Codex Eldar Review

      Das Transportieren und Angreifen hat in der alten Edition gut funktioniert, jetzt brauchst halt offene Fahrzeuge dazu. Was sollen Banshees und Skorpione nach dem Aussteigen jetzt machen, eine Runde lang Beschuss über sich ergehen lassen?! Da haben DE halt einen enormen Vorteil.
      Andererseits ist's eh gut dass es Unterschiede gibt, sonst wär es wie bei Marines, es gibt welche mit und welche ohne Stacheln.
      Ja das is ja das gefinkelte an Eldar...es mag gut überlegt sein wo und wie du aussteigst.
      Einfach mit der Einheit vorfliegen, raushüpfen, eine Runde Beschuss überleben spielts da net. Musst eben mit mehreren Einheiten gleichzeitg Druck aufbauen

      Und man konnte in der letzten Edi aussteigen und angreifen? Das wär mir jetzt neu...also wie ich meine Eldar gespielt hab ging das zumindest nie ;)


      Nutz halt die Deckung mit den Skorpionen und Tarnung oder lass sie eben in Gelände reininfiltrieren. Je nach Spielsituation gibts da genug Möglichkeiten.
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Zeiner Wödl“ ()

      Also die Rangermodelle gefallen mir ganz gut. Die Spinnenmodelle entstammen halt einer anderen Zeit, ich hab mir welche gekauft, weil sie mir gefallen haben,allerdings war das auch schon vor ca. 9 Jahren, und es würde weit besser gehen. Vor allem da die Kriegsfalken und Warpspinnen ja auch beim letzten Codex keine neuen Modelle bekommen haben, hätte GW wenigstens diese beiden neu auflegen können, und sie filigraner sowie dynamischer machen. Zwischen der Dynamik der Modelle und den Bildern des Codex liegen ja Welten.
      Ich hab den Codex noch nicht gelesen, aber vor allem die Sturmsektion könnte ein bisschen mehr Pepp vertragen. Die Phantomlords im Elitebereich sind so eine Sache, einerseits könnte man dann fluffmäßigere Listen spielen, die Unterstützungseinheiten wären weniger, da der Lord ja zum neuen Knight eher mickrig wirkt, und es könnten Beschränkungen eingeführt werden a la "Nicht mehr Lords als Droideneinheiten (gabs ja schon im Codex Weltenschiffe). Andererseits stell ich mir das alles andere als lustig vor, wenn auf der gegnerischen Seite drei Phantomlords, drei bis vier Einheiten Phantomdroiden, zwei Knights und vl. noch ein Wraithseer stehen, evt. sogar noch was anderes.. Ich glaub kaum, dass das den Spielspaß unbedingt erhöht. Geisterblick gibts ja jetzt auch keinen mehr, und Beschränkungen hätte es dann wohl auch keine gegeben, und der Phantomlord wär sicher um ein paar Euro teurer geworden.

      Vor allem das Flanken mit den Skorpionen ist jetzt schwieriger. Die Eldar konnten meines Wissens nach nie aussteigen und gleich danach angreifen, hab aber nie Banshees in Panzern gespielt.
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sumsibert der Weise“ ()

      In der 5. Edition konntest du angreifen wenn der Transporter stationär blieb, auch ohne Sturmrampe oder ähnliches. Verbunden mit stabileren Fahrzeugen war es also theoretisch möglich, Nahkampftruppen auch tatsächlich irgendwie dorthin zu bekommen, wo sie hingehören.
      Nochmal zu der Unterstützungsektion, wenigstens die Kampfläufer hätten wo anders hingehört, das hätte einiges bewirkt, jedenfalls für uns Hobbyisten die mehr Wert auf Vielfalt als auf Powergaming legen.
      Vor allem, da diese doch schneller und wendiger sind als andere. Zusätzlich waren sie im alten Dex noch Scouts, ist das im Neuen auch noch so?
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Naja ein Beinbruch is das jetzt trotzdem nicht, glaub mir. Selten hab ich davon profitiert weil man ja trotzdem nicht das Fahrzeug vor die gegnerischen Panzerabwehrwaffen parkt, Holofeld hin oder her. Du bist schnell genug mit Falcon, Serpent und co um deine Truppen ins Gelände zu bringen, oder hinter einem LOS Blocker zu parken.
      Am besten du probierst es mal aus ;)
      "You miss 100 percent of the shots you don't take"


      Let's hubba hubba one time
      Na sicher gehts irgendwie, aber halt unter erschwerten Bedingungen.
      Aber du hast natürlich recht, einfach ausprobieren, das soll heißen, ab Juli werden wir wieder intensiv spielen, also mal an deiner Death Guard weiter sonst muss der Willi immer als Opfer herhalten!
      Der Falcon hat seine Transportkapazität noch, ja. Was man schon machen kann : Aussteigen, rennen, ballern. Das ist ja der neue Eldar-Kampftrance-Schmäh.

      Die Banshees haben zur besseren Beweglichkeit eine Regel, die sich "akrobatisch" nennt. Sie addieren damit 3 Zoll auf rennen und kommen so zumindest ein bisschen mehr weiter.
      Die Eldar sind ganz klar das "aussteigen und ballern" - Volk im Gegensatz zu den Dark Eldar. Mittlerweile macht es ja sogar durchaus wieder Sinn, Gardisten in den Serpent zu schupfen.

      Naja, im Juli wird meine Armee restauriert.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Plus: Die Runenleserpsikräfte sind jetzt sehr appetitlich.

      Die haben jetzt immer eine offensive und defensive Variante.
      Eine Psikraft wirf zb. den Rüstungswurf um1 rauf oder alternativ den vom Gegner um 1 runter.

      Aussteigen, Psikraft auf Chaos Space Marines drauf, Shurkensturm, bamm. das hätten sie nicht gedacht, dass sie von Gardisten gef*** werden...
      es ist halt immer die Frage was man auswürfelt aber es sind fast alle sehr brauchbar.
      Die default-Psikraft gibt der Einheit Schleier oder nimmt einem Gegner in 18 Zoll Umkreis tarnung und Schleier weg

      Also, packts eure antiken Runenlesermodelle wieder aus
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alighieri“ ()

      Gerne machen wir das....wenn du dann den Prüfungsstress überwunden hast gehts wieder zur Sache

      Na und wie, nicht nur am Spieltisch! ;)

      Naja, im Juli wird meine Armee restauriert.

      Aber du malst sie jetzt nicht wirklich zu Saim-Hann um?

      Vielleicht sollten wir im Juli mal wieder einen ordentlich Spieltag einlegen, ich würde sogar gerne mal mit Eldar gegen Tau spielen.
      Nein, natürlich nicht. Aber ich werd wieder ein paar Dornenflechten malen dürfen.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      @grossa Grüna: Welcher polnische Hersteller wäre das, der Jetbike-Alternativen
      anbietet?

      Ich würd dann auch gerne mal mit den Dark Eldar gegen die Eldar spielen, und natürlcih auch umgekehrt.
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      An die hab ich auch gedacht, hab aber keinen Link vom Hersteller gefunden, und soweit ich gelesen hab, war das ein nur ein kurzzeitiges Angebot auf Ebay.
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Es hat in einem 1998er white dwarf mal einen Spielbericht gegeben Eldar vs. Dark Eldar. Damals ist grade die letzte Welle der alten Dark Eldar erschienen (die zeitlos schönen Hellions aus Zinn und Asdrubael Vect) Das war einer der interessantesten Spielberichte an die ich mich erinnern kann.

      Sowas will ich im Juli unbedingt machen. 2000 Pkt.
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"