Galad's Produktionen aus dem Man-Cave

      Galad's Produktionen aus dem Man-Cave

      Guten Tag,

      Heutzutage hab so gut wie jeder einen eigenen Blog, Tweet oder wie der Blödsinn sonst noch heißt. Da mir solch neumodische Zeug zuwider ist, werde ich in unregelmäßigen Abständen hier meine fragwürdigen Kreationen präsentieren. Überdies soll dieser Thread auch dazu dienen mich zu motivieren weiterzumachen und mich nicht dem Müßiggang hinzugeben.
      Vorweg muss ich gestehen, dass ich die letzten Jahre wenig engagiert in Sachen Bemalen war, doch vor zirka einem Jahr hat ein Sinneswandel bei mir stattgefunden und seitdem male ich wie ein Besessenen, getrieben von Pathos und Unrast.
      Daher möchte ich nun meine Werke mit der kritischen und gerechten Welt teilen.
      Ich muss allerdings sagen, dass die Bildqualität sehr zu wünschen übrig lässt, anscheinend kann man von einem 600 Euro Ipad nicht mehr erwarten.

      Hier nun meine Ion Warriors, gedacht für 30k und 40k.Ich war schon immer ein riesiger Anhänger dieser knallharten Kerl, ich kann mich noch gut an den 3. Editions-Codex erinnern mit den speziellen Listen und da waren die IW mit ihren Basilisken etc. einfach toll. Heutzutage besteht zwar nur mehr Einheitsbrei (jedenfalls im GW Codex, FW ist da ein anderes Thema), aber ich konnte einfach nicht widerstehen endlich mit den stolzen Verrätern zu beginnen.

      Hier mal ein wenig Infanterie, stilecht in klassischen Rüstungen:





      Ein prächtiger Fuhrpark darf natürlich auch nicht fehlen:



      Ein paar dicke Dinger braucht man natürlich auch um lästige Armeen oder Städte einzuäschern:



      Die Bienenkönigin:



      Ein paar kompetente Anführer braucht eine gebrochene Legion trotzdem:



      Ein paar 40kspezifische Einheiten wären auch vorhanden (leider ist der Heldrake ziemlich überbelichtet):



      Neuerdings kann man ja Dämonen einfach so beschwören, ich habs zwar noch nie getan, aber theoretisch könnte ich es. Jedenfalls bin ich auf den Fall der Fälle vorbereitet:



      Soweit einmal genug von den IW. Ich hab noch ein paar Dinge in der Warteschleife, aber im Moment hab ich ein neues Projekt begonnen:
      Da mir dieses Wochenende ziemlich langweilig war, hab ich mich an etwas Neuem probiert und das hier ist dabei herausgekommen:



      Ich hatte lange über ein passendes Farbschema nachgegrübelt und konnte mich einfach nicht entscheiden. Also hab ich einfach angefangen und mich von der Muse leiten lassen. Unbewusst hab ich mich zu einem bretonenartigen Schema hinreißen lassen und ich muss gestehen, ich bin zufrieden. Es geht schnell und ist effektiv, also perfekt für mich, außerdem mag ich Bretonen und es erinnert mich an die schöne alte Fantasyzeit.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Galad“ ()

      Weiter geht's mit den spitzohrigen Eldar. Ursprünglich wollte ich damals Saim-Hann machen, aber Rot ist ein wenig langweilig und eine gelbe Armee hatte ich bis dato noch nicht. Zudem sind mit dem letzten Codex etliche tolle Geisterkriegereinheiten erschienen und daher fiel die Entscheidung klar für Iyanden aus.

      Der Grundstock:



      Fahrzeuge sind natürlich auch nie verkehrt und zum Glück sind Serpents im neuen Codex nicht mehr so überstark und daher kann man sie jetzt ohne schlechtes Gewissen weder einsetzten:



      Flieger dürfen natürlich auch nicht fehlen:



      Und hier die besagten Geisterkrieger. Dank dem inflationärem Gebrauch von TK-Waffen, denke ich da kann man nicht viel falsch machen:



      Man merke an, ich habs bis heute noch nicht geschafft mich zu überwinden Charaktermodelle zu bemalen, aber es sei angemerkt sie stehen schon auf meinem Arbeitsplatz.
      Ach ja, falls es jemanden interessiert, an ein paar HdR-Modellen hab ich auch herumgepinselt:


