Furor Suebicus

      Furor Suebicus

      Morgn
      Meine Mittelalter-Schotten sind inzwischen auf einer ordentlichen Größe und gut, gerne und gemütlich auf 800 Punkten spielbar. Tatsächlich fehlen zwar noch 4 weitere Battlegroups, 2 Bases und Battlefield Fortifications, aber das ist nur noch Kosmetik. Beinahe 3 Jahre sind vergangen, seit ich bei ihnen begonnen habe, habe dabei meinen Malstandard enorm gehoben, wobei mein Ehrgeiz natürlich durch die Lynxschen Engländer als direkte Kontrahenten stark angefacht wurde. Insgesamt hat mir die Dokumentation meines Fortschritts - das überschwängliche (und natürlich völlig gerechtfertigte) Lob sowieso - ungemein geholfen, meine Motivation immer wieder neu anzufachen und aufrecht zu erhalten. Also jetzt, wo die Schotten so weit sind, kann ich endlich mein nächstes Projekt beginnen (weiterer Fortschritt bei den Schotten wird klarerweise im entsprechenden Thread auch weiter dokumentiert).

      Vor allem wegen der Motivation (aber auch weil mir der Annatar sonst nichts glaubt ;)) kommt dazu der nächste Aufbauthread. Römer hat ja jeder in der Antike, Karthager und Gallier sind auch irgendwie Standard. Als alter Lateiner kam ich natürlich nicht umhin, Caesars de Bello Gallico zu lesen, und nach der Helvetier-Geschichte war der zweite Konflikt mit jemandem, der Caesars Legionen nicht nur Respekt, sondern direkt Furcht eingeflößt hat.

      Ariovist, König der Sueben war in Gallia Transalpina eingefallen, und hat die dortigen Kelten ordentlich aufgemischt. Die Römer (vormals Verbündete Ariovists, selbst ein amicus populi romani) und die Sueben gerieten aneinander, und Caesar konnte Ariovist in der Schlacht im Elsass schlagen. Es wäre nicht Caesar, wenn ich die entsprechenden Abschnitte aus de Bello Gallico nicht empfehlen könnte. Großes Kino!

      Jedenfalls weiß ich jetzt schon, ich bin besser als Ariovist, und werde nicht nur die Gallier (pfff! Belgier wären ein Problem, aber der Rest... ;)), sondern auch die Römer aus dem Elsass vertreiben.

      Kommen wir zu den Plänen: Der aktuelle Status ist, dass ich so ziemlich alles habe, was ich brauche. Als einzige Ausnahme dürfen Plänkler gelten, von denen ich noch keine überzeugenden Modelle gefunden habe. Krieger, Reiter und Kommandanten kommen von Blue Moon, ich werde aber definitiv noch Speerwerfer von Donnington beziehen (plus wohl die eine oder andere Figur extra, wie einen Priester für Ariovists Kommandantenbase), und Bogenschützen werde ich weiter suchen. Der Plan mit dem aktuellen Bestand ist:
      • 4 Kommandanten
      • 2x6 Kavallerie (auch als 3x4 spielbar, genug Kommandobases gäbe es)
      • 1x8 Krieger (HF, Superior)
      • 3x12 Krieger (HF)
        -------
      • 2x8 Krieger (MF) - Verbündetenkontingent der Cherusker (waren ja Nachbarn der Sueben)


      Dabei habe ich 80 Krieger mit Schwert, 70 mit Speer und 60 mit Axt (plus je 3 Modelle als Kommandogruppe pro Battlegroup). Gut angeschaut und durchgerechnet habe ich mir die konkrete Aufteilung auch schon, das soll ja auch etwas gleichschauen. Ich führe ja keine römischen Kohorten ins Feld, wo alles einheitlich sein sollte, sondern wilde Krieger aus dem Wald. Und bei solchen hat jede BG natürlich ihre fix zugeteilte Anzahl Speere, Äxte und Schwerter ;)

      So. Genug der Ankündigung, Fortschritt wird berichtet.

      PS: Aufgestellt wird die Truppe als Early Germans nach Legions Triumphant. Mit der 2. Edition ist auch die Möglichkeit aufgekommen, 1/3 der BGs Warrior als Superior aufzustellen, was ich definitiv nutzen werde.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Ja, ich hab das auch noch nicht ganz draußen, wie ich Bilder aus meinem Kopf auf eure Computerbildschirme bekomme. Bei Gelegenheit kümmere ich mich um das Problem ;)

      Fürs Erste habe ich jetzt einmal genau ausgerechnet, wieviele Schwertkämpfer/Speerträger/Axtkämpfer in jeder BG sind, und die erste einmal zusammensortiert. Demnächst wird sie entgratet und grundiert, das sind dann 48 Mann mit 46 Schilden. Da werde ich mir auch noch überlegen, wie genau die ausschauen könnten.
      Viele nackte Oberkörper gibt es, richtige Barbaren also.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Original von Turin Túrambar
      Morgn
      Ja, ich hab das auch noch nicht ganz draußen, wie ich Bilder aus meinem Kopf auf eure Computerbildschirme bekomme.


