Age of Sigmar - Gerüchte

      Ja, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine rein fanbasiert supportete 8. sich etablieren kann. Das ging bisher nie so wirklich gut, weil ja stets neue Edis als Ablösungen kamen und die community fragmentierten. Wenn AoS aber ein anderes Spiel werden würde, dann wäre das eine einmalige Konstellation, die es vorher so nicht gab.
      Dass dann einige die 7., oder frühere Varianten rausziehen würde, wäre mMn schnell vom Tisch, wenn sich die big Names in Österreich einigen, die auch die größeren Turniere veranstalten (vor allem Salzburg und Wiener Neustadt, Graz auch, dazu Klagenfurt (wenn sie keine Scheiße bauen ;) ). Dann gäbe es mMn auch keinen Wildwuchs und daheim kann eh jeder spielen wie er will.
      Genau genommen wäre das sogar eine Riesen-Chance, weil die pösen und unfähigen GW-Reinpfuschereien ja wegfielen und die, die das Spiel (ihrer Ansicht nach) eh besser verstehen als der Erzeuger endlich zum Zug kämen ;-).
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.

      Sir Ratlos schrieb:

      dazu Klagenfurt (wenn sie keine Scheiße bauen ;) ).


      Was haben wir den schon wieder angestellt?
      (ich weis es wirklich nicht, ich bin aus beruflichen Gründen als "Mitarbeiter" schon länger raus)

      wäre mMn schnell vom Tisch, wenn sich die big Names in Österreich einigen

      Da sehe ich noch nicht das Problem, eher daran wie die "neue" 8. dann aus zu sehen hat.


      Aber ja, so eine Chance bekommen wir als Communitx so schnell nicht mehr.
      Ich finde den Umstieg auf ein Skirmishsystem mit bis zu 50 Modellen ausgesprochen attraktiv. Am besten finde ich daß die Regeln vollständig umgekrempelt werden und offensichtlich massiv entschlackt werden. Ehrlich gesagt, fand ich sie seit der 1st edition bereits viel zu umständlich (alleine die lästigen Würfe Str vs. Tough die zwar viel Spielzeit erfordern aber keinerlei zusätzlichen Spielspaß oder taktische Tiefe zu bringen haben bei mir seit Jahrzehnten regelmäßig Haßanfälle ausgelöst)

      Nachdem ich Kings of War kennenlernte (easy to learn, hard to master) war für mich WFB als mein Massenschlachtsystem aus den obigen Gründen absolut tot. WFB hat einfach nicht die taktische Tiefe , da in den meisten Fällen alles darauf hinausläuft wer sich die besten einheiten nach dem Stein-Schere-Papier prinzip zusammenstellt bzw. mehr Geld in seine Armeen steckt und nicht derjenige der am Schlachtfeld besser manövriert, wie in KoW.

      Nun werden hoffentlicheinige der Kritikpunkte, die ich am WFB System auszusetzen hatte, revidiert. Deshalb begrüße ich die 9. edition und ich werd sie mir definitiv ansehen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „enpeze“ ()

      Sir Ratlos schrieb:

      Ja, ich könnte mir durchaus vorstellen, dass eine rein fanbasiert supportete 8. sich etablieren kann. Das ging bisher nie so wirklich gut, weil ja stets neue Edis als Ablösungen kamen und die community fragmentierten. Wenn AoS aber ein anderes Spiel werden würde, dann wäre das eine einmalige Konstellation, die es vorher so nicht gab.
      Dass dann einige die 7., oder frühere Varianten rausziehen würde, wäre mMn schnell vom Tisch, wenn sich die big Names in Österreich einigen, die auch die größeren Turniere veranstalten (vor allem Salzburg und Wiener Neustadt, Graz auch, dazu Klagenfurt (wenn sie keine Scheiße bauen ;) ). Dann gäbe es mMn auch keinen Wildwuchs und daheim kann eh jeder spielen wie er will.
      Genau genommen wäre das sogar eine Riesen-Chance, weil die pösen und unfähigen GW-Reinpfuschereien ja wegfielen und die, die das Spiel (ihrer Ansicht nach) eh besser verstehen als der Erzeuger endlich zum Zug kämen ;-).


      aber geh. das gabs immer schon und ausser ein paar hansln, die ein ausrangiertes system weiterspielen, stirbt eine solche community schnell aus. (manchmal) traurig, aber wahr.

      mir fällt nur ein system ein, dass sich ganz ohne support gut gehalten hat (und sogar wächst, an naf-mitgliedszahlen gemessen). bloddbowl. das beste spiel, das gw je hervorgebracht hat.

