Total War again

      Die stehen bei mir seit über 10 Jahren auf der Projekt-Agenda :D
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Ich nutze auch gleich die Gelegenheit und bemale 2 britische Tobruk MG-Nester. Ansonsten geht es bei mir super voran, es fehlt nur noch der Gummi auf den Laufrollen, Markierungen und eben die Bases, dann bin ich fertig. Ich freue mich schon, das ganze neue Zeug endlich einsetzen zu können, aber auch, endlich einmal wirklich viele wüstentaugliche Truppen in Wien zu sehen.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tùrin“ ()

      Jetzt wo der Termin anrückt, ist immer noch recht wenig wirklich Konkretes zur Mission selbst geschrieben worden (außer meinem groben Konzept und kleinen Adjustierungen). Deshalb kommt jetzt einmal der Versuch, das Ganze auf die praktische Ebene zu heben. Wir haben 3 Tische, die insgesamt 180x360 ergeben. der einfachheit halber bezeichne ich die langen kanten mit Ost/West, die kurzen mit Nord/Süd.

      Strategische Lage (Operation Batttleaxe, alternativer Verlauf)

      Am 15. JJuni 1941 haben die Briten den Durchbruch geschafft, und ihre mobilen und gepanzerten Verbände sind tief in libysches Territorium eingedrungen. Es steht zu erwarten, dass sie einen Versuch unternehmen, Tobruk zu entsetzen und den Belagerungsring zu sprengen. Die 7th Armoured Division, die berühmten Desert Rats, sind nach gewaltigen Gebietsgewinnen kurz davor, die belagerte Stadt zu erreichen.
      Der belagerungsring wird seit Monaten von deutschen und italienischen Verbänden aufrecht erhalten, und auch dieses Mal wollen die Achsentruppen nicht weichen. Nachschubprobleme haben bislang dafür gesorgt, dass die Vorbereitungen auf den finalen Sturm nur schleppend vorankommen, also sind die deutsche und italienischen Truppen vorerst einmal darauf eingestellt, von sporadischen nächtlichen Vorstößen und Artillerieduellen abgesehen, die Stellung zu halten. Man rechnet mit Ausfällen, um die Belagerer von innen heraus zu brechen, doch mit der heranrückenden britischen 7th Armoured Division geraten sie erst wirklich unter Druck. Man weiß, dass sich neben australischen und polnischen Truppen auch einzelne schwer gepanzerte Verbände in der Stadt befinden, jedoch ist noch unklar, wo sie den Ausbruchsversuch unternehmen werden. Die gepanzerte Reserve steht jedoch bereit, um schnell auf jede Veränderung der Lage reagieren zu können.

      Tisch und Aufstellungszonen:
      • Die Tobruk-Zone geht im Nordwesten bis 100cm von der nördlichen Kante rein (260 von Süden gemessen), im Nordosten bis 90cm (270 von Süden gemessen), dazwischen begrenzt durch eine gerade Linie. 1 Objective
      • No-Mans-Land Tobruk je 60cm weiter (260cm im Westen, 270 im Osten). 2 Objectives
      • DAK und Italiener Im Westen von 160cm bis 220cm (140cm bis 200cm von Süden), im Osten von 150cm bis 220cm (140cm bis 210cm von Süden). 2 Objectives
      • No-Mans-Land Süd 60cm weiter, 220cm bis 280cm (von 80cm bis 140cm von der südlichen Kante). 1 Objective
      • Zone der Red Devils ab 280cm (bis 80cm von der südlichen Kante entfernt). 0 Objectives
      Ich hoffe, das war soweit klar?

      Aufstellung und Aufteilung

      Um die richtige Tobruk-Stimmung zu erzeugen, haben wir in der Tobruk-Zone 1 Tobruk Perimeter Post mit 2 HMG Nestern und 2 x Stacheldraht (nur wenn wir passenden mit Sand unten haben, was ich bezweifle) tief in unserer Tobruk-Aufstellungszone (so etwa 30cm vom Rand der Zone entfernt). Da können wir dann auch brav Krater drumherum verteilen (bitte nicht vergessen, welche mitzunehmen).
      Das Empire stellt alles auf, die Achse würde ich jede einzelne Kompanie so machen, dass jede nur ein einziges Platoon mit Fully Armoured Vehicles aufstellen darf. Dafür alle Platoons, die nur aus Infantry und/oder Gun Teams, Open-toppen und unarmoured Vehicles bestehen.

      Oder kommt euch das zu heftig? Ich bitte jedenfalls um alternative Vorschläge, damit wir das rechtzeitig vernünftig fixieren können.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Da was ich weiß zumindest drei Kompanien Panzerkompanie sind, finde ich nur 1x Fully Armoured pro deutscher Kompanie zu heftig, wenn die Briten alles aufstellen dürfen, aber da hab ich vlt zu wenig Überblick. Infantry und Guns dürften es eben sehr wenig sein. Hingegen wenn wir alles aufstellen, puh. Aber wie gesagt, nur meine Interpretation. Alternativer Vorschlag: zwei pro Kompanie.

