DkoK - Aussault Brigade
-
-
-
Das ist wirklich sehr gut was du uns da zeigst.... :]15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
Ich muss generell sagen, dass mir deine Entwicklung sehr taugt. Ich glaub dein erster Post mit schön bemalter Mini war die freebooters Amazone, seitdem ist die Qualität immens gestiegen, damit aber natürlich auch der Zeitaufwand. Jetzt schaffst du es, mit einfacheren, schnelleren Methoden sehr gute, effiziente Resultate zu erzielen. Den Panzer find ich gerade deshalb so gelungen, weil er schnell fertig war, ein tolles Resultat hat und "lebt", dh du hast recht munter drauf los geweathert (da gibt's dann Phasen bei denen man sich denkt "ui schaut das grottig aus") und am Ende passt alles perfekt.
(Ganz kleine Anregung: davon könnt die Infanterie auch noch einen Touch gebrauchen, die schaut mir fast zu perfekt aus)15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
Original von Nikfu
Den Panzer find ich gerade deshalb so gelungen, weil er schnell fertig war, ein tolles Resultat hat und "lebt", dh du hast recht munter drauf los geweathert (da gibt's dann Phasen bei denen man sich denkt "ui schaut das grottig aus") und am Ende passt alles perfekt.
(Ganz kleine Anregung: davon könnt die Infanterie auch noch einen Touch gebrauchen, die schaut mir fast zu perfekt aus)
du meinst an dieser Stelle:
xD
Grundsätzlich arbeite ich nach einem fixen Schema und Tutorial von Mig Jimenez, also nix mit "munter drauf los" weathern, sondern dizipliniert Arbeitsschritte kopieren und ausführen. Natürlich mussman die Showcase Anleitungen von Mig darauf runterbrechen was man selbst brauchen kann und was Sinn macht, weil sonst sitzt man gleich 20 Stunden an sonem Panzer.
Das Weathern der Infantrie findet frühstens statt wenn alle fertig sind, weil sonst schaffichs ja nicht den Gatsch jedesmal gleich anrühren usw...
ps: danke für deine netten Worte -
-
wie versprochen hier das Tutorial: miniaturefairytales.blogspot.c…-russ-tank-in-winter.html
Wenns fragen gibt könnt ihr dort in den Comments schreiben oder direkt hier. -
-
kriegst du bei Pk-pro.de
die dinger verkaufen sich aber wie die warmen semmeln, also im zweifelsfall sollte ein produkt nicht lagernd sein nen email schreiben, felix hat oft mehr zeug rumliegen als im Shop aufscheint. -
-
ne, da is platz für 200 miniaturen! im deckel kannma nochmal das gleiche drin transportieren wie am boden.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nathelis“ ()
-
Überlegenswert ist, dass futter rauszunehmen. Falls der koffer selbst magnetisch ist, sparst du dir die trägerfolie (die sich lösen kann). Bei einem alukoffer funkt das also leider nicht
Ich hab selber ein paar metallkoffer vom Hornbach im Einsatz du das ist ein traum.15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....
28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.
WHF: 9
40K: 8
Viel anderes was Spass macht
vivat-htt.at/ -
-
So hier kommen die Fotos meiner Bastelorgie der letzten Woche
Ein normaler Kavallerietrupp:
Das Addon zum HQ, Artillerist (mit Battle scope), Enginseer und Quartermaster limited.
Gardistentrupp 1, Heavy Flamerteam und Flamer
Engineertrupp, Heavy Flamerteam, Sprengladung, Seargant mit Plasmapistole und E-Kavalleriesäbel
Gardistentrupp 2, Plasmawerfer, Melter, Sergeant mit E-Kavalleriesäbel
Infanterietrupp 2 mit Granatwerfer
Und alle zusammen im transportkoffer/Lagerkoffer:
-
-
-
-
wiedermal nen Wipshot hier:
Grey Knights, TMM painted by P1per (ein Freund/Kollege von meinem Showcase Blog)
hier das TMM Tutorial dazu: miniaturefairytales.blogspot.c…ruemetallicmetal-tmm.html
Psiwaffen habich gestern begonnen zu malen, nochnicht fertig, aber es geht schon in die richtige Richtung wieman so sagt.
-
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0