WHFB-Turnier 29.11.2014

      Die endgültige Ausschreibung


      Was: Warhammer Fantasy Turnier "Mummenschanz und Totentanz"

      Wann: Samstag, 29.11.2014

      Wo: Gasthaus Zur Bahn, 5110 Oberndorf, Hauptstrasse 44 - Saal 1. Stock

      Aufbau: 08.30 Uhr

      Get-together: 09.00 - 09.15 Uhr

      Spielbeginn: 09.30 Uhr (spätestens, wer nicht da ist, fällt raus)

      Turnierende: spätestens 19.00 Uhr

      Spielzeit pro Spiel: 2,25 Stunden + 15 Minuten Abgabefrist, sonst wird 0 : 0 gewertet

      Armeegrösse: 2.500 Punkte - Spezifikation siehe unten

      Armeebücher etc.: es gelten alle Armeebücher, Vorab-Armeelisten und sonstige Artikel im White Dwarf, die bis zum 15.11.2014 erschienen sind - spezielle Armeebücher auf Anfrage

      Armeelisten: müssen in Deutsch und getippt sein, der Army-Builder ist nicht zugelassen
      jede Einheit und jeder Charakter ist extra auszuweisen, jeder Gegenstand ebenfalls, alle Punkte sind extra auszuweisen
      und Einheiten-weise zusammengefasst zu summieren
      alles andere wie z.B. Gesamt-Berechnungen für Einheiten etc. sind unzulässig - dann gibt es Punkteabzüge

      ACHTUNG: auf der Armeeliste MUSS eine Handy-Nummer angegeben sein, damit der Spieler bei Rückfragen oder am Morgen des Turniertages (bei Verspätung) erreichbar ist

      Startplätze: maximal 24 Spieler

      Meldeschluß: Freitag, 21.11.2014, 24.00 Uhr
      Startgebühr + Armeeliste müssen vorliegen, sonst werden diejenigen von der Liste gestrichen und die Spieler von der
      Reserveliste kommen zum Einsatz !

      Startgebühr: € 10,- pro Spieler, Springer und Mädels sind befreit, wer einen kompletten Spieltisch stellt ebenfalls


      Bemalung: vollbemalt ist Pflicht, nicht gut bemalt ist egal
      es gibt keine Bemal-Soft-Points, aber einen Preis für die Eyecatcher-Armee
      unbemalte oder nur teilbemalte Miniaturen werden zu Turnierbeginn aus dem Spiel genommen

      Miniaturen: es gilt strenges WYSIWYG
      nachdem es sich um ein Warhammer Fantasy Turnier handelt, erwarten wir uns nahezu ausschließlich Originalmodelle
      wo dies nicht möglich ist muß bereits im Vorfeld mit der Orga Rücksprache gehalten werden


      Urkunden und Preise:
      Turniersieger
      2.Platz
      3.Platz
      Eyecatcher-Armee (Bemalpreis)
      Schönster Nagash-Anhänger-Magier (Umbau- und Bemalpreis)
      Aufrüstungspreis (letzter Platz)
      A-Geige (falls nötig)


      Gästeclubregel: im ersten Spiel muss keiner der Gäste gegen Spieler aus dem eigenen Club antreten
      ab dem 2. Spiel wird nur gewechselt (auf Wunsch), wenn es nicht (mehr) turnierentscheidend ist (untere Hälfte)


      Herausforderungen: können vor dem 1. Spiel ausgesprochen werden, müssen aber (vom schwächeren Spieler) nicht angenommen werden
      wer aber eine Herausforderung eines schwächeren Spielers verweigert, muss das erste Spiel mit weißen Hasenohren
      auf dem Kopf spielen
      die Stärke-Abstufung nehmen wir laut T3-Ranking-Liste vor
      ab Spiel 2 gibt es keine Herausforderungen mehr







      Armeekomposition etc.

      1. Armeewert 2.500 Punkte (1-2 Punkte Spielraum)

      Minimal-/Maximal-Werte daher: Kommandanten / Maximum / 625 P.
      Helden / Maximum / 625 P.
      Kern / Minimum / 625 P.
      Elite / Maximum / 1.250 P.
      Selten / Maximum / 625 P.


      2. maximal 1 BCM ohne Punktebegrenzung, solange es im Prozent-Slot Platz findet
      allerdings ist das BCM dann automatisch der Armeegeneral, egal ob Kommandant oder Held
      Nur Kommandanten oder Helden, keine besonderen Einheitenchampions !

