Wie machen die das?

    Wie machen die das?

    Ich habe mir mal wieder die Frage gestellt, wie manche Menschen ihr Hobby finanzieren. Gut... ich gehe Arbeiten, und das machen viele andere auch, und da bleibt dann jeden Monat was über, was man ins Hobby stecken kann. Ich rede im Moment allerdings nicht von den Berufstätigen. Ich meine die Schüler.

    Gut... ich liese mir das eingehen, wenn sie eine Armee ca. in dem Tempo aufbauen würden wie ich, das ginge sich durch eisernes Sparen und/oder spendierfreudige Großeltern/Eltern aus.

    Aber oftmals isses ja so, dass einzelne Individuen der Gattung "Schüler" 8) in der einen Woche eine 2500 Punkte Tyraniden-Armee auf der Platte stehen habenund zwei Wochen später sind die dann in eine 3000 Punkte Chaos-SpaceMarine Armee gemorpht. (Beispiel jetzt)

    Haben diese Leute einen der wenigen noch existierenden Geldschei*** zu Hause? Oder eine Ölquelle im Garten?

    Ich denke mir eben auch, wenn ich mit <18 Jahren zu meinem Vater gegangen wäre und hätte gesagt "du Paps gib mir mal 500 Mark für ne Armee" hätte er mich wohl auf meine geistige Gesundheit untersuchen lassen.
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    naja ich bin kein schüler mehr...:)

    kenne aber die geldquellen einiger schüler durch meine arbeit und anderes...

    erstens diejenigen die sich alles leisten können sind sicher in der minderzahl!
    zweitens manche fiannzieren sich ihr hobby durch ferialjobs.
    drittens manche investieren einen großteil ihres taschengelds / Geld das sie zu weuihnachten an geburtstagen etc. bekommen, da kommt einiges zusammen

    last but not least gibt es (leider weil das gibt irgendwann mal ein böses erwachen IMO) diejenigen deren eltern sich "freikaufen", das hört sich jetzt deppert an aber leider gibt es halt viele scheidungskinder oder auch kinder wo beide eltern berufstägig sind. da spielt geld oft keine rolle solange das kind "ruhig" ist. zumindest einen fall kenne ich da wird pro woche mindestens 100-300 euro in spiele diverser sorten investiert...

    tom
    ach ja und zagstruk, die wertigkeiten ändern sich wohl.

    auch ich bin wohl in einer well to do familie aufgewachsen und als einziges kind, einziger enkel mütterlicherseits, überhaupt einziger nachwuchs auf der familienseite meiner mutter (väterlicherseits haben wir dafür anderes extrem, da habe ich 34 cousins und -sinen aber das ist iene andere story) wirst verhätschelt und geld hatten alle genug, da gab es auch für mich immer die tollsten sachen. eine lego ritterburg war wohl mal das heftigste......

    dennoch denke ich nicht dass es sooo extreme formen annahm. eine mutter kaufte heuer für weihnachten ihrem sprößling eine HE armee zum anfangen, der war erst so ca. 12 jahre...ausgaben (nicht geshcätzt weil ich habe den kassabon gesehen) 497,-- euro (habe ich mir gemerkt!!!), da war alles dabei! aber wie soll der das verarbeiten und wie soll er sich den lebensstandard mal selbst finanzieren. auch die eventuell zu erbende firma kann pleite machen etc......

    Wenn jemand nem 12jährigen Fratzen um 500 Teuro eine Armee kauft wunder ich mich über dessen Geisteszustand nicht den des Kindes.
    Ich wage zu prophezeien das die Armee NIE bemalt werden wird! Man kann als Erwachsener schon (Motivations-)Probleme bekommen wenn man 3000 unbemalte Punkte vor sich sieht und dann erst ein 12 jähriger der nächsten Monat Zwerge viel "cooler" findet weil er mit seinen DE immer verliert.
    Offensichtlich haben sich seine Eltern nicht mit dem Thema Warhammer auseinandergesetzt und das ist das Problem an der ganzen Sache allgemein.

    Es ist den Eltern wurscht, Hauptsache er gibt frieden und beschäftigt sich vor allem ALLEIN damit. Egal ob Warhammer, Pokemon, Magic oder sonstwas.

