Gedankengänge

      Gedankengänge

      Abend zusammen!

      Ich habe mich grade wieder selber beim Sinnieren ertappt und da mir ja doch relativ viel unnötiges Zeug (nennen wirs mal so) durch die Birne geht und das auch nichts neues is bin ich heute (wieder mal) bei 40k angelangt.

      Ja damals mit 14 hat alles angefangen...fröhlich heiter haben wir gespielt und gekauft. Die Leute die ich von damals kenne wissen was ich meine. Pacy lass uns an den Zeiten in Langenlois teilhaben :) Endl...damals in da Schui...sogar da hat er die Minis mitgehabt und gezeigt wer in längeren Beidl hat. 20 Orks haben 30 DM gekostet. *seufz*

      Ja DAMIT hat alles angefangen. Das ganze ging dann weiter, wir haben tolle Codizes (und auch weniger tolle) erlebt, ich kenn mittlerweile 5 (!) 40k Editionen und ja was soll ich sagen...die Entwicklung von GW zollt ihren Tribut. Zumindest bei meiner Wenigkeit.

      Ich bin frustriert...pissed, fucked, bummed etc. bei der GW Preispolitik bzw. bei den Releases. Aber das soll hier nicht das Hauptthema sein.

      Für mich persönlich hab ich den Entschluss gefasst 40k jetzt zurückzustecken und mich anderen Systemen zu widmen. Der Hintergrund wird mir allerdings fehlen. Vielleicht liegts grade am Infinity Regelwerk wer weiß. Manche habens mitbekommen, der Schritt kommt von daher net unerwartet. Es ist einfach nicht mehr dieses "woah" Gefühl wenn ich einen Höllendrachen, einen Riptide, neue Dämonen sehe. Ich kann mich nimma begeistern wie ich es mal tat. Es sind alles schöne Modelle, keine Frage aber das ich sag "muss ich haben"....existiert nicht mehr.

      Von daher werde ich den Weg Richtung historischen TT einschlagen...British Regulars...

      Na bledsinn, natürlich nicht.

      Ich schreib mir hier bloß grade die Gedanken von der Seele. Mein Hauptaugenmerk liegt jetzt dank der Regeln bei Infinity und auch Dust würd mich sehr reizen. Bolt Action haben wir ja schon von daher werden das die Systeme sein welche die Richtung angeben und ich denke ich werd es net bereuen.

      Ich will mich vielleicht hiermit auch für die tolle 40k Zeit bedanken und das ganze soll kein "ich spiel nimma" sein aber ich denke ihr wisst worauf ich hinaus will. Ich werd bei Gemetzeln gerne anwesend sein, ich werd meine Death Guard und meine Minotaurs weiter ins Feld führen und hey...vielleicht kommt der "woah" effekt ja wieder wer weiß. Dem SM Release werd ich auf jeden Fall meine Aufmerksamkeit widmen :)



      So long....and thx for all the shoes ladies!

      Um das ganze noch ein wenig dramatisch zu Untermalen:

      youtube.com/watch?v=zd8E4xRheZA

      Wer sich mit den Lyrics auseinandersetzt wirds wohl eher verstehen



      mfg Zonso

      Edith: Der erste der an würdigenden Kommentar bezüglich meines Alters verfasst (was im Angesicht des Texts net abwegig wäre) kriegt a Eis, a Bier, a Detschn...whatever ;)
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Zeiner Wödl“ ()

      Vielleicht bist ja einfach in deiner Midlife Crisis:)

      Ich hab ja auch vor ca. drei Jahren komplett aufgehört, aber nach einem Jahr hats mich plötzlich völlig unerwartet wieder gepackt und seit dem will ichs auch nicht mehr missen. So eine kleine Pause kann schon guttun und einem neu motivieren. Daher versteh ich dich voll und ganz.
      Eine Überdosis Nostalgie ^^.
      Das liegt am Alter, das hab ich auch in meinen jungen Jahren schon selbst
      erfahren (wenn ich mirs aussuchen darf, hätt ich gern ein Eis :)). Ich weiß noch
      damals, in den ersten Jahren des neuen Milleniums, war ich ganz begeistert, als ich
      mit MAGIC angefangen hab. Das Gefühl,wenn ich ein Boosterpack gekauft hab, der Überraschungseffekt,.. herrlich. Vor zwei Jahren hab ich dann wieder die Karten ausgegraben, und auch ein paar neue gekauft, ...aber es war nicht mehr dasselbe.

