Am Freitag habe ich mein 1. Doppel gespielt.
Die Guten (Zwerge und Hochelfen) gegen die BÖSEN (Lahmia und Necrarch).
Die Gute Seite:
Zwerge:
König, mit MR d. Flinkheit, Schmetterrune, Wutrune, MR d. Trotz.
Armeestandartenträger mit Stromni Rotbarts MR
Runenschmied mit MR d. Balance und Bannrune
10 Musketen + Standarte
10 Armbruster + Standarte
20 Klankrieger CSM mit Schw. Rüstung, Schild
19 Eisenbrecher CSM mit Mutrune
14 Slayer + 3 Riesenslayer + Standarte
2 Speerschleudern
1 Steinschleuder mit Genauigkeitsrune
1 Gyrokopter
Hochelfen
Magier St. 4 auf Adler mit Weiser (Sprüche aussuchen), Bogen mit 3 St. 5 Schüssen, Ring d. Zorns
MAgier St. 2 mit 2 Bannrollen
AST auf Ross mit Harnisch und Schlachtenbanner
10 Bogenschützen
2*6 Silberhelme
6 Drachenprinzen mit St. d. Ark. Schutzes
10 Phönixgardisten mit Zauberbanner
2 Repetiersspeerschleudern
Die BÖSEN:
Necrarch St. 2 Magier
Necrarch St. 1
Nekromant St. 2
Nekromant St. 2
Lahmia Vampirin St. 2
Lahmia Baroness
Nekromant
Fluchfürst mit Schwert d. Könige
Rest ca. :
2*10 Fluchritter
2*20 Verfluchte (1 mal mit Hellebarden)
2*20 Skelette
15 Skelette
ca 5*6 Todeswölfe
ca. 3*8 Ghoule
2*4 Fledermäuse
Aufstellung:
Die Vampire hatten genug kleine, sinnlose Einheiten sodass beinahe die komplette Zwergen/HE Armee stand bevor die Vampire Ihre Verfluchten einsetzen mussten.
Bei der Aufstellung ist den HE/Zwergen (uns) ein grober Schnitzer passiert, wir haben die Reiterei der HE hintereinander aufgestellt und daneben Slayer, welche dann die Silberhelme sauber blockiert haben.
Ansonsten war die Aufstellung in Ordnung. Die Vampire waren ziemlich mit Wölfen als Beschussschutz gedeckt.
Spielablauf:
In der 1. Schuss/Magiephase der Guten wurde wenigstens genug Schaden verursacht um die Vampire ins Schwitzen zu bringen, ca. 6 Todeswölfe, 2 Fledermäuse und 4 Fluchritter segneten das zeitliche, und das bei Fehlschüssen von mind. 2 Speerschleudern.
Leider haben wir in der Magiephase der Vampire den Fehler gemacht eine gewürfelte 15 beim Bewegungszauber mit Würfel bannen zu wollen anstatt eine Rolle zu nehmen und damit wurde der St. 4 Magier der HE von Wölfen angegriffen und vernichtet. Von da an war es ein Abwarten der Vampire und beinhartes ausnutzen der extremen Magieüberlegenheit.
(Sie hatten insgesamt 18 Energiewürfel + 1 gebundener Zauber gegen unsere 9 Bannwürfel). Der 2. Knackpunkt war ein Angriff von Wölfen UND Verfluchten in die Flanke des Drachenprinzen Regiments, welche nach der 2. Nahkampfphasedann prompt überrannt wurden.
Der Angriff der Verfluchten war zwar diskussionswürdig (Ghoule im Weg) aber was solls.
Desto länger das Spiel gedauert hat desto schlechter habe ich gewürfelt, bis zum Höhepunkt, als meine Eisenbrecher samt König von hinten von Zombies und von vorne von Verfluchten angegriffe wurden und prompt fiel ein Eisenbrecher den Zombies zum Opfer während die Eisenbrecher an den Zombies KEINEN Schaden verursachen konnten. Der König tötete vorne die Lahmia BAroness, die Eisenbrecher konnten aber ebensowenig wie die Verfluchten Schaden anrichten.
Die Aufriebtests schaffte ich natürlich nicht und wurde VON ZOMBIES überrannt.
Vorher schaffte es mein Gegner (Alpha) mit einer Vampirin, einem Fluchfürst und 2 Fluchritter ein 20 er Regiment Klankrieger in einer Phase aufzureiben.