    Ich persönlich denke dass die heutigen Eltern deppert sind (Ausnahmen bestätigen die Regel und Anwesende sind wie immer ausgeschlossen :D ) und nicht die Kinder...... die werden erst zu dem was die Eltern draus machen.
    * Steirischer Meister 40k 2010
    * Ö. Meister 40k - 2003-2005
    * ÖMS 40k- Best General - 2005
    * 7x40k Tagesturnier 1.
    * "eine Gefahr für dieses Forum" <- Zitat Eusebio

    "Sicarius was imperious as he killed. He was ambition and arrogance, he was skill and courage personified, he was guile and reckless bravura. He was Ultramar."
    Puhh, wer das schön wenn ich wieder Kind wäre!
    Ich schlag mich mit meiner Frau rum wenn ich mal wieder 'n Päckerl WM-Minis rumliegen lasse für was für einen Scheiß ich doch unser sauer verdientes Geld rausschmeisse... kurz nachdem ich ihr ihre wöchentlichen Schundzeitschriften gekauft habe. (Mini, Maxi, Glücksrevue usw.) Und da geben Eltern für ihre Kinder 500 Ocken aus? Schlechte Welt..... X(
    <h4><font color=#ff0000>GRUMMEL - General der Legion des Grolls</font></h4><h5><font color=#ff0000>"Ut anad Kron Grummelal bin Zan grugnaz!"</font></h5>
    Zwergenfeste Karak-Groll/Eine Warmaster Website
    Warmaster: Zwerge 5.000 Pkt. steigende Tendenz!
    Wenn ich mir denke, das ich erst mit 14 Taschengeld bekommen hab und im Monat 500 ÖS und mußte mir alles selber kaufen obwohl meine Eltern fin. nicht schlecht geht.
    Ich finde das fast alle Kinder zu sehr gestopft bekommen punkte Geld und so und zu wenig Zeit bzw. Anerkennung mit den Eltern.

    Grüße
    Martin
    Warhammer Fantasy: Vampire ca. 5000 Pkt. Alle Clans
    Skaven ca. 2200 Pkt. im Aufbau
    naja nur keine verallgemeinerungen!! es gibt auch noch die masse der kinder die nicht auffallen eben weil sie noch ganz "normal" sind....wobei sich normal heutzutage natürlich auch von normal von anno dazumal unterscheidet.
    dass etwa die masse der heute 10jährigen ein eigenes handy hat finde ich schon wieder relativ normal, so ist das nun mal....bei uns hatte jeder eine digitaluhr (erkan und stefan "..ist digital..") :)

    mir ist das eigentlich auch egal wieviel ausgegeben wird aber ich denke dass viele einfach die relation verlieren und mit geld nicht mehr umgehen können. mir ist das etwa schleierhaft wenn ich oft höre dass die No. 1 Ursache für Privatkonkurse überhöhte Handy-Rechnungen sind..wie kann so etwas sein? da muss ich doch jeden Bezug zur "Geld-Realität" verloren haben.

    mir tun einfach die Kinder leid denen es da vorne und hinten reingestopft wird und die dann als Erwachsene nicht wissen wie sie all ihre hobbies finanzieren sollten...

    naja wäre wohl ein elendlanges thema...

    tom
    ein gutes Thema :)

    Ich bin selber Schüler

    Hab mir zu weihnachten 3 Blister gekauft, die ich allerdings noch nicht bemalen hab können, da ich mir keine neue Farben leisten kann :) (alle eingetrocknet)

    Aja gepickt sind sie auch nicht, da ich mir keinen Superkleber leisten kann :)

    Also leisten schon, nur hab ich zu viel andre Ausgaben die vor gehen. Es muss bei mir schon viel Geld da sein, damit bissl was ins Hobby fließen kann!
    /* no comment */
    naja, bei Schülern bleibt auch meist 100% des Geldes übrig was sie bekommen.

    Wenn die Menge X mein monatliches einkommen darstellt, dann gehen davon schonmal 25% in die Staatskasse. Weitere knapp 30% davon gehen an meinen Vermieter. Irgend was essen sollte ich vielleicht auch noch (15%). Dann gönnt man sich den Luxus einer Lebesnversicherung und eines Bausparers, ab und an geht man mal weg und auf die hohe Kante soll ja auch noch was. Wenn da mal im Monat wirklich 5-10 % wirklich über bleiben ist es schon viel.

    Wenn ein Schüler 50 ? Taschengeld bekommt, dann hat er die 50 ? ... ohne wenn und aber...und das reicht zwei Regimentsboxen :D
    erst wenn das letzte Modell bemalt
    das letzte Base gestaltet
    das letzte Turnier bestritten

    werden unsere Frauen feststellen, dass andere Hobbies auch nicht weniger kosten




    :D
    ok,da ich unter die gattung schüler falle*g*fühl ich mich halt bemüßigt ne antwort zu geben:)

    ich kriege 100 euro taschengeld,das aber für alles (gewand,essen,schule,...) reichen muss..
    im verein werden wir gesponsoert,pro sieg 5?...bei 6-7 spielen pro monat kommt was zam:)
    auch kaufe ich gezielt ein...ich kaufe nur das,wasich SICHER verwenden kann...desshalb spiele ich fast nur noch auf turnieren..

    nein,ich hab keinen geldscheißer ,nein,ich verkauf nicht jedes monat meine armeen und nein,meine eltern kaufen sich nicht frei:)

    @tom:tztztz:D...also da muss ich dir recht geben,auch dafür verschwindet tschengeld(btw..ne gesunde finanzplanung und der verkauf von büchern und MTG karten kann einem ungeahnte finanzspritzen geben :tongue: )
    GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

    @ Zagstruck: Das stimmt überhaupt nicht!

