Frosty 2014

      Original von Sir Ratlos
      2015 beginnt schon mal mit einem Highlight.


      Hellseher? oO

      Tolles Turnier! 5 ausgesprochen nette und entspannte Spiele und Gegner. Vielen Dank meiner Lieblingsprinzessin und ihren fleißigen Helfern!
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Na wenn der Lukas Anfang 2015 wieder Frosties veranstaltet dann wird auch dieses Jahr wieder gut beginnen..... ;)

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Sehr feines Turnier.
      Sehr gut organisiert, und auch das rundum, mit der Getränkeversorgung war toll.

      Die Missionen waren interessant und haben etwas zusätzliche Taktik ins Spiel gebracht.

      Bei den Regeländerungen sollten nicht nur Einheiten unter 25% halbe Punkte geben, sondern auch fliehende Einheiten am Ende des Spiels. Ich sehe nicht warum es eine Belohnung geben soll, wenn man am Ende des Spiels seine ganze Armee fliehen lässt gegenüber kleinen, aber noch aktiven Einheiten.

      Einige Dinge in der AC scheinen mir auch nicht ausgewogen, speziell bei den Dunkelelfen, die zu wenig beschränkt waren. Andere Armeen waren mmn. in einzelnen Teilen zu sehr beschränkt.
      Die Todeslehre ist immer noch viel zu attraktiv. Hier sollte wirklich diese dämliche Sonne entschärft werden. Vorschläge dazu gibt es ja zur Genüge.
      Nettes Turnier.

      Szenarien sind in meinen Augen zu unbalanced, vor allem die beiden "Eroberungs" Missionen. Die geben demjenigen, der den letzten Zug hat oder bei der Seitenwahl Glück hat (3 Hügel/Wälder in einer Aufstellungszone vs. 1 Hügel in der anderen...) einen Vorteil.
      Auch von mir danke für das Turnier, war wirklich klasse, für mich das beste Turnier seit 2 Jahren

      Angeblich wird ein Spiel vom mir in youtube landen, ein anderes in der Tabletopwelt. Ich schreibe trotzdem einmal ein paar Kurzberichte.

      Kurz zu meiner Liste: Slann, 2 HN auf Echse, Schamane mit Rolle, 3 Häuptlinge (einer Fliegend), 31 Suaruskrieger, 2x Plänkler, 2x Kohorte, Teras (Feuer), Rapys, 2x Erw. Stega mit Hörnern, Feuersala.

      1. Spiel Christian Braun, Dunkelelfen
      Er spielt eine agressive Liste mit 2 Pegalords, Pegahelden, AST und 2 Magier in großer Reitereinheit. Henker, nur die Korsaren sind wirklich unkonventionell.
      Endlich spielen wir mal gegeneinander- in den letzten Jahren haben wir uns zwar kennen und schätzen gelernt, aber ein Spiel war uns nie vergönnt.
      Das Gelände ist klar auf meiner Seite, Fluss und unpassierbares verhindern auf seiner Seite ein vernünftiges Vorziehen. Natürlich wird das ganze sehr zum Stellungsspiel - da weder er in die Stega, noch ich in die Pegas laufen wollen. Meine Magie ist anfangs sehr druckvoll- in den ersten 2 Runden habe ich 3 Totale Energien -wobei ich "nur" eine Stufe dabei verliere. Ich zerstören ihm aber den 4+ Retter beim General (hat eh noch den Zwielichtmantel) und dezimiere die Henker ein wenig. Ich schieße dann auch noch dem General 2 Lebenspunkte mit Giftbeschuss raus und er verpatzt einen Angriff auf die 8 mit den zweiten Pega. Der General versteckt sich dann und der Pega wird im Doppel-angriff gefangen. Meine Sauruskrieger sind derweil gemütlich über des Feld gegangen und haben die Korsaren angegriffen (Mission - Kernpunkte). Der Pega-lord flieht und stirbt am gefährlichen Gelände. In Runde 4 erfahre ich dass wir aufhören müssen. Daher sage ich noch einen Angriff mit Stega auf die Henker an, es sind nur mehr 15 und sie sind nicht in Generals Reichweite. Allerdings verpatzen die den Paniktest und fliehen in die Pampa- nur um meinen Sauruskriegern den Angriff auf eine RSS zu verwähren- aber was soll es. Das Spiel endet 15:5 - ein sehr entspanntes Spiel, mit Pech auf der Gegnerseite.

