WSS in 28 mm

      Hy!!

      Wenn ich darf, würde ich gerne einige Fragen hinsichtlich dem Spanischen Erbfolgekrieg in 28 mm an "die Spezialisten" in unserem Forum weiterleiten.


      (Hintergrund: mein Cousin - Halbengländer (-> "The Age of Malborough" hehe) und nicht ganz "TT-unaffin" - ist über den Spanischen Erbfolgekrieg "gestolpert" und überlegt sich nun, über dieses "Projekt" im histor. TT einzusteigen. Da ich als "Spielgegner" - und vermutl. tw. auch "Malsklave" auserkoren wurde, möchte ich seine Fragen an Euch weiterleiten ;) )

      - Als Regelwerk wäre derzeit "Impetus - Le Roi Soleil" angedacht. Welche anderen Regelwerke würden Euch zu dieser Epoche noch einfallen?

      - Als Hersteller haben wir Wargames Factory und Ebor im Sinn (billige "Grundboxen" v. Wargames Factory, Ebor-Minis für die Kommandeure und zum "Auflockern" der Ränge). Die Miniaturen dieser beiden Hersteller sollen ja recht gut zu kombinieren sein, während jene von Frontrank deutlich "bulliger" ausfallen sollen.


      Vielen Dank für alle Tips,
      LG,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      RE: WSS in 28 mm

      Sehr schöne Periode!
      Weitere regelwerke wären "beneath the Lily Banners" und FoG:r, und das neue WI hat einen umfangreichen WSS Schwerpunkt. Weitere Infos kann dir sicher cid oder einer seiner Salzburger geben...
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Alex, erl historisch spielen und kein Fantasy :P

      Maurice - wers mag... Ich bin kein Mustafa Fan... Ereigniskarten mögen in Skirmishes nett sein, aber gehören für mein persönliches Plaîsir nicht in Spiele mit größeren Verbänden

      "Beneath the Lilly Banners" ist wohl ganz treffend für diese Periode, da dieses Regelwerk wirklich auf das späte 17., Anfang 18 Jhdt. gerichtet ist.

      FoG:R - ist nicht schlecht ( ich mag die Renaissance Variante, so lange es keinen Platzhirschen gibt ), aber eben ein wenig "generisch"

      Impetus - hat viele Anhänger, mich schrecken die Dioramenbases ab. Sehen gut aus, fürs taktische Manövrieren am Feld find ich sie einen Horror...

      FR hat mMn. eine sehr gute Auswahl, "bullig" hin oder her, aber sie sind für Zinn nach wie vor sehr günstig, haben zumeist wenig Grate, sind historisch exakt modelliert und haben schön modellierte Gesichter ( immer eine Freud für einen 08/15 Bemaler wie mich, so ein Gesicht zu bemalen - da bekomme selbst ich gute Ergebnisse )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Franz“ ()

      Wenn ihr Euch für diese Epoche interessiert riskiert auch mal einen Blick auf den Great Northern War - ähnlich, aber eine Spur altmodischer (Piken ;) ).
      V.a. wenn Euch Impetus vorschwebt. Baroque kommt bald in gedruckter Form raus (aufgrund der etwas altmodischeren Armeen ist Baroque passender als Roi de Soleil)
      Hübsche Minis gibts bei: Musketeer Miniatures

      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)
      Ich denke auch, dass es für mich persönlich ein bisserl früher interessanter wäre, mit piken und auch noch nicht mit den Dreispitzen. (und in 15mm hust hust) =)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Pike UND Dreispitz is ja das "coole" :D - wobei ich aufgrund eines bereits vorhandenen grösseren Bestandes auf 6mm plädieren würde :D

      Gå–På!
      --
      Nelson: "Marion!... for god´s sake, you will die!"
      Marion: "Ah - but then I will wake up in a magical fantasy world filled with virgins!"
      Nelson: "You mean Games Workshop ?"
      Mongrels (BBC3)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Greymouse“ ()

      Satan weiche!
      :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @Bigmek

      Da du in Vorarlberg bist, und damit näher an uns in Salzburg (als an Wien :D ), würde ich dir folgende Variante empfehlen:

      Regelset: Beneath the Lily Banners

      Miniaturen: Front Rank


      warum ?

      wir spielen hier nach diesen Regeln und mit diesen Miniaturen (derzeit 1690 - 1708 = Italienfeldzüge)

      und du könntest:

      a) so leichter wen "in der Nähe" haben, um zu spielen

      b) Regeln und Minis über den Shop (Silent Night Games) easy und günstig beziehen, da wir diese Rules & Ranges auch führen


      Unterlagen wie Farbvorlagen für die Armee(n) kann ich dir auch relativ easy besorgen, teilweise sicher auch kostenlos

      CU
      Hy!!

