die Geschichte mit dem Nachwuchs ist für mich doch ein wenig kurzsichtig. Wenn jetzt jeder immer so denken würde und nur darauf wartet dass es halt schon irgendwie und irgendwo jemand gibt der genau dasselbe macht dann wären viele von uns nicht hier.
Und den Nachwuchs heranzuziehen macht man ja nicht nur aktiv, das macht ja jeder irgendwann auch ein wenig passiv. EINfach weil man halt auch da ist und spielt usw.
Natürlich kann man irgendwann sagen dass man sich jetzt in einer RUnde befindet wo man sich wohl fühlt und dass man eigentlich auf Grund vieler Gründe eh keine Zeit mehr hat sich mit 10+ Leuten zu treffen und das ist ja auch oft der Fall und sicher auch okay. Manche wollen es nie anders, warum auch immer.
Ich war ein gutes Jahrzehnt super aktiv in der Nachwuchsförderung drinnen, wenn man so will in der Rekrutierung usw. Zuerst in einem Geschäft und dann auch noch ein wenig in unserem Nachfolgeverein. Ich glaube ich habe ca. 200 vorwiegend jungen Männern (was soll man machen, lol.....aber ein paar junge Damen waren auch dabei) vor allem Warhammer und 40k bei gebracht..daneben auch noch Mortheim, BB, BFG, Warmaster und in späteren Jahren auch FoW und Legends....
Heute mag ich auch nicht mehr so recht und bin deshalb offiziell vom Verein weg (also in einer Funktion) und spiele auch so gut wie nur noch mit meiner privaten Gruppe und auch wenn nicht alle nur aus meiner "Schule" kommen so sind doch etliche dabei die mir heute gute Bekannte und Freunde geworden sind.
Das sollte man halt alles nicht vergessen. Die Geschäfte tragen ihren großen Teil zur Vermehrung des Hobbies bei, die Vereine auch aber dann sind es immer noch aktive Leute in den Geschäften und Vereinen, die auch aktiv was machen.
Mag überheblich klingen aber ich denke wenn es nicht 2-3 aehr aktive Leute in Klagenfurt gegeben hätte die von ca. 1995-2010 extrem viel an Veranstaltungen organisiert hätten und sehr viel Jugendarbeit und Nachwuchssachen gemacht hätten dann wären heute sehr viele hier sicher gar nicht zum Hobby gekommen oder wären so schnell wieder weg gewesen dass es keine Nachhaltigkeit gegeben hätte.
Und den Nachwuchs heranzuziehen macht man ja nicht nur aktiv, das macht ja jeder irgendwann auch ein wenig passiv. EINfach weil man halt auch da ist und spielt usw.
Natürlich kann man irgendwann sagen dass man sich jetzt in einer RUnde befindet wo man sich wohl fühlt und dass man eigentlich auf Grund vieler Gründe eh keine Zeit mehr hat sich mit 10+ Leuten zu treffen und das ist ja auch oft der Fall und sicher auch okay. Manche wollen es nie anders, warum auch immer.
Ich war ein gutes Jahrzehnt super aktiv in der Nachwuchsförderung drinnen, wenn man so will in der Rekrutierung usw. Zuerst in einem Geschäft und dann auch noch ein wenig in unserem Nachfolgeverein. Ich glaube ich habe ca. 200 vorwiegend jungen Männern (was soll man machen, lol.....aber ein paar junge Damen waren auch dabei) vor allem Warhammer und 40k bei gebracht..daneben auch noch Mortheim, BB, BFG, Warmaster und in späteren Jahren auch FoW und Legends....
Heute mag ich auch nicht mehr so recht und bin deshalb offiziell vom Verein weg (also in einer Funktion) und spiele auch so gut wie nur noch mit meiner privaten Gruppe und auch wenn nicht alle nur aus meiner "Schule" kommen so sind doch etliche dabei die mir heute gute Bekannte und Freunde geworden sind.
Das sollte man halt alles nicht vergessen. Die Geschäfte tragen ihren großen Teil zur Vermehrung des Hobbies bei, die Vereine auch aber dann sind es immer noch aktive Leute in den Geschäften und Vereinen, die auch aktiv was machen.
Mag überheblich klingen aber ich denke wenn es nicht 2-3 aehr aktive Leute in Klagenfurt gegeben hätte die von ca. 1995-2010 extrem viel an Veranstaltungen organisiert hätten und sehr viel Jugendarbeit und Nachwuchssachen gemacht hätten dann wären heute sehr viele hier sicher gar nicht zum Hobby gekommen oder wären so schnell wieder weg gewesen dass es keine Nachhaltigkeit gegeben hätte.