Ött 2014

      Nein das wird nicht als Niederlage gewertet...es wird falls dieses Spiel nicht stattfindet ein 10:10 eingetragen
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Liebe leutz

      Wir bedauern die kreislaufbeschwerden die durch den 100 warlock ausgeloest wurden.
      Wir haben 9 warlocks eingeschickt,9 eingepackt und die listen nicht angeschaut.
      Wir wollen natuerlich auf augenhoehe spielen und wollten niemanden taeuschen.
      Da muss sich wohl ein kleiner irrtum nach der xten armeeliste eingeschlichen haben.

      Best bis morgen mit 9
      Danke fürs Turnier, ich hatte 5 super Gegner und zwei lustige Tage.
      Ein paar Dinge haben mir aber nicht so gefallen:

      Listen:
      Die Armeelisten sind offenbar nicht kontrolliert worden.
      Das sollte man aber erwarten können.

      Gelände:
      Beinahe jeder Tisch hatte ein Haus (manchmal sogar zwei) in der Mitte stehen.
      ZB Vampirarmeen erfuhren so eine unnötige Aufwertung. Sie konnten durch eine rasche Neuformierung in der ersten Runde das Haus besetzen und wurden für viele Armeen dann unangreifbar.
      Einen abwechslungsreichere Geländestückverteilung wäre schön gewesen.

      Bemalwertung:
      Die Bemalwertung sollte jemand durchführen, der selbst ausgezeichnet Figuren bemalen kann, da diejenige Person dann auch weiß worauf man bei solch einer Bewertung achten muss.
      (Ich selbst würde mir das jedenfalls auch nicht zutrauen).
      Eine Bemalwertung ist immer subjektiv, wir haben anscheinend eine andere Vorstellung von Tabletopstandard.
      Blöd wenn man dann halt einen Platz verliert.

      Bundessieger:
      Ich finde die Regelung, das nur ein Team pro Bundesland das Anrecht auf den Titel hat, sollte gestrichen werden.
      Für mich sind die Bärtigen die Sieger und Team Wien als zweitbestes Wiener Team ist in meinen Augen einfach dritter. (Nebenbei Gratulation an euch, hatte Spaß gemacht gegen euch zu spielen).

      Springerteam:
      Natürlich blöd wenn sich keine vier Springer finden. Es entzieht sich aber meinem Verständnis wenn es ein halbes Springerteam und ein Team mit Orgamitglieder am Turnier spielt.
      Wenn man schon als Orgamitglied mitspielt, dann sollte man zumindest das Springerteam auffüllen, wenn sonst keines zustande kommt.
      So wie es hier gehandhabt wurde machte es auf mich keinen positiven Eindruck.

      Trotzdem hatte ich ein schönes Wochenende und bis auf die oben genannten Punkte hat mir gepasst.

      PS: @Stormi: so ist es ausgegangen:

      1. Bärtige 259
      2. Wien 1 253
      3. Wien 246
      4. Stmk 244
      5. Tirol 240
      6. Katzelsdorf 218
      7. Kärnten 207
      8. Because we can 205
      9. Südtirol 203
      10. Gelbe Gefahr 193
      11. Frohnleiten 188
      12. Brothers in Arms 188
      13. Daltons 151
      14. Set to sail 151
      "Schickt mir bitte keine SMS" - skurriler Typ mit dem Festnetz

      "Ich würde gerne mal ein wenig damit protzen dass ich mit Wildcat gespielt habe."
      Original von Paulizei
      Bemalwertung:
      Die Bemalwertung sollte jemand durchführen, der selbst ausgezeichnet Figuren bemalen kann, da diejenige Person dann auch weiß worauf man bei solch einer Bewertung achten muss.
      (Ich selbst würde mir das jedenfalls auch nicht zutrauen).
      Eine Bemalwertung ist immer subjektiv, wir haben anscheinend eine andere Vorstellung von Tabletopstandard.
      Blöd wenn man dann halt einen Platz verliert.