      Bei den Ostlingen hab ich die gesamte Produktpalette bemalt, bei Mordor fehlen noch geschätzte 100 Orks, ob ich mich dazu jemals motivieren kann.
      Nebenbei hab ich zur Abwechslung auch noch ein paar andere Einheiten fertiggestellt:





      Man kann sagen was man will, aber die HdR-Figuren sind wirklich großartig und Ringkrieg ist wahrscheinlich das beste Spielsystem von GW.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Galad“ ()

      Das wars jetzt vorerst einmal, keine schlechte Ausbeut für etwas mehr als ein halbe Jahr.
      Aber da ich mir in meine Rastlosigkeit keinen Frieden gönnen, stehen schon die nächsten Modelle bereit und richten über mich ob ihrer Farblosigkeit.





      Und zu guter Letzt, wie hätte ich bei neuen Eldar Jetbikes widerstehen können?



      Wenn alles gut läuft, dann schaffe ich es womöglich einen Großteil noch dieses Monat abzuarbeiten.
      Sobald es etwas zum Zeigen gibt werde ich es hie wieder kundtun.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Galad“ ()

      !!! Wiedermal was Großartiges zu sehen.

      Die Eldarfahrzeuge sind besonders gut gelungen,.... und der Knight
      Gerechtigkeit trieb meinen hohen Schöpfer



      Patrick Wagesreither (geboren 6.Juni 1985 in Krems, gestorben 12.August 2012 in Wien) Österreichischer Spaziergangswissenschaftler, Heiratsschwindler und Erfinder des Dramas, Schöpfer des expressionistischen Musicals "Horus Heresy"
      Was dir helfen könnte wären die stencils von anarchygames. Va. Falls du irgendwann doch drachenschuppenmuster oae probieren willst.


      sia

      muy cool übrigens
      Hoffnungsloser Fluffgamer, Jack of all Trades- Master of None
      Erfinder der ÖMS und des Charity.
      Wahnsinn... arbeitslos ??!! :P

      Mir gefallen besonders die pre-heresy Sachen, die sind schon sehr cinematisch. Bei den Eldar is es der Phantomritter - sieht auch sehr realistisch aus. SO abend mal ein Spiel???

      LG ENdless
      Koffeee foa thee WAAGH-Patch



      TAU: 14 (5) - 0 (3) - 3 (1) JETZT AUCH APO TAU: 1 - 0 - 0 :P

      ORKS: WAAGH!!! - WAAGH - WAAGH
      Danke für das positive Feedback!
      @ Sia: danke für den Tipp. Bei den anderen Knights will ich sowieso mehr Muster vor allem Schachbrettmuster einbauen und Drachenschuppen hätten auch was. Die Stencils werde ich mir gleich zulegen, ich arbeite eh sehr gerne damit.

      @ Firstule: Ja, die Waffenteam-Kyborgs sind natürlich eine praktische Lösung, zumal die "aktuellen" Kybogs schon sehr bescheiden aussehen und man überdies so überschüssige Bits hervorragend verarbeiten kann.

      @ Endl: Arbeitslos bin ich leider nicht (naja, dieses Monat quasi schon), aber neben einem 60-70 Stunden Job und Kindern, geht es sich doch irgendwie aus jeden Abend 2-3 Stunden zu pinseln, man muss es nur konsequent durchziehen, dann klappt es schon irgendwie.
      Ein Spielchen am Sonntag wäre eine gute Idee, vielleicht inklusive Malen und Basteln. Gegen welche Armee willst denn antreten.
      @ Galad: Ich dachte mir schon, dass das arbeitsmäßig so gut wie nicht geht, deswegen die Frage :) Ja reden wir uns noch zam für Sonntag. LG

      Edith: Mir gehen da die gelben ORKS ab.... WO SIND DIE!!!
      Koffeee foa thee WAAGH-Patch



      TAU: 14 (5) - 0 (3) - 3 (1) JETZT AUCH APO TAU: 1 - 0 - 0 :P

      ORKS: WAAGH!!! - WAAGH - WAAGH

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Papa_Nurgle“ ()

      na aber Hallo, nicht schlecht, allein die Masse ist super, Qualität sieht eigentlich auch sehr gut aus. Ein paar verdächtige Airbrush-spuren sind auch zu erkennen!

