Wie verkaufen sie es denn

      Sia, bitte.....

      Erstens war der Verweis auf GdB hinsichtlich des W6 Prinzips und nicht einer Spielfirma, zweitens würde ich Osprey gerade wegen dieser Bezeichnung sehr wohl dazu zählen, da sie mittlerweile eine große Bandbreite des HTT beliefern... Nachschlagwerke, Regeln ( FoG ist in Kooperation mit Slitherine ) , Kooperationen mit Figurenherstellern und mittlerweile auch das erste elektronische Strategiespiel.. Da ist Corvus Belli erwähnenswerter? Rofl..

      Ach ja, die Macher von Saga und M&T ( und Jugula ) sind im Prinzip dann auch "nur" Verleger, die eng mit Gripping Beast kooperieren...

      Ich will jetzt nicht werten,aber wenn man schon Figurenhersteller listet, dann dürften aufgrund der Größe und Bekanntheit Essex und Perrys nicht fehlen..


      Ich denke, daß Du hier in einem Bereich argumentierst, wo Du nicht so firm bist.
      Ein unternehmen, dass hier auf alle fälle erwähnung gebührt, ist warfare. Die mit beneath the lily banners, republic to empire und donnybrook sowohl eigene regelsysteme als auch eine umfassende miniaturenreihe am markt haben. Und mit ihren blogs und forum einen sehr guten communitysupport aufgezogen haben. Hier spricht man auch gleich direkt mit den machern und regelentwicklern.

      Foundry hat in der vergangenheit auch eigene regelsysteme herausgebracht, jedoch haben sie es verabsäumt, einen entsprechenden support aufzubauen.
      Morgn
      Irgendwie ist schon die Tendenz sichtbar, dass all diese Diskussionen zu Debatten über historische TTs abdriften. Ich denke, die Idee war, die Marktführer zu diskutieren, und das sind eben im Vergleich zu GW, PP und BF viele der genannten eben nicht, selbst wenn sie in ihrer Nische bekannt und "groß" sind.
      Und diese Diskussionen, die sich am Ende immer entspinnen, weil "wir Historiker" dann präzise sein wollen, sind nicht zielführend.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Meine bescheidene Sicht auf den Erfolg von FoW:

      FoW gehörte zu der Zeit, wo 40k aus meiner Sicht begann wirklich viele Spieler zu verlieren, zu den einfacheren historischen Systemen. Aufgebaut auf einem W6, keine Tabellen. Die gesamte Mechanik basiert auf zwei Werten und ein paar Truppentypen. Sogar die Zugsequenz war sehr ähnlich zu 40k in der damaligen Version. Also war (und ist) das Umsteigen leicht.

      Ein nicht unerhebliches Plus ist mMn der Maßstab. Ein FoW Tisch + Armee macht optisch viel schneller was her als 28mm, aber das ist natürlich rein subjektiv :) . Und man kann dinge aufstellen die in größeren Maßstäben nicht mehr funktionieren (Einheiten aus Panzern).

      Als Spielsystem ist es natürlich immer verbesserungswürdig (was ist das nicht), gehört aber sicher zu den ausgereifteren "spassigen" HTT. Oft sind Regeln halt nicht 120% historisch, dafür läuft es flüssig von der Hand.

      hf
      martin
      Original von Turin Túrambar
      Morgn
      Irgendwie ist schon die Tendenz sichtbar, dass all diese Diskussionen zu Debatten über historische TTs abdriften. Ich denke, die Idee war, die Marktführer zu diskutieren, und das sind eben im Vergleich zu GW, PP und BF viele der genannten eben nicht, selbst wenn sie in ihrer Nische bekannt und "groß" sind.
      Und diese Diskussionen, die sich am Ende immer entspinnen, weil "wir Historiker" dann präzise sein wollen, sind nicht zielführend.


      Den marktführer im htt gibts nicht, wie zb gw bei fantasy und sci-fi. Dafür ist htt zu weit verzweigt und unterteilt.

      Wenn wir von ww2 sprechen ist fow sicher im moment marktführer. Übertrieben genau könnte man sagen, bei 15mm. Wie sehr bolt action da kratzt, kann och nicht sagen.