      Ich kann dir versichern, dass die, die die Bemalwertung durchgeführt haben, sehr gut malen können.
      War am zweiten Tag ja auch kurz dort und hier mal meine Eindrücke:

      Gelände:
      Warum nicht einfach die ETC-Tischkarten verwenden? Wenn man schon ein Turnier nach ETC-Regeln spielt, dann könnte man diese auch verwenden. Immerhin sind die erprobt. Falls das gemacht wurde, war das Gelände am zweiten Tag einfach nicht mehr dort wo es hätte sein sollen (hier helfen Maps am Tisch um das Gelände vor dem Spiel wieder richtig hinzustellen!)...

      Bemalung:
      Also der Judge war schon hart an der Grenze zum zumutbaren. Über die Bemalwertung selbst kann ich ncihts sagen, hab die Ergebnisse nicht gesehen, aber beim Armeen auswählen für Best Painted standen dort zum Großteil Armeen die nicht dort hätten stehen sollen. Alleine vom Orgatisch aus hätte ich auf den ersten 4 Tischen 5 besser bemalte Armeen gesehen. Dazu kommt, dass zuerst mal 3 Armeen aufgebaut wurden und dann ein paar Leute abgestimmt haben, dann wurden noch 2 Armeen dazugestellt und wieder haben ein paar Leute abgestimmt und dann wurde nochmal eine Armee dazugestellt undd er letzte Rest hatte dann die Möglichkeit zu stimmen. Ist ja nicht so schwer sich am Vortag die 5 schönsten Armeen rauszusuchen und die Leute zu bitten die am nächsten Tag hinzustellen. So wird das ganze ein wenig zur Farce.

      Orga:
      Die Orga sollte bei so einem Großevent nicht mitspielen, sorry. Vor 2 Jahren wurde das gemacht, da gabs massive Zeitprobleme. Letztes Jahr hat der Joker nicht gespielt, da hats funktioniert. Dieses Jahr gabs (zumindest am zweiten Tag) auch wieder massive Zeitprobleme. Da brauchts eine klare Linie und eine strenge Hand damit Spiele dann aufhören wann sie aufzuhören haben, immerhin warten 50 Leute aufs weiterspielen und die haben oft recht lange Heimwege... Ich weiß es ist scheiße wenn man ein Turnier organisiert und dann nicht mitspielen kann, aber dann muss man sich jemanden suchen der den Ablauf direkt bei der Veranstaltung übernimmt oder selbst einen Schritt kürzer treten.

      Listenkontrolle:
      Wenn die Listen veröffentlicht werden muss man meiner Meinung nach die als Orga nicht kontrollieren, schaut ja eh fast jeder noch drüber. Das sollte man aber auch so ausschreiben und dann ists natürlich ein wenig (in Ermangelung eines treffenderen Wortes) gschissn, wenn jemand aus dem Orgateam dann mit einer illegalen Liste spielt...

      Springerteam:
      Das Springerteam sollte (vor allem wenn es nur ein halbes Team ist) nicht kompetativ mitspielen, sondern immer gegen den Letztplatzierten spielen (oder den Vorletzten wenn es gegen den Letzten schon gespielt hat).

      Ansonsten wars schön wieder in Kärnten gewesen zu sein und ein paar bekannte Gesichter gesehen zu haben.

      Das alles wäre bitte nicht als Schlechtmacherei aufzufassen, sondern als (hoffentlich) konstruktive Kritik die fürs nächste mal helfen soll.

      Original von Lord_of_Woe
      Ich kann dir versichern, dass die, die die Bemalwertung durchgeführt haben, sehr gut malen können.


      Leider liegen zwischen gut malen können und in der Lage zu sein Bemalung objektiv zu bewerten Welten.
      Ich mag volle Gläser, die Straßen wenn sie leer. Ich mag die Tiere - Menschen nicht so sehr.
      LINDEMANN

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „m0rg0th“ ()

      Kurzer Bericht aus Sicht von Team Steiermark:

      Erst einmal Gratulation an Team Wien und die Bärtigen!

