Die komplette Ausschreibung gibts hier:
dropbox.com/s/2fp3hfzzctxotly/Frostys%20Winterfest.pdf
Bemalung:
Bei der Umfrage gabs ja eine Mehrheit für Bemalpflicht. Wir konnten uns dazu nicht durchringen, weil wir einfach niemanden (und schon gar keine Anfänger) von unserem Turnier ausgrenzen wollen.
Dem Wunsch nach bemalten Armeen haben wir daher nur insofern Rechnung getragen, als dass teilbemalte Armeen keine Punkte bekommen und man für eine fertig und einheitlich bemalte Armee 7 Punkte bekommt. Will man vorne mitspielen muss man daher vollständig (und einheitlich) bemalt spielen. Neulinge, die vielleicht erstmal nur Erfahrung sammeln und Spaß haben wollen, können trotzdem mitspielen. Dürfen sich halt für die Endabrechnung nicht allzu viel erwarten.
Grundbemalung: Grundfarben 3 Punkte
Grundbemalung: Schattierungen od. Highlights (Washes, Dips sind ausreichend) 2 Punkte
Einheitliche Armeegestaltung 1 Punkt
Einheitliche Basegestaltung 1 Punkt
Aufwendige Bemaltechniken (Beispiele: NMM, OSL, Abschattieren, Verwitterung, hoher Detailgrad z.B. armeeweit Augen und Zähne) 1 Punkt
Eyecatcher: Ein herausragendes Modell in der Armee oder mehrere anspruchsvolle Freehands in der Armee. 1 Punkt
WOW-Effekt: Imposanter Gesamteindruck der Armee 1 Punkt
Der Varianzbereich zwischen normal und super bemalt spielt sich im Bereich von 7-10 Punkte ab. Dadurch wird das Endergebnis nicht ernsthaft beeinflusst, aber die Super-Pinsler bekommen eine kleine Punkte-Anerkennung.
Gewertet wird von 2 (vielleicht 3) Bemal-Richtern. Damit sollten Verzerrungen auch reduziert werden.
Gelände:
Alle, die mit den ETC-Geländekarten nicht vertraut sind, ersuche ich sich die Geländeregeln aufmerksam durchzulesen. Ruine (gespielt als Sumpf) und See (gespielt als Fluss) sind nicht zu 100% intuitiv, spielerisch aber wertvoll.
Wenn ihr die Tische testen wollt, findet ihr die ETC-Geländekarten HIER
dropbox.com/s/2fp3hfzzctxotly/Frostys%20Winterfest.pdf
Bemalung:
Bei der Umfrage gabs ja eine Mehrheit für Bemalpflicht. Wir konnten uns dazu nicht durchringen, weil wir einfach niemanden (und schon gar keine Anfänger) von unserem Turnier ausgrenzen wollen.
Dem Wunsch nach bemalten Armeen haben wir daher nur insofern Rechnung getragen, als dass teilbemalte Armeen keine Punkte bekommen und man für eine fertig und einheitlich bemalte Armee 7 Punkte bekommt. Will man vorne mitspielen muss man daher vollständig (und einheitlich) bemalt spielen. Neulinge, die vielleicht erstmal nur Erfahrung sammeln und Spaß haben wollen, können trotzdem mitspielen. Dürfen sich halt für die Endabrechnung nicht allzu viel erwarten.
Grundbemalung: Grundfarben 3 Punkte
Grundbemalung: Schattierungen od. Highlights (Washes, Dips sind ausreichend) 2 Punkte
Einheitliche Armeegestaltung 1 Punkt
Einheitliche Basegestaltung 1 Punkt
Aufwendige Bemaltechniken (Beispiele: NMM, OSL, Abschattieren, Verwitterung, hoher Detailgrad z.B. armeeweit Augen und Zähne) 1 Punkt
Eyecatcher: Ein herausragendes Modell in der Armee oder mehrere anspruchsvolle Freehands in der Armee. 1 Punkt
WOW-Effekt: Imposanter Gesamteindruck der Armee 1 Punkt
Der Varianzbereich zwischen normal und super bemalt spielt sich im Bereich von 7-10 Punkte ab. Dadurch wird das Endergebnis nicht ernsthaft beeinflusst, aber die Super-Pinsler bekommen eine kleine Punkte-Anerkennung.
Gewertet wird von 2 (vielleicht 3) Bemal-Richtern. Damit sollten Verzerrungen auch reduziert werden.
Gelände:
Alle, die mit den ETC-Geländekarten nicht vertraut sind, ersuche ich sich die Geländeregeln aufmerksam durchzulesen. Ruine (gespielt als Sumpf) und See (gespielt als Fluss) sind nicht zu 100% intuitiv, spielerisch aber wertvoll.
Wenn ihr die Tische testen wollt, findet ihr die ETC-Geländekarten HIER
Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Princess Sparkle“ ()