Vampirin schlägt zu 5 Att. trifft 3 mal und verwundet auf 2 genau 1 mal. Dann der Fluchfürst, 3 Att. 3 Treffer, 3 Todesstösse, dann die Fluchritter 3 Att. 3 Treffer, 3 Tote Zwerge, und die Pferde schafften noch mal 2 Zwerge.
Ergebnis: 9 Tote Zwerge bei den paar Attacken.
Rein statistisch hätten sterben dürfen: Vampirin trifft 3 mal und verw. 3 mal = 3, Fluchfürst trifft 1,5 mal und verw. 1 mal =1; Verfluchte treffen 2 mal und verw. 2 mal = 2 Tote, Pferde treffen 2 mal und verw. 0 mal. Ergibt 6 Tote, dagegen 3 Gliederbonis, Mehrheit, und ein Punkt für Stromni Rotbart, evtl. hätte der Champion bzw. der Runenschmied den fehlenden Punkt geholt wäre ein Unentschieden das ich dank dem Musiker (der schon tot war bei den Fluchrittern) um 1 Pkt. gewonnen hätte.
Wobei ich überhaupt festgestellt habe, dass unsere Gegner je länger das Spiel dauerte umso besser würfelten. V.a. bei der Magie machte sich das bitter bemerkbar. Alle Sprüche mit 3 oder 4 Würfel und NIE ein Patzer, dafür 3 mal totale Energie.
In den Nahkämpfen immer besser geworden.
An Verlusten haben wohl die Schützen, die Slayer und v.a. der Gyrokopter das meiste angerichtet. (auf Seiten der Guten)
Bei den Bösen waren die Zombies (die erst im 4. Zug beschworen wurden) wohl am entscheidensten.
War ein angenehmes Spiel, das ich gern nochmal wiederholen würde, mit ein wenig Änderungen und Verbesserungen an den Armeen. (Kein Zauberer mit Feuermagie auf Adler, war unsinnig. Beschuss mehr konzentrieren etc.
Gegner waren übrigens Alpha und Franz.
Die Guten (Zwerge und Hochelfen) gegen die BÖSEN (Lahmia und Necrarch).
Die Gute Seite:
Zwerge:
König, mit MR d. Flinkheit, Schmetterrune, Wutrune, MR d. Trotz.
Armeestandartenträger mit Stromni Rotbarts MR
Runenschmied mit MR d. Balance und Bannrune
10 Musketen + Standarte
10 Armbruster + Standarte
20 Klankrieger CSM mit Schw. Rüstung, Schild
19 Eisenbrecher CSM mit Mutrune
14 Slayer + 3 Riesenslayer + Standarte
2 Speerschleudern
1 Steinschleuder mit Genauigkeitsrune
1 Gyrokopter
Hochelfen
Magier St. 4 auf Adler mit Weiser (Sprüche aussuchen), Bogen mit 3 St. 5 Schüssen, Ring d. Zorns
MAgier St. 2 mit 2 Bannrollen
AST auf Ross mit Harnisch und Schlachtenbanner
10 Bogenschützen
2*6 Silberhelme
6 Drachenprinzen mit St. d. Ark. Schutzes
10 Phönixgardisten mit Zauberbanner
2 Repetiersspeerschleudern
Die BÖSEN:
Necrarch St. 2 Magier
Necrarch St. 1
Nekromant St. 2
Nekromant St. 2
Lahmia Vampirin St. 2
Lahmia Baroness
Nekromant
Fluchfürst mit Schwert d. Könige
Rest ca. :
2*10 Fluchritter
2*20 Verfluchte (1 mal mit Hellebarden)
2*20 Skelette
15 Skelette
ca 5*6 Todeswölfe
ca. 3*8 Ghoule
2*4 Fledermäuse
Aufstellung:
Die Vampire hatten genug kleine, sinnlose Einheiten sodass beinahe die komplette Zwergen/HE Armee stand bevor die Vampire Ihre Verfluchten einsetzen mussten.
Bei der Aufstellung ist den HE/Zwergen (uns) ein grober Schnitzer passiert, wir haben die Reiterei der HE hintereinander aufgestellt und daneben Slayer, welche dann die Silberhelme sauber blockiert haben.
Ansonsten war die Aufstellung in Ordnung. Die Vampire waren ziemlich mit Wölfen als Beschussschutz gedeckt.