      3. maximal 6 Magiestufen bei den Magiern
      also entweder 1x Stufe 4 und 1x Stufe 2 oder bis zu 3x Stufe 2 oder jeder Mix daraus
      gebundene Sprüche zählen als Magiestufe

      4. a) maximal 3 gleiche Kern-Auswahlen (lt. Armeebuch)
      z.B. maximal 3x Krieger des Chaos, nicht 3x KdC mit Schwert und Schild und 3x mit Hellebarden, oder nur ein anderes Mal
      b) maximal 2 gleiche Elite-Auswahlen
      c) keine doppelten Seltenen Auswahlen

      5. maximal 2 fliegende Einheiten (inkl. der Monsterhorde !)
      hier zählt ALLES als Einheit, auch Charaktäre !

      6. maximal 450 Punkte pro Einheit inkl. Kommando, Standarten, Aufwertungen, Sonderminis, magische Gegenstände etc. (Runen, Kräfte, Fähigkeiten, alles was reinfällt)

      7. maximal 40 Modelle pro Einheit, ohne Möglichkeit sie später magisch etc. zu vergrößern
      sich nach Spielbeginn anschließende Offiziere werden nicht eingerechnet, beim Aufstellen zu Spielbeginn jedoch schon


      8. außer dem AST darf sich maximal ein weiterer Kommandant/Held einer Einheit anschließen
      Hier ist jeder Spieler selbst gefordert, darauf zu achten, dass sein Gegner nicht cheatet, dies im Falle
      sofort dem Schiri zu melden, denn das gibt Minuspunkte (ohne Diskussion) !


      9. Magie:
      a) maximal 12 Energiewürfel/Magiephase einsetzen (erwürfelte + gepimpte)
      b) maximal 4 Energiewürfel/Spruch einsetzen
      c) Bannwürfel unbegrenzt dagegen
      d) Energiespruchrolle zählt als 1x 4 Energiewürfel
      e) maximal 350 Punkte magische Gegenstände/Waffen/Rüstungen/Standarten/ etc. in der gesamten Armee
      mit BCM maximal 220 Punkte wie oben


      10. Sichtlinien
      Gebäude, Hügel, Felsformationen blockieren generell die Sicht komplett
      jedes Geländestück, das mehr als 4 Zoll tief ist, blockiert die Sichtlinie ebenfalls komplett
      Wälder und Ruinen unter 4 Zoll geben Sicht, bringen aber leichte Deckung für die dahinter positionierte Einheit
      andere Hindernisse (Mauern, Zäune, Hecken) detto


      11. Kriegsmaschinen:
      maximal 2 Kriegsmaschinen mit W6-Lebenspunkte-Verlust oder maximal 4 Kriegsmaschinen mit W3-Lebenspunkte-Verlust oder ein Mix daraus
      insgesamt dürfen maximal W12-LP-Verluste möglich sein
      in Bezug auf W3-LP-Kriegsmaschinen geht Punkt 11.) vor Punkt 4.)










      11. Siegpunkte / Bewertungen

      Wertung A:
      Missionspunkte:
      Sieg 30 Punkte, Unentschieden jeweils 20 Punkte, Niederlage 10 Punkte

      Wertung B:
      bei Spielende gibt es volle Siegpunkte für:
      vernichtete Einheiten, nicht auf dem Tisch befindliche Einheiten, fliehende Einheiten und Einheiten unter 25% ihrer Ausgangspunkte

      aus der Differenz wird nach der Tabelle ein Verhältnis errechnet

      0 - 199 / 10 : 10
      200 - 399 / 11 : 9
      400 - 599 / 12 : 8
      600 - 799 / 13 : 7
      800 - 999 / 14 : 6
      1.000 - 1.199 / 15 : 5
      1.200 - 1.399 / 16 : 4
      1.400 - 1.599 / 17 : 3
      1.600 - 1.799 / 18 : 2
      1.800 - 1.999 / 19 : 1
      2.000 + / 20 : 0

      beide Wertungen zusammen ergeben die Siegpunkte jedes Spielers pro Runde

      es gibt keine Bemalpunkte, sondern einen Painter's Choice, einen Preis für die Armee mit dem Eyecatcher-Faktor

      es gibt an "Softpoints": max. 5 Punkte für rechtzeitiges Einreichen der Armeeliste
      max. 5 Punkte für die korrekte Armeeliste
      max. 5 Punkte für rechtzeitiges Einzahlen der Startgebühr





      Missionen (folgen noch)

      in allen 3 Missionen ist die Standard-Aufstellung "Feldschlacht" gewählt: lange Kante, jeweils 12 Zoll von der Mitte

      Mission 1:

      Mission 2:

      Mission 3:


