Age of Sigmar - Gerüchte

      Bin ich eigentlich der einzige, der die Gesamtsituation scheiße findet?

      WHFB ist tot.
      Age of Sigmar ist ..... naja, kein Kommentar.
      Games Workshop ist endgültig unten durch, waren sie bisher einfach nur schlechte Regelschreiber und Abzocker, haben sie mit den letzten bzw. aktuellen Änderungen und Preisen einfach den Vogel abgeschossen.
      Kings of War ist ein ganz anderes Spiel.
      Warmachine/Hordes ist genauso wie KoW ein KOMPLETT anderes Spiel.

      Lösung gibt es keine. Die Community WIRD sich aufspalten und der momentane Aktionismus in alle nur irgendwie erdenklichen Richtungen wird das nur verstärken. Mir ist das momentan persönlich alles zu ... auf-Teufel-komm-raus.

      Ich warte jetzt erst mal ab was sich in den nächsten Wochen wirklich etabliert und ob meine Laune auf dieses Hobby bleibt. Große Hoffnung hab ich bei dem ganzen Tamtam momentan nicht.
      @Warmond:

      Vermutlich findets jeder scheiße, der bis vor kurzem noch Warhammer gespielt hat, aber was soll man machen außer sich damit arrangieren?

      Ich möchte auch in Zukunft Turniere spielen und ich würde gerne meinen Warhammer Armeen weiterhin einen Verwendungszweck außer Staubfänger geben.
      Konstanz ist immer ein Thema. Manchmal funktioniert sie, manchmal nicht.
      Mir auch, und jeder Turnierspieler, mit dem ich gesprochen habe, auch. Jetzt müssen wir halt eine eigene Leistung erbringen, wenn wir das, was wir hatten, irgendwie bewahren wollen. Ich bin grad psychologisch so drauf, das neue KoW einfach als die wahre 9. Edition zu sehen. :D
      I've got the key to the gates of paradise, but I've got too many legs.
      Ich habe mir die KOW Regeln heute mal im Detail durchgelesen.
      Natürlich fällt da alles was Anleihe am "Skirmisch" hat, im Vergleich zu Warhammer 8. weg. Es geht hier um Einheiten und nicht um einzelne Modelle. So sind auch Charaktermodelle und Monster nur Einheiten, die eben aus 1 Modell bestehen, aber ansonsten ziemlich genau gleich funktionieren. Magie ist auf ein in meinen Augen sinnvolles Maß gebracht. Das mag aber jeder anders sehen. Natürlich kann sie wichtig sein, aber so wie es viele gewohnt waren dass sie mit magie ihre Spiele gewinnen wird das wohl bei KOW nicht laufen.
      Auch Kriegsmaschinen sind völlig anders als bisher gewohnt. In Warhammer war die Kanone ein extrem mächtiges Ding, hier muss sie ihren Schuss erst mal treffen. (auf die 5+ normalerweise).
      Ich muss mir tatsächlich erst mal das ein oder andere Probespiel ansehen, weil ich noch nicht abschätzen kann, ob hier tatsächlich die Manöver in der Bewegungsphase entscheidend sind. Die Armeelisten scheinen mir alle relativ ausgewogen bisher, wobei ich natürlich nur an der Oberfläche gekratzt habe.

      Da mir die Age of Sigmar Modelle eh nicht gefallen und ich ansonsten ohnehin vollständige Armeen besitze bzw. Erweiterungen durchaus auch über Foren bzw. Ebay kaufen kann sehe ich keine Notwendigkeit mir bei GW noch weitere Figuren zu kaufen, allerdings sehe ich den Sinn darin, die Modellanzahl zu halbieren und den Preis zu verdoppeln nicht. So wird die Einstiegshürde ja erst recht gleich hoch bleiben wie vorher.
      Ich hab gestern zwei Partien KoW gespielt und muss sagen, es gefällt mir sehr gut.
      Es fühlt sich noch immer an wie Warhammer, ist aber sehr viel unnötigen Balast los. Viele Punkte, die früher exploited wurden (Konga-Formationen, diverse Bewegeungsschmähs, Charakterspielereien, Übermagie ...) fallen einfach mal weg. Klar ist auch alles viel generischer, wobei die verschiedenen Völker kleine aber feine Unterschiede aufweisen (hab mit "Wald"-Elfen einmal gegen Untote und einmal gegen Ratten gespielt und es war ein komplett anderes Erlebnis). Trotzdem ist die Bewegungsphase noch viel wichtiger als in Warhammer. Einmal in eine verzwickte Situation manövriert kommt man da nicht mehr so leicht raus (keine Flucht zB.).

      Eine tolle Situation gegen Schlomi: Ich konnte mit einer Kavallerie Einheit ein Waffenteam angreifen, in ein weiteres Waffenteam überrennen und dann nochmal Sklaven in der Flanke aufreiben (Wenn man Einzelmodelle aufreibt darf man sofort W6" überrennen und nochmal kämpfen). Da ich aber beim ersten Team hängen blieb (Die Moral wurde von umherstehenden anderen Skaveneinheiten gewaltig geboostet), wurde ich von 2 Horden in die Flanke gekontert (=110 Attacken!) -> aus die Maus.

      Ich denke die Umstellung ist im Bereich einer Umstellung auf eine neue Edition. Dank der Mechanik, dass man in einem Zug immer alleine dran ist (kein Zurückschlagen, kein Bannen, Aufriebstests werden vom Angreifer durchgeführt, ...) eignet es sich auch sehr gut als Turnierspielt (man kann mit Schachuhr spielen).

      Ich werde jedenfalls im Herbst ein Turnier im WoW veranstalten. Würde mich freuen, wenn einige der Veteranen das mal ausprobieren würden.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende
      leider war in der entscheidenden situation eine kleine *hüstel* schummelei im spiel. der moralbonus ist nämlich nicht kumulativ und nur +2 statt +5 hätte nicht gereicht. :(

      bei einem turnier bin ich sicher dabei. kow kann wirklich einiges. ich bin aos dankbar, weil ich jetzt wieder skaven herumschieben kann. :)

      _Saint_ schrieb:

      Warum ist für ein Turnierspiel eine Schachuhr notwendig?


      Ist dir noch nie passiert, dass eine Turnierpartie nach der 5., 4. oder gar 3. Runde abgebrochen wurde, weil die Zeit aus war? Gerade wenn man eine Liste spielt, die in den letzten Zügen punktet und man selbst zügig spielt ist das ärgerlich. Ebenfall fällt dann weg, dass alle warten müssen, weil ein paar partout nicht abbrechen wollen. Bisher hatte man kaum Handhabe in den Fällen.
      Es war einmal ein hässlicher Blaubarsch. Der war so hässlich, dass alle Leute gestorben sind. Ende

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Meni“ ()