      Wir sind natürlich mit der Absicht zum ÖTT gefahren, den Titel zu verteidigen. ;) Als ernsthafte Gegner haben wir vorab Team Tirol, Wien, Wien 1 und die Bärtigen ausgemacht, wobei wir unsere Matchups/Listen bis auf einige Ausnahmen eher im 0er oder gar - Bereich eingeschätzt haben. Ausgegangen sind wir auch von ETC-ähnlichen Tischen/Gelände ;-).
      Eigentlich erfreulich ist, dass recht viele Neulinge dabei waren, was aber halt auch schnell mal zu „Teclisschleudern“ führen konnte. Dass zumindest noch ein Cap eingeführt wurde, war hilfreich für alle.
      Wir spielten dann gegen
      1. die gelbe Gefahr (Cap)
      2. die Bärtigen (unentschieden)
      3. Wien 1 (Sieg)
      4. Tirol (Sieg)
      5. Wien (unentschieden).


      Also gegen alle von uns als starke Gegner eingeschätzte Teams nacheinander. Was uns natürlich richtig freut, ist, dass wir da ungeschlagen blieben, es konnten letztlich aber halt drei der anderen punktemäßig an uns vorbeiziehen.
      Das Gelände hat uns einmal – zu wenig – geholfen, als unsere KdC gegen die Bärtigen Zwerge verweigern wollten, aber nicht genug Sichtschutz fanden (4:16). Ansonsten war es eher nicht so hilfreich (Vampire im 1. Zug im Haus, riesengroße Unpassierbare gegen DE usw.).
      Alles in allem sind wir mit unserer Leistung sehr zufrieden, weil ja auch die Herausforderungen groß waren ;-).
      Was uns am Schluss als gesamtes Team halt noch so richtig schlimm demotiviert hat, war die Bemalwertung.

      Kurz meine eigenen Spiele:

      GELBE GEFAHR:
      Die Gobbos der gelben Gefahr: keine Kamis, aber für die Spinne ein Riesenhaus in der Mitte. Ich opfere 1x Harpien gegen Kettensquig, um meine rechte Flanke frei zu machen, und einmal Harpien, um 7 Fanatics zu ziehen. Die schickt er aber nach vorne, so dass meine 2. Harpien überleben. Ich haue dann alles um, 20:0.

      DIE BÄRTIGEN:
      Gegen Werners (Eleondoras) HE: Bärtigensatz des Turniers: „An Werner hamma g'opfert“. So war es, wobei er mir es eventuell noch ein wenig schwerer hätte machen können, aber mit den Listen war die Niederlage unausweichlich. Mein einziges ++ in der Vorabeinschätzung. Aber mit dem Werner ist es immer angenehm zu spielen, die Bärtigen sind eh lässig.

      WIEN 1:
      Gegen Bugs Bunnys DE (Gott sei dank nicht gegen den Cleaner, dessen diabolisches Lächeln von Turnier zu Turnier mehr so was vom Klaus Kinski kriegt). Beide hatten wir 4 Pegasi und den gleichen Kern, ich 3 RSS und 2 x Harpien, er 2 RSS, Schatten und Hydra. Ich war so müde und auch bissl fertig durch den Druck, immer scoren zu müssen, dass ich mich auf ein taktierendes 10:10 eingestellt habe. Doch Bugs Bunny zieht agressiv vor und macht richtig Druck. Ich werde nochmal voll wach und klar in der Birne, weil ich jetzt in der Bewegungsphase gut sein muss. Dann sprengt er aber gleich noch seine Magierin, weil er irgenwas mit vielen Würfeln würfelt. Mein 1. Zug und jetzt kriegt er halt richtig Ärger ;-). Leider schaffen im Laufe des Spiels meine 1. SR ihren MW-Test (durch Beschuss) nicht und rennen vom Feld und meine 2. Reiter verhauen einen Paniktest, danach den Sammeltest und rennen ebenfalls vom Feld. Tipp ans ETC-Team: Musiker!!! Aber 18:2 pour moi.