      Beim napoleonischen htt gibts wahrscheinlich gar keinen marktführer, weil es hier viel zu viele systeme am markt gibt und sich die community weltweit einfach zu sehe aufteilt. In englischen clubs wird, so denke ich, weit mehr black powder und napoleon gespielt, als in unseren, manchmal doch eher komservativen kreisen, geglaubt.

      Im antiken 15mm bereich wird wohl fog und dbx weit verbreitet sein. Warhammer acient wird glaube ich im 28mm bereich global auch gar nicht so wenig gespielt (weil vergleichbar einfach ist) als in unseren nreiten, wo es defacto nicht gespielt wird. Wieweit impetus weltweit eine rolle spielt, keine ahnung.

      Die ausführungen lassen sich unendlich weiterführen, zb bei old west systemen, etc.
      Morgn
      Bzgl Marktführer: Schauen wir einfach auf die Umsatzzahlen (im Schnitt der letzten 5 Jahre). Kein einzelner Hersteller macht im HTT-Bereich so viel Umsatz wie BF. Dass es zig Systeme gibt, und die Spieler noch mehr Systeme spielen, ist eine andere Geschichte, aber die Umsatzzahlen machen aus BF einfach den Marktführer. Da reicht es wenn man von allem HTT-Bezogenem 25% umsetzt, wenn alle anderen weniger sind. Absolute und relative Mehrheit, beides sind Mehrheiten.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      ich habe nicht von gespielten systemen geschrieben, sondern davon, dass man htt nicht, wie fantasy über einen kamm scheren kann (meine persönliche meinung). wenn du es so global siehst, gibts auch kein htt und fantasy und sci-fi, sondern nur tabletop. und dann ist gw hier marktführer und punkt. oder ein anderer aspekt - den maßstab. bei 15mm ist sicher bf marktführer - im gesamten tabletopmarkt. bei 28mm? generell gw und bei htt?

      das war aber nicht der ausgangspunkt von sia, sonst hätte er pp gar nicht mehr hier im thread erwähnt, denn die sind von einer marktführerschaft noch einiges entfernt. sia vergleicht hier miteinander unternehmen, die ein komplettes produktsystem (regel & figuren & support & eventuell auch zubehör wie farben und co.) anbieten und fragt, aufgrund welcher gründe sie ihre produkte an den mann (in der regel) bringen. und da gibts nicht viele am markt die ein gesamtpaket anbieten.

      gw
      mantic
      pp
      bf
      foundry
      warfare
      corvus belli
      spartan games
      mongoose
      crusader
      ...

      viele davon sind aber eher in nischen vertreten.
      @ Turin: gefühlsmäßig mag man dir recht geben, aber kennst Du den Umsatz von BF? Ich hab auf die schnelle nur Malaysien gefunden mit rd 2 Mio USD, aber die haben mehrere companies, keine Ahnung inwieweit die Umsatzträger sind. Warlord haben rd 2 Mio GBP und wären da voran, aber wie gesagt, eindeutige Zahlen hab ich auf die schnelle nicht gefunden. Jedenfalls sind die beiden (hauptsächlich) HTT Firmen meilenweit von gw entfernt. Was jetzt nicht so überraschend ist (ein bisserl mehr Umsatz hätt ich ihnen aber schon gegeben).
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Nikfu“ ()

      Mantic

      Ihr Gag ist einfach. Low Price. Und akzeptabel Minis.
      Sie haben 2 Mass Combat Games mit eigenem Universe simplen Regeln und
      Akzeptierbarer Spielbarkeit. Mit Deadzone einen guten Crossover von TT und Boardgame .

      Ihre Minis sind va für Fantasy Spieler spannend. Sie haben eigentlich überall einen günstigen GW Klon und sie sind billiger..und nicht auf Steroiden..oder weniger.
      Ich glaube mit dreadball haben sie auch einen akzeptablen BB clon. Bin neugierig auf ihr neues kickstarter Projekt .
      Insgesamt solide.
      Gag. Preis leistungsverhältnis. Dh große Armeen möglich ohne eine Bank zu überfallen. Da reicht vermutlich der würstelstand als Ziel.


