DIE VIVAT - Der Nachbesprechungsrhead, Eindrücke, musings whatever!

      DIE VIVAT - Der Nachbesprechungsrhead, Eindrücke, musings whatever!

      Salve liebe Mittabletopper!

      Ich mache kurz und schmerzlos einen neuen thread auf wo jeder der die Lust dazu empfindet (und ich hoffe doch auf einige) ein paar Sätze verlieren kann über die Vivat, wie hat es gefallen, was könnte man verändern, hat man Fotos gemacht und wo sind sie. Hat man einen Blogeindruck gemacht usw.

      Ich darf mich als Mitglied der Organisation bei allen (!!) beteiligten Personen für einen wunderbaren Tag bedanken. WIr haben es im Vorfeld immer wieder gesagt, die Vivat wird nur so gut werden wie alle etwas dazu beitragen! DANKE LEUTE !!!

      Wir haben bei der Heimfahrt noch sehr angeregte Diskussionen geführt und auch die waren durchwegs positiv. Den Vivat Ausschreibungsthread hier habe ich geschlossen, lasse ihn aber oben damit man ihn schnell findet sollte man ihn noch einmal brauchen!

      cheers
      tom

      RE: DIE VIVAT - Der Nachbesprechungsrhead, Eindrücke, musings whatever!

      gute idee! dann übertrage ich meinen eintrag vom ausschreibungsthread kurzerhand hier rein. bilder wurden geknipst, ich muss sie noch durchsehen und dann kommens in den blog samt blogbeitrag, eh klar ;):

      So, die vivat ist vorüber, ich bin dank der fels auch wieder sicher nach hause gekommen. Dank annatar bin ich hingekommen :D vielen dank an meine fahrer!

      Nun zur veranstaltung selbst. Gleich vorweg, ich habe kaum etwas mitbekommen, wieviele besucher nun wirklich waren, weil ich die meiste zeit an meinen sagatisch gefesselt war und interessenten das system näher bringen konnte. Da ich allein für den tisch zuständig war, war damit kaum zeit für speis und trank sowie das umsehen bei den anderen phantastischen tischen.

      Was nämlich hier an tischen und extrem toll bemalten figuren auf beiden etagen zu bewundern war, war wirklich erstaunlich. Der fog-tisch von lynx und annatar, der boltaction tisch - ein traum, der fiw-tisch von constable und co, walter mit seinem lilly-tisch, 30jähriger krieg in 15 mm mit details wie ein folterrad, bürger auf der strasse, etc. Absolut toll! Wirklich werbung für unser historisches tt.

      Was sind meine ersten ungefilterten eindrücke und lesson learned:
      Ich mache nur noch im duo die betreuung für ein system. Allein kommt man nicht zum verschnaufen - was einerseits toll war, da doch einige reges interesse an saga hatten. :P

      Allein zu sein, sprich dass nicht zwei oder mehr leute am tisch standen/saßen umd spielten, sorgte dafür, dass sich doch die leute mehr drauten zu fragen und das spiel anspielen/testen konnten. Ist dies bei den anderen tischen auch passiert, oder schauten hier die besucher eher zu und stellten fragen?
      Also die tatsache, dass die leute die würfel und die figuren selbst in die hand nehmen konnten und das spiel tatsächlich selbst spielen konnten, wurde bei saga sicher gut aufgenommen.

      Verpflegung war durch franz frau dankenderweise mit würstel und gulaschsuppe gegeben, aber ein wenig eigene verpflegung, wäre auch nicht schlecht gewesen. Vor allem trinken - gott bin ich ausgedöhrt. :O

      Nächstes mal komme ich mit was anderem als saga - vielleicht... :D mit gladiatoren oder doch was anderes?
      Die SIcht der Orga!

      Da ja am Tag der vivat so zwei Herzen in meiner Brust geschlagen haben versuche ich das kurz zu trennen...ganz geht eh nicht. :)
      Aus Sicht der Organisation war mir immer klar dass es nicht so ganz leicht werden würde das alles aufzuziehen.