      Wow, danke für die vielen und raschen Antworten!!

      Wenn´s nichts ausmacht, "arbeite" ich sie eine nach der anderen ab. ;)

      - "Großer Nordischer Krieg":
      Stimmt, wäre auch ein interessanter Konflikt in dieser Epoche, aaaaaaber: leider keine Engländer (also auch kein Malborough) dabei, und deshalb für meinen Cousin (der ja zur Hälfte stolzer Engländer ist) "eher uninteressant.


      - Thema "Maßstab 28mm - 15 mm - 6 mm":
      Burscha, wend a mi pflanza?? Ich bin froh, wenn ich eine 28mm-Mini "augenfällig" her bekomme - 15 mm najo, aber 6mm?????????????????

      - "Front Rank - Minis - ja/ nein":
      Hmmmmm, wie soll ich´s sagen .... Wargames Factory und Ebor sind halt auch vom finanziellen Standpunkt aus für uns interessant aufgrund der Boxen bzw. der Regimentsdeals. Dass die Frontrank-Minis ein wahrer Augenschmauss sind, steht ausser Frage. :D

      Wobei - wäre es möglich, Front Rank und die beiden anderen Hersteller in einer Armee zu mischen (also NICHT in einer Einheit, aber eben im "Armeerahmen"). Oder sind die Unterschiede sogar hierfür zu groß?



      @El Cid:
      Wie wird denn bei "Benath the Lily Banners basiert? Wäre es möglich, die Bases ev. irgendwie kompatibel für beide Systeme zu gestalten?
      Und nun die noch wichtigere Frage: Wieviele Minis sind bei den "Lilien" auf einem Base?
      Werd hier aus der Homepage nicht ganz schlau ?(
      Bei Impetus "Le Roi Soleil" wird`s ja nicht fix vorgeschlagen, die Empfehlung lautet jedoch:
      Infanterie: 16 Minis in 2 Rängen (soll 1 Brigarde oder Equivalent präsentieren) pro Inf.-Base
      Plänkler (bspw. abgesessene Dragoner): ca. 6 Minis in einem Rang pro Base
      Artillerie: 1-2 Geschütze pro Base
      schwere Kavallerie (bspw. Kürassiere):4 Minis pro Base
      leichte Kavallerie (Husaren, Kossacken u.ä.): 2 Minis pro Base

      Wie hoch ist denn die Anzahl bei "Beneath the lily Banners"?

      Wie wäre denn der "Figurenaufwand" für 2 "kl." Armeen?


      Soooooo viele Fragen ;)
      Schonmal im Voraus vielen Dank für die Geduld beim Beantworten!

      LG,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      Man kann sie definitiv nicht mischen, die Systeme, weil vor allem auch das Basing viel zu unterschiedlich ist

      Basing bei Lily Banners:

      a) Infanterie: 3 Bases á 6 Minis + 1 Base á 6 Minis Piken, sofern noch verwendet
      Basegrössen: 6 x 6 cm

      b) Kavallerie: 4 Bases (oder mehr, Garden etc.) á 3 Minis
      Basegrössen: 7,5 x 5 cm

      c) Artillerie: 1 Geschütz + 4+ Mannschaft + eine zweite Base gleicher Grösse dahinter als Train etc.
      Basegrössen: 7 x 10 cm jeweils

      d) Generalität: Rundbasen: 75mm oder 50mm, je nach Rang

      bei dieser "Menge" an Minis gehen sogar Front Rank "günstig" 8)

      ich habe z.B. Savoyer,
      derzeit 4 Bataillone á 18 Miniaturen
      plus 1 Kavallerieregiment zu 12 Miniaturen
      plus 1 Geschütz,
      das ist so die Minimalanzahl,
      wären insgesamt mit Generalität und Artillerie 90 Miniaturen




      so gesehen bei der heurigen VIVAT.....EL Cid und Co. mit Beneath the lily banner und ja schaut schon verdammt gut aus und ja ich würde auch die front rank minis nehmen, gerade hier wo man wirklich nicht die Massen braucht. Ich habe auch das eine oder andere Mal die Minis genommen die nicht ganz so toll aussehen und irgendwie habe ich mich dann jedes Mal geärgert.
      @El Cid:

      Vielen Dank für die Hilfe - jetzt seh´ich doch etwas klarer.
      Auch wenn mir Impetus prinzipiell nicht unsympathisch ist, wird`s - Realisierung des Projekts vorausgesetzt ;) - "Beneath the Lily Banners" - werden.

