[Regeln] Bloodbowl Saison 2013

      [Regeln] Bloodbowl Saison 2013

      Es gilt das LRB 6.0 (Competition Rules) mit die 4 neuen Teams (Chaos Pact, Slann und Underworld, sowie Khorne-Dämonen), sowie folgenden Ergänzungen:

      -) Special Play Cards können als Inducements verwendet werden

      -) Wenn ein Team vollständig bemalt ist (mind 3 Farben + Basegestaltung + Nummerierung bzw. Namen zur Unterscheidung der Spieler/Positionen) und das gegnerische nicht, erhält das bemalte Team +1 FAME zusätzlich zum FAME durch Fans.

      -) SPP aus MVP (Spieler des Tages) können nicht an Starspieler, Mercenaries und tote Spieler verliehen werden (an Journeymen aber sehr wohl).

      -) „Das sollten wir uns noch mal genauer ansehen“
      Ein während des Spiels nicht eingesetzter Team-Apothecary darf nach dem Spiel dafür eingesetzt werden den Casuality-Roll (außer das erste Ergebnis war „Dead“) für einen Spieler zu wiederholen.

      Die Rangliste für die Liga wird ausschließlich durch 4 Turniere und die dort erhaltenen Turnierpunkte ermittelt. Alle anderen Spiele dienen nur zur Teamentwicklung. Es ist Coaches freigestellt mehrere Teams aufzubauen. Die Teilnahme am Turnier ist jedem Coach nur mit einem Team pro Turnier möglich. Jedes Turnier bringt 9-6-4-3-2-1 Turnierpunkte für die ersten 6 Plätze (nehmen weniger als 6 Teams teil, werden trotzdem 25 Punkte verteilt)

      Die Turniere finden wie folgt statt (für einen Ligasieg ist theoretisch nicht notwendig an allen Turnieren teilzunehmen):

      Styrian Oak Cup (September/Oktober)

      Wölsch Kölla Bash (November/Dezember) Dungeonbowl Regeln

      Coup de Mayhem Windischa (Jänner/ Februar) „Chaos Cup“

      Kernööül Kölch (März/April) bringt nicht mehr doppelt so viele Turnierpunkte

      An den Turnieren können auch nicht-steirische Coaches teilnehmen. Aufbauspiele werden aber nur akzeptiert, sofern sie in der Steiermark absolviert wurden (bzw. ein Coach ein Steirer war).

      Der Kernööül Kölch von 2012/13 ist an die "Mean Mad Miners" mit dem Coach MaFlo gegangen. Wie besprochen bzw. im LRB auf S.31 nachzulesen haben sie dadurch einen Gratis-Reroll, der aber zum TV zählt (d.h. die Miners starten mit 1150000 TV)

      Klarstellungen:

      -) Ablehnen einer Herausforderung (S. 31 LRB) zählt nicht als Spiel im Sinne des Heilens von Verletzungen. Dazu ist es nötig, zumindest anzutreten und dann aufzugeben (S.15&19 LRB).

      -) Als vollständig bemalt zählt ein Team, wenn alle Spieler am Roster (11+) entsprechend bemalt sind (siehe oben). Dazu zählen also Journeymen, nicht aber Sideline Figures, Mercenaries oder Starplayer.

      Freilos bei Turnier:
      Zählt als Sieg mit 0:0 TD, Sieger erhält 2 zufällige MVPs und 2 Turnierpunkte (statt 3).

      Kopfgeld:
      Es darf Kopfgeld auf den Tod bestimmter Spieler ausgesetzt werden. Das Geld wird augenblicklich aus der Teamkasse an die Ligaleitung zur treuhändigen Verwaltung übergeben (muss also in der Kassa vorhanden sein) und bei Bestätigung des Todes ausbezahlt.

      Teamerstellung:
      Es sind alle offiziellen Teams des LRB 6.0 und die experimentellen Teams Slann, Chaos Pact, Underworld, sowie Khorne Dämonen gestattet. 1.000.000 GS stehen zur Verfügung. Beachte bitte, dass dein Team mindestens 11 Spieler umfassen muss.

      Nach jedem Liga-Turnier erhöht sich für die Teams die neu einsteigen die Summe um 50.000 GS. Zusätzlich darf noch ein einfacher Skill vergeben werden, der im TV inkludiert sein muss und dem Spieler 6 SSP bringt. (Es darf kein Spieler mehr als einen Skill erhalten)

      Nach Absprache mit dem Maflo durfte ich die Regeln online stellen.

      Hier der Link zum Teammanager:

      hainz2.dyndns.org/obblm/
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Dan“ ()

      Übrigens Maflo, was ist mit dem Tool, welches du erwähnt hast? Weißt schon, das was die Dänen auch verwenden. Wäre gut, das dann zu verlinken und in die Regeln aufzunehmen.

      Ansonsten füge ich noch den Passus dazu, dass die 2. Seite auf dem Roster unbedingt ausgefüllt werden muss.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Wenn ma den unnützen Mist ausfüllen müssen wäre nett wenn ihr das auch erklärt.
      Was bei den Chaosgöttern sollen BH, SI und Gates sein?
      Bei den Winnings, was für eine Einheit ist "kgp"?

      Und müss ma die Notes auch ausfüllen?
      Wenn ja was soll ma da reinschreiben?

      Und bei dem Eintrag - Eintrag wie rum sollen wir das eintragen.
      So: Ich - Gegner, oder so: Gegner - Ich?

      Edit: Wenn es unbedingt bürokratisch haben wollts - dann will ich auch alles ganz genau wissen, bevor ich was ausfülle.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Na jetzt kenn ich mich aus.
      Daher bei Winnings: Wenn ich 10.000 gewinne, dann schreibe ich 10 kgp rein?

