Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache bei der Auswahl eines Regelwerkes?

      Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache bei der Auswahl eines Regelwerkes?

      Wie steht ihr zu andersprachigen Regelwerken? 35
      1.  
        Mir ist die Sprache egal (16) 46%
      2.  
        Ausschließlich Englisch/Originalsprache (12) 34%
      3.  
        Ausschließlich deutsche Regelbücher (7) 20%
      Heho,

      ein Thema das mich in letzter Zeit interessiert ist inwieweit die Sprache eines Regelwerkes euch beim Kauf oder einer Ausprobiersession eines Regelwerkes beeinflusst. In dem Fall geht's mir vorrangig um englischsprachige Regelwerke, nachdem dieses Tabletopding sehr anglozentrisch ist.

      Kauft ihr ausschließlich deutsche Regelwerke , ausschließlich Englische, ist es euch egal und ihr kauft was euch vom Inhalt her zusagt, stellt Englischsprachigkeit ein Hindernis dar, so dass ihr z.B. ein Spiel gerne ausprobieren möchtet, aber die Sprachbarriere euch davon abhält?

      Bin schon auf die Antworten gespannt. :)
      Battle Brush Studios - Figurenmal-/bau-/umbau-Service seit 2010: battlebrushstudios.com/
      Morgn
      Lieber englischsprachige Regelwerke, da mir GW mit dummen Übersetzungsfehlern an der falschen Stelle (aus 1 mach 2) die Lust an übersetzten Regelwerken genommen hat.
      primär historisches in 15mm (Schottland so weit das Auge reicht)
      in FOG terms: Swordsman, Bow*
      langsamer Maler


      WoW/Keepers-Altpräsident und für die Idee begeistert, eine Carrerabahn im ganzen Clublokal zu installieren

      RE: Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache bei der Auswahl eines Regelwerkes?

      Solange englisch oder deutsch ist die sprache zum glueck egal. :)
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Wurscht, solange die übersetzung aus der originalsprache passt. Bestes beispiel ist saga, wo die deutsche übersetzung wirklich gelungen ist. Aber im prinzip gibts da eh keine wirkliche wahl, weil ich - ausser zb kugelhagel kein erstwerk in deutsch kenne :D gibts freebooter fate auf deutsch?

      Für den einstieg ins tt sind regelwerke in nativesprache sicher von vorteil.
      Da ich oft mit Leuten spiele die kein deutsch können..englisch. Sonst bin ich ein großer Fan korrekter Übersetzungen ins deutsche. Wir sind einfach in Österreich. Und da reden wir österreichisch. :D


      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      @Athelstan: Schicksalspfade ist deutsch. Das ist das Skirmishing-Spiel zu DSA, das ist ein deutsches Produkt, daher ist das die Original-Sprache - und ich weiß jetzt nicht, ob das überhaupt schon in anderen Sprachen erschienen ist...

      Ich nehme mal an, hier geht's in erster Linie um Tabletop-Regelwerke?

      Ich bevorzuge deutsche Regeln, da sie entspannter zum Lesen sind und ich, wenn ich mal drin herumlese oder blättere, oft anstrengende Tage hinter mir habe.
      Das Lesen in meiner Muttersprache ist einfach relaxter und sorgt für einen entspannten Abend.
      Auf das englische Original greife ich dann zurück, wenn die Regeln in der deutschen Sprache missverständlich geschrieben oder unklar sind oder es heißt, dass die Passage im englischen Original "unterschiedlich" ist.

      Das ETC-FAQ zu WHFB beispielsweise ist englisch, dazu gibt es (leider) keine deutsche Übersetzung / Anpassung und die Turnier-Orgas tun sich das heutzutage auch nicht an, diese bereits existierende Ausarbeitung einzudeutschen (inklusive Klarstellung bzw. Änderung in einigen Bereichen, wo sich die Meinung der österreichisch-deutschen Community von der der englischen unterscheidet..)

      Man kann damit spielen. In meinen Augen muss man aber nicht - könnte so etwas auch durchaus mal in deutscher Sprache verfassen. Vielleicht wird's ja mit der kommenden Edition wieder was werden...

      Im übrigen habe ich mir auch die Mühe angetan, im ArmyBuilder die englischen Inhalte auf deutsch zu übersetzen. Für meine Armeen / teilweise sogar nur für die von mir gespielten Armeelisten - dann sieht der Ausdruck auch gleich viel angenehmer aus.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      Wenn irgendwie möglich, immer Originalsprache (also meist englisch). In Übersetzungen passieren IMMER Reibungsverluste.
      Es sind so schon meist genug Fehler/Unklarheiten drin. Da brauch ich nicht auch noch schlampige Übersetzungsfehler und inkonsistenzen bei FAQs und dergleichen. Dem (ohne hin schon schlechten GW) Fluff tut eine lieblose (neuerdings denglische) Übersetzung auch nichts Gutes.