      Niko, Franz und ich sind ja nicht andauernd zusammen. Kommunikation musste also vor allem per mail und hin und wieder per Telefon erledigt werden. Alle drei sind wir im realen Leben wegen Beruf, Familie und anderen Sachen sehr eingespannt gewesen, der eine oder andere phasenweise einfach derart viel im real life das für die Vivat keine Zeit/ENergie mehr übrig geblieben ist. Ich war wohl noch der mit der meisten Zeit aber leider nicht vor Ort. Das hat mich persönlich am ehesten gestört dass ich nicht einmal zweck der "Gaudi" ins ZFM fahren konnte. ABer über die Monate hinweg haben wir uns dann immer wieder gut ergänzt und es ging was weiter. Leichter geht das sicher wenn es Leute machen die sich auch andauernd sehen aber auch das muss nicht immer was heissen....und die Erzählungen des werten Herrn Turin haben mir eh wieder einmal gezeigt dass es woanders auch nicht super glatt geht. Menschlich gesehen würde ich das mit der Orga noch einmal machen!: :]

      Die Wahl des ZFM für eine rein historische Veranstaltung hat sich imo als richtig erwiesen. Perfekter Rahmen dafür und hat den Zusatzeffekt dass es eben der perfekte Rahmen ist. :) Verständlich ? Viele oder manche der Besucher der Vivat waren noch nie um ZFM und haben auch das sehr genossen.

      Die "Größe" der Vivat!! Da mögen die Meinungen auseinandergehen aber mit 15 "Sachen" (Tischen/PLätzen) war das ZFM im Grunde voll. Wenn ich denke was wir dafür organisatorisch Energie reinstecken mussten ist das okay und für mich absolut groß genug. Small ist hin und wieder beautiful und ich bin nicht so vermessen dass ich mich mit der Londoner Salute messen möchte oder mit anderen. DIe Größe hat auch wieder den Vorteil dass es überschaubar bleibt und dass man eher die Gewissheit hat (nach heuer habe ich die), dass man den Platz ausnutzen kann. Das einzige was ich ändern würde/möchte, wenn es geht, ist der hintere Raum der mir beinahe zu voll war. "Buffet", Bolt Action, Arsuf, Samurai, Lotow und Napoleonics war zumindest eines zu viel und auch die Präsentationen hätten es sich verdient gehabt mehr im Rampenlicht zu stehen.

      Die Präsentatoren (liebevoll von mir ja Schausteller genannt). Bevor ich weiterschreibe muss ich wirklich, wirklich sagen dass ich jedem von EUCH dankbar bin für das war ihr gemacht habt. Wir waren sehr vorsichtig in unserer Prgnose und letztendlich haben wir da im Grunde das Maximum gehabt, was will man mehr??? Kann man nicht mehr wollen. Oder doch? Ja ein wenig mehr kann man wollen. Man hat sicher gemerkt wer sich mehr auf die Vivat vorbereitet hat und wer halt ein wenig weniger. Da ist zum Teil noch Luft nach oben und zum Teil muss man überlegen was man im Grunde bei so einer Veranstaltung will. Da wäre vielleicht anzudenken sich gezielter vorzubereiten, früher anzufangen und die zur Verfügung gestellten INfos genauer zu lesen. :) Ich nehme mich da mit meinem "Wassereffekt" selbst an der Nase...hätte ich vor 3 Monaten angefangen die Platte zu bauen statt 3 WOchen vorher hätte ich eventuell Wasser gehabt..:). Auch ist die Kommunikation hin und wieder nicht ganz so flüssig. Bitte denkt auch daran dass wir davon leben dass IHR uns sagt was ihr macht und tut und vorbereitet....da könnte man im Vorfeld sicher auch mehr "Gusto" erzeugen wenn man mehr INfos hätte, hatten wir aber nicht immer. Aber auch hier, fürs erste Mal bekommen alle die Note sehr gut! :)