      Fehlt nur noch wie rum und ob man die Notes auch ausfüllen muss ;)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      Ja, zu den Winnings.

      Ergebnisse immer aus deiner Sicht.

      Notes sind freigestellt. Ich schreibe da detailliert rein, da Thomas nur das Datum und den eventuellen Turniernamen, da Maflo ähnlich wie ich, nur krass verkürzt.

      Das sind so die Varianten.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)

      RE: [Regeln] Bloodbowl Saison 2013

      Original von Dan
      An den Turnieren können auch nicht-steirische Coaches teilnehmen. Aufbauspiele werden aber nur akzeptiert, sofern sie in der Steiermark absolviert wurden (bzw. ein Coach ein Steirer war).


      da ich ja gebürtiger grazer bin gelten also alle spiele, die ich in wien absolviere auch? weil dann würd ich vielleicht mal bei einem event von euch vorbeischauen, wenn ich grad in graz bin. =)

      Ähm, das glaube ich nicht. Frag mal den Ragnath, was er davon hält. Immerhin is er die Orga mit dem Tomizlav zammen.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      @shlomi

      Joa, also das mit Steirer war halt in erster Linie so gedacht dass es Leut sind die sich hier in der Gegend öfter aufhalten und somit durch mehrere Vorebereitungsspiele ein wenig der Rosteraufstieg etwas zurückverfolgt werden kann.

      Aber nachdem es bei unseren Turnieren quasi eh keine Preise zu gewinnen gibt, sondern es nur um Ruhm und Ehre geht, bin ich der Meinung "the more the merrier" und "herzlich Willkommen liebe Wiener/bzw. Nicht-/Halbsteirer bei unseren Events".

      Hoff mal nicht das dann einer mit lauter Pasch-Skills und Attributssteigerungen kommt :D (gegebenenfalls behält sich die Turnierorga dann das Recht vor suspekt aussehende Roster abzuweisen)

      Falls mir wer anderes von der Orga (oder den Coaches) widersprechen will, nur zu. Ich denk mir dass es im Sinne der österreichischen Community net so schlecht is wenn ma mal gegen mehrere verschiedene Coaches antritt.

      Aber ich überlass diese Frage mal Demokratisch den Coaches.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Raghnath“ ()

      Ja, solange der Aufstieg halbwegs mitverfolgt werden kann, soll es mir recht sein, sollten "Ausländer" zu uns kommen.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      Original von Dan
      Übrigens Maflo, was ist mit dem Tool, welches du erwähnt hast? Weißt schon, das was die Dänen auch verwenden. Wäre gut, das dann zu verlinken und in die Regeln aufzunehmen.


      @Maflo? Wäre nicht ganz unwichtig. Da Chris und ich spielen schon am Montag 1800 gegeneinander. Lizzies vs. Necs.
      X-Wing: Empire
      Epic Armageddon: Imperial Guard (Steel Legion, Minervan Tank Legion), Space Marines (Codex Astartes), Adeptus Mechanicus (Titan Legion)
      @Dan

      Da Paul (Paulizei) hat sich angeboten dass er mit dem Tool, welches auch bei der Wiener Liga verwendung findet (bbaa.org/) die Liga verwaltet.
      Keine Ahnung wie das Ganze funktioniert.

      Bitte um kurze Wortmeldung, Paul. :)

      Im Zweifelsfall wie bisher die Ergebnisse im Excelsheet eintrage und mal kurz warten bis sich Paul meldet. Kann ma ja auch nachtragen lassen denk ich.

      lg
      Sorry für die späte Antwort.

      edit: hab irgendwo an Fehler drin, jetzt gehts net, deshalb hab ich den link wieder weggelöscht. Kann jetzt net mehr dran weiterarbeiten, aber i schau dass es dieses Wochenende noch geht.


      Ich habe für jeden, der sich für diese Saison angemeldet hat einen Account erstellt.

      Der Login und das Passwort ist der Festungsname. (Passwort kann unter Trainerbereich -> Profil geändert werden)

      Bei Trainerbereich->Neue Mannschaft kann man sich das Team erstellen (auch mehrere). Das Team wird dort auch direkt verwaltet (man skillt Spieler etc.)
      Den Roster kann man sich als pdf speichern bzw ausdrucken.

      Die Seite ist aber ziemlich selbsterklärend, falls irgendwo Probleme auftreten, dann helfe ich gerne weiter.
      Cool ist, dass man alle gespielten Spiele, gegnerischen Teams usw. einsehen kann.

      Jeder coach kann sein spiel unter Begegnungen -> Schedule match eintragen.
      Es gibt auch eine genaue Statistik wie zB: wer hat die meisten Cas oder Td (Der Dan hat sicher Tränen in den Augen)

      edit: Falls wer einen anderen Namen möchte, das kann ich in der Datenbank ändern.
      "Schickt mir bitte keine SMS" - skurriler Typ mit dem Festnetz

      "Ich würde gerne mal ein wenig damit protzen dass ich mit Wildcat gespielt habe."

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Paulizei“ ()

      So jetzt gehts: hainz2.dyndns.org/obblm/

      Gibt dort 2 Ligen, bei Home kann man dann auf SLTAS umschalten.

      Wichtig ist noch, dass man die Mannschaft unter SLTAS in Division Season 2013 erstellt, da man nicht ligaübergreifend spielen kann.
      "Schickt mir bitte keine SMS" - skurriler Typ mit dem Festnetz

      "Ich würde gerne mal ein wenig damit protzen dass ich mit Wildcat gespielt habe."