FoW Armeen

      Morgn
      MW hat leider das Problem, dass es inzwischen ein bisschen BFs Stiefkind ist. Anfangs wurde dafür wirklich viel getan, aber sobald mit der Normandie damals (vor vielen Jahren) Latewar begonnen wurde, produziert zu werden, hat sich BF ziemlich stark darauf konzentriert. Ich finde es ja schon einen großen Fortschritt, dass man jetzt für MW Nordafrika anscheinend nach und nach die Listen updated (eher ein paar Punktewerte, nachdem die Profile aktualisiert wurden), aber im Grunde braucht man gleich eine Gesamt-Neuaufstellung, speziell an der Ostfront.
      Da BF eben für LW eine Menge Zeugs herausbringt, vor allem fast jede Division ihre eigenen Regeln bekommt, ist auch klar, dass in LW mehr Armeen existieren. EW (und MW) ist jedoch um nichts unlustiger als LW.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Mir gehts vorallem auch darum, dass man für LW die Sachen besser verpackt bekommt. Für EW musst doch vieles einzeln kaufen, wo es für LW gschickte Boxen gibt, wo gleich alles drin ist was man braucht. Bzw. dank der Open Fire Box gibts auch mehr von dem Plastikzeug auf ebay.

      E: Dh. das Overlord Buch wär einmal das Richtige. Wie is denn das mit den Listen sind die grundsätzlich kompatibel oder sollt man mit den Overlord Listen nur gegen Atlantikwall Listen spielen?
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      latewar ist sicher das Zugpferd geworden von BF und das nicht so ganz zu unrecht. Marketingtechnisch würde ich das auch so machen. Romane, Filme und alle hochgerüsteten goodies, dazu fette Wummen usw.

      Mir persönlich sagt vom Spielwitz her und vom historischen Zeitraum immer noch MW am besten zu. ....

      cheers
      Morgn
      Bzgl Bücher Mischen: Grundsätzlich ist es wirklich eher so, dass man Listen aus verschiedenen Büchern bzw Compilations nicht mischen sollte. Das betrifft Market Garden vs Cassino genauso wie Nuts vs Red Bear. Besonders krass ist das im MW (North Africa vs Eastern Front ergibt wirklich unschöne Matchups), aber auch im EW denke ich, dass man nicht zu sehr herumtun sollte. Hellfire and Back vs Burning Empires ist sicher in Ordnung, gegen Blitzkrieg jedoch schon nicht mehr, und auch da gilt Ostfront (so sie dann endlich kommt) vs Westfront (bzw Nordafrika) als nicht empfehlenswert.
      Gerade im LW ist es oft nicht so tragisch. Wenn man jetzt nicht die extrem spezialisierten Einheiten nimmt, kann man schon mit Grey Wolf Truppen gegen Market garden Paratroopers spielen. Das liegt daran, dass das Technologielevel der deutschen Truppen zu der Zeit schon ziemlich gleich verteilt war, während in Nordafrika sowohl die deutschen Spielzeuge kleiner als an der MW-Ostfront sind, als auch die Alliierten wesentlich weniger schweres Gerät zur Verfügung haben.
      Auch da gilt jedoch, dass gerade die Panzerentwicklung und die Panzerabwehr die heikelsten Felder sind. US Tanks für die Ardennen bzw Lothringen sind eben ein paar Level besser als die aus Overlord. Da macht ein Mischen nicht so viel Spaß.

      Ich stimme bzgl MW dem Constable zwar zu, aber EW hat auch seinen ganz besonderen Reiz (zumindest in Nordafrika).
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ist eine Frage der (Zeit)Resourcen mein lieber schottischer Freund. Ich habe zu viel am Köcheln.....irgendwie interessiert mich auch die neue Japanersache....Vietnam ist zwar nicht wirklich meines aber mit all den Hubschraubern auf teagers Tisch herumzufliegen wäre sicher auch nett.....und ja, EW in Nordafrika ist auch toll...vor allem mit dem Übergang auf MW und so...aber hätte-hätte-fahrradkette wie meine deutschen mitstudentinnen immer zu sagen pflegten.....ich habe einfach keine Zeit mehr dafür! :)

      Also habe ich mehr oder weniger alles was von BF kommt und nicht MW oder LW ist mental aus dem Gedächtnis verbannt..:)....
      Hab freundlicherweise gleich ein Streitmacht Buch zur Box bekommen allerdings ist mir net ganz klar in welche Armeebuch Kategorie die fallen oder ob das wieder a eigene Gschicht ist. Aber egal hab mal Liste gebastelt und wollt mich nurmal erkundigen ob es eh kein allzu großer Blödsinn is. :)

      British LW:

      HQ (Carrier)

      CP:

      1 x Rifle Platoon

      1 x Rifle Platoon

      1 x Rifle Platoon


      WP:

      2 x Mortar Platoon (4)

      1 x Machinegun Platoon (2 MMG Carrier) (4)

      1 x Anti Tank Platoon (4)

      DS:

      2 x Armored Platoon (2xAA.50)

      1 x Anti Tank Platoon

      1 x Field Battery Royal Artillery

      => 1695P
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Guthwine“ ()

      Morgn
      Die Listen aus dem Streitmacht-Band sind sehr generische LW-Listen, die einige Gimmicks nicht haben.