      Die Geschäfte!! Auch hier war die Kommunikation nicht immer einfach und aus organisatorischer Sicht ein hot spot! :) Letztendlich muss ich wirklich sagen dass ich meine ursprüngliche Sicht revidieren muss, die Vivat braucht die Geschäfte!!!! Und den Geschäften tut die Vivat sicher auch gut. Es ist nicht immer nur der aktuelle Umsatz (ich hoffe ihr wart zufrieden), es ist auch die Werbung die man machen kann, das persönliche Gespräch und die Besucher sind auch glücklich. Im Grunde hätte ich es von den vielen Besuchen bei Walters Veranstaltungen und von mir selbst wissen müssen. Das Hobby lebt vom Konsum! Hurrah! :)....ALso auch hier hat alles gepasst. die Ratio der Händler zu den anderen Tischen war sehr okay und die Leute soweit ich mit ihnen gesprochenen habe waren alle super zufrieden....eventuell kann man im Vorfeld mehr schauen was an Tischen angeboten wird und dann da mehr Sachen mitschleppen.....warum? Weil euch die Bolt Action Fahrzeuge ausgegangen sind..lol....die hättet ihr auch noch alle verkauft was ich so gehört habe. ABer hin und wieder ist "ausverkauft" auch ein gutes Zeichen. Also auch hier letztendlich alles super!

      die Vivat Mini! Der persönliche touch und der EInsatz von Niko und Co. hat sich absolut ausgezahlt. Toll auch dass sie zu einem super günstigen Preis verkauft werden konnte.

      Facit: Super Veranstaltung für mich als Orga, zumindest am Tag selbst viele zufriedene Gesichter. AN der allgemeinen Kommunikation kann noch massiv gearbeitet werden, an der "Zielgerichtetheit" auch aber gerade unter dem Aspekt dass das die erst Veranstaltung ihrer Art in Österreich war bin ich nach der Vivat sehr zufrieden.

      Irgendwas fällt mir sicher noch ein aber im MOment reicht es einmal...
      was ich ganz vergessen habe! highlight war für mich natürlich endlich die festungskollegen aus dem westen kennenzulernen, die ich teilweise beinahe 10 jahre über die festung virtuell kenne, aber noch nie face to face gesehen habe. :]

      rein für solche momente, zahlt sich die teilnahme bei solchen veranstaltungen aus. =)
      Die Sicht des Präsentators!


      Und weiter geht es! Ich war mir nicht sofort klar ob ich noch was präsentieren sollte oder nur den Organisator geben soll. Aber irgendwie wollte ich es schon. Jahrelang schaut man sich die Bilder der verschiedenen Shows an, Wargammes Illustrated und Co. und denkt sich dann oft dass man so etwas auch machen will.
      Und irgendwann dachte ich mir dass es eine tolle Idee wäre weil...
      - ich gerne was bastle
      - ich gerne ein paar meine Jungs mit einbeziehen wollte
      - weil man nie weiß wie viele wirklich was machen wollen
      - weil ich den FIW unter die Leute bringen wollte.