      @Brazork: Ich hab vor 2 Jahren tatsächlich angefangen, für die ÖMS das FAQ einzudeutschen und hab dann nach ca. 5 Stunden mühsamer Arbeit und ca. 1/4 des FAQs aufgegeben ...
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Das Armeebuch der "Woodelves" hab ich mir im übrigen nicht gekauft.
      Wenn schon deutsches Armeebuch, dann doch bitte ganz in deutsch, danke GW! X(
      Gerade für diese Armee liesen sich soviele märchenhafte Einheitennamen einfallen lassen, und dann passiert denen so ein fauxpas :rolleyes:

      In der letzten Edition kursierten gute deutsche FAQ, nach denen bei uns in der Regel gespielt wurde. Wie gesagt, ich warte mal auf die nächste Edi - vielleicht wird da ja alles besser :P
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~
      @brazork: (kurz off-topic) ich glaub nicht dass das ein fauxpas seitens gw war! wenn du dir die einheitennamen ansiehst, die sind auch alle jetzt einfach die englischen! dient (angeblich) der vereinfachung in den geschäften ;)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      keine Sorge, ich habe in dem Armeebuch schon geblättert und wir haben zumindest alle herzhaft darüber gelacht, wie faul die Übersetzer geworden sind. Lediglich die Einheitenchampions haben übersetzte Namen, der Rest nicht!

      Und wenn ich dann auf deutsch spiele, darf ich dann die Waldelfen-Bogenschützen (was sie ja sind) nicht mehr Bogenschützen nennen und muss dann ein komischen englisch-Kauderwelsch sprechen? Tut mir leid - beim Lesen wäre es ja noch in Ordnung, aber ich spreche doch auch drüber, etwa beim Spielen - und dann soll ich irgendwelche englischen Einheitennamen benennen, die ich mit meinen Einheiten angreife?

      ("Meine Wardancers mit Klingensänger greifen deine Glade Guard an. Haben die einen Bogenmeister? Ach nein, die Glade Riders haben einen Waldritter dabei...")

      Glaubt mir, gelesen ist das gar nichts. Erst wenn man sich das anhört, klingt das richtig blöd!

      und ja, ich sage, das war ein Fauxpas. X(

      @Sigur: Nein, mit Copyright hat das sicher nichts zu tun.
      Waaaagh! Brazork

      ~ TEAM TIROL - ÖSTERREICHISCHER WHFB MEISTER 2007, 2008 UND 2009 ~

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Brazork“ ()

      RE: Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache bei der Auswahl eines Regelwerkes?

      interessant ist, dass die umfrage auf dem sweetwater-forum die deutsche version deutlich vor der englischen fassung hat und die "wuascht-antwort" überhaupt weit voran liegt!

      ticken unsere deutschen kollegen so anders als die leute hier? interessant. 8) :rolleyes: =) 8o :tongue:

      RE: Wie ausschlaggebend ist für euch das Thema Sprache bei der Auswahl eines Regelwerkes?

      Und wir haben eine bessere Schulbildung! :D
      15mm: TYW Schweden, Griechen, Karthago, Numider, Römer, Celten/Briten/Germanen, Anglo danish, Naps Österreicher, FOW Bersaglieri, DAK, Russen, Franzen, Polen....

      28mm: 7yw Preu+Ö, Napo Franzen+Briten+Preussen+Bayern, Zulus, Koloniale Briten, ACW Union, 13. Jhdt Engländer/Schotten, WW1 Fra, WW2 Dt+Rus+Ita+Fra, div.

      WHF: 9

      40K: 8

      Viel anderes was Spass macht


      vivat-htt.at/
      Prinzipiell ist es mir auch egal ob ich die Regeln eines Systems auf Deutsch oder Englisch lese. Wenn ich da die Regeln in einer der Sprachen günstiger bekommen kann als in der anderen dann greife ich da gerne zu. (Z.B wenn ich sie gebraucht von jemanden kaufe)

      Ausnahme ist natürlich GW mit deren Unfähigkeit. die Regeln vernünftig zu übersetzen. Schlecht übersetzte Regeln (und zwar so schlecht dass es Einfluß aufs Spiel hat) für den Preis der verlangt wird - nope nicht mit mir. Da gibts dann nur Originalsprache.
      The Omnissah gives power - The Emperor protects
      Schlachtruf der Darksteel Warriors
      Meine gespielten Systeme und Armeen:
      Warhammer 40.000: Space Marines, Chaos Space Marines, Dämonen, Astra Millitarum, Adeptus Sororitas, Adeptus Mechanicus, Imperial Knights
      Age of Sigmar: Chaos
      Epic Armageddon: Orks
      Battlefleet Gothic: Orks, Adeptus Mechanicus, Space Marines
      Blood Bowl Teams: Orks
      Warmachine/Hordes: Convergence of Cyriss, Mercenaries, Circle of Orboros

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Skavengarf“ ()