1. Leobener Weihnachtsdoppel

      Tische: Gut Spielbar aber oben einfach zu eng gestellt (nur 4 wären Top)
      Gelände: Auf meinen Tischen toll zum spielen
      Missionen: Was anderes, aber vor allem die 2. wieder mal ein No-Go (Killpoint und Hammerschlag ist einfach für viele ein Auto-Lose)
      Einschränkungen der Armeelisten: -
      Spieldauer: viel zu Kurz für 2* 1000 Punkte, du hast ja selbst gesagt, dass du kein Spiel zu Ende brachtest, da bringen auch die 5 fixen Züge nichts wenn man nur bis Runde 3/4 kommt
      Sonderregeln: Wie gesagt was anderes
      Ergebnismatrix: OK
      Preise: auch Ok
      Tische: ein bisschen sehr eng oben, in einem einzel vermutlich kein problem, für ein doppel aber dann doch sehr knapp :/
      Gelände: war gut, Gelände gut verteilt auf den meisten, lediglich am 4er Tisch war ein Viertel ein wenig sehr leer
      Missionen: waren ok,mal was anderes. waren halt mit 2 Missionen mit 2 Markern quasi gleich zwei Unentschiedenmissionen
      Einschränkungen der Armeelisten:in der Form ok
      Spieldauer: Eigentlich ausreichend, haben lediglich das erste Spiel nicht fertigbekommen aber bei 3 Massenlisten am Tisch kein Wunder
      Sonderregeln: ganz lustig, für ein Weihnachtsdoppel cool, bei "normalen" Turnieren eher nicht ;)
      Ergebnismatrix: Unentschieden vl ausweiten auf +/- 1 Punkt
      Preise:Klasse, danke nochmals :D
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Tische: ja, zu eng wars ein bisschen, und ein bissl wenig ablagemöglichkeit für modelle, die out-of-game sind. ein tisch war ja ein bisschen länger, das war gut.

      Gelände: so sollten schlachtfelder im 41. Jt aussehen :) Besonders diese MaxMax-angehauchten Blechhüten plus dicke Rohre und Ruinen auf dem Tisch an der Fensterseite war sehr kuhl.

      Missionen: eine mission mit mehr markern wäre gut gewesen, aber im endeffekt find ich die ideen sehr gut. Nur der Baum im letzten spiel war ein bisschen zu stark. weiß nicht wieviele den dann letztendlich runtergekriegt ham? weil erstens steht er ja irrsinnig weit weg, zweitens wehrt er sich und drittens muss man zuerst den großteil der gegner ausschalten um zu ihm zu kommen.

      ich weiß schon, dass er hart sein musste, da ihn nicht jeder holen sollte. von einem team weiß ich dass es ihn runterbekommmen hat mit der necron-lord special rule mit dem "warum schlagst du dich selbst", aber fernab von solchen gaukel-tricks war es sicherlich sauschwer.

      Einschränkungen der Armeelisten: ACs zu machen ist heute sehr schwer glaube ich, da jede armee woanders ihre stärke hat. da müsste man armeespezifische regelungen entwerfen, wo sich dann auch wieder alle aufregen würden. insofern war eine reine beschränkung des organisationsplanes gut geregelt. so haben die leute auch alle auswahlen nutzen müssen. trotzdem waren die listen nicht wirklich schwächer als sonst, also denke ich dass der ansatz gut ist/war.

      Spieldauer: sehr gute idee mit dem "fixe 5 runden". aber trotzdem war es zu wenig zeit. hätten wir keine elitäre armee mit wenig modellen gespielt, wären bei uns sicher auch nicht alle spiele fertig geworden.

      Sonderregeln: Baum lustig, Schoki/Zielwasser-Tabelle lustig.

      Preise: super, dass es trostpreis gab und dass der schönste-armee-preis auf so eine art und weise ermittelt wurde :)
      Was mir an Würfelglück mangelt, gleich ich durch das Würfelpech meiner Gegner wieder aus!
      Tische:
      Die Höhe ist sehr angenehm, ich hatte nicht die üblichen Rückenschmerzen
      Das es eng wird war absehbar.

      Gelände:
      So wie es sein soll, abwechslungsreich und reichlich vorhanden

      Missionen:
      Kann ich schwer sagen da es "Weichnachtsmissionen" waren. Wir haben halt unsere Armeen an die Missionen angepasst- und das hat geholfen

      Einschränkungen der Armeelisten:
      Schwer zu realisieren ohne das ein Paragraphenwald entsteht.
      Hier bräuchte man schon eine biblische Größe um es fair hinzubekommen

      Spieldauer:
      Mit den fixen 5 Runden kann man "arbeiten", wir sind auch mit unserer Massenarmee bei zwei Spielen durchgekommen- ausser gegen eine andere Massenarmee.

      Sonderregeln:
      Speziell halt, ich denk aber das first blood schon reingehört (eben wegen der 5 Runden) und Durchbruch sollte nur einen Punkt bringen

      Ergebnismatrix:
      Das Fehlen von Einheitenpunkten drängt zwar ein anderes Spiel auf- ist aber okay

      Preise:
      Ich steh auf Pokale (besser gesagt meine Kinder) und Mankerle selbst kann man nie genug haben.
      NO MO WALKIN´ DER BLOG - JETZT!
      I killed Riddick at the ÖMS'10 with a simple Frag Grenade 8o
      Heiliger Cleaner hilf !
      WOW 40K Crew Member

      The Crozius is the Imperium in a nutshell:
      pitiless authority, unquestioning zeal, and half understood technology
      encased within the form of a beatin' stick.
      Tische: 4 Oben/2 Unten zumindest beim Doubles dann passts.

      Gelände: hat mir gut gefallen!

      Missionen: fand ich nicht so gut (1. Mission war gut - 2.Mission Killpoints udn Hammerschlag ist immer scheiße - 3 Mission wenn der eigene Baum auch was zählt, dann ok)

      Einschränkungen der Armeelisten:Doubles Standard

      Spieldauer: Ich hätte es nicht auf 5 Runde beschränkt!

      Sonderregeln: waren lustig!

      Ergebnismatrix: Bevorzuge 20er Matrix - evtl ein Unendschieden bei +/-1 Siegpunkt noch

      Preise:Top!