      Gesagt und getan, mit Toni fand ich einen sehr aktiven Mitstreiter der den Part der Engländer übernehmen wollte, ich konnte einmal Franzosen spielen. Mit DOmenik fanden wir einen weiteren interessierten Kumpel der ebenfalls mitfahren wollte.
      Mit M&T fand ich dann ein Regelwerk das für mich ein guter Wurf ist, vereinigt es doch einiges an der Stimmung dieser Zeit mit Historie und einem sehr kurzweiligem Spiel. Figuren wurden bestellt (Conquest und Perry), diese wurden dann halbwegs rasch angemalt und este Spiele gemacht. System wirklich toll, viel Spaß gemacht...was will man mehr?
      Platte wäre noch toll die ein wenig das Flair Nordamerikas einfängt.....naja den Teil mit der Platte kennt ihr mittlerweile eh und im ENdeffekt war auch der ausgetrocknete Fluss die Reise wert. EIne Woche vor der Vivat dann noch die Idee dass man ja doch auch einmal den Blister mit den letzten "Mohikanern" auspacken könnte und anmalen und daraus ein nettes kleines Scenario basteln....
      AM Tag selbst war alles in Butter. Der Zuspruch für die Platte und das Interesse an Partizipationsspielen war sehr hoch und das freut natürlich auch. Ich persönlich glaube dass Spiele wie M&T oder auch unser Tischnachbar Athelstan mit Saga bei so einer Veranstaltung immer gut sind. Die Schwelle mitzumachen ist recht niedrig...schaut alles recht überschaubar aus und macht Spaß. Der enorme Vorteil ist dass es super schnell erklärt ist, mit den Karten dynamisch ist, die unvorhersehbaren events sind ein Spaß und es ist optisch auch ansprechend....ein event winner! :) Besonders freut mich der Zuspruch der jüngeren Herren die kaum mehr von unserem Tisch weg zu bringen waren. Falls er mitliest, sorry lieber Herr Papa der du eventuell nun FIW anfangen musst. :D

      Von enormem Vorteil war sicher unser Team, wo dann jeder auch genug Zeit hatte für die Vivat an sich und da muss ich dem Athel dann recht geben...alleine geht zwar (wie man bei ihm und dem Christph gesehen hat..sonst noch wer?) aber ich würde das auch nur zu zweit oder zu dritt machen.
      Beim Heimfahren haben wir dann überlegt was man eventuell wieder machen könnte...Gladiatoren sind sicher ein winner, das neue Westernsystem "Dead Man's Hand", Saga adaptieren für andere Epochen....sowas halt. :)

      cheers
      tom
      Samstag, 19.10.2013, 5 Uhr früh, Abfahrt Oberndorf, dann in Elixhausen den Muswetyl abgeholt und direttissima nach Katzelsdorf. 380 km später trafen wir gegen 9.30 Uhr an der Zinnfigurenwelt ein.

      Der Vortrab des Comitatus - MThomas und die beiden Schlendriane sowie Hahnc und sein Vater - waren schon am Vortag eingelangt und hatten den Aufbau beinahe vollendet.

      Erst mal herzliche Begrüßung durch die Orga, Constable, Franz und Nikfu sowie den Hausherren Franz.

      Wir durften uns den Zeitschriftenständer der Zinnfigurenwelt für unseren mitgebrachten Buchladen "Ye Olde Book Shoppe" ausleihen. Bücher und Wargames-Zeitschriften einsortiert, ein paar begleitende Boxen aufgebaut, die Miniaturen auf dem Demotisch platziert und dann ging's auch schon los.
      Nach den einleitenden Worten durch Nikfu und Franz wurden erst mal alle Demotische begutachtet. Ob ich noch alle zusammenbringe, mal schauen.

      Im Erdgeschoß: das Planspiel WWII (Planspieler), 6mm SYW (Andreas Hofer und Captain), WWII-Luftkampf (Hahnc), Bemal-Demo (Sigur) und die Händlersektion (Chris-Figurenshop, Rooster Games und S-Games).

      Im Obergeschoß: 30-jähriger Krieg (die Schlendriane), SAGA (Athelstan), French-Indian Wars 1750 (Constable + Crew), Arsuf 1191 (Anatar und Lynx), Bolt Action 1944 (Justizius, Lexxman, Medicus, Muswetyl), Samurai-Battles (Greymouse, Virago), Old West (Ragnath, Kryz, Tomizlav), Napoleonics (Auernigg, Hofer, Rabe) und unsere Belagerung von Cuneo 1691 (MThomas, El Cid) zusammen mit unserem Book Shoppe.