      2.Spiel Thomas "Dogday_Sunrise" Fischer Hochelfen.
      Er spielt eine Hybrid-Liste mit Beschuss(High Magic + Himmel) und Silberhelmen-Löwen. Allerdings traut er sich nicht unbedingt viel und steht eher defensiv in dem von mir aus gesehenen rechten Spielfeldhälfte. Sein Ziel ist es, dass er meine Kerneinheiten erschießt, meines sind die Spielfeldviertel (im Nachhinein eine sehr gute Wahl). Wir sehen uns die meiste Zeit auf 19,5 Zoll Abstand an - kein Löwen angriff, er agiert glücklos indem er von 3 Skinkeinheiten (2x kohorten, 1x Plänkler) jeweils Einen überlässt, der dann mittels Stega-Deckung hinter einen Hügel transportiert wird. Ich ziehe links vor -Sauruskrieger wieder- und versuche seinen etwas abseits stehenen RSS zu bedrohen. ganz Rechts ärgert Ihm meine Salamander. In Runde 4 erschießt mein Stega eine RSS, daraufhin fliehen die Schützen daneben vom Feld. Mein Salamander holt noch eine RSS ganz rechts und wird dann mit vereinten Kräften von 2 Adlern und Grenzreitern vernichtet (nimmt aber noch einen Adler mit). Insgesammt gewinne ich 14:6, eine entspanntes Spiel mit zwei verhaltenen spielenden Gegnern.

      3 Spiel Chris "sisyphus" Auer wieder Hochelfen
      Auch eine Hybrid-Liste (Tod) nur diesmal mit Doppellöwen. Er stellt sich auch ins von mir aus gesehene Rechte Eck (Scheint so üblich zu sein :P) - Meine Mission sind die Eliteeinheiten-Seine Auch, aber jetzt einmal zu Spiel. Er verheizt seine 3 Grenzreiterheiten anfangs gleich gegen Steine/Gift/Magie. Ich habe dann aber das Momentum diesmal nicht unbedingt auf meiner Seite. Ein Schuss seiner Speerschleuder nimmt meinem Stega das rechts steht 3 Leben, also geht es lieber hinter das Haus. Magisch zauber ich dann 2x +W3 leben auf das Ding und heile insgesamt 2. In dem Moment wo ich einen Komboangriff auf die kleinere Löweneinheit Starten will, Kann ich den Moralwertsniper auf die 6 mit 3 Würfeln nicht bannen und der "bessere" HN geht heim - also nix Kombo-angriff. Oder doch, das zweite Stega geht in Angriff Position (Nachdem es Silberhelme mit Hilfe von Skinks erledigt hat). es folgen 2 RSS Schuss und das Stega hat noch einen Lebenspunkt. also Kommando. zurück. Nur zwei Suizitangriffe ( einmal Fliegender Held auf RSS und Salamander auf RSS) ermöglichen mir den Sieg in der Mission. Ich gewinne mit 210 zu 200 Punkten und schaffe so ein 12:8.