      Glaub mir, DAS WOLLEN WIR GANZ SICHER NICHT! 8o

      :D :D :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Was der Niko schon wieder denkt...

      Aber ja, Bilder aus dem Kopf auf die Computerbildschirme bringen ist ein langwieriger Prozess, der mit Pinseln und Kameras zu tun hat. Stilechte Internetkultur wäre es aber, die Zeit bis dahin mit einem Unboxing-Video zu vertreiben :D
      alea iacienda est.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Lynx“ ()

      Morgn
      Na gut, dann habe ich mich doch überwunden, euch einmal das Chaos meiner ersten "entboxten" BG zu zeigen, von der ich gerade das Entgraten beginne. Geordnet nach Bewaffnung sind da 17 Schwertkämpfer, 16 Speerträger, 12 Axtkämpfer, die Kommandoeinheit (Signum-Träger, Cornuist und Chef wieder mit Schwert) und 46 Schilder für 12 Bases HF.



      Ich finde im Übrigen das Schild-Konzept bei Blue Moon sehr gut. Ein Loch im linken Unterarm und ein Zacken, der aus dem Schild herausragt, wie man hier sieht:



      Also, entgraten. Das bedeutet wieder viel Arbeit!
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Jetzt gab es knappe 3 Wochen kein Update, und auch wenn ich wenig getan habe, so war ich nicht ganz untätig. 48 Krieger und 46 Schilde wurden nach und nach entgratet, zum Grundieren hergerichtet und heute endlich grundiert. Bei 48 Mann geht das ordentlich in die Substanz, und das ist in dieser Masse noch 3 weitere Male zu tun, bevor ich die 8er HF BG (Superior) und dann die beiden 8er MF BGs (verbündete Cherusker) beginne. Ich merke: Als germanischer Kriegsherr hat man es eben nicht leicht.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Kommende Woche fange ich endlich an, die BG zu bemalen. 48 Mann kommen höchstwahrscheinlich in 4 Kontingenten dran, die Schilde zum Schluss oder währenddessen, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher. Bei den Schilden bin ich eh noch am Überlegen, wie ich die genau mache.

      Jedenfalls wollte ich etwas zum Material anmerken, da die Blue Moon Germanen interessanterweise recht dünne Schäfte bei den Äxten und Speeren haben. Im Blister teilweise bis zur Unkenntlichkeit verbogen war es einiges an Arbeit, diese wieder gerade zu richten. Interessant finde ich dabei, dass der Zinn wohl eine hohe Qualität hat, denn keines der extrem verbogenen Teile ist dabei abgebrochen oder auch nur in Gefahr gekommen, abzubrechen, obwohl das bei so einigen anderen Herstellern bei dickeren Teilen schon ganz normal wäre. Also: Blue Moon hat top Qualität!
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Wie angekündigt habe ich mich heute endlich hingesetzt, den inneren Schweinehund überwunden, und dann nach ein bisserl Pinseln an 4 Motorrädern und 2 Trucks endlich die Briten auf die Seite gestellt und die Germanen hergenommen. (Und dabei auch noch gleich an einem ungarischen PzIV weitergemalt, die Jungs brauchen Panzerunterstützung...) Die 12 Mann in dieser BG mit Äxten werden schnell gehen, da sie fast alle nur Hosen tragen und eben ihre Schilde.
      An Haut und Hosen sowie Tunika und "Cape" bei einem habe ich jeweils die erste Schicht aufgetragen, die Fell-Capes zweier anderer kommen noch. Die ersten 4 Schilde sind auch schon angefangen, und ich muss jetzt schon schmunzeln wenn ich an so manche zu verwendende Farbe denke: Dunkelgelb (Middlestone, siehe manche Hosen), German Camo Medium Brown, German Grey, etc. :]
      Jedenfalls sind die ersten 12 Mann schon so weit, dass ich sie als WIP im frühen Stadium herzeigen kann. Hosen und Haut haben die erste Schicht:

      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Heute habe ich mich wieder einmal hingesetzt, an den meisten Hosen die zweite Schicht aufgetragen und ein paar andere Dinge gemacht. Insgesamt waren mir die Krieger so zu einheintlich und "unbunt", vor allem weil fast alle von der jetzigen Fuhre nackte Oberkörper und eben nur Hosen haben. Die Schilde weiß ich immer noch nicht, was ich genau machen werde bzw eher welche Farbkombinationen kommen. Die Idee auf manche Runen zu malen habe ich wieder aufgegeben, weil die ersten überlieferten Inschriften aus dem 1. Jh. n.Chr. stammen, und die Römer sicher davon berichtet hätten, wenn Kimbern, Teutonen und/oder Sueben welche auf ihren Schilden gehabt hätten.
      Jedenfalls habe ich mir überlegt, wie ich das Ganze auflockern kann, ohne dass es zu neonbunt ausschaut. Dazu kommt, dass ich bei den blauen Hosen ein bisschen den Eindruck habe, die Germanen hätten die Blue Jean erfunden. Aber natürlich wissen auch Germanen, wie schlank Längsstreifen machen, also werden ein paar der Hosen gestreift, nicht alle aber dann doch genug, um ein bisschen Abwechslung reinzubekommen. Das Ganze schaut erst einmal so aus:



      Ausbesserungen sind zwar noch notwendig, aber mit den jetzigen 4 gestreiften Hosen bin ich an sich ganz zufrieden.