      Ab dem späteren Vormittag strömten auch die interessierten Zuschauer durch die Räumlichkeiten, und es wurde fleißig gespielt, diskutiert, fachgesimpelt und natürlich auch das eine oder andere "Goodie" erworben.

      Um 17 Uhr wurde die Veranstaltung beendet, die Demotische und Stände abgebaut und wieder in die fahrbaren Untersätze verladen.

      Nach vielen herzlichen Verabschiedungen von alten und neuen Freunden ging's zurück durchs Helenental nach Oberndorf, mit (fast) leeren Koffern, aber voller neuer Eindrücke, Ideen und Anregungen.

      Danke an die Orga und den Hausherren für ein wirklich gelungenes Event, dem noch viele folgen mögen.

      Bis dahin sehen wir uns hoffentlich auf der 4. Austrian Salute 2014 im Frühjahr in Oberndorf / Nussdorf.
      Ich werfe hier von der Seite mal den Link zu den Fotos ein, die ich gestern geschossen habe:

      Viragos Fotos von der Vivat 2013

      Zum Thema gleich: der Platz war schon recht knapp. Von den meisten Tischen konnte ich Fotos nur von einer Seite machen, weil auf der anderen Seite gerade mal der Präsentator Platz hatte, wenn er sich zuvor hineingeschlängelt hat.

      Ansonsten war ich sehr beeindruckt vom Standard des Gezeigten. Da muss ich selber noch ordentlich viele Schäuferln nachlegen um beim nächsten Mal auch aufzufallen ;)
      "Verwunden mein Herz mit eintöniger Mattigkeit."
      Tolle Fotos! DANKE!

      Neben all den tollen Tischen und Minis bin ich mir nicht ganz so sicher was wirklich das Tollste ist....Athelstan als Fotomodel kommt gut, die beiden knieenden Grazien kommen beinahe noch besser! :)
      Ich muss zum Friseur und Franz und ich beim EInkaufen erwischt ist auch toll!
      Die Sicht des Besuchers!


      Die fehlt noch zum Abschluss. Geht aber schneller, versprochen. Bin ja auch als staunendes "Opfer" durch das Gebäude gehirscht, hin und wieder kam einem eine bärtige Marketenderin entgegen die (der) einem Mizzis andrehen wollte. War schon okay so.
      Beim Charity hatte ich keine Chance die ganzen Vitrinen zu bewundern, das wurde diesmal nachgeholt. Habe mich an all den Tischen erfreut, alte Bekannte getroffen, neue Gesichter gesehen, viele Erfahrungen gesammelt. Tabletop pur das ganze Wochenende, was will man oft mehr?
      Irgendwie war dann die Zeit beinahe wieder zu knapp, die AUtofahrten wegen der angeregten Unterhaltungen zu kurz und ich war beinahe enttäuscht "plötzlich" wieder zu Hause zu sein. Wenn was toll ist, dann ist die Zeit immer zu kurz. EIn paar angeregte Plaudereien waren dabei, in Summe also ein toller Tag!
      Erst einmal Grundstellung einnehmen und eine Minute lang als stehende Ovation verharren, um den Orgas und allen Ausstellern zur wahrlich gelungenen Vivat 2013 zu gratulieren!

      Für mich ist der gestrige Tag einfach zu schnell verflogen. Es hätte noch so viele Fragen gegeben und so manche anregende Diskussion musste zu früh beendet werden. Die Verlockung war groß, jede Miniatur einzeln zu inspizieren, die brilliante Ausführung und das farbenfrohe Finish einfach mit "allen" Sinnen aufzunehmen.

      Eine Lektion habe ich gestern auch gelernt: "Man sollte nicht allzu in die Ferne schweifen, den das Gute ist so nah!". Wie schon einige Tabletop-Kameraden angesprochen haben: Man misst sich gerne mit den großen Shows diesseits und jenseits des großen Teiches. Ich hatte noch nicht das Vergnügen, an einer solchen teilzunehmen, aber es regt sich in mir der Verdacht, dass man bei derartigen Massenveranstaltungen einer totalen Reizüberflutung erliegt, wo man am Ende völlig erschöpft ohnehin nicht mehr weiß, wo oben und unten ist.