      4. Spiel Thomas "Clef" Wagendorfer Tiermenschen
      Interessante Liste wobei neben der obligatorischen Gor und Bestigor-fliese, die 2x 3 Pumba-gors und der Stufe 3 Wildniss Magier auf Kundschafter-Streitwagen auffällt.
      Er platziert sich zentral die Pumbas und der Magier stehen rechts. Ich kann meine Sauruskrieger auch rechts hinstellen (was ihn etwas aus dem Konzept bringt, wie er mir nacher gesteht.). In meiner ersten Runde sehe ich mich schon am Gewinnen, indem ich mit Raptos eine Einheit Ungors angreife, die vor einer Einheit Pumbagors steht. Laufe ich die Pumbas stehen die eine Runde (Haupteinheiten sind Umgelenkt) und dann kommen Stega und Kämpferhelden hinein. Leider erschlagen 4 Attacken die verbliebenen 3 Lebenspunkte der Raptos und ermöglichen Ihm mich etwas zu bedrängen. Dann fängt aber seine Pechsträhne an. Die Hinterhaltgors kommen irgendwo (linke Seite) die Pumbas gehen in eine Stegadon und Prallen ab und die Bestigors werden durch den Harten Kampf- Skinkhäuptling gegen 5 Ungors aus dem Spiel gehalten. Mein zweites Stega vertreibt dann die Pumba-gors, und die Sauruskrieger rücken rechts gemütlich vor. In Runde 3 verpatze er dann einen Angriff umlenk-test (hätte sogar 3 Umlenker dabei gehabt) und die Haupteinheit steht einmal. Die zweite Pumbaeinheit stellt sich dann vor den Sauruskriegern(mit HN) hin, und wird von diesen in einer Runde erschlagen. Der Magier will das Angeschlagenen Stegadon Holen, dann es aber nicht verwunden. Der Konter mit einem HN vernichtet den Magier und lässt den Streitwagen fliehen (nicht eingeholt). Leider flieht seine Haupteinheit auch, und entgeht somit dem Superangriffen meiner Einheiten. Ich versuche noch zu holen was geht aber er kann die Chars (welche jeweils einen Lebenspunkte verloren haben) in die Bestigors evakuieren. Somit schaffe ich meine Mission leider nicht und gewinne 16:4, da wir in Runde 5 aufhören mussten.

      5. Spiel Alexander "Razputin" Böhm Chaoskrieger.
      Man ist normalerweise nicht schlecht dabei wenn man den Alex im letzten Spiel bekommt. Er spielt eine Disk-lord, Stufe 4 Tod, AST auf Monströsem Reittier, 3x Streitwagen. 3x Umlenkreiter, 9 Trolle, 5 Crusher, Chimäre.
      er versucht sich zentrall aufzustellen, ich entscheide mich auf der linken Seite das Gelände zu meinen Gunsten zu nutzen um das "bergauf-match" noch etwas zu kontrollieren. In Runde 2 Kommt der Super-GAU. Alex ermöglicht mir seinen Stufe 4 mit Metall 0 zu Snipern, das lasse ich mir natürlich nicht entgehen und verwendet 5 Würfel dafür. Eine Kaskade Später sind wir beide unsere Großen Magier los. O.k. denke ich und Zaubere mit 4 Würfeln mit dem kleinen Magier Anraheis Fluch, noch eine Kaskade Später findet Magie nicht mehr statt. Es beginnt also das verweigern. In dem ich noch einen HN abgeben (1+ wiederholbarer Rüster mag St 5 nicht) und beide Stegas die Trolle davon abhalten noch mehr Unsinn zu machen. Leider kann die Chimäre noch meine Sauruskrieger Aufreiben (aber nicht einholen), aber so ist die Standarte weg und er gewinnt sein Szenario, so wie ich meines. Am Ende wird es eine 7:13 für mich, mit dem ich vor allem gut leben kann, da ich weiß besser gespielt zu haben.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge
      Original von DieStimme
      Vermisse :
      eine Sichtwinkelschablone aus Holz.
      Meine Gobbos wären dankbar wenn sie auftaucht.

      MfG


      Ich glaube, dass eine übrig geblieben ist. Werd schaun, dass sie bei Zeiten den Weg zu dir zurück findet. Vermutlich an einem der kommenden Dienstage. :)
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Super Turnier, wirklich!
      Ein großes Lob an alle Orga-Leute für den reibungslosen Ablauf und zwei entspannte Tage!