Spielablauf:
In der 1. Schuss/Magiephase der Guten wurde wenigstens genug Schaden verursacht um die Vampire ins Schwitzen zu bringen, ca. 6 Todeswölfe, 2 Fledermäuse und 4 Fluchritter segneten das zeitliche, und das bei Fehlschüssen von mind. 2 Speerschleudern.
Leider haben wir in der Magiephase der Vampire den Fehler gemacht eine gewürfelte 15 beim Bewegungszauber mit Würfel bannen zu wollen anstatt eine Rolle zu nehmen und damit wurde der St. 4 Magier der HE von Wölfen angegriffen und vernichtet. Von da an war es ein Abwarten der Vampire und beinhartes ausnutzen der extremen Magieüberlegenheit.
(Sie hatten insgesamt 18 Energiewürfel + 1 gebundener Zauber gegen unsere 9 Bannwürfel). Der 2. Knackpunkt war ein Angriff von Wölfen UND Verfluchten in die Flanke des Drachenprinzen Regiments, welche nach der 2. Nahkampfphasedann prompt überrannt wurden.
Der Angriff der Verfluchten war zwar diskussionswürdig (Ghoule im Weg) aber was solls.
Desto länger das Spiel gedauert hat desto schlechter habe ich gewürfelt, bis zum Höhepunkt, als meine Eisenbrecher samt König von hinten von Zombies und von vorne von Verfluchten angegriffe wurden und prompt fiel ein Eisenbrecher den Zombies zum Opfer während die Eisenbrecher an den Zombies KEINEN Schaden verursachen konnten. Der König tötete vorne die Lahmia BAroness, die Eisenbrecher konnten aber ebensowenig wie die Verfluchten Schaden anrichten.
Die Aufriebtests schaffte ich natürlich nicht und wurde VON ZOMBIES überrannt.
Vorher schaffte es mein Gegner (Alpha) mit einer Vampirin, einem Fluchfürst und 2 Fluchritter ein 20 er Regiment Klankrieger in einer Phase aufzureiben.
Vampirin schlägt zu 5 Att. trifft 3 mal und verwundet auf 2 genau 1 mal. Dann der Fluchfürst, 3 Att. 3 Treffer, 3 Todesstösse, dann die Fluchritter 3 Att. 3 Treffer, 3 Tote Zwerge, und die Pferde schafften noch mal 2 Zwerge.
Ergebnis: 9 Tote Zwerge bei den paar Attacken.
Rein statistisch hätten sterben dürfen: Vampirin trifft 3 mal und verw. 3 mal = 3, Fluchfürst trifft 1,5 mal und verw. 1 mal =1; Verfluchte treffen 2 mal und verw. 2 mal = 2 Tote, Pferde treffen 2 mal und verw. 0 mal. Ergibt 6 Tote, dagegen 3 Gliederbonis, Mehrheit, und ein Punkt für Stromni Rotbart, evtl. hätte der Champion bzw. der Runenschmied den fehlenden Punkt geholt wäre ein Unentschieden das ich dank dem Musiker (der schon tot war bei den Fluchrittern) um 1 Pkt. gewonnen hätte.
Wobei ich überhaupt festgestellt habe, dass unsere Gegner je länger das Spiel dauerte umso besser würfelten. V.a. bei der Magie machte sich das bitter bemerkbar. Alle Sprüche mit 3 oder 4 Würfel und NIE ein Patzer, dafür 3 mal totale Energie.
In den Nahkämpfen immer besser geworden.
An Verlusten haben wohl die Schützen, die Slayer und v.a. der Gyrokopter das meiste angerichtet. (auf Seiten der Guten)
Bei den Bösen waren die Zombies (die erst im 4. Zug beschworen wurden) wohl am entscheidensten.
War ein angenehmes Spiel, das ich gern nochmal wiederholen würde, mit ein wenig Änderungen und Verbesserungen an den Armeen. (Kein Zauberer mit Feuermagie auf Adler, war unsinnig. Beschuss mehr konzentrieren etc.
Gegner waren übrigens Alpha und Franz.
Schlachtberichte vom ETC 2018 ZWERGE
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]
[url='http://www.diefestung.com/forum/index.php/Thread/68729-ETC-2018-Zwergenk%C3%A4mpfe/?postID=958487#post958487'][ETC 2018] Zwergenkämpfe[/url]