      Ich hab wie gesagt noch 2 MG-Bunker (keine Nester, sondern wirklich Pillboxes) auf Wüste extra angemalt und nehm die mit, bitte die auch iwie einplanen in Geländeplanung^^ Vlt auch als Objectives.

      Krater habe ich keine.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Klang für mich auch erst ziemlich heftig, aber bei zweiter Überlegung würden 2 Fully Armoured Platoons pro Kompanie bedeuten, dass insgesamt ein Platoon in Reserve ist (bei 1500 Punkten haben auch Panzerkompanien kaum 3 Panzerplatoons, von den beiden von dir gestellten und 2 Seiten vorher geposteten listen hat eine drei und eine zwei Fully Armoured Platoons). Bei einem Platoon pro Kompanie wären ca 4-5 Platoons in Reserve.

      Andererseits sind die deutschen mit 4-5 Panzerplatoons in der Reserve in einer sehr defensiven Position, weil sie von einer ca 1.5-fachen Panzerübermacht angegriffen werden (wenn ich mich hier nicht verschätzt habe). Viele Möglichkeiten, in die Offensive zu gehen, sehe ich nicht, aber ich kann mich auch täuschen, bzw. ist das vom Szenario vielleicht auch gar nicht vorgesehen?

      Sonst ist das Szenario soweit verständlich, bis auf
      Zone der Red Devils ab 280cm (bis 80cm von der südlichen Kante entfernt). 0 Objectives

      Da haben die Red Devils aber einen langen Fußmarsch vor sich. Vielleicht können sie aber auch bei den Panzern der Desert Rats aufsitzen, um schneller voranzukommen ;)
      alea iacienda est.
      @Annatar: Können wir bestimmt mal spielen, wieso nicht. Aber diesmal nicht.
      Turin hat die Szenarioidee vor ca. 2 Wochen gepostet und 3-4 Tage vor dem Spiel draufzukommen und mitzuteilen dass man was absolut anderes spielen will finde ich ehrlich gesagt etwas derb.
      Nicht dass man Ideen ablehnen oder andere Ideen hat und diese einbringt, aber das Timing ist hier entscheidend ;)

      Das Empire stellt alles auf, die Achse würde ich jede einzelne Kompanie so machen, dass jede nur ein einziges Platoon mit Fully Armoured Vehicles aufstellen darf.

      Klingt im ersten Moment nach sehr wenig, andererseits sind 2/3 der Objectives in der DAK Aufstellungszone und zwischen dieser und Tobruk, insofern kommen die Reserven eh zu einer Zeit wenn die britischen Panzer erst diese Zone erreichen.

      warum haben wir briten anfangs alles am tisch und die deutschen nicht? Ziehen die Deutschen ihre Truppen von anderen Flanken des Belagerungsringes etwa erst ab?

      ganz genau so ist es...

      Eusebio schrieb:
      "Das Bier subventioniert die niedrigen Getränkepreise"
      Lynx' Überlegungen gingen mir auch durch den Kopf, als ich das zusammenschrieb: Panzer (also richtige Panzer) sind auch im EW recht teuer. Insofern werden wohl eher 2, manchmal 3 Platoons pro Kompanie dabeisein. Der ganze Rest kann ungehindert aufgestellt werden, ebenso wie das HQ (mit Ausnahme von HQ Support Platoons und Kampfgruppen).
      Ob die Briten nun alles am Tisch haben, oder selbst Reserven in Kauf nehmen müssen, darüber kann man auch noch reden, aber dazu brauchen wir konkrete Vorschläge, die bitte gebracht werden sollen. Das Spiel ist am Samstag, eigentlich wollten wir rechtzeitig das Szenario fertig haben, ohne dass wenige Tage vorher noch groß diskutiert wird.

      @Lynx: Natürlich die Desert Rats, nicht die Red Devils. Ich spiele echt zu oft LW.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Mein Vorschlag:

      Deutschen: Alle Fully Armoured nach der ersten pro Kompanie in Reserve

      Empire: Tobruk Verteidiger keine Fully Armoured am Tisch, müssen in Reserve sein (diese mobilen Reserven sind im Hinterland um eben Offensiven am Ring gezielt abwehren zu können)


      btw. ich hoffe es stört niemanden, dass ich bis Samstag keine Staubwolken-Marker bauen werde können. Noch dazu, wo ich dies für um die 30+ Panzer machen müsste. Ich mal lieber alles gscheit an, in der Zeit, die mir noch bleibt.
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „tom0184“ ()

      Finde Toms Ideen auch vernünftig. Wichtig ist, dass von den Desert Rats alles am Feld beginn, sonst werden die nie Action sehen. Die Tobruk-Verteidiger sollten meines Erachtens anfangs nicht zu stark sein, sonst haben wir auf der Tischseite das ganze Spiel über nur Stillstand. Würde hier sogar delayed Reserves machen, sonst werden die Tobruk Pits nie einen deutschen in Reichweite sehen
      alea iacienda est.