Fragen zu Finnen u.ä.

      Fragen zu Finnen u.ä.

      Hy!

      Ein paar Fragen zu den Finnen:
      - sowohl die StuG III
      wie auch
      - die Pak 40 aus der "Open Fire"-Box müssten doch für "Late War"-Finnen einsetzbar sein

      Wie sieht es aber mit den dt. Grenadieren aus der "Open Fire"-Box aus?
      Das Bildmaterial zur Finnischen Infanterie (v.a. des "Fortsetzungskrieges") zeigt ziemlich viel dt. Ausrüstungsgegenstände ... (Helme, Bewaffnungu.ä.) ...



      Wenn wir schon gerade dabei sind:
      - Könnte man die "normalen" Shermans aus der "Open Fire"-Box mit (ev. ein wenig "Augen-zu-drück") auch als "Lend & Lease" Fahrzeuge für Sowjets nehmen?


      Vielen Dank,
      Bigmek


      (P.S.: So wie´s aussieht habe ich u.U. doch einen weiteren FoW-Interessierten im "äussersten Westen" gefunden und wir sind jetzt ein wenig am Grübeln, "wo" wir einsteigen könnten ... ;)
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      Servus!

      Also können tut man vieles. :) Ist immer ein Frage wie du und der "andere" es sehen. Fahrzeuge sehe ich generell nicht das Problem. bei der Infantrie war sehr vieles natürlich ähnlich oder eh aus deutschen Beständen. Der Unterschied ist oft im Detail. Hatten auch viel russisches Zeugs mit dass die deutschen Minis nicht so mitschleppen. Ganz ohne original finnische Sachen zu kaufen wird es wahrscheinlich nicht gehen. Aber ich bin der Meinung dass das nicht so das große Problem ist.
      cheers
      tom

      RE: Fragen zu Finnen u.ä.

      Morgn

      Original von Bigmek
      - Könnte man die "normalen" Shermans aus der "Open Fire"-Box mit (ev. ein wenig "Augen-zu-drück") auch als "Lend & Lease" Fahrzeuge für Sowjets nehmen?


      Ich würde sagen, wenn man darauf verzichtet, Leute mit Barett rausschauen zu lassen, kann man die 75mm Shermans davon auch ohne Augen-zu-drück für die Russen verwenden. Die Fireflies passen halt überhaupt nicht, aber ansonsten ists kein Problem.

      Bei den StuG verzichtet man dann leider auf die Möglichkeit, welche mit zusätzlicher Beschalung aus Beton und Holz zu nehmen: flamesofwar.com/hobby.aspx?art_id=3064 :D
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Russland hatte zu der Zeit hauptsächlich M4A2s im Einsatz, die Panzer aus der Open Fire Box müssten M4A4 sein. Optisch wieder, ähnlich wie bei den Pattons, kaum ein unterschied. Das Engine Compartment schaut ein bisschen anders aus, aber ich glaube nicht das dass vielen auffällt.

      Sollte also kein Problem sein :)
      An Euch alle drei: Vielen Dank!

      Wenn ich´s richtig verstanden habe, könnte ich also die StuG und die Pak40 für eine finnische Streitmacht verwenden. (@Turin: Wenns wirklich Finnen werden, werden sie "Sturmi-Gesellschaft" bekommen :D).

      Bei der Infanterie würde ich mir vermutl. ein Jalkaväki Platoon zum Mischen besorgen.

      Und die "normalen" Shermans würden die Reihen meines Towarischtsch verstärken.

      (Btw. - für die Firefly würde mir auch schon was im Hinterkopf herumspuken ... ;))

      LG,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      Btw. mal wieder ne "Frischlingsfrage":

      Ich bin gerade dabei, für meinen Mitspieler und mich ein wenig auf fowlists.blogspot.co.a herumzuspielen. Verstehe ich die Abkürzung NaN insofern richtig, als dass sie in diesem Zusammenhang bedeutet, dass das entsprechende Platoon auf dieser Website noch keinen kalkulierbaren Zahlenwert hat? ?(

      Vielen Dank,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      @Invader:
      Danke für die "Übersetzung".