      Ich hab mir jetzt einmal die Mühe gemacht und alle Minis aufgezählt, die bei GW Nicht als "Nur via Mail Order" bzw. mit "Nicht auf Lager" "Ausverkauft" oder "Email Bescheid" gelistet sind.

      Womöglich sind das die Teile, die sie in Age of Sigmar behalten wollen, Ich überlasse es euch, die auffallenden Muster bei den einzelnen Volkern zu erkennen:

      Streitmach der Tiermenschen, Grindelak, Riese, Glottkin, Maggoth Lord, Chaosbrut, Chaoshunde, Gorherde der Tiermenschen, Großschamane der Tiermenschen

      Bretonische Streitmachtbox

      Bloodtide if Khorne, Bloodthirster, Streitmacht der Chaosdämonen, Seelenzermalmer, (Erhabener)Jagdstreitwagen, Seuchendrohnen, Zerschmetterer, Brennender Streitwagen, Blutthron/Schädelkanone, Dämonenprinz, Kreischer, Horrors, Dämonetten, Seuchenhüter, Zerfleischer, Jägerinnen, Nurglings, Feuerdämonen

      Heerschar von Naggaroth, Blutkessel/Blutqualschrein, Hydra/Karybdiss, Hexenkriegerinnen/Schlächterschwestern, Schwarzer Drache, Henker/Schwarze Garde, Streitwagen, Echsenritter, Hexer/Schwarze Reiter, Speere/Schwerter/Armbrustschützen der Dunkelelfen, Korsaren, Schattenklinge, Flottenmeister

      Eisenbrecher/Drachen, Langbärte/Hammerträger, Gyrokopter/Bomber, Zwergenkrieger, Belegar Eisenhammer, Grimm Burlokson, Runenmeister, Drachenslayer

      Streitmacht der Hochelfen, Himmelssegler, Phönix, Drache, Schattenkrieger/Avelorn Schwestern, Phönixgarde, Weiße Löwen, Drachenprinzen, Prinz+ Edler, Magier+Meister, Tirnanoc/Löwen Streitwagen, Lehrmeister von Hoeth,

      Streitmacht der Echsenmenschen, Carnosaurus/Troglodon, Stegadon/Maschine der Götter, Bastilidon, Raptordaktylus/Teradon, Tempelwache, Skinks, Sauruskrieger, Skinkpriester, Saurus Hornnackenveteran,

      Streitmacht der Ogerkönigreiche, Donnerhorn/Steinyak, Oger, Trauerfänge, Eisenspeier/Schrottschleuder

      Arachnarok Spinne, Trolle, Schwarzorks, Nachtgoblinregiment, Wildorks,Fanatics

      Skavenstreitmachtbox, Verminlord/King, Thanquol auf Boneripper, Stormfiends, Seuchenmenetekel/Höllenglocke, Höllengrubenbrut, Sturmratten, Klanratten, Todesrad, Seuchenkatapult/Warpblitzkanone, Warlord, Grauer Prophet

      Streitmacht des Imperiums, Greif/Karl Franz, Demigreifenritter, Luminarium/Orkanium, Kriegsaltar des Sigmar, Bihandkämpfer, Zauberer des Imperiums, General und Armeestandartenträger, Flagellanten, Armbrust/Musketenschützen, Staatstruppen, Hauptmann des Imperiums