      Die Eldar machen mir etwas Angst - sind das 2 von diesen Titanen die da mit ihren Soletti-Beinen herum staksen auf dem WIP Bild?


      Hut ab auf jeden Fall - mehr Bilder, das hält in der Tat die Motivation hoch (... und zusätzlich auch meine!) nachdem ansonsten recht Ruhe eingekehrt ist hier!
      Na da hast du ja einiges weitergebracht, sehr fleißig! :)
      Das Farbschema vom Knight gefällt mir gut. Ich hätte da
      übrigens noch ein paar bretonische Abziehbilder... ;)
      Wobei hat ein Dark Eldar Pilot die größten Schwierigkeiten?
      Beim Einbarken.

      "Aber Sir, das ist ein Selbstmordkommando."
      "Unter meinem Befehl gibt es nur Selbstmordkommandos."

      Guten Abend,

      In letzte Zeit war ich etwas träge, aber dennoch habe ich ein paar fertige Modelle zu präsentieren.
      Also beginnen wir mit dem nächsten Knight:



      Wie man sehen kann, bewacht dieser tapfere Recke ein paar schäbige Rohre, welche ich neulich bepinselt habe.

      Da ich mich momentan in so etwas wie Knight-Fieber befinde, hier mal ein Gruppenbild der bisher fertiggestellten Ritterskerle:




      Die GW-Knights sind mannigfaltig magnetisiert, sodass man etliche Möglichkeiten hat die Modelle zu zerlegen und neu zusammen zu stecken.



      So entstehen etwaige kuriose Kombination, welche mit dem neuen Codex zum Teil tatsächlich spielbar sind:



      Da es mittlerweile Turmwaffen gibt, welche ganz nützlich zu sein scheinen, hab ich nachträglich noch Magnete in die "alten" Modelle eingebaut. Ich habe gehört, dass mit dem neuen Bausatz beide Türme komplett baubar sind, daher schaden ein paar zusätzliche Magnete natürlich nicht.



      Nebenbei habe ich begonnen zu expandieren und ein zweites Man Cave okkupiert, welches primär als Airbrush-Spielplatz dienen soll. Die Farbzusammenstellung wirkt etwas homosexuell, aber ich bin mir sicher nach einiger Zeit wird das ganz sowieso bunt, daher habe ich mich heute bei Ikea für farbenfrohen Kombinationen entschieden:



      Diejenigen unter euch, die mit Adleraugen gesegnet sind, haben bestimmt den gut versteckten neuen Knight entdeckt (und Chaos Bikes).

      Nun denn, das war es vorerst wieder mit den Updates. Ich denke ich werde jetzt airbrushen und Carl Orff-hören gehen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Galad“ ()

      Hallo!
      So, diese Woche ist wieder etwas weitergegangen, daher hier die Bilde.

      Zu allererst ein weiterer Knight:



      Mittlerweile wächst das stolze Ritterhaus ziemlich heran. wie man hier sehen kann hat der neuerste Zugang die Markierung eines High Kings, keine Ahnung was das zu bedeuten hat, aber laut Codex irgendetwas ganz Tolles.


      Nebenbei habe ich mich auch wieder einmal den Iron Warriors gewidmet und endlich die Geißel fertigstellen können.



      Obwohl das Modell doch schon etwas älter ist, finde ich es nach wie vor fantastisch. Es vermittelt irgendwie noch diesen alten 40k-Charme mit seinen grobschlächtigen und einfach gehaltenen Teilen. Im Vergleich zu neueren Modellen ist das gute Stück doch in der Zwischenzeit ein Winzling.

      Außerdem habe ich noch eine Eldar Falcon so halb fertig gemacht aber das gibts im Moment nichts Brauchbares vorzuweisen.
      Wahrscheinlich werde ich mich nun an die Arbeit am Storm Eagle machen, das Modell steht schon seit ungefähr 2 Jahren herum und ist ziemlich verstaubt, daher wird es allerhöchste Zeit da etwas Farbe daraufzupinseln.