      "Arghhhh" (gar nicht mal so leises Aufjaulen meinerseits) - 90 Minis -> dafür sind dann aber auch wohl so an die € 150,- fällig, wirklich "günstig" ist das aber auch nicht mehr. :D

      By the way - hast Du schon Erfahrungen mit einem Mix aus Frontrank-Minis und bspw. Ebor??
      Oder bist Du diesbezügl. Purist? ;)
      Eine Meinung, die ich aus GB bekommen habe - betreffend einer Mischung innerhalb eines Regiments:"... sometimes it´s gonna fit, sometimes you`r f...."




      @constable:
      Vielen Dank! Muß mich beherrschen, nicht auf meine Tastatur zu sabbern ... :D

      LG,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      ich weiß nicht genau welche Regelsysteme du bereits spielst aber 150,-- für ein System das eigentlich schon größere Formationen hat ist mittlerweile sehr günstig. Leider muss man sagen. :)

      Impetus ist sicher toll aber wenn es bei euch noch niemand spielt und ihr vorhabt auch einmal jemanden zu besuchen der noch so halbwegs in Reichweite wohnt (also Salzburg) dann würde ich wirklich beneath the lily banners nehmen und mit Walter habt ihr da einen guten Ansprechpartner...go for it. :)
      Ich habe keine Ebor (vor allem auch, weil ich diese Range noch nicht führe),

      aber wir haben Front Rank z.B. mit North Star 1672 gemischt - und das geht sehr gut

      North Star kann ich dir auch vermitteln, gehört ebenfalls zu meinen Ranges ;)

      die Armeen selbst sind etwas früher dran als das Kernsortiment der Erbfolgekriege um 1700, aber viele der Uniformen passen noch ohne Probleme



      die Ranges nochmal im Überblick mit den respektiven Kriegen:


      a) North Star 1672: Holländische Eroberungskriege (1672 - 78 ) sowie der Schwedisch-Brandenburgische Krieg (1674–1679), bis maximal Nine Years War (Pfälzischer Erbfolgekrieg 1689 - 1696)

      b) Front Rank: 2 Ranges - Late 17th Century = Pfälzischer Erbfolgekrieg (mainly)

      und Early 18th Century = Spanischer Erbfolfgekrieg (1700 - 1714)

      c) Ebor bezieht seine Range eher auf den Spanischen Erbfolgekrieg (1700 - 1714)


      das Hauptkriterium ist u.a. die Kopfbedeckung, da der Dreispitz vor 1700 eher selten getragen wurde, und der Schlapphut eher nach 1700 wegfiel

      zudem der Wechsel in den Piken, da einige (fortschrittliche) Fürsten die Piken vor 1700 abschafften (Bayern, Savoyer), andere bis weit in den Spanischen Erbfolgekrieg hinein verwendeten (Spanier, Franzosen)


      allerdings kann man (mit etwas Research-work) alles mischen, Hutstile, Waffenvarianten, etc.


      und wenn alles hakt: mich fragen 8)
      Ich muss sagen, dass die Pfälzische EFK Reihe von Front rank wirklich ausgezeichnet ist, sehr schön. Nur bei den Franzen bin ich mir nicht sicher ob die nicht ein bisserl eine andere uniform hatten (größere Aufschläge?). Schade dass es niemanden hier im Osten interessiert.... :(
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @Nikfu

      du wärst eh schon Motor genug ;)

      da sprängen gleich einige andere ebenfalls auf


      @Bigmek

      das neue Wargames Illustrated 314 hat als Thema "The War of the Spanish Succession" (lucky coincident)

      S.10: wargaming the war of the Spanish Succession
      S.39: the roads to Blenheim
      S.46: the battle of Blenheim 1704
      S.62: the battle of Cassano 1705
      S.78: War of the Spanish Succession figure roundup

      und zwar a bisserl Fantasy-fiction
      S.90: Goat riders in the sky - the Bokkenrijders


      das wär doch was zum einlesen
      Leider nicht wirklich Walter, meine momentan einzige Hoffnung ist Annatar in 15mm und das wird dauern....oder grey in 6mm im Norden, aber da bin ich schon recht weit weg vom eigentlichen Ziel ;)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Man muss sich einfach aufs wesentliche besinnen. Nicht nur zeittechnisch, sondern auch monitär und natürlich spielt platz auch eine rolle. Verzettelt man sich in x projekten (was einfach viel zu einfach geht, bei den vielen geilen sachen in unserem hobby) wird nix fertig und zeit und geld hats oft auch einen patzen gekostet. :)

      Auch du lieber niko solltest auf deinen platz achten. Du bist scho auf so vielen kirtagen unterwegs, da verliert man schon den überblick. Wobei du aber immer auch fertige sachen hast - erstaunlocherweise!