Ött 2015

      Ich werde demjenigen der das Springerteam leitet morgen sagen, falls er noch Hilfe brauchen sollte sich hier melden soll
      Aber danke schon mal für die Info
      Warhammer 40k:
      Thousand Sons 2000 PTS
      Dämonen (Tzeentch) 2000 PTS
      Adebtus Mechanicus (im Aufbau)


      Warhammer Fantasy:
      Dunkelelfen 4000 Punkte (Bemalt)
      Krieger des Chaos 5000 Punkte (Bemalt)



      Warmachine/Hordes
      Protectorate of Menoth


      Herr der Ringe - Ringkrieg:
      Gondor 1100 Punkte (Bemalt)


      Infinity:
      Normades 500 Punkte (unbemalt)

      berti schrieb:

      Ich muss fürs ÖTT leider absagen. Ich habe nur 1 fixen Mitspieler von unserer Runde der mitfahren möchte, die anderen wollen das Endtimes Zeug nicht spielen.
      Wünsche aber allen viel Spaß.


      Find ich sehr schade. Warten wir noch ein zwei Monate, dann stören euch die Einheiten nicht mehr. Immerhin war das verteufelte Herohammer offensichtlich auch kein Problem ;):

      berti schrieb:

      Mir hat die Schwedische AC durchaus zugesagt.

      Viele unterschiedliche Varianten an Armeeliste und man hat durchaus mal Einheiten gesehen die man sonst nicht oder kaum sieht.

      Schon allein wenn ich mir die Ergebnisse und Punktestände der Runden
      ansehe zeigt sich dass die AC durchaus halbwegs ausgleichend wirkt. Ich
      glaube nicht dass es ein Turnier gab, bei dem im letzten Spiel so viele
      Spieler so knapp beisammen waren im vorderen Bereich. Spricht meiner
      Meinung nach durchaus für die AC.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      @Springer-Modus:
      Ein Springerteam ist natürlich absolut anzustreben. Von den letzten Lösungen mit Springerteam bestehend aus 1-2 Spielern bin ich nicht überzeugt.

      Mir ist gerade eine Möglichkeit eingefallen, die in der Theorie super funktionieren sollte: Bei ungerader Anzahl hat man einmal eine 3er Paarung: 3 Teams, jedes Team spielt mit je zwei Leuten gegen jedes der gegnerischen Teams. Hier muss niemand aussetzen. Muss man sich nur noch einen sinnvollen Paarungsmodus überlegen (bzw. wie man das in Goepp abbildet).
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

      Meni schrieb:

      berti schrieb:

      Ich muss fürs ÖTT leider absagen. Ich habe nur 1 fixen Mitspieler von unserer Runde der mitfahren möchte, die anderen wollen das Endtimes Zeug nicht spielen.
      Wünsche aber allen viel Spaß.


      Find ich sehr schade. Warten wir noch ein zwei Monate, dann stören euch die Einheiten nicht mehr. Immerhin war das verteufelte Herohammer offensichtlich auch kein Problem ;):

      berti schrieb:

      Mir hat die Schwedische AC durchaus zugesagt.

      Viele unterschiedliche Varianten an Armeeliste und man hat durchaus mal Einheiten gesehen die man sonst nicht oder kaum sieht.

      Schon allein wenn ich mir die Ergebnisse und Punktestände der Runden
      ansehe zeigt sich dass die AC durchaus halbwegs ausgleichend wirkt. Ich
      glaube nicht dass es ein Turnier gab, bei dem im letzten Spiel so viele
      Spieler so knapp beisammen waren im vorderen Bereich. Spricht meiner
      Meinung nach durchaus für die AC.


      Zitatspam ist hald scheisse, wenn man ned versteht was man da zitiert.

      Berti mag kein Herohammer und kein End-Times. Kam aber zu den STMS und wäre auch zum ÖTT gefahren. Die restlichen Bärtigen stören die End-Times Units massiv im Vergleich zu Hero-Hammer und kommen damit auch nicht zum ÖTT.
      Und da ich die Bärtigen a bissl besser kenne als du, kann ich dir versichern die Abneigung gegen Spacerats und Co wird sich auch so schnell nicht ändern.
      Wir mögen den Endtimesscheiss auch überhaupt nicht, aber halt den Kevin und seine sexy Bande und das Event sowieso, es ist halt schon was Besonderes.
      Oft wünscht man sich ja für ein Turnier immer noch mehr Teilnehmer als wollen. Beim kommenden ÖTT schaut es jetzt aber so aus, soweit ich die Zahlen richtig lese, dass es ein ungerades Team gibt plus 2 Spieler, die definitiv noch wollen. Also 6 Spieler, die aufgrund der Situation nun blöd dastehen. Würden die 2 Bärtigen und die beiden Wollenden ein Team bilden, wäre allen geholfen. Da sehe ich auch keinen "Söldnergedanken", der dagegen spricht, sondern nur einen community-Gedanken, der dafür spricht.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Auch auf das Risiko hin, als noch größeres Arschloch dazustehen als ich sowieso schon tu, find ich das Argument einfach crap. Wie lange ist der ÖTT Termin bekannt? Warum sind plötzlich die Bärtigen schuld, dass sich jemand nicht schon vor Wochen/Monaten ein Team gesucht hat?

      Ein Warhammer (TEAM!) Turnier will man (zumindest wir Bärtigen) mit Freunden besuchen. Erwartet hier bitte ernsthaft jemand von Berti und Patheo Geld/Zeit/Mühe in ein Wochenende zu stecken, damit 2 Fremde (ja Fremde, Community hin oder her) ein Turnier besuchen können? Erkennt denn niemand WIE dreist diese Forderung ist?

      Zwei schrieb:

      Auch auf das Risiko hin, als noch größeres Arschloch dazustehen als ich sowieso schon tu, find ich das Argument einfach crap.


      Nönö, dein Argument kann ich zur Abwechslung ehrlich nachvollziehen ;) . Würde auch auf kein Teamturnier fahren wollen, wenn ich mein eigenes Team kaum kenne.

      Ansonsten: Sieht so aus, als würden sich Team Steiermark 1 und Team Kärnten 1 heuer um den ÖTT Titel streiten. Ich sehe, die Bundeslandwertung gewinnt von Jahr zu Jahr an Bedeutung :D
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      Es gibt noch einige Fehler in den Listen, sobald die bereinigt sind, wird der Kevin sie hier veröffentlichen - denke ich.

      Optimistisch heute noch, ansonsten eher morgen. Derzeit habe ich Listen von 11 Teams bekommen.
      Die Qualität eines Zwergenspieler erkennt man am Wurf um den ersten Spielzug
      (*Philosophische Erkenntnis am Punschstand*)

      Testen geht über AC-diskutieren (freie Abwandlung des Sprichwortes: Probieren geht über Studieren)

      Willkommen zur Edition der Chaosbruten, Lamerogern und Sprinterzwerge

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kokosnuss“ ()

      @ Zwei:
      (gell da schaust, Warmond)

      Wo sieht denn da bitte ein dreiste Forderung? Ich habe nur auf den "Söldnereinwand" geantwortet. Wenn 2 + 2 + 4 Leute WHF spielen können, die wollen, wäre es an sich ein gute Sache, könnt ma meinen. Wenn für 2 Leute andere Gründe dagegen sprechen, dann halt nicht. Isses halt "crap", hamma wieder was gelernt.

      Als Bundeslandturnier ist es eh tot, aber als ÖMS4 ist es immer noch toll genug.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Sir Ratlos“ ()

      @Meni: Die Dreierpaarung ist eine gute Idee, wenn mehr Teams am Turnier wären. Paarungsmodus is gefinkelt, aber lässt sich machen. GÖPP ist kein Problem. Problem bei 11 Teams ist: Wenns ein kack Team gibt, das immer letzter ist, spielt dieses Team automatisch in der letzten Runde gegen den Führenden, wenn man Paarungen nicht mehrfach paaren will und unter der Annahme, dass immer die letzten 3 die 3er-Paarung bekommen.

      Am einfachsten wärs schon, wenns einfach ein Springerteam gibt. Versteh nicht, warum der Berti nicht mit irgendwelchen random bobs spielt. Wenn der Braun mehr Opfer braucht, sollte man sie ihm liefern. Ist eine Frage der Höflichkeit und des Respekts.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Wir haben halt einfach einen guten Kumpel, der gerne mitspielen würde. Der Jan will offenbar auch. Dass das Berti-Team nicht voll wird, war so ja nicht klar. Dadurch hätte sich eine Chance ergeben, könnte man meinen.
      Dass es nun so läuft, wie eigentlich immer hier im sozialen Kompetenz-Zentrum, hätte man natürlich voraussehen müssen.
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Es ist schade, wenn Leute die gerne würden nicht mitspielen können. Allerdings fahre ich auf Teamturniere um mit meinem Team dort teilzunehmen und nicht mit Personen ein Team zu bilden die ich nicht kenne. Sollte nachvollziehbar sein. Dass sich das heuer nicht ausgeht ist schade. Hätte ich aber geplant mit mir Unbekannten dort ein Team zu bilden hätte ich schon lange nach Alternativen suchen können. Mag ich aber nicht, da ja der Aufwand dafür auch nicht so gering ist. Dann lieber das nächste mal wenn mehr Bärtige mitfahren wollen.

      Kokosnuss schrieb:

      Es gibt noch einige Fehler in den Listen, sobald die bereinigt sind, wird der Kevin sie hier veröffentlichen - denke ich.

      Optimistisch heute noch, ansonsten eher morgen. Derzeit habe ich Listen von 11 Teams bekommen.


      Danke für die Antwort.

      Listen sind alle auf ok.
      Schaffts der Kevin sie heute zu Posten?
      "Unser ist der Zorn"

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Stormgarde“ ()