission unbedingt vorher bekannt geben - der Deubler Chris hatte schon arge Schwierigkeiten ins Spiel zu kommen - die Distanz war einfach zu groß für Nahkampflastige Armeen und nachdem die Brücke zu Gefährlichen Gelände wurde, hat sich eh keiner mehr im großen Stil drauf getraut - ich selber hatte Gott sei Dank genug Schocktruppen um ein wenig mitzumischen

      4. Allgemein würd ich gern mal wieder, wie in Fantasy ein Fun-Tunier sehen - Sprich besondere Missionen und auch Tisch spezifische Sonderregeln - zumindest mir würde sowas mehr Spaß machen, als das übliche 0815 Copy & Paste Tagestunier :P


      - Strength through adversity -
      Allgemein würd ich gern mal wieder, wie in Fantasy ein Fun-Tunier sehen - Sprich besondere Missionen und auch Tisch spezifische Sonderregeln - zumindest mir würde sowas mehr Spaß machen, als das übliche 0815 Copy & Paste Tagestunier



      So in etwa hatte ich mir unser 40K-Comitatus-Ranking am 12.10. gedacht

      und wenn dann das auch noch der Wunsch der (meisten) anderen Comitaten ist, gerne doch
      Als (noch)nicht 40k Spieler und somit etwas unabhängiger Beobachter hätte ich folgende Vorschläge für zukünftige Apokalypse Partien:

      1.) Armeen könnten nach wirklich Fluff Spezifischem hintergrund aufgestellt werden, zb Space marine Taktische Kompanie, Imperiales PanzerBat. bzw. (Mech)Infanterie Bat.

      Hier könnten sich die Imperialen Spieler an den FOW Organisationsrastern ausrichten, vorallem an denen der Deutschen (sind glaub ich am besten mit der Imperialen Armee zu imitieren)

      was Superschwere Waffen und Flieger angeht, so würde ich diese von vorne herein auf beiden Seiten gleich Festlegen, zb. Seite A hat 5 Superschwere und drei Fliegerschwadronen und Seite B hat genau so 5 Superschwere und drei Fliegerschwadronen. da würde es sich dann anbieten, dass zb auf Imperialer Seite einer der Spieler alle BaneBlades (und Abarten) als ein Superschweres Panzerregiment kontrolliert.

      Genau so kann es dann pro Seite einen Spieler geben, der sich um alle Flugzeuge dieser Seite Kümmert (so als Chef der Luftwaffe eben, das wäre auch der Spieler, der für Landekapseln und orbitale Bombardemente Würfelt)

      2.) Eventuell ein Hauptmission, unterteilt in viele kleine Teilmissionen, deren Erfüllung direkten Einfluss auf das Spielgeschehen hätte

      zb: Spieler A, Vernichte Alle Flieger des Gegners, Erreichen dieses Zieles erlaubt schnelleren Nachschub aus dem Orbit

      oder: Spieler A, Töte alle Bosse dieses Ork-Waagh, damit dieser schneller auseinander fällt und sich diese untereinander bekämpfen etc.

      3.) Aufstellung des großen Spieltisches als U, eventuell mit richtigen Transportpunkten (zb. ein U-Bahn zugang) mit dem der Spieler Truppenteile auf andere Spielfelder inerhalb eines Spielzuges verlegen könnte

      Nur meine Ideen als (Noch) nicht 40k Spieler, aber wartet nur bis meine Tyraniden fertig sind....
      Die meisten Sachen klingen ja ganz gut, aber das zu organiesieren für a Funspiel.

      Die meisten wollen ihre Panzer und Flieger selber spielen.

      Und jammerts ned immer wegen dem Titanen der hat a ned mehr Schaden angerichtet als andere Sachen.

      Wenns jetzt plötzlich heißt" Du darfst deinen Superhavy nicht spielen weil der Gegner hat nur drei und auf der anderen seite sind schon drei" find das zwar die schön die keine haben aber die, die viel Geld ausgegeben haben dafür wird das ärgern.


      Besser wäre:

      a)Missionsregel posten dann kann man seine Armee darauf auslegen( zwecks Hintergrund und sinnlose Einheiten)

      b)Superschwere posten damit die Gegner darauf reagieren kann.

      c)Wer Angst vor Superschweren hat soll beim normalen 40K bleiben, beim Apo sind sie erwünscht. Bei 4000pkte, max 1000pkte Super, eine TK ist völlig in ordnung.
      Saga
      Bolt Aktion Red Army
      Battlegroup
      30K Mechanikum, Space Wolfes, Sisters of Silence
      X-Wing
      40K Space Wolves.
      Infinity
      :pillepalle: :pillepalle: :dash: :doofy:
      @Khornosaurus

      Alles Gute Ideen
      Uns mangelt es meist an der Disziplin - zb. wär es wirklich hilfreich den Beschuß der einzelnen Spieler der Reihe nach abzuwickeln, anstatt alles in einer wilden Schreierei ausarten zu lassen - aber ich weiß jeder giert nach Blut und kann es nicht erwarten - vielleicht doch mal versuchsweise Beschuß und Nahkampf geordneter angehen?

      @Ragnar

      Von Angst redet ja keiner - nur das Verhältnis war nicht gerade fair.

      Superschwere gehören zu appo aber bin trotzdem der Meinung das man sich da absprechen sollte, damit es nicht zu viel wird.


      - Strength through adversity -
      @ Ragnar: Natürlich hast recht, man bemalt ja seinen Titan nicht umsonst, nur um ihn dann nicht selber einsetzten zu dürfen.

      Vielleicht war ich da auch etwas ungenau in der Formulierung. Ich hab damit halt eher gemeint, dass es sicher "fluffmäßig" wäre, wenn man zb eine geschlossene Titanenkampfgruppe auf, was weis ich, eine ganze Dämonenhorde hetzt....

      Aber ja, das alles zu organisieren ist der mörder.....

      @ Tank´aral

      Nur eine Idee aus dem Napoleonics, aber wie wäre es mit folgendem Prinzip:

      Für Beschuss: Als Erstes schießen alle Kriegsmaschinen und Flieger (Risse in die Gegnerische Front), dann die Artillerie und Fahrzeuggeschütze (verwundete Ziele weichklopfen) und zum Schluss die infanterie (alles was noch steht vernichten).

      Für Nahkampf: Angriffsbewegungen nach Initiativereihenfolge.

      das Problem ist nur, man braucht dann einen bemitleidenswerten Gamesmaster (am besten in kommissariats Uniform), der dass dann während dem Spiel auch koordiniert....
      Original von Khornosaurus

      Nur eine Idee aus dem Napoleonics, aber wie wäre es mit folgendem Prinzip:

      Für Beschuss: Als Erstes schießen alle Kriegsmaschinen und Flieger (Risse in die Gegnerische Front), dann die Artillerie und Fahrzeuggeschütze (verwundete Ziele weichklopfen) und zum Schluss die infanterie (alles was noch steht vernichten).

      Für Nahkampf: Angriffsbewegungen nach Initiativereihenfolge.

      das Problem ist nur, man braucht dann einen bemitleidenswerten Gamesmaster (am besten in kommissariats Uniform), der dass dann während dem Spiel auch koordiniert....



      Die Idee find ich Klasse, besonders den Fett makierten teil :D
      O)-c
      6
      "Auf Fenris gibt es keine Wölfe..."