Later Jewish - Bemalfortschritte

      Later Jewish - Bemalfortschritte

      Mal ein paar Bilder zum Bemalfortschritt meiner Later Jewish (hasmonäische sowie herodianische Epoche):





      Mehr Bilder (Pikenträger, Schleuderer, Gesamtansicht der fertigen Truppen) gibt es wie immer hier zu sehen. Viel Spaß! :)
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Tanzbär“ ()

      D ist ein zeitalter, dass völlig an mir vorüber gegangen ist - figurentechnisch gemeint :P .

      Abersieht sehr interessant aus.

      Zum base würde ich vorschlagen nicht mit vogelsand zu arbeiten, da wirst ja deppert, wennst da. Ersuchst damit die höhe der minibases zu erreichen, um eine halbwegs ebene fläche am base zu bekommen.
      Ich würd da mit irgend einer paste oder moltofil arbeiten und dann entweder abschließend eine dünne sandschicht auftragen, oder gleich sandfarben bemalen.

      Btw sind das 15 oder 28 mm?
      Die sind 15mm und es freut mich SEHR dass die nach gefühlten 125 Jahren im grundierten Zustand im Klub endlich Farbe bekommen haben! Sehr fein!
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Morgn
      Ich kann mich dem Gesagten nur anschließen: Zeit wirds! :)

      Die Sache mit dem Originalsand hat wirklich Stil, Hut ab.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Danke an alle für das Lob - auch wenn es sich um Truppen aus dem biblischen Zeitalter handelt, da denkt man in anderen Zeiträumen, auch, was das Malen angeht 8)

      @Epoche: 167 v. Chr. - 6 n. Chr.

      @Sand: ja, die kleinen Steine sind auch aus dem Beutel, den mir meine Schwester damals mitgenommen hat - muss nur aufpassen, sind tlw. echt verdammt porös und zerbrechen bei Druck. Werd noch einige mittelgroße Steine nachleimen, damit es etwas gerölliger aussieht.

      @Pferde: zumindest als Abwechslung zu den Pikenträgern finde ich die Pferde echt eine Wohltat. Obwohl, mir graust es schon vor der schweren Kavallerie (wegen der Erreichbarkeit mit dem Pinsel). Vielleicht werd ich bei den Dreierbases den mittleren vorsichtig runterreißen, bemalen und wieder draufkleben, wenn die soweit sind. Mal schaun.

      Als nächstes sind mal die letzten Bases leichte Reiter, ein Schwung Pikenträger (die müssen ja auch mehr werden) und, endlich, die Rabbines und Standartenträger dran! Auf die freu ich mich schon ganz besonders, vor allem, da die die ganzen leuchtenden Farben abbekommen werden, die zu edel für die normalen Fußtruppen gewesen wären.

      Hat jemand irgend eine Quelle für hebräische Heraldik? Menora ist eh klar, aber wäre der Davidsschild auch für die Epoche angebracht?
      In der Festung aktiv vom 2. November 2005 bis zum 30. Juni 2017. Lebtwohl.