      Vielleicht können mir bzw. uns die "alten Hasen" hier ein wenig bei der Listenerstellung helfen:
      Zeitraum: Late War

      Meine Wenigkeit:
      angedacht wäre folgendes:
      "Sturmi" nach Grey Wolf
      Headquarter:CinC Command Stu 40 G Sturmi

      Combat:
      Command Command Stu 40 G Sturmi, 2x Command Stu 40 G Sturmi
      Command Command Stu 40 G Sturmi, 2x Command Stu 40 G Sturmi


      Support:
      Heavy Anti-tank Platoon: Command SMG, 2x PstK/40 (7,5cm PaK40) gun + close defence Rifle
      Jalkavaki-Platoon: Command SMG, 6x Rifle/ MG (replace Command SMG with Command Panzerfaust SMG)


      -> macht gem. fowlists.blogspot.co.at/2013/0…-wolf-finnish-sturmi.html knapp über 1.000 Punkte



      Was wäre eine enstprechende gegnerische "Russen-Liste"(ebenfalls so um die 1.000 Punkte), in welche man bis zu ca. 10 oder auch 11 Sherman reinpacken könnte? Wenn möglich etwas in Richtung Tankovy mit "wenig Infanterie", da mein Mitspieler ein "Panzer-Freak" ist .... ;)


      Vielen Dank im Voraus,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      Alle Listen aus red bear

      Sherman sind halt gegen stugs schwach ...




      Zb : aber ich glaub du kannst diese Lisate auch nur schwer angreifen :




      Compulsory Motostrelkovy Batalon HQ - CinC Rifle, 2iC Rifle, Batalion Komissar (30 pts)

      Compulsory Motostrelkovy Company - Command SMG, 14x SMG (240 pts)
      - Komissar - Komissar (15 pts)

      Compulsory Motostrelkovy Company - Command SMG, 7x SMG (130 pts)

      Heavy Mortar Company - Command Rifle, 6x 120-PM-38 mortar (140 pts)
      - Observer - Observer Rifle (15 pts)

      Inomarochnikly Tankovy Company - Command M4 (M4A2 Sherman), 9x M4 (M4A2 Sherman) (415 pts)


      985 Points, 4 Platoons
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Invader“ ()

      Danke für Deine Hilfe.
      Hmja, wir werden für die Russen im Endeffekt 12 Sherman aus der Starterbox zu Verfügung haben und bekommen noch 3-4 KV 1 als „Starthilfe“ geschenkt. Damit müsste sich in Verbindung mit etwas Infanterie doch auch etwas in Richtung 1.000 Punkte machen lassen. Ich dachte da an:

      Red Bear - Soviet - Inomarochnikiy Tankovy

      In etwa wie folgt:
      HQ: CinC M4 76 MM (M4A2 Sherman)

      Combat: Command M4 76 MM (M4A2 Sherman), 4x M4 76 MM (M4A2 Sherman)

      Combat: Command M4 76 MM (M4A2 Sherman), 4x M4 76 MM (M4A2 Sherman)

      Support: Command KV-1, 3x KV-1


      Macht gem. fowlists.blogspot.co.at ca. 930 Punkte

      Wo könnte man noch etwas (bzw. „welche“) Infanterie hinzufügen, damit man auf ca. 1.000 – 1.100 Punkte kommt)?

      Wie gesagt – eher panzerlastig mit Shermans als „Rückgrat“ … ;)


      Es geht uns am Anfang darum, mit dem Material, welches wir zur Verfügung haben werden und (sehr) überschaubaren Zukäufen , in etwa "gleichgrosse" Armeen stellen zu können, um die Spielmechanik kennen zu lernen. Wie ich uns kenne, werden weitere Anschaffungen eh nicht lange auf sich warten lassen ... :D

      Vielen Dank,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      die sherman aus der starterbox sind halt nur 75 mm sherman und keine 76 mm sherman.


      und ob deine LIste eine realistische chance gegen die kv 1 e hat bezweifle ich.





      Um das SPiel zu lernen sollte man vl sogar kleiner anfangen und wenn möglich dann immer um ein paar elemente erweitern.


      Gleich mit allem drauflos ist eventuell schnell fad (und deinen Gegner musst wahrscheinlich zu beginn jedes mal an die hen and chicks sonderregel bei den Panzern erinnern :P )




      mfg THomas
      "hüffe, schiab oli, schiab oli, thomas hüff ma, schnöö"

      Schüler des großen McLechner
      Auwehhh - fühl mich wieder wie zu meinen WHFB- bzw. WH40K-Anfangszeiten .... :( ;)


      Aber vielen Dank für die Tipps - wir hatten eh nicht vor, gleich "alle Truppen gleich zu Anfang auszuheben ... wir werden uns mal mit 600/800 Punkten an das Spiel herantasten.


