Imperiale Great Swords - ein Altherrenclub?

      Imperiale Great Swords - ein Altherrenclub?

      Ich habe einige Spiele mit meinen Bihandkämpfern absolviert und ich bin mir noch immer nicht sicher, was ich genau von ihnen halten soll.

      Zum einen sind sie von den Punktkosten nicht so immens teuer, aber meiner Meinung nach, noch immer zu teuer für das, was sie können.

      Ich meine ... wir sprechen hier von der Elite. Der Garde.

      Sie schlagen natürlich nicht nach Initiavreihenfolge zu, obwohl ich mir das von einer ELITE-Einheit erwarten dürfte. (Dass sie zuerst zuschlagen, käme ja einem feuchten Traum gleich)
      Ihre Rüstung ist natürlich nicht immun gegen rüstungsbrechende Waffen, obwohl Harnische der damaligen Zeit, vor allem die gut gefertigen den Schuß einer alten Muskete aushalten müssten. (Wer's nicht glaubt, Besuch im Grazer Zeughaus hilft weiter ;) )
      Sie haben auch nicht die Waffenoption auf Schilde. (Stichwort Beschuss)
      Es gibt nur einen Champion - obwohl jeder von ihnen ein Champion ist ...
      Ihre Bihänder sind natürlich NICHT rüstungsbrechend ...

      Tja, meine Meinung: ein Altherrenclub. Stylish irgendwie, zieht Beschuss auf sich, aber definitiv keinen Eliteslot wert.
      Aber ich lasse mich hier gerne eines Besseren belehren :)
      "Das ist für die Neuen und "Alten" unter euch! Es ist sowas von egal, ob ihr kämpft oder nicht. Ihr könnt auch draufgehen, wenn euch das lieber ist..."

      Wie es läuft??
      WHFB: 16. der Steiermark, 36. Österreichs (2004), bestes T? Ergebnis 377/1372
      40K: 2. der Steiermark, 9. Österreichs, bestes T? Ergebnis 26/828

      Bihandkämpfer des Imperiums waren solang ich mich erinnern kann eine Eliteeinheit. Und warum diese Menschen mit Zweihändern nach Initiative zuschlagen sollten weiss ich nicht.
      Sie sind eventuell eine Spur zu teuer, vor allem im Vergleich zu anderen Auswahlen aus dem Imperialen Buch. Leider ist GW, wieder einmal, nach einigen Armeebüchern dazu übergegangen massiv Sonderregeln in den neueren Büchern zu verteilen. Und da wird dann im Vergleich ein eigentlich passend bepreistes Modell der Bücher in denen die Sonderregeln nicht mit der Gieskanne verteilt wurden, zu teuer.

      Leider sind halt die Demigreifen als Übereinheit des Imperiumsbuch auch noch um etliches zu billig geraten, und damit ist jede andere Eliteauswahl des Buches "zu teuer" bzw. wäre immer deutlich stärker durch Demigreifen zu ersetzen, sieht man mal von Kanonen ab.
      Wobei ganz generell die Imperiale Infanterie um einen Ticken zu teuer geraten ist, wohl um die Sigmarpriesterstärkungen und die Sonderregel des Hauptmanns einzupreisen.
      Das Imperiumsbuch besteht zu 20% aus: imba, viel zu billig, lächerlich stark, DE-Niveau.

      Und zu 80% aus: viel zu teuer, lächerlich schwach, Khemri-Niveau.

      Die Bihänder sind als einzige Einheit irgendwo dazwischen, aber solange noch Punkte für irgendwas von den 20% frei sind, spielt man sie einfach nicht.

      Für +2 Punkte bekommt man woanders:
      +1 Bewegung
      +1 Kampfgeschick
      +1 Stärke
      +2 Initiative
      + 1er wiederholen
      + Erstschlag
      + Hass (Hochelfen)
      + Todesstoß
      - Unnachgiebig
      - 1 RüW

      Wer auf Zweihänder steht, sollte sich deshalb besser ein anderes Armeebuch zulegen.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Man muss nicht alles mit den Dunkelelfen vergleichen.
      Dass bei dem Armeebuch wieder etwas schief gegangen ist zweifeln eh nur Dunkelelfenspieler an. :)

      Leider gelingt es GW immer öfter nicht nur die Balance zwischen den einzelnen Armeebüchern völlig zu verhauen, sondern auch die interne Balance in der Bepreisung der Einheiten komplett wirr zu gestalten.
      Bihänder waren immer eine recht solide AUswahl. IN "früheren" Zeiten durchaus zu gebrauchen und ich habe die immer gerne gespielt....sprich die sind eigentlich gut, der Rest ist halt daneben..:)

      Das mit der Initiative verstehe ich auch nicht zwingend, sind dennoch "nur" Menschen und keine halb ALiens...:)....