      Mummenschanz und Totentanz

      a) ein Magier in jeder Armee KANN ein Anhänger des Nagash sein, und daher auch die Lehre des Untodes verwenden (nicht verpflichtend, man kann auch ohne diese Variante spielen)

      b) dieser Magier kann jede Magiestufe haben, er kann auch der Armeegeneral sein

      c) sobald er zu Zaubern begonnen hat, MUSS er als Nagash-Anhänger deklariert werden und darf auch nur ausschließlich die Lehre des Untodes verwenden; eine andere Lehre darf dieser Magier nicht beherrschen, auch wenn er das VOR seiner "Enttarnung" so erwürfelt hat (das war Teil des Mummenschanz); weiters sind dann sofort seine Sprüche neu (d.h. als Magier des Untodes) zu erwürfeln

      d) die jeweiligen Sprüche sind nur anwendbar, wenn auch die geeigneten Modelle dafür vorhanden sind (und bemalt); z.B. zum Beschwören von Untoten Big Ones müssen auch die bemalten Miniaturen mitgebracht werden

      e) es können die jeweiligen Modelle aus der Armee der Vampirfürsten oder der der Gruftkönige kommen; allerdings keine gemischten Einheiten aus Modellen beider Armeen

      f) es kann immer nur 1 beschworene Variante auf dem Spielfeld sein, z.B. 1x Sensenreiter oder 1x Gespenst; erst wenn die beschworene Variante vom Spielfeld verschwunden ist, kann wieder eine solche beschworen werden; mehrere verschiedene können sehr wohl gleichzeitig vorhanden sein, z.B. 1x Gespenst UND 1x Nekromant etc.

      g) wird ein magiefähiger Charakter (z.B. Nekromant) beschworen, hat er automatisch die Magiestufe 1 (nicht erhöhbar), sein Spruch wird normal erwürfelt und kann auch gegen den Grundzauber getauscht werden

      h) und es gibt einen eigenen Bemal-/Umbau-Preis für den schönsten Nagash-Anhänger-Magier

      i) wer die Lehre des Untodes nicht besitzt, kann gerne eine Kopie der Karten/Regeln erhalten (allerdings haben wir noch einige wenige Sets auf Lager)

      j) die Regeln für's Marschieren von Untoten werden nach dem Armeebuch abgehandelt; ist der Armeegeneral auch der Nagash-Magier, gelten diese Regeln für ihn ebenso


      Fragen zur Ausschreibung jederzeit gerne, und werden auch beantwortet, aber die Ausschreibung ist in sich nicht mehr diskutierbar


      CU
      Ich hätt da eine Frage: Ich finde es gut, dass es einen Unterschied zwischen W6 und W3 KMS gibt. Für mich tritt dabei aber ein Problem auf: wie soll ich z.B. maximal 4 schleudern (W3) spielen, wenn nur 2x die gleiche elite auswahl erlaubt ist (für HE würde dann überhaupt nur eine gehen)? Laut DE armee buch darf ich zwar 4 Schleudern nehmen bei 2500 Punkten, sie zählen aber trotzdem als 4 einzelne Auswahlen. Es ist also unmöglich diesen Vorteil gegenüber z.B. Kanonen auszunutzen. Einzig eine Armee die über mehrere verschiedene W3 KMS verfügt, hätte davon einen Vorteil. Mir fällt aber keine einzige Armee ein wo das zutreffen würde, da z.B. Zwerge oder O&G die mehrere KMS in Elite besitzen auch nur eine Auswahl an W3 KMS hat (eben die Schleuder). Vielleicht gehts beim Imperium da bin ich mir jetzt nicht sicher, aber die nehmen sowieso Kanonen und Salvenkanone.

      Kann man das Limit (sei es nun in Elite oder Selten) im Falle von Schleudern bitte ändern (wo anders greift das sowieso nicht) da die Regel, dass man 4x W3 KMS haben kann ansonsten absolut sinnlos ist.

      Ansonsten find ichs gut :)
      Mein Paintblog http://severianshideout.wordpress.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 8 mal editiert, zuletzt von „Severian“ ()

      Du noch was: wegen dem Nagash Zauberer der für einen Bemalpreis zählt. Gehts darum, dass man einfach einen Nagash Zauberer bemalt oder muß dieser auch alle Zusätze des "Original" Zauberers der Armeeliste haben (z.B. Reittier)?

      Edit: hat sich erledigt :)
      Mein Paintblog http://severianshideout.wordpress.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Severian“ ()

      Missionen "Mummenschanz und Totentanz" 29.11.2014

      1. Mit wehenden Fahnen
      1 Punkt wenn du bei Spielende eine nicht fliehende Einheit in der Aufstellungszone des Gegners hast
      1 Punkt wenn du mehr Fahnen als dein Gegner erobert hast (hat dein Gegner keine Fahnen, geht der Punkt automatisch an dich)
      1 Punkt wenn dein General noch lebt, auf dem Spielfeld ist und nicht flieht
      1 Punkt wenn keine deiner Einheiten zerstört wurde oder vom Spielfeld geflohen ist