      Streitmacht der gruftkönige, Nagash, Mortrarch (Manfred, Neferetta, Arkhan), Morghast, Necropolenritter/Grabjäger, Kriegs/Necrosphinx, Skelettkrieger der Gruftkönige, Streitmacht der Vampirfürsten, Hexenthron/Mortisschrein, Zombidrache/Flederbestie, Vargheists/Gruftschrecken, Verfluchte, Zombies, Sensenreiter/Fluchritter, Spirit Hosts, Ghule, Skelettkrieger der Vampirfürsten, Banshee, Nekromant, Gespenst, Fluchfürst

      Streitmacht der Krieger des Chaos, Wandel/Schlächterbestie, Schädelbrecher, Kriegsschrein, Wrathmongers/Skullreapers, Drachenoger, Blightknights, Verstoßene, Chaos/Blutbestienstreitwagen, Chaoskrieger, Chaosbarbaren, Höllenjäger, Chaosbarbarenreiter, Chaosritter, Skaar Bloodwrath, Gutrot Spume, Chaoshunde, Kriegsherr des Chaos, Chaosgeneral des Nurgle, Meisterzauberer des Chaos.

      Treeman/Druthu, Eternal Guard/Rangers, Glade Guard, Wild Riders/Sisters of the Thorn, Araloth, Spellwaver mit Stab,
      Warhammer verkauft sich als Marke nicht mehr bzw verbinden die meisten mit "Warhammer" das andere GW Spiel
      Ein kompletter Neustart mit neuer Welt, neuen Regeln und neuem Namen um neue Spieler an zu locken ist das einzig sinnvolle.
      Die alten kommen nicht mehr zurück, egal was man macht.

      Der Plan ist halt wenn von 100 Spielern der 7. Edi, nur mehr 50 die 8. gespielt haben, man das System über den Haufen wirft, von den 50 nochmal 40 verliert, aber dafür 100 neue gewinnt.
      Weil Warhammer in der 8. ist kein System das man einfach so spielen kann wenn man komplett neu anfängt.
      Nicht mit der vorhandenen Konkurrenz.

      Sir Ratlos schrieb:

      Nix Schlimmes :-). Nur paar Endtimesmodelle in die AC reingenommen, das ginge dann halt mMn nicht mehr.
      Wenn die allerneuesten Gerüchte stimmen, ist es aber eh egal, dann kommt einfach die 9. und passt.


      Ach, der blödsinn schon wieder.
      Ja, dürften dann wohl noch immer die selben sein die unbedingt ihre eigene Suppe kochen wollen.....

      enpeze schrieb:


      Nachdem ich Kings of War kennenlernte (easy to learn, hard to master) war für mich WFB als mein Massenschlachtsystem aus den obigen Gründen absolut tot. WFB hat einfach nicht die taktische Tiefe , da in den meisten Fällen alles darauf hinausläuft wer sich die besten einheiten nach dem Stein-Schere-Papier prinzip zusammenstellt bzw. mehr Geld in seine Armeen steckt und nicht derjenige der am Schlachtfeld besser manövriert, wie in KoW.


      Geht mit ähnlich.
      Ich hab einmal Listen für meine Zwerge in Kongs of War erstellt. Alleine die vielen Möglichkeiten diese Armee dort zu spielen haben mir Warhammer als Massensystem verdorben.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Kodos“ ()



      Der Plan ist halt wenn von 100 Spielern der 7. Edi, nur mehr 50 die 8. gespielt haben, man das System über den Haufen wirft, von den 50 nochmal 40 verliert, aber dafür 100 neue gewinnt.
      Weil Warhammer in der 8. ist kein System das man einfach so spielen kann wenn man komplett neu anfängt.



      wie das gelingen soll ohne Werbung und gelungenen Internetauftritt verschließt sich mir am Schluss sind die alten weg und keine neuen da.