      Nachdem wir ja "Grey Wolf" und "Red Bear" noch nicht haben, sondern nur mit fowlists.blogspot.co.at "rumdoktern",

      "zu was" würdest Du bzw. würdet Ihr zum Start 2 FoW-Newbies raten (Finne & Russki), die "als Anfangspaket" in etwa folgendes zur Verfügung haben werden (Wir bekommen von einem "FoW- Freak" - welcher leider zuweit weg wohnt, um eine "Hilfe" zu sein - einen Teil seiner "Halde"):

      Russki:
      11-12 Shermans (Wir wissen, dass es sich hierbei genau genommen um die "falschen Sherman" handelt :D)
      3-4 KV-1
      ev. noch 5 T-34

      - würden bspw. noch eine Box russ. Infanterie v. Plastic Soldier dazukaufen


      Finne:
      - 6 StuG III
      - 2-3 "echte" Sturmi
      - 2 Pak 40
      - finnische Infanterie


      Vielen Dank,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      @Inavder:
      Ich muß mich bei Dir entschuldigen :( - in der Liste
      "Red Bear - Soviet - Inomarochnikiy Tankovy" sind sowohl "normale" M4A2 Sherman wie auch M4 76mm Sherman möglich.
      Wir würden 6 M4A2 sowie 5 M4 76mm bekommen.


      Nun mal wieder eine generelle Frage:
      Hatten die finnischen Tank-Crews dt. oder sowjet. Ausrüstungen - also sind dt. oder sowjet. Tank-Crews zu verwenden??


      Vielen Dank,
      Bigmek
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit
      Nachdem mir hinsichtlich der Kopfbedeckungen "finnischen" Panzer-Besatzungen niemand "komplett" weiterhelfen konnte - übrigens vielen Dank für die Tips u.ä. per pm - habe ich mal versucht, mich selbst ein wenig "schlauer" zu machen.

      Auf den zeitgenössischen Fotos scheint es, dass v.a. im Winterkrieg "russisches Equipment" - "Ohrenstöpsel" und "Panzermützen" verwendet wurde, während im Fortsetzungskrieg auch hier verstärkt auch dt. Ausrüstung zu sehen ist. Die Panzer- bzw. StuG-Besatzungen in "Schlacht um Finnland - Tali-Ihantala 1944" bspw. tragen eher "dt. anmutende" Kappen.

      Offenbar ist also beides möglich - dt. u. sowjet. Crews...
      "Orkzä va´lier´n niemalz nich´.

      - Bekannte orkische Kriegsweisheit

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Bigmek“ ()

      es ist ganz sicher beides möglich und sorry dass ich nicht geantwortet habe...ich wollte aber dann dürfte was dazwischen gekommen sein.

      Und nachdem beides möglich ist würde ich das nicht so eng sehen. wir können alle nicht wissen wo und wann genau welcher Finne welchen Deckel am Kopf hatte! :)

      Viel wichtiger ist dass ihr im Herbst zur VIVAT kommt..:)...damit wir euch alle kennenlernen müssen...außerdem muss irgendwer von weither kommen...:D
      die Vermutung ist richtig...aber hin und wieder sollte man die Jungs von damals nicht unterschätzen...bzw. das equipment von damals nicht überschätzen. Radiogeräte wurden eingebaut, umgebaut und ausgebaut, bzw. waren manche Sachen nicht mehr voll funktionstüchtig. Großvater meines ehemaligen Nachbarns war im Norden und die hatten russisches Gerät um ihre Feldküche zu ziehen, da gingen aber nur mehr 1-2 Gänge....:)....und man muss leider die singulären Beispiele heranziehen um aufzuzeigen dass es viel gegeben hat was man nicht glaubt oder halt in keinen Geschichtsbüchern bzw. offiziellen Dokumenten findet....so wie die gelbe (gackerlgelb!!) Pak in der EInheit meines Großvaters an der Ostfront...zwecks Tarnung..:)...nicht authorisierter Feldanstrich quasi...

      Ergo, sollte ein "deutscher" tankfahrer aus einem russ. Tank rausschauen bei den Finnen dann wäre das sehr okay für mich. :D
      ich wollte auch keinem zu Nahe treten. Bin nur schon etwas hellhörig wenn es um Details geht wo dann viele glauben (nicht du slowik) dass es ganz genau nur die eine Variante gegeben hat!
      Und dann begründen sich die einen (!) Varianten auf Jahrhunderte später gemalte Bilder oder offizielle Handbücher die zum Teil nicht einmal umgesetzt wurden im Feld usw. Ich bin voll für historische Korrektheit aber man sollte sich nicht den SPaß verderben lassen und vor allem nicht immer glauben dass die anderen wissen was sie so sagen oder gar die off. Bücher. :)

      Again, auf keinen der Anwesenden hier bezogen.