STMS Testturnier am 13. Oktober

      STMS Testturnier am 13. Oktober

      Hallo!

      Hinweis für alle Turnierteilnehmer von mir:

      Am selben Tag findet der Kleine Zeitung Marathon statt!

      Daher stellts euch mal drauf ein dass Straßen gesperrt sind und die Öffis auch nicht so fahren wie üblich ;)
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros
      Danke an den Martin als Orga und meine drei Spielpartner, war superangenehm.

      1. Spiel gegen Hauptis WE. War quasi das Rückspiel vom Mittwoch, wo er komplett vernichtet wurde. Diesmal führt er nach Punkten, meine Einheiten schmelzen unter dem Beschuss dahin, d.h. ich muss bissl was wagen und stelle meinen General frei (nach NK). Dann werden die WE gierig und kommen nah heran in den Wald, um ihn umzuschießen. Das misslingt und ich charge den Carrierblock mit allem drin, weil ja nicht standhaft im Wald, mit Chef und AST (beide auf Pegas). Er steht aber auf die 6, danach hauen wir uns die Schädel ein, aber letztlich gewinne ich und beide Charaktere von mir leben. So wird es ein hoher Sieg für mich. Eventuell hätten sich die WE ja mit den zu Beginn geholten Punkten verpissen können, wäre halt Katz und Maus bis zum Ende gewesen.

      2. Spiel gegen Skavengarfs Dämonen: ich denke, noch nie haben die Turnierlamer einen sympathischen jungen Fluffspieler schneller verdorben, als wir den Garf dieses Jahr :D. Kommt nur noch mit den perversesten Patrick-Listen. Und saved auch noch wie der Pat. Wurde richtig eng. Habe dann nach der Hälfte gefragt, ob er mit meinen Würfeln weiterspielen will, war kein Problem, nur - hat auch mit meinen Würfeln gesaved wie ein (Chaos-)Gott. So wurde es leider nur ein 10:10, modifiziert nach den Listen auf ein 11:9 für mich.

      3. Spiel gegen den Stefan mit Echsen: schweres Matchup gegen einen alten Fuchs. Wir haben während des Spiels noch gefrotzelt, dass man bei uns wenigstens weiß, was man bekommt. Keine irren Moves und strange Aufstellung (okay, bei mir vielleicht schon), sondern solides Warhammerhandwerk. D.h. mobile Flanken, doppelt gestaffelte Angriffsformation im Zentrum mit Plänklern, dahinter die Blöcke, Tempelwachenslann. Also erst Beschuss und Gelasere, dann aufs Maul. Stefan zieht auch sehr rasch vor, das ich fast bissl überrascht war. Im 1. Spielzug dann der Slann den 0er Licht total auf meine Hydra: Hydra weg, so geht das, aber auch halbe Tempelwache weg, was am Schluss das Spiel kostete. Danach noch glaube ich 3x Totale beim Slann und 1 oder 2x beim Schamenen. Bei mir wird recht viel dadurch weggebrutzelt, aber schließlich kriege ich den Block mit TW, Slann und HNV, 14:6 für mich.

      Fazit: jedes einzelne Spiel hätte diesmal auch anders ausgehen können, war echt spannend.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Grobe Sachen gabs nicht, über einiges kann man sicher Diskutieren, aber da kommt man nie zu einem Ende.


      1. Spiel gegen Christoph mit Dämonen.
      Ich darf zwar anfangen, aber Ork Magie und Beschuss machen keinen Schaden. Im Gegenzug erwischt er meine Umlenker böse die einen holt er auf der Flucht mit dem Großen Verpester ein, die anderen erreicht er mit der Slaneshkav, die den Gegenangriff dann halt auch nicht überlebt.
      Damit wirds nichts mehr mit meinem die Schleimbestien zu verzögern und die andere Flanke mit der Khornekav. konzentriert anzugreifen. Meinen Kettensquig zaubert er noch schnell tot, genauso wie einen Kurbelwagen.
      In Folge entsteht eine große Front Schleimbestien gegen Squigs, in der Mitte Wildorks mit General, Ast und Magier gegen Seuchenhüter mit Herold und Rechts aber im gemeinsamen Nahkampf mit der Mitte Trolle gegen Khronekav.
      Meine reihen stehen recht gut bis halt der große Verpester und die Khornekanone jeweils an den Seiten dazu angreifen.
      Im Prinzip hätte er auch ohne Verstärkung meine Truppen mit der Zeit auseinander genommen, so gings schneller.
      Magie: Orkmagie erreicht nichts, ich muss dauernd auf die Sonne aufpassen, und damit kann er relativ ungehindert seine Geschoßzauber benutzen.
      Beschuss: Im Prinzip wertlos, gut er hat relativ viel Glück beim großen Verpester, er schafft viele Rettungswürfe, und deshalb ist die Ausbeute 0.
      20:0 durch seine -1er Liste wird es zu 19:1