      TEAM TIROL:
      Als nächstes Team Tirol. Beim Stormi gleich mal alle ein – gemacht, wie wir den Namen gelesen haben, sein Volk und die Liste dann gar nicht mehr angesehen. Nur Scherz. Als wir dann DE und die Pimpi-Liste gesehen haben, haben wir alle das – in ++ geändert. Zweiter Scherz, da laust mich doch der Affe.
      Gerwin und seine CZ sind dann die Heroes des Turniers und rauben Stormi die einzigen 6 Punkte, die er abgibt. Moralischer Sieg für Team Steiermark! Ich habe Skaven und mMn kann der Kollege auch gut spielen, in diesem Falle verweigern. Ein Koffer von einem Geländestück in der Mitte hilft halt auch. Gleichwohl hatte ich da richtig Glück, weil ich einen kleinen Stellungsfehler ausnutzen konnte und mit dem AST den Schirm überfliegen konnte, um die Kanone zu schnappen. Habe natürlich den Glockenbewegerwurf übersehen, er dreht den Glocken“breaker“ - und würfelt vorbei. Puh. Danach fehlte ihm die Raumabdeckung durch den Move, es war aber leider schon sehr weit fortgeschritten im Spiel und es wird ein 12:8 für mich.

      TEAM REAL WIEN:
      Letztes Spiel gegen Wiens KdC. KdC kenne ich halt gut, aber der Dan kann auch richtig gut spielen. Er hat, wen wunderts, das Ziel, sich einzubunkern und Punkte zu saven. Ein Riesenunpassierbares in der rechten Mitte ist hilfreich. In der linken Mitte steht noch ein Haus mit zwei Mauern (Wieso denn bloß, pfui pfui!). Vom Selber-KdC-Spielen weiß ich halt: die Tzeentchbrutalos verhauen ihren 3+ ReW dauernd, ebenso ihre 8er, max. 9er MW-Test. Dazu treffen sie manchmal halt einfach nicht und verlieren durch die Passiven (war in dem Spiel irrelevant). Molochreiter ohne Klingen-ST sind mMn auch nicht so der Bringer, S5 reißt heute keinen mehr vom Hocker.
      Nebenan fällt Pauls Dämonenprinz in Menis Sonne, was meinen Druck zu scoren nicht unbedingt mindert. Ich ballere aber den General auf Disk mit einem totalen großen Bernsteinspeer um (s.o.). Der Schrein panikt deswegen oder kurz später wegen der Barbarenreiter vom Feld, weiß nicht mehr genau. Dan mauert sich noch mehr ein, ich wechsle aber die Flanke und nach Harpien- und SR-Doppelflucht mache ich ihn ordentlich auf. Meine SR sammeln sich – mal wieder - nicht, laufen sehr weit, durch meine RSS und vom Feld. Ich kriege seine Krieger mit Helden aber nicht, weil er durch das f***ing Geländeteil flieht, was ich nicht mehr auf dem Schirm hatte. Da ich nicht rankomme, baue ich mit den Warlocks und der RSS wenigstens noch eine Rutsche ins Aus, falls er sich nicht sammelt;-). Ein recht wichtiger MW auf die 8 in Runde 6 also – Dan schafft ihn – so endet das Spiel.
      16:4 für mich. Spannendes und forderndes Spiel noch zum Schluss.
      Fazit: Ich hole insg. 86 Punkte gegen 5 sehr sympathische Gegner.

      Kurzer Nachtrag zur Bemalwertung:
      Bemalwertung ist immer eine leidige Sache, aber das System, das zugrunde gelegt wurde, ist eh schon das Beste. Aus meiner Sicht wurde das jedoch komplett inkompetent umgesetzt, sowas habe ich ja in meinem ganzen Turnierleben noch nie erlebt.
      Ich will da jetzt kein Fass aufmachen, zumal Wien nach Generalspunkten eh knapp vorne war. Meni meinte dann noch selber, dass wir jetzt wegen der dazukommenden Bemalwertung an ihnen vorbeiziehen würden. Wir sahen das auch so, und drum gabs halt ein böses Erwachen.
      Jeder der unsere Armeen kennt (DE, CZ, KdC und WE) und halbwegs Ahnung hat, wird sich wohl wundern, dass wir insg. nur 2 x Tabletopstandard und 2 x unter Tabletopstandard gekriegt haben. Wir haben noch trotz Zeitmangel bis zum Schluss entgratet und gepainted und sind dann von 16-18 Punkten ausgegangen. Das strenge Bewerten wäre aber prinzipiell okay, wenn man alles gleich streng gehandhabt hätte. (Ich sah meine Armee von einem Judge 2 Minuten betrachten). Dass Team Wien (mit Gils VogelStrauß-Demis) 13 und wir 14 gekriegt haben, ist schlichtweg nicht nachzuvollziehen.
      Ich frotzel ja recht gern über Gils künstlerisch-geniale Kompositionen (für die die Zeit einfach noch nicht reif ist), aber er legt es ja auch drauf an, dass sich da kompetente Augäpfel beim ersten Anblick am liebsten gleich freiwillig kompostieren...

      Best Painted sehe ich genauso wie der Pat: unverdünnte Farbe verwenden, 1 - 2 Akzente und keine geraden Striche pinseln können ist meiner Meinung nach zwar nicht schlimm, aber auch keine Best Painted Qualifikation. Dass der Fatman gewonnen hat, finde ich aber gut, da war viel Liebe und Aufwand zu erkennen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      Hm nun ja das mit den Tischkarten ist sicher eine gute Idee die ich nächstes jahr sicher machen werde.

      Das mit dem Springerteam werde ich auch so machen dass sie immer gegen die letztplatzierten spielen sollen.

      Das mit der Zeit, sorry aber das war nicht meine Schuld...ich war eigentlich immer einer der ersten die fertig waren, und ich hab auch immer angesagt dass nur noch so oder so viel Zeit sei....aber da haben dann einfach Leute trotzdem weitergespielt...und deshalb so überzogen...ich habe dafür eh immer strafpunkte vergeben aber ich kann auch nicht einfach sagen mitten in einem unausgeglichenen Spielzug jetzt ist aus...oder?


      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Original von m0rg0th

      Listenkontrolle:
      Wenn die Listen veröffentlicht werden muss man meiner Meinung nach die als Orga nicht kontrollieren, schaut ja eh fast jeder noch drüber. Das sollte man aber auch so ausschreiben und dann ists natürlich ein wenig (in Ermangelung eines treffenderen Wortes) gschissn, wenn jemand aus dem Orgateam dann mit einer illegalen Liste spielt...


      !!!!!!!!!!!!

      Hier meine Berichte ab Post #167 für alle die interessiert sind :)
      tabletopwelt.de/index.php?/top…s-schlachtberichte/page-9

      Alles in allem danke fürs Turnier.

      Grüße
      Auch von mir gibt es noch ein Feedback:

      Armeelistenkontrolle:
      Es sind sehr viele Listen durchgerutscht, die nicht legal waren. Hier muss sich die Listenkontrolle noch verbessern. Vor allem darf es nicht sein, dass ein Spieler am Turnier mit einer illegalen Liste spielt. Auch entbindet meiner Meinung nach das Veröffentlichen der Listen nicht von der Kontrolle, da es in meinen Augen nicht die Aufgabe eines Spielers ist, 50+ Listen vor dem Turnier zu kontrollieren. Und es sollte auch Sichergestellt werden, dass auch die Listen veröffentlicht wurden, die auch abgegeben wurden.

      Springerteam:
      Bei einem Teamturnier sollte man schon im Vorfeld sich um ein Springerteam kümmern, damit man nicht in quasi letzter Minute noch versuchen muss, ein Team zusammen zu bekommen. So kann man eher sicherstellen, dass das Springerteam auch voll besetzt ist. Es ist halt schade, dass Spieler doch teilweise recht weit fahren, nur um dann ein Spiel aussetzen zu müssen.

      Orga und Zeitplan:
      Bei einem so großen Event sollte die Orga nicht mitspielen, außer es gibt jemanden vor Ort, der sich um alle Fragen kümmern kann und dafür sorgt, dass der Zeitplan eingehalten wird. Sonst kommt es zu solchen Verzögerungen, weil niemand da ist, der auf die Zeit schaut. Hier wäre ein radikaler Ansatz, dass man denjenigen Teams, die es nicht rechtzeitig schaffen, die Ergebnisse abzugeben, keine Punkte aus dieser Runde zu geben. Dann würden sich alle Überlegen, zu überziehen. Dass schon das erste Spiel mit großer Verspätung begonnen hat, sollte auch vermieden werden. Soweit ich weiß, wurde noch auf ein Team gewartet. Nur bin ich der Meinung, dass wer es nicht schafft, rechtzeitig auf ein Turnier zu kommen, auch mit den Konsequenzen zu leben hat.

      Gelände:
      Leider waren in den letzten Spielen die Geländestücke teilweise massiv verschoben und der Ursprungszustand nicht mehr wieder herstellbar. Schaden würde es deshalb nicht, Geländekarten anzufertigen, damit man vor einem Spiel notfalls den Ursprungszustand wieder herstellen kann. Auch dazu beigetragen hat, dass es nicht genug Platz zum Essen gab und die Spieler so an den Spieltischen essen mussten. Dass dabei das Gelände verschoben wird, ist klar und man vergisst auch leicht, die Geländestücke wieder an ihren Platz zu stellen.

      Das war es erstmal von mir. Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich noch einmal.
      Meine kurzen Berichte an gewohnter Stelle die letzten berichte.

      Ich bin froh, dass die ÖTT wieder ausgerichtet wurden. ETC Gelände wäre noch fein gewesen. ich hatte in 4 Spielen einen Riesenziegel in Tischmitte und in den Ecken noch ein Alibigeländestück. Manchmal ein Hügel etc.

      Interessant auch, dass mein schlechtestes Ergebnis das Spiel war, in dem mein Gegner vorbehaltlos gestürmt ist. Während ich die Gegner die verweigert haben, oder es versucht haben, bis an die hintere Tischkante getrieben habe und dort dann noch versucht habe in den Nahkampf zu kommen. Fürs nächste mal packe ich noch Vorhutrunen ein, dann geht verweigern noch weniger. :)


      Besonders freut mich, dass wir gewonnen haben, und uns für das nächste mal wieder den offiziellen Team NÖ Titel zurückgeholt haben. Dies noch dazu in einem denkwürdigen Duell im letzten Spiel. Warmond hat da das ganze Turnier durch eigentlich gut gepaart, und gelegentlich mussten wir halt den Werner "opfern". :)
      @ Team Südtirol:

      Kann sich bitte euer 4ter Spieler noch auf T3 beim Turnier dazuanmelden...? Ich kann sonst die Ergebnisse nicht eintragen da eiuer Team nicht komplett ist...

      Lg. Kevin
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Hoppla hat er sich anscheinend schon angemeldet rechtzeitig...hab ich glatt übersehen...sorry
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)
      Wegen der illegalen Vampirliste:
      Das steht auf der Seite mit den Armeesonderregeln:
      Your army's General must be a Wizard. If he is able to choose a spell lore, he must use the Lore of the Vampires


      Was bei uns im letzten Spiel aufkam:
      (Regelbuch faq: movement: Q: Can a fleeing model dispel spells or use magic items? (p24) A: No

      Kurios: ich war der einzige, der dies wusste. Doch konnte ich diese Stelle nicht finden (Hab natürlich nicht bei Bewegung geschaut).
      Mich stört dieses ganze "ich mach das solang bis du mir beweisen kannst, dass ich das nicht darf" gewaltig.
      Noch mehr bei Leuten, die diese Regeln eigentlich wissen müssten!
      "Schickt mir bitte keine SMS" - skurriler Typ mit dem Festnetz

      "Ich würde gerne mal ein wenig damit protzen dass ich mit Wildcat gespielt habe."