deathwing army

    deathwing army

    so,mal ne "nette" armee..ihr könnt/sollt sie zerreissen,aber auch verbessern!..bin für alles offen:)
    ist jedoch nur für ausser-turnier-spiele gedacht(obwohl.. :D )

    HQ:
    Absolutionspriester,termisrüst.,2 e-klauen(meisterhafte)
    =>145P

    ELITE:
    Cybot,LK,RKW,zusätzliche panzerung
    =>140P

    cybot,LK,schw. flammenwerfer,zusätzliche panzerung
    =>140P

    STANDARD:
    5 termis,4 e-klauen,1 kettenfaust, 1 schw. flammenwerfer
    =>260P

    5 termis,4 e-klauen,1 kettenfaust, 1 schw. flammenwerfer
    =>260P

    5 termis,3 e-klauen,1 kettenfaust, 1 schw. flammenwerfer, 1 sturmkanone
    =>270P

    5 termis,2 e-klauen,1 kettenfaust, 2 Cyclone RKW, teleportpeilsender
    =>285P

    =>1500P

    idee ist schocken,schießen,hth...keine ahnung obs klappt*g*
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    Eine etwas abartige Aufstellung, wenn ich mir die Bemerkung erlauben darf.
    Besonders bei DA die sich eher auf den Fernkampf speziallisert haben nur Nahkampf Terminatoren einzusetzen erscheint mir wenig hintergrundsgerecht.

    Außerdem geht mir persönlich der Landraider ab. :)
    Und der Kommandotrupp mit Standartenträger, wenn die Truppe schon nur so zum Spaß sein soll dann sollten auch wirklich außergewöhnliche Modelle drinnen sein.
    Join the Legion
    Voidlegion.at


    Be carefull when dealing with dragons, for you are crunchy and taste good with ketchup.
    Die Idee ist, schocken, schießen, hth...

    Das Problem ist, daß kaum etwas zu schießen hast...
    Schlechte Abweichung und die schweren Flammenwerfer haben kein Ziel mehr.. Bleiben neben den Cybots nur noch die Cyclones und die eine Sturmkanone

    Ich schließe mich Bommer an, zu viele Nahkampfterminatoren für meinen Geschmack, ich würde eher ein wenig variieren..

    Obwohl ein Cybot sehr gut in eine Deathwing-Armee paßt, würde ich auf beide verzichten und auf ein wenig mehr Masse ( lol - Masse in Verbindung mit DW ) setzen.

    Franz
    Um den Teleporterpeilsender zu verwenden, muß sich der Trupp bzw. das Modell das diesen enthält am Beginn des Spielzuges bereits am Spielfeld befinden, daher kannst du ihn, nicht sofort verwenden und ist somit für deine Zwecke nutzlos, auch bezweifle ich, dass du mehr als 5 zusätzlich 5er Trupps unter die Schablone bringst, die anderen würden dann wohl krepieren, wenn kein Platz vorhanden ist, autschi!

    mfg Bernd
    Weisheiten des Hobbys:
    Matthias: Lern doch endlich mal die Regeln Junge
    Ultramar: Würfeln = Taktik
    Gerald: Rerolls sind völlig überbewertet
    Milan: Weil ich es kann
    Sven: Da scheiß ich drauf

    Member of Team "no mo walking"
    kleiner tipp @grossa grüna:
    die rücken zangen und injekotren von fabius gallus eignen sich PERFEKT um den medic und den techmarine darzustellen
    und ich dnek ein kommandotrupp sollt schon her *g*
    menschen verändern sich über die Jahre - ich habe mich stark verändert!!!
    Du musst einen "Meister des Deathwing" als HQ-Auswahl nehmen ;)

    Abgesehen davon weisen sie ein typisches Symptom des Deathwing auf, das man nur schwer beseitigen kann - FAD!

    23 Modelle, die mit 6" auf mich zu stolpern wie eine Armee der Zombies, fast unzerstörbar sind und höchst wahrscheinlich eine einzige, lange Kette bilden, damit ich nicht daran vorbei komm. Kann ich nur hinten stehen bleiben, weil kaum jemand Lust haben wird, damit in den Nahkampf zu kommen.

    Gähn.

    Keine Turnierarmee? Naja, Fungame-Armee ist das auch keine.

    lg Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    @jes:drum eben schocken...wenns geht*gg*
    und mehr als einen LR bring ich net rein..sonst hab ich nur 15 modelle*gg*
    und echt nen meister:(...

    @ashko:hm..der trupp mit dem sender ist am anfang am feld..und es müssen doch nicht alle unter die selbe schablone schocken,oder ?(
    wie funktioniert das ding jetzt(ne orkische betriebanleitung gabs net*g*)

    @helena:danke:)

    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    @Hintergrund
    Es is absolut Hintergrundsmäßig (bis auf den Absolutionspriester).

    @Jes
    Es gibt keinen "Meister des Deathwing".

    @Armeeliste
    Ich bin gegen den Absolutionspriester, weil er schwächer ist als ein Großmeister, mehr kostet und in Termi-Rüstung sonst absolut kein Unterschied zw. den beiden ist ;).
    Wäre auch für einen 7er Komm. Trupp in einem Crusader ;).
    Also im englischen Codex, Seite 4, unter "Deathwing Army" steht: "A Deathwing Army must include the Master of the Deathwing as one of it's HQ-choices."
    Und in der Armeeliste steht gleich über dem "Master of the Ravenwing" ein ähnlicher Eintrag für den "Master of the Deathwing". Kein Special Character, aber ein Meister oder Großmeister. Kein Ordenspriester oder Scriptor.

    lg, Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Kann mir mal wer sagen, ob die "Meister des Deathwing" -Regel auch im deutschen Codex steht? Will ja nicht dumm sterben *g*

    lg, Jes
    "Als Hans Hans anno 1935 im alpenländischen Raum den Delka-Schmetterling entdeckte, hatte er gar keine neue Nummerntafel, sondern nur ein schwarz-weißes Fahrrad ohne Licht"
    Die Regel mit dem Master of the Deathwing gab es mal, ist aber nach dem DA-Update, welches ja nunmehr auch in den Codex geflossen ist (aber auch in INI 2 zu lesen steht) nicht mehr zwingend notwendig. Nunmehr reicht ein beliebiger Charakter in Terminatorrüstung (+10 Punkte), um eine Deathwingarmee ins Feld führen zu können. :)) :D
    Cpt. Com. DAEMUS
    Komtur Deathblade Kompanie, Shadow Sword Chapter