      Ich hatte nach den ersten beiden Spielen gegen un- bzw. nur teilbemalte Armeen und schlechten Ergebnissen für mich schon die Befürchtung, dass ich noch öfter das Pech haben würde, gegen Unbemaltes spielen zu müssen, was sich dann gottseidank nicht bewahrheitet hat. Ich durfte danach noch gegen drei sehr, sehr hübsche Armeen spielen - was mitunter ein sehr wichtiger Grund ist, weshalb ich bei großen Turnieren gerne mitspiele! :)

      Alle meine Gegner waren sehr angenehm und sehr fair, daher auch mein herzliches Dankeschön an alljene! :)


      Ein kleiner Wehrmutstropfen bleibt allerdings, den ich hier kurz anführen möchte:

      Es wäre schön (gewesen), wenn ein angefordertes WYSIWYG auch einmal strenger gehandhabt wird. Ich habe aus Gesprächen mit anderen Spielern auch herausgehört, dass ich wohl nicht der einzige bin, den ein bisschen gestört hat, dass Modelle teils nicht vorhanden und hart geproxt wurden - und ich meine damit nicht den Hellebardenträger Franz aus der dritten Reihe, der seine Hellebarde durch einen Speer getauscht hat, sondern vielmehr volksfremde Minis, leere Bases etc...

      Warum nicht einfach auch einmal durchgreifen, und einzelne Einheiten rigoros "verkleinern" durch Entfernen von auffällig Geproxtem? Die Spieler wissen schließlich, worauf sie sich einlassen, wenn sie die Armee nicht vollständig haben. Notfalls muss eben eine Armeeliste geschrieben werden, wo ausreichend Modelle zur Verfügung stehen... und wozu stampfen dann einzelne Spieler in nur zwei Monaten im großen Kraftakt eine Liste aus dem Boden, die komplette bemalt und ungeproxt ist...

      Ich würd's auf jeden Falls super finden, wenn man auf lange Sicht gesehen wieder eine Lösung dafür finden würde.


      EDIT sagt:
      Zusammenfassung zu meinen Spielen habe ich auch kurz angerissen:
      tabletop-tirol.net/board/thread.php?postid=162619#post162619
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Brazork“ ()

      AC Auswertung powered by Alirion:









      Bzgl. externe Balance sieht man sehr gut, dass die DE natürlich überdurchschnittlich abgeschnitten haben. Auch wenn man bedenkt, dass Pat, Codex und Ratlos gute Spieler sind, haben sie kräftig gescort.

      Ich habe eigentlich nicht erwartet, dass die Pegasi auch ganz ohne damit Breaker zu bauen, die Spiele so dominieren können. Dass die DE eher schwer verlieren, hab ich erwartet, aber dass sie so hohes Scorer-Potential haben kam für mich überraschend.

      Die HE durften ein bisschen mehr, nachdem sie bisher bei den Turnieren in Ö ziemlich mies abgeschnitten haben. Hat dazu geführt, dass sie diesmal ein bisschen über Schnitt gescort haben.

      Ansonsten ist mir beim Vergleich der einzelnen Völker nicht allzuviel aufgefallen.

      Armee-intern waren einige Pools sehr erfolgreich. Unterschiedlichste Pool-Auswahl-Kombinationen wurden gewählt. Finde das sehr wichtig, dass Pools keine Auto-Auswahlen produzieren.

      Meinungen und Vorschläge herzlich willkommen. Und was mich auch noch sehr interessieren würde: Wie fandet ihr das "Breaker-Verbot"? In den Foren hab ich in den letzten Monaten schon ein bisschen Unmut über den aktuellen Trend zu Breaker-Hammer wahrgenommen. Insofern glaub ich, dass die Zusatzregel nicht schlecht war.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Mich würde interessieren, ob bei den WE noch jemand ohne Bäume gespielt hat und wie der abgeschnitten hat...

      Super coole Auswertung, danke!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Zur AC:

      Dunkelelfen: Gehören mehr beschränkt. Entweder Todeslehre oder Fluchfeuerhexer oder Opferdolch, sollte das Minimum sein.
      Dann noch max. 2 Flieger oder von mir aus 3 Flieger und dafür kein Zwielichtmantel... Finde aber max. 2 fliegende Helden und max. 3 fliegende Einheiten (inkl. Helden) passt.
      Vielleicht ein Limit aus Flieger, leichter Kav. und Chars auf Ross.
      Die Pegasi selbst waren eigentlich nicht der dominante Faktor. Sondern halt die Möglichkeit einfach überall am Spielfeld zu sein und mit Warlocks einfach mal viel abzuräumen oder gegen unknackbare Gegner reinzublitzen, bzw. mit Doppelseelenfäule die Gegner auf Distanz einfach zu erschießen mit S3-Beschuss.

