Neue Antwort erstellen

Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 365 Tage zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

Informationen
Nachricht
Bitte geben Sie die untenstehenden Zeichen in das leere Feld ein. Groß- und Kleinschreibung müssen nicht beachtet werden. Sollten Sie das Bild trotz Neuladen nicht identifizieren können, wenden Sie sich an den Administrator.
  • :)
  • :(
  • ;)
  • :P
  • ^^
  • :D
  • ;(
  • X(
  • :*
  • :|
  • 8o
  • =O
  • <X
  • ||
  • :/
  • :S
  • X/
  • 8)
  • ?(
  • :huh:
  • :dash:
  • :dead:
  • :doofy:
  • :evilgrin:
  • :fie:
  • :golly:
  • :grumble:
  • :hail:
  • :hi:
  • :hmm:
  • :ill:
  • :miffy:
  • :ninja:
  • :nono:
  • :oops:
  • :pardon:
  • :pillepalle:
  • :pleasantry:
  • :popcorn:
  • :pump:
  • :blackeye:
  • :censored:
  • :chinese:
  • :cookie:
  • :dance:
  • :search:
  • :spiteful:
  • :stopping:
  • :thinking:
  • :this:
  • :vain:
  • :rolleyes:
  • 8|
  • :cursing:
  • :thumbdown:
  • :thumbsup:
  • :thumbup:
  • :sleeping:
  • :whistling:
  • :evil:
  • :saint:
  • <3
  • :!:
  • :?:
Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
Maximale Dateigröße: 1 MB
Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip
Internet-Adressen werden automatisch erkannt und umgewandelt.
Smiley-Code wird in Ihrer Nachricht automatisch als Smiley-Grafik dargestellt.
Sie können BBCodes zur Formatierung Ihrer Nachricht nutzen.

Vorherige Beiträge 32

  • Morgn
    Na gut, dann will ich mal nicht so sein. 7 Krieger haben jetzt ihre Schilde, 5 fehlen folglich noch:



    Im Hintergrund sieht man im Übrigen die gleichzeitig mit bemalt werdenden 2pdr portees für FoW EW. Dabei habe ich bei meinen abgesessenen 2pdr guns die Kanone mit Richtschützen abgebrochen und magnetisiert, damit ich sie nicht 2 Mal bemalen muss und am Portee selbst auch drehen kann (die guns sind turret-mounted und die Position ist das gun shield relevant).
  • Morgn
    In riesigen Nanoschritten geht es voran, und die nächsten 2 Schilde (und damit Krieger) sind fertig. Dabei fällt mir auch auf, dass ich so manche Pose sehr mag. Einer stößt gerade mit dem Schild zu und holt mit der Axt aus; sehr gut gemacht.

    Bild gibt es, sobald ich die restlichen 9 Schilde fertig habe.
  • Morgn
    Ich nehm ein Blister mit, wenn ich es raus schaffe.

    @Athel: Die oberste Schicht ist Vallejo Flat Flesh, könnte also auch an deiner Bildschirmeinstellung liegen. Wenn du die ersten paar Bilder in dem Thread meinst, da ist noch die Schicht Dark Flesh an der Oberfläche. Das kann je nach Farbwiedergabe einen nach Carotin-Behandlung aussehenden Farbton geben.
  • Wir können ja auf der Vivat einen Minivergleich machen. Ich kann gallische Kavallerie von Xyston mitnehmen, mit denen lässt sich wahrscheinlich der beste Vergleich mit deinen Germanen ziehen. Wenn Annatar noch Corvus-Belli-Kavallerie daheim hat, können wir alle drei Hersteller direkt vergleichen :)

    Bezüglich Farben bin ich gespannt, wie das Ergebnis wird. Meine Erfahrung war, dass grad wenige Farben (vor allem verschiedene Primärfarben), die sich dafür häufig wiederholen, diesen komischen Look ergeben. Mit deinen düsteren Farben könnte das eh besser gehen, aber man muss sich das dann halt im Einzelfall ansehen.
  • Sehr fein!

    Die Idee, ein bisschen subtiler über das Schilddesign Einheitlichkeit und Unterscheidbarkeit in die Battlegroups zu bringen, finde ich gut. Allerdings musst du da auch sehr aufpassen, wie du das genau machst, weil gleiche Muster in verschiedenen Farben sehr leicht in einen LSD-Trip-Look abgleiten.

    Bezüglich Reiter glaube ich, dass sich Xyston-Reiter schwer mit anderen Reitern mischen lassen, da sie sehr wuchtig aussehen. Würde möglicherweise sogar in verschiedenen Battlegroups derselben Armee komisch aussehen, nicht nur innerhalb einer BG gemischt. Die Blue Moon kann ich allerdings nicht beurteilen, da ich keine davon habe.
  • Morgn
    Danke für das Lob :)

    Ehrlich gesagt sind meine Reiter immer noch in ihrer Verpackung, und der Vergleich zu Xyston und Corvus Belli verschließt sich mir komplett, weil ich beides nicht zum nebeneinander Anschauen zur Verfügung habe ?( Die Reiter schauen nach erstem Augenschein meinen Infanteristen allerdings sehr ähnlich, und nach dem, was ich auf den HPs von Corvus Belli und Xyston sehe, sollten die dann wenn überhaupt in separate BGs.
    Ganz generell gesprochen sind die Blue Moon Modelle sehr fein modelliert. Durch die hohe Qualität des Metalls (das eben weniger spröde ist als bei anderen Herstellern), sind viele Teile dünner bzw graziler, was eben nicht nur Speerschäfte, sondern auch Schwerter (und da insbesondere Pommel und Parierstangen betrifft). Die sind bei anderen Herstellern ja teils recht massiv.
  • Spitze!

    Sag, wie passen die Bluemoon Germanen Reiter deiner Meinung nach zu Corvus Belli Infanterie und Xyston Reitern? Die sollten doch gehen in seperaten BG oder?
    Der Gedanke einer Caesar Legion für den Gallischen Krieg lässt moch einfach nicht los...
  • Morgn
    In der Zwischenzeit habe ich nun den ersten Schild fertiggestellt. Somit ist der allererste Suebe meiner Armee fertig, den will ich euch auch nicht vorenthalten.



    Wie so oft sind mir dann am Photo noch 2, 3 Dinge aufgefallen, die nachher ausgebessert wurden :rolleyes: (Der Schildbeschlag als auffälligstes Ding.)
  • Morgn
    Weil es ja ein Thread mit Bildern sein soll:



    Das ist jetzt nur das grobe Grunddesign. Der Rahmen wird jeweils noch weniger ungenau und mit mehr Detailreichtum ausgearbeitet. (Und ich dachte, antike Schilde werden einfacher als mittelalterliche...) Ich denke, man erkennt die Idee dahinter.
    Mit so einem Konzept kann man ein wenig variieren; statt in der Mitte die Längsstreifen vielleicht quer bzw im Winkel des Schildbuckels schräg, dafür am Rand die Mitte freilassen, etc. Jeweils eben dann für eine BG ein eigenes Design-Konzept.

    PS: Was man im Bild nicht mehr sieht, sind 6 weitere Figuren, die es mir erlauben, im EW nun 3 Kompanien gleichzeitig aufzustellen. Heute habe ich 3 leichte Mörser endlich fertig gemalt, somit kann ich 2 Jock Columns und 1 Crusader Armoured Squadron nebeneinander auf den Spieltisch stellen. Total War, 'ere we come!
  • Morgn
    Jetzt habe ich mir zwar schon 12 Speere führende Barbaren zum Bemalen hergerichtet, aber irgendwie kam mir die Inspiration und ich habe bei den Schilden für die Axtler weitergemacht. Da habe ich mir mittlerweile ein überzeugendes Schilddesign einfallen lassen, dass ich für diese BG jetzt durchziehen werde.
    Damit sie nicht zu einheitlich aussehen, ist natürlich die Farbgestaltung wild durchgemischt, aber für meine 6 BGs Warrior werde ich dann jeweils 6 einheitliche Designs machen. Außerdem bin ich davon überzeugt, dass ich in jede BG mindestens einen erbeuteten römischen Schild einbauen werde. Da halte ich mich dann an Annatars und/oder Lynxens Schilddesigns (auch wenn ich ohne Abziehbilder arbeiten muss). :D

    PS: Gerade ist mir mitten im Grundieren das Spray leer geworden... Waaah! X(
  • Morgn
    Das letzte Update ist schon etwas her, und seitdem habe ich kaum einen Tag mehr als ~20 Minuten mit Malen verbracht. Heute nahm ich mir wieder etwas mehr Zeit, und so sind die ersten 12 Krieger fertig. Die Schilde müssen klarerweise noch bemalt werden, aber ansonsten sind sie mir nun bunt genug. Was die Kleidung angeht, bin ich jedenfalls sehr zufrieden in den Variationen, Auch weil ich selbst bei den 11 rein Hosen tragenden Germanen dieser Partie einige Unterschiede habe, und die gestreiften Hosen zwar nicht dominant aber doch merkbar sind.

    Die von mir immer gewünschte Einheitlichkeit der Battlegroup werde ich im Schild-Design (nicht in den Farben) erzeugen. Den experimentellen Prototyp des Bildes im letzten Post werde ich nicht verwirklichen.

    Damit sind auch alle Axt-Kämpfer der ersten BG fertig, die 25% der Figuren 48 daraus ausmachen.

    PS: Und klarerweise wird die BG am Spieltisch nicht 3 breit, sondern 4 breit aufgestellt. Das war jetzt nur für das Gruppenbild ;)