      Original von Guthwine
      1 x Machinegun Platoon (2 MMG Carrier) (4)


      4 x HMG team und 2 MMG carriers? Das funktioniert so nicht. Du musst für alle Sections die Carrier kaufen, also insgesamt 4 MMG carriers und einen Troop Carrier für insgesamt 30 Punkte. Die Angabe "for +15 points per section" bezieht sich darauf, dass man das Platoon auch mit nur 2 HMG teams in einer einzigen Section kaufen kann.

      Original von Guthwine
      2 x Armored Platoon (2xAA.50)


      Beide mit 3 Sherman und einem Sherman Firefly?
      Generell empfehle ich für Armeelisten die Tipps aus diesem Thread: Armeelisten Posten! zu beachten !!!

      2 x

      Original von Guthwine
      1 x Anti Tank Platoon


      17pdr guns? 6pdr guns? Wieviele wovon?

      Original von Guthwine
      1 x Field Battery Royal Artillery


      Wieviele? 4 oder 8?

      3 Combat platoons finde ich immer gut und sinnvoll.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Aja stimmt. :) Alles im 4rer Pack.

      Aber gut dann komm ich um ein Szenario Buch nicht herum. :) Was isn gscheit für LW Briten Rifle/Armored Company? DDay direkt oder eher Market Garden (oder is das wirklich nur für Airborne)?
      Warmaster: Bretonen / Zwerge / Hochelfen (WIP)
      Epic Armageddon: Imperial Guard / Necrons / Space Marines (WIP)
      Mordheim: Hexenjäger
      Blood Bowl: Menschen / Echsen
      Check your Six!: RAF
      Uncharted Seas: Imperial Fleet / Iron Dwarves Fleet
      Morgn
      Naja, das Forces Buch erlaubt es dir, auch schon Armeelisten zusammenzustellen, bevor du dich für eine region entscheidest oder anfängst zig Euro in die Bücher zu buttern, bevor deine Armee halbwegs fertig ist.
      Die Standard Rifle Company ist in Overlord variabler und auch "normaler". Sie Liste in Market Garden ist entweder die kanadische (oder Scottish Lowlands) oder die lorried rifle company einer der gepanzerten Divisionen. Die ist ein bisschen anders. Overlord erlaubt einfach mehr Auswahl (sowohl an Truppen als auch an der frage was genau du spielen willst, Engländer, Kanadier, Schotten, Veteranen, oder Trained Truppen).
      Die Panzer betreffend erlauben beide Bücher Einiges an Variation. In beiden kannst du entweder Shermans oder Cromwells als Standard-Panzer haben, Garde oder normal spielen. Overlord hat mMn einfach mit der 7th Armoured Division die legendäreren Truppen drin. Da jedoch eine Empfehlung abzugeben ist aber schwierig, immerhin hast du in Market Garden Michael Caine drin :P
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich nutze diesen Thread um zu hinterfragen ob und wer eine Winterarmee hat?

      Ich überlege mir mit anfang 2016 (bzw. im nahenden Winter ;) ) eine solche aufzubauen aber ohne passende Gegner bleibts wahrscheinlich beim planen...
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „slowik“ ()

      Ich hab eine Kampfgruppe Peiper/Ardennen Armee Aber noch bevor der Schneefall einsetzte....

      ein Blister Winter Panzergrenadiere, HMG und Ari Crew liegt hier auch nlch OVP rum (eigentlich für ein zukünftiges CoC Wintersturm Projekt) Was hast dir vorgestellt? Also, Nation, Front, Zeit?
      Wollte so etwas auch schon immer machen...
      der annatar kauft eine wintermatte bei cigar box und das war´s mit wintertisch :P
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      wollte mir panzergrenadiere auf winter machen, hab 2 bis 3 blister mit wintermänteln zaus rumliegen :) Die könnt ich dann generisch einsetzen ostfront aber auch westfront ardennen etc.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Panzergrenadiere wären natürlich ob der Spielbarkeit auf der West sowie Ostfront die universellste Wahl.
      Deshalb könnten es, vor allem weil eher rar, US-Truppen werden.
      Aber wie gesagt, eher fürn Winter das Projekt.
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      D.h. ich werd mir dann noch eine Box Volksgrenadiere kaufen und die mit den Langmänteln mischen, dann sollt das relativ gut ausschauen. Sdkfz werdn einem ja hinterhergeworfen, insofern kannst du auf mich zählen :)
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Vielleicht, schauen wir mal.
      Es ist halt von Vorteil zu wissen wer was hat. Ardennen vor Schneefall ist sowas von schade :(

      41er Russen wären sehr interessant, aber da müsste jemand auch wirklich eine dt. Liste machen um einen oder mehrere Gegner zu haben.
      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „slowik“ ()