      Sia

      Ach ja Deadzone halte ich für ein cooles game.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Morgn

      Original von Nikfu
      @ Turin: gefühlsmäßig mag man dir recht geben, aber kennst Du den Umsatz von BF? Ich hab auf die schnelle nur Malaysien gefunden mit rd 2 Mio USD


      Kenne ich auch, inklusive Bilanz von BF Europe Ltd. Ich halte mich da eher an andere Faktoren. (Aufgrund fehlender sonstiger Information, für die ich mich kostenpflichtig irgendwo anmelden müsste.) Da gibt es die Frage, welche größeren Webshops welche Anbieter im Programm haben. Und da gehört FoW einfach dazu. Zigtausende andere HTT-Hersteller hingegen nicht.
      Dazu noch die Zukäufe der letzten Jahre, angefangen von GF9 über WI bis hin zum Behandeln von Dust. Das sind alles gewichtige Investitionen, die sie entweder mit eigenem Guthaben oder Fremdfinanzierung per Banken abdecken.
      Kapitalerhöhungen schließe ich aus, dann gäbe es definitiv financial statements von ihnen online. Aber wenn sie genug Geld auf der hohen Kante haben, um diverse Unternehmen zu kaufen, heißt das, dass auch ihr Umsatz groß genug ist. Andererseits, wenn ihnen die Banken genügend Kredit dafür geben, heißt das ebenfalls, dass sowohl der Umsatz als auch die Gewinnmarge grundsätzlich passen.

      Ich finde es jedenfalls, sorry, lächerlich, wenn jede dieser Diskussionen (die ich per se schon nicht als so sinnbringend erachte, weil so ziemlich alles von außen betrachtet wird, außer manche Spiele vom Regelsystem her) zu einer Diskussion über HTT gemacht wird. Ja klar, da gibt es hunderte Hersteller, weil niemand das Urheberrecht auf napoleonische Füsiliere des Königreichs Bayern haben kann. Aber im Vergleich sind die alle klein und unbedeutend, und noch dazu gibt es einen gewaltigen Unterschied zwischen Herstellern mit In-House-Komplett-Solutions wie GW, PP oder BF und anderen, die nur Minis oder nur ein halbwegs bekannte Regelsystem vertreiben.
      Und das von mir als jemand, der selbst eigentlich nur noch FoW und FoG (und BB) spielt.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren
      Es steht jedem unbenommen über die Firmen zu diskutieren, über die er will. Aber scheinbar kommt da einfach mehr von den Historikern als von den Spielern von spartan games, Infinity oder Schlag mich tot. Sei froh dass überhaupt ein bisserl was los ist hier. ;)

      De facto gibt es gw ganz ganz groß, dann PP und dann... Gar nix und dann...lauter Kleinfirmen.

      2 Mio WLG, 1 MIO CB...und das sind Firmen die weltweit Kunden haben. Jedes kleinere österreichisches mittelunternhemen lacht drüber. Laut.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      @ turin - .wer diskutiert hier wieder nur über htt? Niemand. Wenn du den kern des thread verstehst, wird hier über unternehmen diskutiert und nicht über tabletoprichtungen. Auch nicht über marktführerschaft - das hast du als erster aufgeworfen.

      Fakt ist, dass gw es immer noch am besten versteht ihre produkte an den mann, den jungen zu bringen. Ihr - gesunkener gewinn - ist bei vielen unternehmen nicht einmal der weltweite umsatz. 8o

      Pp macht in ihrem bereich offenbar einen sehr guten job. Jedoch, ob dies wirklich so massiv am marktführer gw kratzt? Keine ahnung. Ich denke, sie haben noch nicht die breite, dass sie alle hobbygruppen ansprechen (sammler, bastler, casual spieler, maler, etc,). Aber vielleicht kommt das noch.

      Mantic - sind die chefs dort nicht ex-gwler? - sind wahrscheinlich eher günstige mini-lieferanten für spieler von gw-systemen, als dass die manticsysteme selbst gespielt werden. Deadzone kenne ich nicht, aber auch bb ist doch eher eine nische.

      Welche fantasy - scifi tabletophersteller mit regelsystem und eigenen minis gibts noch, die eine gewisse verbreitung haben? Corvus belli? Spartan games?

      Bf - tolle firma, die im historischen bereich unseres hobbies ähnliche professionelle strukturen wie bei gw reingebracht hat. Sind die nicht auch ex-gwler :tongue: ? Wahrscheinlich zusammen mit gw und pp die einzigen, die wirklich alles aus einer hand anbieten, bis zum gelände.

      Foundry - eigentliche eine figurenschmiede - die ein geniales farbsystem fürs bemalen ihrer minis entwickelt hat. Die regelsysteme sind eher als vehikel entstanden um ihre figuren zu verkaufen. Werden sie wirklich gespielt? Leider hat foundry auch keinen regelsupport.

      Warlord - eine interessante firma mit guten produkten hinsichtlich regeln und minis. Mit den blackpowder regeln haben sie zb im englischsprachigen markt gar nicht so wenige fans. Mit bolt action sind sie doch auch im 28mm ww2 bereich gut am weg. Auch im antiken bereich sicherlich nicht unwesentlich bekannt.

      Wer macht im htt noch regeln und figuren? Crusader fällt mir da ad hoc ein. Jedoch sind die regeln eher unbekannt - ähnlich wie bei foundry als minivertriebsunterstützug vorgesehen.


      Der rest macht wohl entweder regeln oder figuren, oder es gibt kooperationen zweier firmen wie zb osprey mit northstar oder studio tomahawk mit gripping beast.


      Ps: eine firma fällt mir hier noch ein. Eine polnische mit by fire & sword.

      Pps: ein neuer weg, wie unternehmen ihre sachen an den kunden bringen sind kickstarter und ähnliche dinge. Ist momentan schon inflationär betrieben, aber es steigen doch immer leute auf den zug auf, weil sie die bonuse haben wollen.

      So, jetzt darf wieder darüber diskutiert werden, wer jetzt hier mehr umsatz macht. :)
      Freebooter fate im fantasy ist mir noch eingefallen. Grund solide deutsche firma mit wunderschönen minis und einem regelwerk, dass doch einige fans hat. Sicher nie so groß wie gw oder pp.

      Wie siehts denn eigentlich hier im fantasybereich mit diversen französischen firmen aus, wie zb rackham mit confrontation? Gibts da noch was? Die franzosen hatten immer wundervolle, fast schon künstlerisch wertvolle minis. Aber an den regeln und vor allem am sprachensupporten hats immer massiv gemangelt.
      Ich sehe nur mehr corvus belli mit infinity ihrer 15 mil range und Ich Sage einmal Deadzone clon icestorm. Schaut echt cool aus.

      Infinty punktet über qualitaet und dynamik der Figuren. Definitiv die coolsten Minis am Markt mit einem hohen Anspruch an Sammler und Maler. Va. Haben sie scheinbar auch einige der besten Maler unter Kontrakt. Infinityminis sind immer extrem gut bemalt.
      Das Spiel ist eher nur skirmish mit einer interessanten Mechanik.

      Ihr problem ist eventuell der mangaische Approach an die Sache. Wenn man mit Manga gar nicht kann wird bei infinity außer ariadna nicht viel über bleiben.
      Maß combatgames sehe ich bei ihnen noch lange nicht.

      Sia

      Freebooters fate ist ein originelles kleines piratenspiel. Als Firma vermutlich nur sehr klein.

      Warlordgames kA? Ich persönlich halte Black powder für ein System für Gentlemen. Sonst aber ehrlich für nicht so gut. Irgendwie warmaster mit 28 Mil Minis. Rest kann ich gar nicht einschätzen.

      HTT. Sehe ich außer BF kaum eine Firma die irgendwie das Wort Company verdient .
      Lass mich aber gerne etwas anderem berichtigen.
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Einen hab ich noch....
      Eigentlich ein klassischer boardgameverlag mit recht hohem Output an Ultracoolen spielen.

      FFG.

      He warum die...nun einfach XWING. Bzw attack Wing und Sails of glory.