      Im Gegensatz dazu denke ich, dass die Vivat 2013 besonders eine familiäre Atmosphäre auszeichnet. "Small is beautiful" bezieht sich hier nicht nur auf den Maßstab, sondern auf diese Vernetzung engagierter Menschen, die sich gemeinsam mit großer Begeisterung um ihr Hobby bemühen. Für mich war es eine tolle Erfahrung, Teil dieses historischen "Familientreffens" gewesen zu sein und ich freue mich schon darauf, dass diese Familie weiter wächst und in Zukunft ihr Können noch einem breiteren Publikum präsentieren kann.

      Was meine bescheidene Rolle betrifft sollten heute schon einige "Vivatoren" Post von mir bekommen haben. Ich habe versucht, auf verschiedenen Kanälen Kontakt herzustellen und ich bin mir nicht sicher, ob dies auch in jedem Fall funktioniert hat. Ich hätte einen kleinen Fragebogen vorbereitet, der Eure Präsentation bzw. Eure Eindrücke bei und von der Vivat etwas einfangen sollen. Ich bedanke mich auch schon für die erste Rückmeldung und die ersten tollen Fotos.

      Ich möchte das Material nicht nur für Berichte über die Vivat verwenden, sondern quasi als Hobbyforscher über die heimische Wargaming-Szene auch eine Art historische Dokumentation erstellen. Ich finden den Gedanken reizvoll, alle Berichte, bedeutsame Dokumente (z.B. Szenariobeschreibungen, diverse Blog-Beiträge) und Fotos auf einen Datenträger zu vereinen. Ich könnte mir vorstellen, dass dies eine nette Erinnerung für alle Teilnehmer wäre. Wie denkt Ihr darüber?

      Anyway - für all jene, die ich auf anderem Wege nicht erreichen konnte und die Interesse haben, ihre persönliche Vivat-Erfahrung zu teilen, bitte ich um kurze Kontaktaufnahme via Clausefritz@gmx.at. Ich übermittle dann den Fragebogen und freue mich schon auf entsprechendes Feedback.

      Wenn ich mir abschließend einen kleinen Blick in die Zukunft erlauben darf. Das Orakel von Delphi hat dank Wikileaks durchsickern lassen, dass es 2014 auf alle Fälle wieder eine Vivat geben wird. Ich hoffe, dass dies kein irrtümlicher Eintrag im Maya-Kalender ist, sondern auf jeden Fall eintritt. Ich wäre auf alle Fälle wieder dabei!

      Noch einmal vielen Dank für all die Bemühungen und die exzellente Performance gestern. Noch einen schönen schlachtenfreien Sonntag!
      Clausefritz
      Auch von mir ein kleines Resümee zur 1. VIVAT:

      War ein sehr toller und gelungener Tag, meine Geldbörse war um einiges leichter beim nachhause gehen, ich habe viele interessante Systeme gesehen...
      (vor allem Naps hats mir angetan)

      Die Präsentationen waren quer durch die Bank mit einem Standard bemalt bei dem ich mich mit meinen Malkünsten verstecken muss...

      Das einzige was ich auszusetzten hätte war doch der sehr beengte Raum bei der Bar mit 5(?) Spieltischen, war aber wahrscheinlich nicht anders möglich all die tollen Spielsysteme unter zu bringen.

      Zu guter Letzt noch hier noch der Link von den Fotos die ich geschossen habe. (sind leider nicht sehr viele, bin vor lauter schaun nicht zum knipsen gekommen)

      VIVAT_2013

      Bin auf alle Fälle schon auf nächstes mal gespannt, und freu mich auf alle Fälle jetzt schon wieder darauf!!!