      Pizi schrieb:



      Der Plan ist halt wenn von 100 Spielern der 7. Edi, nur mehr 50 die 8. gespielt haben, man das System über den Haufen wirft, von den 50 nochmal 40 verliert, aber dafür 100 neue gewinnt.
      Weil Warhammer in der 8. ist kein System das man einfach so spielen kann wenn man komplett neu anfängt.



      wie das gelingen soll ohne Werbung und gelungenen Internetauftritt verschließt sich mir am Schluss sind die alten weg und keine neuen da.


      guter punkt. gw scheint einige entwicklungen der letzten jahre völlig verschlafen zu haben.

      trotzdem haben sie 5% mehr umsatz gemacht angeblich (zahlen kommen nächste woche), also irgendwas machen sie richtig :)

      auch ist der reset von fantasy-man mag darüber denken was man will-leider keine blöde idee um neue spieler zu generieren. wenn ich max 50 modelle brauche um spielen zu können,ist das sowohl finanziell als auch sonst eine andere einstiegshürde als wenn ich zb skaven spiel und mal 200 modelle anmalen sollte ;)
      ich für meinen teil warte daher mal ab wie genau die regeln aussehen und vorallem die figuren. ist beides mies wird man sich was anderes suchen müssen
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      5% mehr Umsatz heißt halt gar nix. Die haben in 2014/15 so viele Releases rausgehaut wie sonst noch nie in so einer kurzen Zeit. Allein um die 10 40k Codices + die End Times Bücher. Dazu noch die neuen großen Minis. 5% mehr Umsatz für den Aufwand hört sich für mich nach einem sehr schlechten Ergebnis an.
      5% mehr Umsatz bei einer neuen 40k Edition und Fantasy Endtimes?
      Das ist dann aber verdammt mager. Weil neue Edition + große Kampagne ist das Mittel von GE schlechthin um den Umsatz an zu treiben. Wenn das dann nur +5% sind läuft das Geschäft verdammt schlecht.


      wie das gelingen soll ohne Werbung und gelungenen Internetauftritt verschließt sich mir am Schluss sind die alten weg und keine neuen da.

      Kirby wurde mal gefragt ob er keine Angst hat das die Spieler nicht zu PC Spielen oder Sachen wie Pokemon abwandern.

      Seine Antwort war, das die GW-Spieler mit Atari aufgewachsen wären, und wenn sie wollten schon längst abgewandert wären.
      Und sich ja keiner mehr daran erinnert was Pekomon überhaupt ist (die machen aktuell auch nur 10mal so viel Umsatz wie GW).

      Und da Kirby früher in einer Regierungsbehörde gearbeitet hat (und zwar einer solchen wo die Leute hin mussten, egal wie deren Öffentlichkeitsarbeit und Werbung war) wundert einem diese Haltung nicht wirklich.
      wie das gelingen soll ohne Werbung und gelungenen Internetauftritt verschließt sich mir am Schluss sind die alten weg und keine neuen da.

      Garnicht? Besonders nicht zu dem Zeitpunkt(MtG-Release) und mit der Negativ-Werbung durch die angepissten Ex-Kunden(Da hat GW ja seit den ET-Büchern drauf hingearbeitet).
      Mechanicum-Tactica
      WFB/KoW: Nippon: Shinzei-Clan, Skaven/KoW:Goblins/Heresy: Mechanicum /40k: Adeptus Mechanicus

      Just_dan schrieb:

      5% mehr Umsatz heißt halt gar nix.


      Alleine die IP Lizenzvergabe an Brettspiel- und Computerspielfirmen dürfte einiges generieren. Dito WH Bücher und so weiter. Ich glaube, daß ein kleines Umsatzplus von 5% mit diesen Zusatzeinnahmen sehr wohl zustandekommen kann, auch wenn der Umsatz bei WFB nicht ansteigt, bzw. rückläufig ist.
      Ich erkläre mir die 5% + halt zum einen mit der anfänglichen ET Begeisterung und nachfolgend dann mit der Panik der Leute, ihre Armeen für die 8. Ed noch schnell fertig zu stellen... Interessant werden die Zahlen erst, nach dem AoS Release (eine Vorbestellung einer Sache am 4.7., von der man außer dem Namen noch nichts weiss, wie abgehoben ist das eigentlich? Gibt dem Begriff "Mystery Shopping" gleich eine ganz neue Bedeutung... :) )