      Aufmerksame Beobachter erkennen im Hintergrund auch wilde Biker aus Großbritannien ;) Die werden nebenbei mitbemalt, damit ich endlich das mit Overlord neu organisierte Airborne Recce Platoon aufstellen kann...
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Das letzte Update ist schon etwas her, und seitdem habe ich kaum einen Tag mehr als ~20 Minuten mit Malen verbracht. Heute nahm ich mir wieder etwas mehr Zeit, und so sind die ersten 12 Krieger fertig. Die Schilde müssen klarerweise noch bemalt werden, aber ansonsten sind sie mir nun bunt genug. Was die Kleidung angeht, bin ich jedenfalls sehr zufrieden in den Variationen, Auch weil ich selbst bei den 11 rein Hosen tragenden Germanen dieser Partie einige Unterschiede habe, und die gestreiften Hosen zwar nicht dominant aber doch merkbar sind.

      Die von mir immer gewünschte Einheitlichkeit der Battlegroup werde ich im Schild-Design (nicht in den Farben) erzeugen. Den experimentellen Prototyp des Bildes im letzten Post werde ich nicht verwirklichen.

      Damit sind auch alle Axt-Kämpfer der ersten BG fertig, die 25% der Figuren 48 daraus ausmachen.

      PS: Und klarerweise wird die BG am Spieltisch nicht 3 breit, sondern 4 breit aufgestellt. Das war jetzt nur für das Gruppenbild ;)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 6 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      Morgn
      Jetzt habe ich mir zwar schon 12 Speere führende Barbaren zum Bemalen hergerichtet, aber irgendwie kam mir die Inspiration und ich habe bei den Schilden für die Axtler weitergemacht. Da habe ich mir mittlerweile ein überzeugendes Schilddesign einfallen lassen, dass ich für diese BG jetzt durchziehen werde.
      Damit sie nicht zu einheitlich aussehen, ist natürlich die Farbgestaltung wild durchgemischt, aber für meine 6 BGs Warrior werde ich dann jeweils 6 einheitliche Designs machen. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass ich in jede BG mindestens einen erbeuteten römischen Schild einbauen werde. Da halte ich mich dann an Annatars und/oder Lynxens Schilddesigns (auch wenn ich ohne Abziehbilder arbeiten muss). :D

      PS: Gerade ist mir mitten im Grundieren das Spray leer geworden... Waaah! X(
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      Weil es ja ein Thread mit Bildern sein soll:



      Das ist jetzt nur das grobe Grunddesign. Der Rahmen wird jeweils noch weniger ungenau und mit mehr Detailreichtum ausgearbeitet. (Und ich dachte, antike Schilde werden einfacher als mittelalterliche...) Ich denke, man erkennt die Idee dahinter.
      Mit so einem Konzept kann man ein wenig variieren; statt in der Mitte die Längsstreifen vielleicht quer bzw im Winkel des Schildbuckels schräg, dafür am Rand die Mitte freilassen, etc. Jeweils eben dann für eine BG ein eigenes Design-Konzept.

      PS: Was man im Bild nicht mehr sieht, sind 6 weitere Figuren, die es mir erlauben, im EW nun 3 Kompanien gleichzeitig aufzustellen. Heute habe ich 3 leichte Mörser endlich fertig gemalt, somit kann ich 2 Jock Columns und 1 Crusader Armoured Squadron nebeneinander auf den Spieltisch stellen. Total War, 'ere we come!
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Morgn
      In der Zwischenzeit habe ich nun den ersten Schild fertiggestellt. Somit ist der allererste Suebe meiner Armee fertig, den will ich euch auch nicht vorenthalten.



      Wie so oft sind mir dann am Photo noch 2, 3 Dinge aufgefallen, die nachher ausgebessert wurden :rolleyes: (Der Schildbeschlag als auffälligstes Ding.)
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Turin Túrambar“ ()

      Morgn
      Danke für das Lob :)

      Ehrlich gesagt sind meine Reiter immer noch in ihrer Verpackung, und der Vergleich zu Xyston und Corvus Belli verschließt sich mir komplett, weil ich beides nicht zum nebeneinander Anschauen zur Verfügung habe ?( Die Reiter schauen nach erstem Augenschein meinen Infanteristen allerdings sehr ähnlich, und nach dem, was ich auf den HPs von Corvus Belli und Xyston sehe, sollten die dann wenn überhaupt in separate BGs.
      Ganz generell gesprochen sind die Blue Moon Modelle sehr fein modelliert. Durch die hohe Qualität des Metalls (das eben weniger spröde ist als bei anderen Herstellern), sind viele Teile dünner bzw graziler, was eben nicht nur Speerschäfte, sondern auch Schwerter (und da insbesondere Pommel und Parierstangen betrifft). Die sind bei anderen Herstellern ja teils recht massiv.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren