Charity2015

      Servus,

      Ich darf stolz berichten, dass mit freundlicher Unterstützung der Spiele Liga Österreich wieder ein Siedler von Catan Turnier stattfinden wird - und zwar am Sonntag,13. September.
      Unterstützung durch Spiele Liga bedeutet, dass ein Schiedsrichter, die Spiele und wschl auch eine Menge Preise gesponsert werden...
      Weitere Informationen beizeiten...

      Grüsse,
      Gerald
      Wargamer im Ruhestand
      Möglicherweise verführbar zu Mortheim, Last Night on Earth, Descent 2
      Turnierplan

      Sa: Warm Ho 50 pts Steamroller 24 plätze
      X Wing (hier warte ich noch auf Details) ich nehme an an Standardturnier bis zu 20 spieler
      So: 40 K bis zu 32 pts Regeln folgen gleich-
      Siedler Turnier.

      kurze frage gibt es etwas was mehrere Spieler gerne spielen würden (FOW ? zB) und wir es noch reinnehmen sollten ?

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      40 K Rules

      Armeezusammenstellung

      Die maximale Armeegröße beträgt 800 Punkte pro Spieler. Somit besteht jedes Team aus einer 1600-Punkte-Armee mit 2 Fraktionen.

      Armeelisten müssen pro Spieler genau eine der folgenden Strukturen enthalten:
      - Kombiniertes Kontingent (Regelbuch S. 122)
      - Codexeigenes Kontingent, wie zB Orkhorde oder Covenite Coterie
      Sämtliche Einheiten der Armee müssen in diesen zwei Kontingenten enthalten sein (= in Schlachtordnung, Regelbuch S. 117).

      Maximal ein Modell pro Spieler darf 180 Punkte oder mehr kosten! Damit wollen wir zu sehr ausgereizten Armeen vorbeugen.
      Dies gilt pro Modell, nicht pro Einheit; Beispiel: 10 Terminatoren um je 35 Punkte sind kein Problem, zwei Land Raider im selben Kontingent sind nicht erlaubt.

      Superschwere Fahrzeuge und Gigantische Kreaturen sind nicht erlaubt.

      Die endgültige Armeeliste muss spätestens eine Woche vor Turnierbeginn an die Turnierleitung geschickt werden (am Besten schickt ihr sie gleich mit eurer Anmeldung mit). Ab einer Woche vor dem Turnier gilt die Armeeliste als bindend und Änderungen werden nur in Ausnahmefällen akzeptiert.
      Die Armeen werden von uns auf ihre Gültigkeit geprüft. Selbstverständlich akzeptieren wir nur Armeelisten, die alle obigen Bedingungen erfüllen!

      Regelklauseln

      Es gelten die aktuellsten Codices, Supplements, FAQ- und Errata-Dokumente, die eine Woche vor dem Turnier von GW veröffentlicht sind.
      Zusätzlich orientieren sich die Schiedsrichter am inoffiziellen FAQ des ITC (frontlinegaming.org/community/40k-faq/). Sie behalten sich jedoch das Recht vor, dieses FAQ nicht in jedem Fall anzuwenden.
      Sollten Situationen auftreten, die im Regelbuch/Codex/FAQ nicht abgedeckt werden, sind diese mittels Schiedsrichter-Entscheid zu lösen. Sollten beide Spieler mit der Entscheidung des Schiedsrichters unzufrieden sein, können sie die Situation auch durch Auswürfeln lösen. Wir ersuchen alle Teilnehmer, zuerst mithilfe ihrer Regelbücher nach Lösungen zu suchen, bevor sie einen Schiedsrichter rufen (Der kann nicht überall gleichzeitig sein...).

      Regeln für Geländestücke und die gespielten Missionen liegen auf den Tischen auf. Ihr müsst euch weder auf die Eigenschaften des Geländes einigen noch eine Mission auswürfeln. Die Missionen orientieren sich an den Standardmissionen aus dem Regelbuch.

      Sämtliche Fraktionen zählen für die Dauer des Turniers als Zweckverbündete mit allen anderen Fraktionen sowie mit sich selbst. Das bedeutet, dass die Spieler jede Kombination von Völkern spielen können, ohne mit Abstand zueinander aufzustellen oder für Misstrauen zu würfeln. Allerdings können somit auch keine Sonderregeln, Psikräfte oder Transporter des Teampartners benutzt werden, selbst wenn sie der gleichen Fraktion angehören.

      Jeder Spieler ernennt einen eigenen Kriegsherrn, führt eigene Reservewürfe aus etc.
      Beide Spieler eines Teams führen gemeinsam und gleichzeitig ihre Aufstellung, Bewegungsphasen, Schussphasen usw. aus - Sie "teilen" sich die selben Spielzüge.

      Zum Stehlen der Initiative wird ein einzelner Würfel von einem der Spieler geworfen.

      In der Psiphase erhält jeder Spieler W6 generische Warpladungen (also 2W6 pro Team). Die Warpladungen bleiben für beide Spieler eines Teams strikt voneinander getrennt - Spieler können ihre Warpladungen nicht dem Teampartner überlassen und dürfen nicht versuchen, Psikräfte zu bannen, die nur Einheiten ihres Teampartners zum Ziel haben. Für andere Psikräfte darf nur einer der beiden Gegner einen Bannversuch unternehmen.


      Kommentare bitte

      Sia
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Sollten Situationen auftreten, die im Regelbuch/Codex/FAQ nicht abgedeckt werden, sind diese mittels Schiedsrichter-Entscheid zu lösen. Sollten beide Spieler mit der Entscheidung des Schiedsrichters unzufrieden sein, können sie die Situation auch durch Auswürfeln lösen.

      Warum ?
      Da würd ich immer anfechten das is dann eine 50/50 Chance für mich.

      Das 180 Punkte Limit brauchst glaub ich nicht, weil man eh nur 800 Punkte zur verfügung hat.
      Wenn super Heavys und Gigantuans verboten sind dann auch gleich Lord of Wars. Kann ja sein das es einen unter 180 Punkten gibt.
      Ich würde Psi noch etwas entschärfen vieleicht. Nur ein W6 pro Seite nicht 2

      Das sind aber nur Vorschläge, es kann auch gerne alles so bleiben wie es ist.
      Hallo,
      Ich werde der Schiedsrichter für den 40k-Tag sein.

      Einen Schiedsrichter-Entscheid müssen beide Spieler anfechten, damit sie auswürfeln dürfen. Wenn sich also einer im Nachteil sieht und der andere im Vorteil, gilt das Wort des Schiedsrichters. Ich werde natürlich versuchen, so fair und Regelbuch-treu wie möglich zu sein, aber dieser Satz dient als Absicherung falls ich mal doch einen Aussetzer habe.

      Das 180-Punkte-Limit halte ich auch bei 800P durchaus für nötig. 800P ermöglichen schon 3 Riptides oder Dreadknights etc. und die Leute reizen dieses Limit im Allgemeinen hart aus. Da es um den guten Zweck geht wollen wir auch eine etwas entspannte Turnieratmosphäre erreichen und Raum für nicht-optimierte Listen schaffen.

      Lords of War, die keine superheavies sind, sind praktisch immer besondere Charaktermodelle. Wegen Dante oder Imotekh würde ich mir da keine Sorgen machen, aber Draigo oder der Avatar wären zB diskutabel. Auch was die Warpladungen angeht lasse ich noch mit mir reden und werde mich mit der restlichen Organisation beraten. Danke für die Vorschläge!

      MFG Alex
      "Papier ist total unfair und OP, Schere ist gut ausbalanciert", sagte der Stein.
      Wie gestern durch die Unterbreitung des Vorschlags kundgetan wäre ich auch (im Sinne der Abwechslung) für ein 35 Punkte Turnier.

      Könnt auch (wie bereits genannt) interessant für viele neue Spieler / Quereinsteiger sein.

      In meinem Kalender isses schon fix vermerkt. Komme also (wenn nix gröberes dazwischen kommt) sehr gern raus und nimm auch gern 2-3 Steirer im Auto mit.