Wie verkaufen sie es denn

      Warlord Games habe ich, auf Grund meiner fehlenden HTT Addiction, nicht auf dem Radar.
      Mir ist sehr wohl aufgefallen daß sie einige interessante Plastikboxen draußen haben. Ich kannte nur ihr Einstiegerding Pike & Schotte und Hail Caesar ..wenns wahr ist war aber nie interssiert.
      Mit Bolt Action ein weiteres Segment. BA soll auch entsprechende Regeln haben. Von Black Powder bin ich persönlich nicht sehr überzeugt. Vielleicht wenn es mir einmal jemand zeigt wie man es richtig spielt. (Da ich ja von GDB Junkies umgeben bin) Wie gesagt ich mag und kenne Rick aber was Neues wäre nett. Und das liest sich wie auch schon gesagt sehr nach
      Warmaster mit 28mil Minis und Historisch. (wobei warmaster historical gibts auch)

      Gebe Jay ganz Recht. Die gibts auch bei einigen Händlern und dürften eine wachsende Fangemeinde haben. Gut so.

      Betrifft BF und Fanboy. Mir persönlich sind die Minis viel zu teuer und mich wundert der price raise auch kein bisschen. Bei 15 mil dann noch mit superiror quailty zu argumentieren ist na ja.
      Ich finde das Regelsystem und ihr Marketing gut.

      Aber zur Info. Ich habe ALLE meine 15mil WW II Sachen hergeschenkt (so ca 1 kg OldGloryStaff) weil ich keine 2nd WW Spiele spiele.
      Meine Großeltern und der Anteil meiner Familie die jetzt auf multiplen Kriegsfriedhöfen überall in Europa verteilt liegt würden sich im Grab umdrehen. Und es sind doch einige.
      Mein einziges WW2 Spiel ist Memoir 44.


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Damit wir nicht zuviel über htt hier posten - sonst wird der turin wieder unruhig und es kribbelt in seinem gesicht - aber du sia hast ja gefragt, wie verkaufen sie es denn und nicht, ob einem selbst die figuren oder systeme gut gefallen.

      Daher mein input mit blackpowder. Denn auch, wenn es bei unserem microkosmos nicht gespielt wird, bzw die ansicht herrscht, es wäre nur ein wm abklatsch. Es ist in anderen ländern doch mehr verbreitet als man denkt, gerade wegen der einfachkeit bzw simpleren struktur, die vielleicht nicht alle historisch korrekten charakteristikas richtig rüberbringt. Es ist wie warhammer acient und co sicher eher ein beer and breezle game und genau dort liegt der vorteil. Viele kommen von gw-systemem und kennen deren abläufe und prozesse. Daher ist es für viele ein einfacher, angenehmer und bequemer weg in richtung htt. Wir in österreich machen es uns leider viel zu kompliziert und wollen immer authentisch sein und die realität auf den tisch bringen - und vergessen, dass es ein spiel und weniger eine simulation sein soll. Damit verschrecken wir sicher mehr leute als angelockt wird. In england und anderswo haben sie weniger angst und hemmschwelle etwas auszuprobieren. Damit haben die unternehmen auch mehr chance etwas zu verkaufen.
      Original von sia
      Einen hab ich noch....
      Eigentlich ein klassischer boardgameverlag mit recht hohem Output an Ultracoolen spielen.

      FFG.

      He warum die...nun einfach XWING. Bzw attack Wing und Sails of glory.

      Wenn man sich ansieht wieviel Plastik prepainted Minis die Verkäufen..und zwar scheinbar in jeder Franchise ist das doch beeindruckend. Ausserdem ein turnierfähiges System.
      Hier bricht FFG aber mit ihrem Anspruch und das sind normalerweise spiele mit vielen Minis fürs Brett für nicht so viel Geld. Altes descent anyone ? Genug Minis für eine Fantasy Warband. Hier verkaufen sie über das Star war Feeling kleine überteuerte Plastikminis mit hohem Erfolg.
      Bei attack Wing mag sich scheinbar der Erfolg noch nicht so einstellen...die qualität ist auchnicht zu vergleichen. Außerdem gibt es gerade im Star Trek Universe schon einiges an spacecombat Systemen..starfleetbattles als Ursprung.

      Schmäh ..möge die macht mit uns sein..funktioniert.


      Sia





      Jap und wie der Funktioniert.

      Bei X Wing:
      Jeder (na zumindest gute 90% der Bevölkerung in den Wirtschaftsländern) kennt es.
      Die bestehende Fangemeinde ist ebenfalls sehr groß. (man denke allein an die 501.)
      Die figuren sind out of the box spielbar (prepaintet) kein langes basteln und malen.
      dennoch beseht die option auf bemalung (umbau nur teilweise da dann nichtmehr tunierlegal)
      Grundinvestition liegt bei 60€ und solange man es nicht übertreibt halten sich auch die gesammtkosten im rahmen.
      Dadurch der Eindruck das es zum vergleich mit GW "günstiges" System ist.
      Die Regeln sind solide, überschaubar und leicht verständlich.
      weiters stehen die sondersachen auf den Ausrüstungskarten (sofort verfügbar) und man muss nicht erst drei bücher wälzen um draufzukommen was stimmt bzw in einem buch auf drei seiten nachschlagen.
      Weiters ist die aktuelle x-wing Comunity einfach angenehm, hilfsbereit, höflich und freundlich.
      Und die Minis schauen gut aus, das Orginal war schon gut und sie haben es sauber umgesetzt.
      Ist mnm nach bei x wing besser gelungen als bei attackWing und das wo ich eher ST Fan bin.

      BTL
      Xun
      Ordnung des verstandenen Chaos, Chaos der unverstandenen Ordnung.

      8000P+ SM Lightning Wariors, 2500+ IMP Kalis7 PVS

      X-Wing, Recon RPG
      Uncharted Seas [ID], Dystopian Wars [PE]
      BFG, Necromunda, Crimson Skies, EVE CCG, SW-Armada

      Erzfeind von Uhr und Zeitplänen
      Member WOW

      Meine Truppen

      Suche/Biete
      Auch wenn es ins off topic abdriftet.. BP und Konsorten haben ihre Berechtigung und es wird sehr häufig gespielt ( und das jetzt nicht nur im "Mekka" Engeland ), aber nur weil es Viele spielen, muß ich es nicht auch tun.. Es liegt am Anspruch, ich bemale und recherechiere nicht ewig, damit ich dann ein besseres "Mensch ärgere Dich nicht" spiele.. Das ist eben mein (!) Anspruch - jeder hat da einen anderen Zugang