      2. Reservistensterben
      jeder Spieler MUSS mindestens 1 Einheit in Reserve halten, und DARF maximal ein Drittel aller Einheiten (HQ, Kern, Elite, Selten)
      ab Spielrunde 2 werden diese (bei 4+) in der eigenen Aufstellungszone eingewürfelt (1,2 linke Seite, 3,4 rechte Seite, 5,6 aussuchen)
      1 Punkt wenn du 2 oder mehr Tischviertel kontrollierst (mindestens eine Einheit auf dem jeweiligen Tischviertel und keine gegnerische;
      fliehende Einheiten zählen nicht)
      1 Punkt wenn du mehr Charaktermodelle eliminiert hast als dein Gegner
      1-2 Punkte für jede gegnerische Reserveeinheit, die du eliminiert hast (maximal 2x)
      1 Punkt wenn deine billigste Einheit überlebt hat (MUSS auf dem Feld sein, und darf nicht fliehen)


      3. Knock Out
      1-2 Punkte für jede eliminierte gegnerische Kriegsmaschine (hat der Gegner keine, bekommst du automatisch 1 Punkt)
      1 Punkt wenn du die teuerste Einheit deines Gegners eliminierst
      2 Punkte wenn du am Ende der Schlacht mehr Kerneinheiten als dein Gegner übrig hast
      1 Punkt wenn du den gegnerischen General eliminierst


      Einheiten zählen für alle Missionen als solche, solange sie mindestens 25% ihrer Ausgangsstärke haben
      die jeweils billigste und teuerste Einheit sind in den Missionen (2 und 3) zu Spielbeginn dem Gegner zu benennen
      die Reserveeinheiten in Mission 2 sind zu markieren
      in keiner Mission wird mit magischem Gelände etc gespielt
      in keiner Mission gibt es Häuserkampf - die Gebäude sind magisch versiegelt und können nicht betreten werden

      wer mehr Missionspunkte hat, gewinnt; bei Gleichstand ist es Unentschieden
      ein paar Fragen zu den Szenarien..

      Original von El Cid
      Missionen "Mummenschanz und Totentanz" 29.11.2014
      1 Punkt wenn du mehr Fahnen als dein Gegner erobert hast (hat dein Gegner keine Fahnen, geht der Punkt automatisch an dich)

      das in Klammer gilt natürlich nur dann, wenn du selbst welche hast, oder?


      2. Reservistensterben
      ab Spielrunde 2 werden diese (bei 4+) in der eigenen Aufstellungszone eingewürfelt (1,2 linke Seite, 3,4 rechte Seite, 5,6 aussuchen)

      In der eigenen Aufstellungszone UND auf der Seite? Das heißt, die 12 Zoll seitlich der eigenen Aufstellungszone? Könnte ein wenig Platzmangel sein denke ich. Ist das so beabsichtigt? Oder doch anders gemeint?


      3. Knock Out
      2 Punkte wenn du am Ende der Schlacht mehr Kerneinheiten als dein Gegner übrig hast

      mit "mehr" ist also tatsächlich nur die Anzahl der Einheiten gemeint? Zwei billige Einheiten sind also in dem Kontext mehr wert als eine teure Einheit, oder?


      Ich hab mich auf T3 noch nicht angemeldet, weil der Termin bei mir noch nicht eindeutig frei ist. Ich werde das aber in den kommenden Tagen / Wochen nachholen, wenn ich das Zeitmanagement dafür erledigt habe.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Noch ein Nachtrag zur Ausschreibung:


      wenn ein Vampirfürsten- oder Gruftkönige-Spieler

      als General eine(n) der 3 Mortarchs des Nagash spielen möchte,

      (und diese Box auch bei SNG erworben hat :D),

      so geht das, obwohl diese 650 Punkte kosten.

      Dazu muss

      a) das Originalmodell bemalt mitgebracht werden,

      und

      b) das Gesamt-Punktebudget um 25 Punkte gekürzt werden, d.h. er darf maximal 2.475 Punkte aufstellen, wobei diese 25 Punkte aus dem Budget der Helden abgezogen werden (diese dürfen dann nur mehr 600 Punkte maximal ausmachen)


      c) Khalida NUR für Gruftkönige, die anderen beiden NUR für Vampirfürsten, und die respektiven Armeen dürfen dann auch nur Modelle aus ihren eigenen Armeebüchern beschwören, und nicht aus beiden (da dies als Armee-Festlegung gilt)
      Wieso Khalida? Sie ist keine dieser drei Mortarchen. Ich glaube du meinst die Neferata wenn du von den Mortarchen sprichst, oder? Wenn dann müßte die Aufteilung aber so aussehen:

      - Neferata für Vampire
      - Mannfred für Vampire
      - Arkhan für Gruftkönige

      alles andere wäre wohl ein absoluter affront gegen den Hintergrund ;)

      Edit: Nette idee aber :)
      Mein Paintblog http://severianshideout.wordpress.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Severian“ ()