      Ein paar Jahre später das selbe mit HDR (13), und später Warhammer 40k (ebenfalls mit 14) bzw. Warhammer (ein bisserl später, die Vampire aufzubauen hab ich erst mit fünfzehn begonnen, und erst richtig mit dem neuen Armeebuch 2008 ).
      Beim Tabletop hab ich nach wie vor bei einigen Minis das "Muss ich/will ich haben" Gefühl, doch da mit dem Alter ja bekanntlich auch die Weisheit kommt, setzt ich das nicht immer gleich in die Tat um. Bei GW wars das letzte Mal bei den Vampiren so (ausgenommen Forgeworld). Mich haben ebenfalls die letzten Releases nicht unbedingt vom Hocker gehaut, oder Ohnmachtsanfälle bewirkt. Obwohl es oft durchaus schöne Minis waren, hat man, oder habe ich zumindest das Gefühl, dass irgendwie die Liebe fehlt (Armeebücher, Codizes), vom "neuen" White Dwarf ganz zu schweigen. Aber abwarten, ich bin auf die neuen Eldar gespannt.
      Bei der Politik von GW der letzten Jahre bezüglich Releases, Preise, Händle, Foren etc.
      kam auch mir der Gedanke, dass man dem Vorstand die Argumente physisch erklären muss, das Kotzen, Furcht,Wut und Hass oder dass diese die Finger von dem Zeug lassen sollten, das sie sich immer reinziehen. Und natürlich der Wunsch M.W. kräftig zu treten.
      Aber ich hab die letzten Jahre, bald schon ein Jahrzehnt, fleißig damit verbracht meine Armeen aufzubauen, die irgendwann einmal bemalt sein werden, meine Minis sind mir ans Herz gewachsen, und mir gefällt einfach der Hintergrund, daher werd ich mich der Finsternis der fernen Zukunft auch weiterhin widmen.

      Doch auch ich habe in den letzten Jahren ein Augenmerk auf andere Systeme gelegt, besonders Skirmishes. Helldorado hat mich zum Bleistift total begeistert, sowohl von den Minis, als auch vom Hintergrund, und die Regeln klingen auch gut. Und auch etliche andere schauen interessant aus.

      Aber rückblickend auf die letzten Jahre, kann ich abschließend auch nur sagen:
      "Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut" :).
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sumsibert der Weise“ ()

      ich kann dir sagen...mir gehts ähnlich...das spiel selbst wird immer würfellastiger, die figuren teurer, gleichzeitig aber bekommst du von gw selbst keinerlei support (turniere, bitsstore,...) und der ewige kreislauf das alles was vorher gut war im nächsten codex schlecht zu machen ist auch eher unspannend.
      hab mich daher auch sehr weit von 40k absentiert und spiel höchstens mal zum spaß ein spielchen :)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Diese..."wir müssen Einheiten aufwerten um sie besser zu verkaufen" Politik bzw. die Umkehrform davon (weil irgendwer muss ja schließlich auch dran glauben im neuen Dex) scheint ja ohnehin in letzter Zeit sehr populär zu sein seitens GW.

      Ich will hier jetzt auch gar net all zu groß sudan aber es is nun mal Fakt das die Gewinnmaximierung Bewusstlosigkeits erregende Ausmaße annimmt. Ich nenn es einfach jetzt mal dreist. Offensichtlichstes Beispiel sollen die HQ Modelle um 15-20 Euro aus Finecast sein. Wo warme Hände oft schon ausreichen um kleine Korrekturen vorzunehmen. (auch wenn ich dahingehend immer Glück hatte)

      Der White Dwarf is eine weitere Sache...es gab Zeiten da hab ich den gerne abonniert, ohne Frage. Irgendwann kam dann für mich persönlich der Zeitpunkt wo ich gesagt habe "hat doch kan Sinn, wofür?" Ich hab jetzt ewig keinen wirklichen Blick mehr in das Teil reingeworfen und ich wage hier zu behaupten das ich nix versäumt hab.
      Neuheiten regeltechnisch in das Hobbymagazin zu verfrachten um sie einsetzen zu können (wenn man ehrlich ist und das I-net nicht missbraucht) um kurze Zeit später das ganze in einem neuen Dex zu veröffentlichen...naja. Muss nicht sein.

      Wie gesagt...die ganze Verkaufspolitk die hier betrieben wird is einfach net meins. Vielleicht war es einem früher net so bewusst aber mit Sicherheit auch weniger offensichtlich.

      Um nur ein Paar Kriterien zu nennen...
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Zeiner Wödl“ ()

      Du hattest ja schon immer ein eiskaltes Händchen :D.

      Ich weiß noch als im White Dwarf die Chroniken für Warhammer und
      der Index für 40k drinnen war, damals fand ich den WD noch super.
      Einheiten und Modelle aus dem Untergrund der Universen, mit tollen Umbauideen und
      Vorschlägen. Leider hat sich dies dann aufgehört.
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Nun, auf was uns der ehrenwerte Herr Zeiner hier entfürt hat, ist ein Gedankenspaziergang essayistischer Qualität der auf die glänzenden Zeiten des 40k Hobbys rekuriert. Die glänzenden Zeiten, jawohl, allein daher dass es diese anscheinend gab illustriert die Tatsache dass wir - nolens volens - aus den Tabletop Kinderschuhen erwachsen sind genügend.

      Auf dein Geheiß hin erinnere ich mich gerne an den Tag an dem ich meine revelllackierten Ultramarines nicht ohne Stolz erstmals gegen die madmaxartigen Horden im langenloiser Spielkeller führte (die Zeit der Legion of the Damned Kamikazetrikes). Es gab Wochen in denen bin ich jeden zweiten Tag in Richtung Imbach spaziert um dort zu spielen. Der Keller sollte dann ja noch lange der archetypische Wonneplatz des Tabletopbegeisterten bleiben - von Imbach übers Alauntal bis Langenlois. Heute kokettiert der "Wargamer" mit Eislaufplätzen und Musikschulenfestsälen... und die lokale Szene erblühte von einer reservierten Kellersubkultur zum Spielplatz zynischer postmoderner Dandys mit einer Vorliebe für guten Tabak.

      Meine Herren, ich applaudiere dieser kulturellen Leistung!

      Ja, so ist es auch mit Warhammer 40000. Vor einigen Jahren wars bei mir auch so weit, ich bin in Richtung anderer Systeme gegangen. Aber doch hat es mich wieder eingefangen, nicht zuletzt durch die Einzigartigkeit unserer lokalen Szene. Es wäre mir ja auch nie in den Sinn gekommen anderswo Anschluss an das Hobby zu suchen denn die Hälfte der Freude machte ja eben die emotionale Komponente aus die sich aus unseren Zusammentreffen ergab.

      Ab und an ist es aber sicher gut sich auf Wanderschaft durch die Systeme zu begeben. Gerade jetzt, wo wieder so viele kreative Tabletops darauf drängen, von uns gespielt zu werden, tun glaub ich ein paar Orientierungsphasen recht gut. Ich stimme auch zu, die momentan auf 120% laufende Marketingmaschinerie von GW droht, die Idee, die hinter all dem steckt im Staub zu ersticken. Aber ich bin wie gesagt gern bereit, den anderen Dingen eine Chance zu geben

      Also:
      Dust
      Dropzone Commander
      hoffentlich Infinity
      Und hier in Wien gehn wirs auch mit Firestorm Armada an.
      Nicht vergessen: Flames of War und Bolt Action.

      Das heisst nicht dass ich 40k den Rücken kehre. Aber ich habe ja jetzt schon mehr Armeen als ich in einem Jahr ausführen kann und ich bin nach wie vor gerne bereit diese zu verwenden.