      2 Spiel gegen Haupti mit Waldelfen:
      Er erschießt mich schlicht und einfach, ich rette mich mit den Wildorks und den Chars in ein Haus. Es wird trotzdem knapp, aber ein paar Wildorks überleben.
      Anfangs kann ich mit meinem Beschuss noch etwas bedrohen, aber ich schaff es einfach nicht etwas wirklich auszulöschen bevor er es in Sicherheit bringt.
      17:3

      3. Spiel gegen Georg mit Imperium
      Ich marschier vor, etwas zögerlich, links damit der Kettensquig durchkann, rechts weil ich die Squigherde nicht der vollen Rittereinheit aussetzen wollte.
      Meine Wolfsreiter erwischen die Pistoliere und die anderen vertreiben einmal Schützenreiter, die sich aber gleich wieder sammeln.
      Der Kettensquig kommt wirklich mal an, quer durch die Demigreifen, den Altar und Armbrustschützen. Ich würfle sowohl für den Altar als auch für die Demigreifen 12 Treffer, klingt gefährlich aber war dann relativ harmlos ein Demigreif stirbt und jeweils der Altar und der Erzlektor verlieren Lebenspunkte, aber stehen weiter herum und geben ihre Boni weiter. Die Kanonen erschießen meine Steinschleudern und Speerschleudern, zuvor kann ich noch ein paar Ritter mit den Speerschleudern töten.
      Die restlichen Ritter erledigen mit Squigherde, die Trolle hingegen die Demigreifen und den Altar. Die Wildorks schlagen sich gut, aber verlieren schlussendlich gegen die Schwertkämpfer und die Abteilung Helebardenträger, entkommen aber. So wird es ein Sieg für mich, sonst wär es ein Unentschieden gewesen.

      Was ich in allen 3 spielen falsch gemacht hab, die Squigherde läuft nicht davon, sondern explodiert und macht bei allen Einheiten im Umkreis noch mal Abschließend Schaden. Naja.
      The-ninth-age: Orcs and Goblins (20000), Highborn Elves (10000)
      Legends of the old West: Mexican Banditos, Lawman
      Epic: Eldar (6000), Orks (6000) Baran Siegemaster (2000)
      RGP: DnD , DSA, Warhammer, Deadlands und bei Gelegenheit noch einige andere Systeme

      Wer ein System ausprobieren mag, ich zeig es ihm gerne.
      Wennst meinst...
      Ist mMn besser als nachher rumheulen. Ich habe sofort mit dem Heulen aufgeheult, nachdem er mit meinen Würfeln gespielt hat, obwohl er weitergesaved hat wie irre.

      Bei der Anzahl an Würfelsonderanfertigungen mit Symbolen, Vereinswappen usw. fände ich es mittlerweile prinzipiell besser, wenn auf Turnieren die Orga jeweils ein gemeinsames Würfelset und eine Schachuhr aufstellen würde.

      @ Patrick:
      Wie gesagt, jedes Spiel hätte anders ausgehen können, insofern passt die AC. Das Einzige, was mir unangenehm aufgefallen ist, ist die Slannfähigkeit, mit 3W6 auf die 5 zu kanalisieren. Dazu die 2 W6 für die Schamanen auf die 6, das gibt eine ziemlich starke Magieüberlegenheit für die Echsen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Wie gesagt, jedes Spiel hätte anders ausgehen können, insofern passt die AC. Das Einzige, was mir unangenehm aufgefallen ist, ist die Slannfähigkeit, mit 3W6 auf die 5 zu kanalisieren. Dazu die 2 W6 für die Schamanen auf die 6, das gibt eine ziemlich starke Magieüberlegenheit für die Echsen.


      Jopp, Stefan hat so eigentlich immer 1-2 Energiewürfel dazu bekommen, ist wirklich nicht ohne.
      Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!

      "SDMF"

      Schwarz weiß seit 1909
      Schön zu lesen dass ich nicht der einzige war dessen Armee von Hauptis Liste einfach nur zerschoßen worden ist - der hatte eine Feuerkraft die an eine 40k Armee heranreicht mit hoher Beweglichkeit. Ich hatte keine Idee was ich dagegen machen kann außer mit der Khornekanone zurückschießen und mit den Horrors zaubern.
      Überlebt haben nur die Seuchenhüter mit Herold und die Schleimbestien - klar sind ja zähe Einheiten.
      Die Kanone hat viel Beschuß aufgesaugt - sogar mehr als der große Verpester 8o

      Jägerinnen und meine zwei Einheiten Furies haben ich selber verschenkt.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()

      @Würfel: Ich würde dann aus Prinzip nicht mit anderen Würfeln würfeln bei einem Turnier. Dann mach ich den Gegner auf noch eine Art psychisch fertig :)

      @Slanndisziplin: Finde das schon ok. Man kann eh nur 2 dazubekommen und das können andere Armeen auch.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN