Imperialen Treff

    Imperialen Treff

    Heyho, an alle Anhänger unseres grandiosen Imperiums, der ihr ja recht zahlreich seid, ich werde hier einfach mal (nach Vorbild des warhammer.de Forums) einen Treff nur für uns ( 8) ) aufmachen, in dem Taktika und andere Erfahrungen und Armeelisten ausgetauscht werden können.....
    Welchen Kommandanten setzt ihr meistens ein? Welche Einheiten bevorzugt/vernachlässigt ihr besonders? Setzt ihr auf Artillerie? Auf Magie? Auf Infanterie? Auf Kavallerie? Oder spielt ihr hauptsächlich Allround?
    Wäre mal sehr interessant zu wissen...
    Die Aufstellungen unterscheiden sich zum Teil wie Äpfel und Birnen....
    Aber es gibt schon ein paar Einheiten/Regis die überdurchschnittlich oft bei mir zu finden sind:
    *) Musketenschützen mit Abteilung Armbrustschützen und meistens HLLB
    *) Speerträger mit Greifenstandarte, Freischärlern als Abteilung
    *) Kurfürst zu Fuß als General
    *) Pistoliere
    Der Rest ist im Prinzip je nach Armee anders, manchmal habe ich auch keine Speerträger sondern Bihänder usw
    Kennt ihr auch ein paar Taktika fürs Spiel selbst? Verweigerte Flanke ist ja schon ein alter Hut, kennt ihr noch andere?
    Nachdem ich mir soeben die voraussichtlichen Regeln für die Skaven reingezogen habe, bin ich mir sicher, daß ein Imperialer gegen Skaven höchstens nur einmal mit dem Ding antritt... Die haben sehr böse Waffen-Waffen gegen das Ding.
    Mit Tunnelratten btw auch gegen Kanonen.

    Ich habe eigentlich am meisten Respekt gegen eine Allroundarmee der Imps..
    Außerdem sind sie als Gegner schwer auszurechnen, da der Imp-Spieler wirklich in sehr viele Richtungen variieren kann.

    Franz
    HQ/HELDEN :Ich nehm meistens 1 Kurfürst auf Greif 2 oder 3 Zauberer , ev 1 Technikus
    KERN : 1 Einheit aus mind. 25 Speerträgern mit 1-2 Abteilungen Freischärlern + Greifenstandarte ( Harharhar :D )
    8-10 Ritter der Rechsgarde Innerer Zirkel
    2 oder 3 mal Musketen je 10 Stk.
    Elite : 2 Kanonen , manchmal Mörser
    Selten : 1-2 HFSK
    ch vernachlässige total Bihandkämpfer und Flagelanten , irgendwie taugen die mir nicht ....

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Ich bin auch kein Arty Spieler, was einen sehr einfachen Grund hat:

    Mit Arty kann man super gewinnen oder furchtbar abbeißen, das ist so ziemlich das glückabhängigste vom ganzen Spiel und ich bin sicher nicht auf einen Sieg stolz, in dem meine 2 HFSK (die ich sowieso nicht einsetze) 3 Regimenter des Gegners gekillt haben.... im nächsten Spiel fliegen sie in der 1. Runde in die Luft und das wars... nein danke, ich verlaß mich lieber auf meine Ritter und die, für den Preis, sehr guten Regimenter des Imperiums. Außerdem macht Warhammer mit Bewegungen mehr Spaß :-).
    Do not believe what you see, hear, smell, taste or even think.
    SIGMAR , SIGMAR
    Gebt mir ein S
    Gebt mir ein I
    Gebt mir ein G
    Gebt mir ein M
    Gebt mir ein A
    Gebt mir ein R
    und was heisst das dann ?
    SIGMAR *lol*
    Allerdings wird sich der Bischof über diese Huldigungen nicht mehr freuen ... :D

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    wenn wir bei Namensgleichheiten sind:
    Das Rolandslied kennen vielleicht ein paar: Roland le marechal, bretonische Charaktermodell mit Horn.
    Karl Franz, weiß jetzt genau, wenn, aber hat es auch geben.
    Louen Leoncoeur -> Richard Löwenherz (ok das Louen passt net ganz, aber sonst).
    Die Kurfürsten solls auch geben haben, dass habe ich aber noch net gefunden.
    Luthor haben wir auch, is ne mixtur, huss war auch irgendein prediger, is mir auch mal so aufgefallen.
    Aber ist klar dass sie so einfallslos sind, wen in England (oder geschweige denn in den USA) interessiert Europa?
    Die finden das sicher net raus.

    leer


    Ja klar kopieren sie Namen , aber versuch dir mal einen mittelalterlichen Namen zu suchen der echt klingt und den es nie gab !!! Das ist fast unmöglich . Aber ich finds irgendwie lustig , zB in einer Französischstunde sagt unsere Lehrerin : In der Bretange haben viele Leute gewohnt , die hat mnan Bretonen genannt [...] ist irgendwie lustig , so wird man immer an Warhammer erinnert :D 8)

    change it
    accept it
    or leave it.



    Am Ende ist alles nur ein Witz.
    Charlie Chaplin
    Mein Lateinlehrer hat Französisch immer als "gallischen Hirten - Dialekt" bezeichnet :D :D :D
    Jaja, auf solche Wahrheiten (stimmt ja im Prinzip) kann man sich stützen wenns mal darum geht warum ich nach der Matura noch immer kaum einen französischen Satz produzieren kann... :] :]
    Aber zurück zum Thema:
    Bihänder und Flaggels sind 2 meiner Lieblingseinheiten geworden, nachdem ich mir endlich halbwegs vernünftig große Regimenter zugelegt hatte (das geht schwer ins Geld ;( ) und ich setze sie gerne ein....
    Wie stellt ihr eigentlich auf, sollte eure Aufstellungszone einmal nicht den Segen eines Feldherrenhügels besitzen? Mit Hügel ist es ja keine Kunst :P aber wie macht ihr es ohne ,ohne dabei eure Linie zu weit aufzufächern?
    Flankendeckung mit Freischärlern? Na von Freischärlern möchte ich ehrlich gesagt nicht beschützt werden, da werfe ich mich doch lieber gleich den Wölfen/Wolfsreitern/Grenzreitern/Waldreitern/Schwarzen Reitern zum Fraß vor/vor die Hufe :D :D :D
    Das mindeste was bei mir an der Flanke steht (wenn ich nicht mal Sch**ße bei der Aufstellung baue) sind Ritter oder Flagellanten, alles andere ist mir zu unsicher, außerdem bringen sich starke Einheiten an den Flanken sowieso am meisten (=>Zange)