      Weiter so!!!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Gfr.Wolfgang“ ()

      nette Ideen und nette Fotos!

      Den beengten Raum hatten viele auf der "Agenda", ich auch ein wenig.
      die leeren oder "erleichterten" Geldbörsel hatten auch viele.....ich auch ein wenig.
      Was genau es mir angetan hat oder so kann ich gar nicht sagen...im Grunde eh alles....mehr zeit, mehr geld, mehr spielpartner, mehr tolle platten und ich würde alles spielen.
      ich brauche einen Sponsor!!! :)
      Ich muss sagen ich hätte locker 2 volle Tag Vivat vertragen.
      Warum!?

      1. Schnell ,schnell Museum durchschaun, damit noch Zeit bleibt.
      2. Schnell ,schnell mit eigenen Spielsysthem spieln ( Vorstellen ) Fragen beantworten, damit noch Zeit bleibt.
      3. Schnell ,schnell Mittagessen ( was mir aber noch eher leichter fällt weil gewöhnt ), damit noch Zeit bleibt.
      4. Schnell ,schnell mit alle mir bekannten Gesichter a weng ratschn die ich sonnst nur alle heiligen Zeitn seh, damit noch Zeit bleibt
      5. Schnell ,schnell alle Tische, Figuren ,Spielsystheme anschauen, damit noch zeit bleibt.
      6. ..........nur mehr 1 Stunde bis Ende und i sitz gschlaucht und etwas paralysiert bei meim tisch.
      7. Neue Leut kennenlernen ,geht sich nimmer aus.
      8. Neue Spielsystheme kennenlernen ,geht sich nimmer aus.
      9. Fotos machen ,geht sich nimmer aus.
      10. ....geht sich nimma aus
      11. ....geht sich nimma aus
      usw.

      Das mag sich eventuell für den Leser etwas nach Kritik anhören, ist aber ein wehmütiger blick zurück auf eine tolle Veranstaltung in der ich zeitbedingt nicht alle MEINE vorhaben unterbringen konnte.

      Für mich war das Event ,die Location a KLEINES ERLEBNIS !

      DANKE

      RE: DIE VIVAT - Der Nachbesprechungsrhead, Eindrücke, musings whatever!

      tolle Veranstaltung - hoffentlich auch 2014.
      danke an die Veranstalter und Präsentatoren
      "Speer wird zerschellen, Schild zersplittern!
      Ein Schwert-Tag, ein Blut-Tag, ehe die Sonne steigt!
      Reitet nun, zur Vernichtung und zum Ende der Welt."
      König Theoden, Herr der Ringe - Evangelium
      Eine sehr schöne, entspannte Veranstaltung. Hat mich besonders gefreut viele bekannte Gesichter gesehen und deren Hände geschüttelt zu haben.

      Erfreut haben mich die zahlreichen, unterschiedlichen, historischen System gesehen zu haben. Schade das man nicht alle einmal ausprobieren konnte wegen des Zeitmangels.

      Danke schön an alle Beteiligten fürs Kommen und Herzeigen. Danke an die gute, reibungslose Organisation.

      ...und Danke an meinen Kumpel aus Salzburg, der schon aufs nächste Jahr hin arbeitet. =)
      Mein Blog: Odinsmen
      Von mir auch ein Danke an die Organisation und die Location. Sehr schön gemacht und es scheint alles auch ganz gut hingehauen zu haben. :) Viele Leute getroffen. Zum Rumschauen oder Fotos machen hab ich leider kaum bzw. keine Gelegenheit gehabt, aber es gibt ja zum Glück keinen Mangel an Fotos online. ;) Würd mich sehr auf eine VIVAT 2014 freuen. Was ich so gehört hab gibts schon große Pläne für neue Spieltische.

      Hat auch gut besucht gewirkt, das Ganze und viele Tische haben auch ganz schön Bewunderer und Mitspieler angezogen. :As:
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/