      Wenn man sich ansieht wieviel Plastik prepainted Minis die Verkäufen..und zwar scheinbar in jeder Franchise ist das doch beeindruckend. Ausserdem ein turnierfähiges System.
      Hier bricht FFG aber mit ihrem Anspruch und das sind normalerweise spiele mit vielen Minis fürs Brett für nicht so viel Geld. Altes descent anyone ? Genug Minis für eine Fantasy Warband. Hier verkaufen sie über das Star war Feeling kleine überteuerte Plastikminis mit hohem Erfolg.
      Bei attack Wing mag sich scheinbar der Erfolg noch nicht so einstellen...die qualität ist auchnicht zu vergleichen. Außerdem gibt es gerade im Star Trek Universe schon einiges an spacecombat Systemen..starfleetbattles als Ursprung.

      Schmäh ..möge die macht mit uns sein..funktioniert.


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      HTT. Sehe ich außer BF kaum eine Firma die irgendwie das Wort Company verdient . Lass mich aber gerne etwas anderem berichtigen.


      Company bist schnell aber wie schon früher gesagt, die sind alle vom Umsatz und Mitarbeiterzahl zwetschkerl. Warlord games ist davon sicher einer der großen 2, du darfst nicht vergessen dass die nicht nur black powder sondern auch hail César und vor allem bolt Action haben. De facto also eigentlich fast alles abgedeckt, und das durchaus mit führenden Systemen im HTT.

      FFG würde ich nicht zu den TT Firmen zählen, x Wing ist da nur eine Ausnahme.
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      An der Umsatzgröße und der Mitarbeiterzahl der "Companies" sollte sich diese Diskussion nicht orientieren, denn eigentlich heißt es im Titel

      "wie verkaufen sie es....."

      und da sind die sogenannten "Kleinen" sehr wohl genauso interessant, wie ich meine.

      GW hat das Pulver nicht erfunden, nur seinen Gebrauch perfektioniert.

      Deswegen jetzt alles an GW zu messen halte ich für verfehlt.

      Fantasy und SciFi ziehen halt überall mehr als in England, wo Historical sicher mithalten kann.

      Und das liegt mit Sicherheit nicht an GW, sondern an unserer Sozialstruktur.

      Daher können uns die "GW's" dieser Hobbywelt ihre Produkte leichter andrehen als die "TT-Companies".


      Just my 5 cent
      An der Umsatzgröße und der Mitarbeiterzahl der "Companies" sollte sich diese Diskussion nicht orientieren, denn eigentlich heißt es im Titel "wie verkaufen sie es....."


      Naja, ob sie es gut oder schlecht verkaufen zeigt sich aber schon an den Umsatzzahlen, oder? ;)

      Deswegen jetzt alles an GW zu messen halte ich für verfehlt. Fantasy und SciFi ziehen halt überall mehr als in England, wo Historical sicher mithalten kann.


      Glaubst wirklich? Oder Leiden wir (ich bin eigentlich auch davon ausgegangen) an selektiver Wahrnehmung? In den UK hat GW einen Umsatz von rd 30 Mio GBP. Wer im History Bereich soll da bitte mithalten?

      Aber um auf den vermutlichen Sinn von sias Grundidee zurückzukommen:

      GW verkauft über die Stores und sind bei nahezu jedem einschlägigen Händler präsent. Das reicht im großen und ganzen als Marketing.

      Die History Sachen bekommt man nur mit viel Glück bei sehr einschlägigen Händlern (wir in Ö sind da eh gesegnet), aber der bei weitem größte Teil der Firmen verkauft nur oder vor allem direkt. Werbung? Wenn es gut geht und man ein bisserl Geld übrig hat wird in einer Zeitschrift inseriert. Die Homepages sind allzuoft eine Katastrophe. Warum? Weil die größte Anzahl an Firmen im History Bereich Mann Frau Kind Maus Firmen sind die oft auch noch nebenbei laufen. Aber vielleicht macht gerade das die kleinen sympathisch? :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Naja, ob sie es gut oder schlecht verkaufen zeigt sich aber schon an den Umsatzzahlen, oder?


      Solche Statements von einem Wirtschaftler ;)


      Und Marketing: im History-Bereich machen sich das die Spieler selber (meine Einschätzung), und die Firmen fahren gut damit