      Hochelfen: Naja, hat schon gepasst mMn.

      Imperium: Hat auch gepasst.

      Bretonen: Ebenso. Vll. 100 Extrapunkte, so gut waren sie nicht wirklich.

      Chaoszwerge: 31 Punkte sind dermaßen wenig und hat nur das bestätigt, was ich immer und immer wieder gesagt habe: Aufgrund des (man verzeihe mir) bescheuerten Pools sind einfach keine sinnvollen Armeelisten möglich, in denen man nicht 300+ Punkte in Einheiten stecken muss, die einem entweder nichts bringen oder einfach nicht ins Konzept passen.

      Waldelfen: Durfte zwar nicht dagegen spielen, finde es aber immer noch too much, wenn da leichte Kav. mit S4 Beschuss rumrennt. Oder halt Baumhammer spielt mit ultimativen Beschuss. Oder halt eine Dunkelfenliste ohne Beschusslimit...

      Die Busbeschränkung fand ich gut. Auch die Sonderregelung für die Dunkelelfen.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      OK, auch nochmal zur AC:

      gebe dem Pat eigentlich im Wesentlichen Recht. Vor allem DE haben ein wenig das Metagame verschoben, was wiederum Anpassungen erfordert.

      Zu den Woodies: Push war nice. Über waren sie aber bei Gott noch nicht. Ich hoffe wirklich auf das neue Buch...

      Brets: Ich würden Pool kippen, das sollte sie genug stärken. Bei 100 Zusatzpunkten sage ich auch danke ;)

      CZ: waren aus meiner Sicht zu stark beschränkt. Ich wollte unbedingt CZ spielen und bin Stunden über dem Pool gesessen. Habe nichts konkurrenzfähiges gefunden, CZ blieben somit zuhause.

      Oger: nur ein Oger, weit hinten platziert. Sagt eh alles. Woher die Ogerphobie kommt, ist mir bis dato verschlossen geblieben. Schade, würde ich gerne wieder einmal spielen!

      Tod ist mir immer noch zu mächtig, die Armeen die Zugriff darauf haben sind ganz klar im Vorteil!

      LG
      El Gungo


      WHFB:

      6500 Pkt Oger (bemalt)
      4000 Pkt Chaoszwerge (bemalt)
      8000 Pkt Zwerge (bemalt)
      4500 Pkt Bretonen (bemalt)
      4500 Pkt Dunkelelfen (bemalt)
      4500 Pkt Krieger des Chaos (tlw bemalt)
      4000 Pkt Waldelfen (tlw bemalt)
      3500 Pkt Khemri (tlw bemalt)
      5000 Pkt Vampire (unbemalt)

      HORDES:
      200 Pkt Trollbloods (tlw bemalt)
      Anbei mal meine DE-Liste. Wie man sieht, keine Stufe 4, keine Todesmagie, keine Warlocks. "Nur" 3 mal leichte Kavallerie, dazu Korsaren im Kern. Eine gewisse Paranoia beim General (Safety first) ;-).
      Stufe 2 und 1 mit Bannstab und Rolle und Hotekring beim AST haben eigentlich immer gereicht, so dass die 2 Highborns für mich voll okay gingen. Feuermagie musste mit wegen Vampiren und war als Baustein im Gefüge immer okay, und man muss sich auch kein - mMn gerechtfertigtes - Geheule wegen der Imba-Sonne anhören.
      Drei Pegas kommen meinem Spielstil eigentlich entgegen und man kann sie recht pfiffig spielen. Sie rechtfertigen aber mMn nicht das Antilobbing, das nun wieder losgeht. Würde ich also - eh klar - künftig nicht prinzipiell verbieten, sondern mit den anderen Sachen poolen (3 x leichte Kavallerie reicht, Todesmagie, Magiestufen usw.) Also prinzipiell so poolen, dass ich meine Liste weiter spielen kann ;-).
      Die Lanzen würde ich gar nicht mehr sicher so nehmen, da man (also ich)den Angriffswurf auch oft verhaut. Der Hotekring ist zwar sehr gut, hat im Turnier aber nix gebracht.
      Die Henker sind super.
      Meine Spiele waren alle recht fordernd, aber superangenehm. Gerne hätte ich gegenn KdC oder HE gespielt, es wurden aber Echsen, Gobbos, Bretonen, Skaven und DE.
      Pat und ich hatten keine WE, beim Codex weiß ichs nicht. Da hatten wir einfach Paarungsglück. Muss man bei der Auswertung berücksichtigen.
      Gegen den Merlin war ich mit meiner Seite vom Gelände her recht unzufrieden, das Mitfilmen hat mich auch bissl nervös gemacht und die ganzen Totalen waren auch nicht hilfreich. Angriffswürfe hätte ich halt auch gerne geschafft. Aber der Merlin ist ein ganz lieber, der auch die Bewegungsphase gut runterspielt, nur dieses lang anhaltende, andauernde Schweigen seinerseits ist ganz schön verunsichernd ;-).
      Gegen den Patrick war es sehr spannend. Er hat am Anfang was riskiert (was er mir eigentlich immer abtrainieren will;-) ) und ist voll vor mit den Warlocks und 2 Reitereinheiten, und ist dafür belohnt worden. Meine 1. Schussphase mit fast allem auf kurze RW hat nix gebracht. Meine Feuerbälle killen über 6 Runden keine RSS und ich töte alle meine Helden zur Hälfte selber, weil ich permanent die Geländewürfe nicht schaffe.
      Trotzdem superangenehmes Spiel und vom Pat unter Eingehen einiger kalkulierter Risiken ehrlich rausgespielt.


      -------------------------

      Hochgeborener: Pegasus, S.R., SDU, Glücksbringendes Schild, Zwielichtmantel, Lanze, Talisman der Bewahrung (140+50+6+8+5+50+45+7) [311]

      Hochgeborener: Pegasus, S.R., SDU, Schild, Schwarzes Amulett, Stärketrank, Schwert der Macht (140+50+6+8+3+60+20+20) [307]
      618 P.

      Helden:

      Adliger: Pegasus, S.R., SDU, Schild, Des andern Gauners Scherbe, Lanze, Talisman der Ausdauer (70+50+4+6+2+15+5+30) [183]

      AST: Pferd, S.R., SDU, Schild, Hotek-Ring (95+10+4+6+2+6+50) [167]

      Zauberin: Stufe 2, Pferd, Bannstab (80+35+10+35), Lehre des Feuers [160]

      Zauberin: Pferd, Rolle, Lehre des Feuers (80+10+25) [115]
      625 P.

      Kern:

      10 x S.R., v.K., Schilde, X-Bows [230]

      5 x S.R., Schilde, X-Bows [100]

      5 x S.R., Schilde, X-Bows [100]

      16 x Korsaren, v.K., Flammenbanner (16x11 +30+10) [216]
      646 P.

      Elite:

      29 Henker, v.K., Banner der Eile [393]

      3 x RSS [210]
      605 P.
      ------------
      2492 P.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Hallo,

      Wie sich vielleicht herumgesprochen hat wurden die Spiele auf einem Tisch aufgezeichnet und Zeitraffervideos erstellt.
      Ich darf euch diese nun präsentieren. Aber ich kann mich nicht an Alle Spieler oder Armeen erinnern. Bitte schreibt mit damit ich dies ergänzen kann. Danke.
      Bitte auch im ersten Post oder in andern Internetforen teilen.

      Frosty 2014

      1. Merlin (Echsen) vs Christian Braun (DE)
      15:5
      Spiel 1
      (sorry für die schlechte Quali - hab erst später gemerkt, dass die Webcam auf 320x180 gestellt war)

      2. Wolfgang Hansal (WE) vs Martin Küllinger (WE)
      14:6
      Spiel 2

      3. Pat Ebner (DE) vs Florian Rohm (HE)
      10:10
      Spiel 3

      4. Alexander Böhm (KdC) vs Florian Rohm (HE)
      6:14
      Spiel 4

      5. Chris Auer (HE) vs Martin Sölkner (DE)
      7:13
      Spiel 5

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Morgar“ ()