    Ich bekomme 60? im Monat, und ich kann dafür 0% für Warhammer ausgeben... Nur zu Weihnachten und Geburtstag kann ich überhaupt daran denken ein bisschen was für WH auszugeben!

    Als Schüler hab ich andre Fixausgaben!
    Muss mir jedes Monat eine Monatsmarke fürdie Öffis kaufen, das sind schon 5.50?. Das klingt zwar wenig, aber von 60? sind das schon 10%!!!!

    Was ich damit sagen will is, dass die Schüler die sehr viel Armeen kaufen/besitzen sicher in der Unterzahl sind! (Von der Dunkelziffer, die keinen Club kennen garnicht zu reden)
    /* no comment */
    hm... ueber das Thema haben Athelstan(hope i do write the nick right :rolleyes: )
    und meine wenigkeit auch ein bisschen getratscht und uns ebenfalls gefragt,
    wie sich manche Individuen der Gattung "Schueler" eben einen
    solchen "lebens"-Standard leisten koennen...

    taschengeld schoen und gut, weihnachtsgeld und geburtstag is
    auch nur 1x Jahr...
    und da was zusammensparen um sich ~ jedes Monat eine neue Armee
    zu leisten...
    gut, sie verkaufen die alte und haben wieder 50-70% der anschaffungs-kosten
    herinnen, trotzdem wirds mit der zeit weniger, den GW ist, wie bekannt,
    nicht gerade billig...

    ich muss mir schon oft ueberlegen, ob ich den DaemonenPrinzen oder
    den gebrauchten SchwarmtYranten leisten kann bzw. will...

    however, wuerde wirklich gerne wissen, woher das ganze Geld herkommt.
    Wieso diese Individuen ;) "dauernd" die Armee wechseln.
    und : wieso sie sich nicht eine Armee fuer ein paar spiele ausborgen,
    bis sie alle Armeen durchhaben, und dann entscheiden...

    naja... dieses Geheimnis wird mir wohl verwehrt bleiben...

    greets

    p.S: @ Nemeth : fixausgaben als schueler !?...
    bis auf die MonatsMarke faellt mir da eigentlich auch nichts ein...
    den der rest wird eh von Mami oder Papi bezahlt...
    Um mal ein Beispiel zu bringen, dass nichts mit Warhammer zu tun hat:

    Wenn ich am Sa bei uns durch die Fußgängerzone lauf, seh ich Horden von Mädels ( durchschnittlich 14 Jahre alt), die mind. 4 Einkaufstüten mit Klamotten rumschleppen. Die sind dann aber natürlich nicht von Billigläden, wie NKD. Wenn ich mir vorstell, was das kostet. Die müssen doch im Monat mehr Geld haben, als jemand der arbeitet.
    ich bin auch schüler und bekomme etwa 60? Taschengeld pro Monat, wobei ich 3* die woche damit das Essen Finazieren Muss.

    auch wenn meine eltern seit einer WOche offiziel geschieden sind, bekomme ich nicht einfach geld in den A... geschoben, und habe auch mit FerienJobs schonmal mein Taschengeld aufpoliert

    Bei mir geht etwa 90% des Geldes in WH, die Restlichen 10% in Magic (ich hab da glück, da dort mein Bruder auch spielt).
    andere Hobbies, die Geld Kosten hab ich im prinzip nicht.
    Höchstens ab und zu mal ins kino zu gehen liegt drin.
    In den letzten Monaten habe ich einmal nicht so viel in WH investiert, da ich die meisten Armeen, die ich jetzt habe für soweit in Ordnung und Abgeschlossen halte, und auf einmal wusste ich nichtmehr wohin mit dem ganzen geld.....

    Da ich hauptsächlich für Turniere Magic und WH spiele, kaufe ich mir selten dinge, die ich nicht unbedingt benötige, und kann so auch noch ieniges einsparen
    Auf dem Weg nach Wien...
    Morgn
    Ich bin Schüler, bekomme Taschengeld, habe natürlich auch Geburtstage (Weihnachten gibts auch), und verdiene mir nebenbei noch was als Volleyball-Schiedsrichter (den Sonntag werdens um die 60 Euro sein).
    primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
    in FOG terms: Swordsman, Bow*
    langsamer Maler


    WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
    ich bin 21, student, und ich finanziere mir warhammer mit warhammer... ich kaufe und verkaufe einfach so lange armeen, bis ich eine armee habe, die mich im endeffekt NICHTS gekostet hat... ist natürlich ein bisschen arbeit, weil man diverse foren abgrasen muss und nach deutschland verschicken und soche dinge, macht mir aber spass :)
    ansonsten könnte ich mir das hobby auch mit fussball finanzieren, 60? pro sieg... wir müssten nur öfters gewinnen :D