      PS.: Den White Dwarf sollen sie zu einer Zigarre rollen, mit Kot füllen und bis zur Überschrift rauchen.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      kann mich aus der Ferne nur anschließen. Mir ging und geht es genauso. Ich vergesse dabei nicht was ich/wir/die Scene aber dem ganzen zu verdanken haben. Ohne 40k, Mortheim, HdR und WHFB gäbe es in Kärnten wahrscheinlich kaum einen Tabletopper. Bei uns ist eigentlich niemand, der nicht aus dieser Ecke kam.

      Ich habe noch ein paar Armeen daheim, die Tage wo ich beinahe alles hatte sind aber gezählt. HdR spiele ich nach wie vor gerne, 40k das eine oder andere mal, WHFB hat sich wohl aufgehört.

      Andere Systeme haben den Platz einfach eingenommen...eh zu viele..:)....so ist das Leben aber ich habe mich auch wieder erkannt in der Erzählung.

      RE: Gedankengänge

      Jaja Herr Zeiner, die Sitzungen in dunklen Keller und Garagengewölben werden mir ewig in Erinnerung bleiben.

      Ich denke auch, dass man in einer Zeit wo table-top was Regeltiefe und Modelle anbelangt noch eher in den Kinderschuhen steckte (so ca vor 15 Jahre) sich als man das erste Mal mit dem Hobby/System in Berührung gekommen ist, vollkommen mit den damaligen Gegebenheiten zufrieden geben konnte.

      Mit wächst eben und sucht sich neuere Herausforderungen was Systeme (mass to skirmish oder auch umgekehrt), Bemalung (jaja die Revelfarben) und Regelsystem anbelangt.

      Die Erfahrung und die Sicht nach außen auf neue/andere Dinge wächst mit der Zeit und jeder versucht eben andere Aspekte, die einem bei manchem System zu kurz gekommen sind, entweder im selben System auszugleichen (siehe weniger neue Sachen kaufen, sich auf andere Aspekte zu konzentrieren wie Vertiefung von Hintergrund oder Bemalung) oder sucht die Herrausforderung in komplett neuen System, die den jeweiligen Aspekt besser zu meistern im Stande sind (Spiel und Regeltiefe bei Infinity zB).

      Was man auch sagen muss, ist aber, dass der Mensch eben immerwieder hin und hiergerissen ist zwischen dem Gefühl der Neuartigkeit und der Tradition; ein neues SPielsystem/neue Armee anfangen oder ein altes Spielsystem vertiefen/bzw wieder ausgraben. Deswegen gibts ja immerwieder versuche (bzw hat es auch gegeben) Mortheim, Gothic und Konsorten wieder ins Leben zu rufen bzw immerwieder neue Armeen/Spielsysteme zu sammeln.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Mir persönlich - so faul sich die Ausrede/Begründung - ist es teilweise echt zu aufwendig mich in ein neues System "einzuarbeiten/einzulesen/einzukaufen/einzumalen". So sehr mich das andere Alles reizt, aber da rechnet sich für mich der zeitliche Aufwand nicht - ich kommt jetzt schon fast gerade so zurecht meine 40k Armeen Einsatzbereit zu halten (und dass nicht mal wenn man mein Chaos dazurechnet; Krieg steht jetzt auch schon länger herum). Kurzum: Interesse da, Zeit ned.

      Bzw wenn mir ein Aspekt am Hobby nicht so gefällt, dann versuch ich ihn mit anderen auszugleichen/zu überdecken - Hintergrund, Bemalund, Kampagnen, Geschichten, fun gaming. Wie gesagt ich spiel das System nicht des Systems willen sondern aufgrund der sozialen Interaktion (sprich Leute treffen beim Malen und Spielen, größere Dinge wie Kampagnen und Spielwochenenden gemeinsam planen UND auch durchführen... )

      So wieder weiter mit Maxerlmalen und Tchaikovsky 5th Symphony...

      Seas Endless
      Koffeee foa thee WAAGH-Patch



      TAU: 14 (5) - 0 (3) - 3 (1) JETZT AUCH APO TAU: 1 - 0 - 0 :P

      ORKS: WAAGH!!! - WAAGH - WAAGH

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Papa_Nurgle“ ()