Der Trend der letzten Monate im Comitatus (unserem Club) bringt mich zu der Ansicht, dass das Historical Wargaming - welcher Art auch immer - eine Chance erhalten hat, von den Youngsters - die alle Clubs wie das täglich Brot brauchen - mehr akzeptiert zu werden (als noch vor 2 Jahren).
Der Trend:
müde von den dauernden Regelwerk-Updates und Armee-Buch/Codex-Änderungen von Games Workshop haben zuerst einzelne und dann auch mehrere/viele weit über den Tellerrand hinausgeblickt, sich informiert und sind beim Historical Wargaming eingestiegen.
Zuerst war es Bolt Action.
GW-4th-Edi-nahe, daher nicht unbekannt, 2.Weltkrieg (für die Youngsters immer ein Anziehungspunkt), in 28mm - daher eine bekannte Mini-Größe, in Plastik (zum Großteil) und vor allem:
der Preis (im Vergleich zu GW).
Jetzt schlägt SAGA zu - wobei hier vor allem der Aspekt, nicht allzu viele Minis bemalen zu müssen - auch seine Wirkung nicht verfehlt hat.
Aber auch reine Zinn-G'schichtln wie Lily Banners (Front Rank-based) haben einige der Youngsters angesprochen und überzeugt, mitzumachen.
Eure Eindrücke ?
Der Trend:
müde von den dauernden Regelwerk-Updates und Armee-Buch/Codex-Änderungen von Games Workshop haben zuerst einzelne und dann auch mehrere/viele weit über den Tellerrand hinausgeblickt, sich informiert und sind beim Historical Wargaming eingestiegen.
Zuerst war es Bolt Action.
GW-4th-Edi-nahe, daher nicht unbekannt, 2.Weltkrieg (für die Youngsters immer ein Anziehungspunkt), in 28mm - daher eine bekannte Mini-Größe, in Plastik (zum Großteil) und vor allem:
der Preis (im Vergleich zu GW).
Jetzt schlägt SAGA zu - wobei hier vor allem der Aspekt, nicht allzu viele Minis bemalen zu müssen - auch seine Wirkung nicht verfehlt hat.
Aber auch reine Zinn-G'schichtln wie Lily Banners (Front Rank-based) haben einige der Youngsters angesprochen und überzeugt, mitzumachen.
Eure Eindrücke ?