Warmachine Journeyman Liga im WoW: Age of Cygnar
-
-
Das Punktesystem der Liga wird sich folgendermaßen gestalten:
Die Ligapunkte werden in Spielpunkte und Hobbypunkte geteilt, die aufsummiert den Gesamtscore bilden.
Es wird kein Limit für die Anzahl der absolvierten Spiele geben, doch man bekommt keine Ligapunkte für Spiele gegen SpielerInnen, gegen die man im direkt vorangegangenen Spiel gespielt hat. Leute, die es für unbedingt notwendig erachten, Ligapunkte in einer Aufbauliga abzucashen, sollten sich also mindestens zu dritt zusammentun.
Pro Ligarunde gibt es Punkte für
- ein Spiel gespielt ==> 2 Spielpunkte
- ein Spiel gewonnen ==> +1 Spielpunkt (maximal dreimal pro Ligarunde)
- ein Spiel gegen einen Veteranen gewonnen ==> +1 Spielpunkt (gilt nur für NeueinsteigerInnen; maximal zweimal pro Ligarunde)
- alle eigenen Modelle im Spiel waren komplett bemalt ==> 2 Hobbypunkte (maximal einmal pro Ligarunde)
Einmalig Punkte gibt es für
- gegen eine Spielerin bzw. einen Spieler zum ersten Mal in der Liga gespielt ==> 1 Spielpunkt (pro SpielerIn)
- gegen die Fraktion der Gegnerin bzw. des Gegners zum ersten Mal in der Liga gespielt ==> 1 Spielpunkt (pro Fraktion)
Die Hobbypunkte fürs Bemalen orientieren sich am offizielen PDF zur Journeyman Liga:
Man bekommt die Hobbypunkte fürs Bemalen nur, wenn man die Modelle im Laufe der Liga bemalt. Für Modelle, die vor dem Ligastart bemalt wurden, erhält man die unten angeführen Punkte leider nicht.
Alle Modelle, die man im Laufe der Liga für die Fraktion, die man in der Liga spielt, bemalt, geben Hobbypunkte - egal, ob die Modelle in einem Spiel eingesetzt werden oder nicht.
Als grobe Richtlinie, was als bemalt zählt und was nicht: falls man selbst gute Argumente bringen kann, warum die eigenen Modelle eventuell nicht als bemalt durchgehen könnten, sind sie es wahrscheinlich auch nicht.
Im Zweifel wird auf die offiziellen Richtlinien in diesem PDF (Seite 5) zurückggegriffen. Es wäre sehr wünschenswert, wenn der Foto-, Video- oder Realitätsbeweis der bemalten Miniaturen erbracht werden könnte, damit alle sehen und beneiden können, was man vollbracht hat.
Warcaster, Warlock, Warjacks, Warbeasts, Solos:
- Small Base ==> 1 Hobbypunkt
- Medium Base ==> 2 Hobbypunkte
- Large Base ==> 3 Hobbypunkte
Battle Engine ==> 5 Hobbypunkte
Colossals bzw. Gargantuans ==> 7 Hobbypunkte
Units mit zwei Modellen ==> 2 Hobbypunkte
Units mit drei bis sechs Modellen ==> 3 Hobbypunkte
Units mit sieben oder mehr Modellen ==> 4 Hobbypunkte
Units mit nur Medium Bases ==> +1 Hobbypunkt
Units mit nur Large Bases ==> +2 Hobbypunkte
Wie Alpha oben schon geschrieben hat, wird es einige Punkteränge (bzw. Achievements) geben, ab denen man spezielle Goodies bekommen kann, damit jede bzw. jeder auch belohnt wird, wenn ein gewisses Ligaziel erreicht wurde. Wie sich diese Punkteränge gestalten, muss ich noch genauer durchdenken und bin auch für Vorschläge offen.
Geplant wären auch kleine Preise für die meisten Spielpunkte, die meisten Hobbypunkte, den höchsten Gesamtscore. Evenutell gibts auch noch den ein oder anderen Sonderpreis.
So weit, so gut, so verwirrend. Ich hoffe, das Punktesystem ist einigermaßen nachvollziehbar. Bei Fragen und Unklarheiten einfach melden.
@sia und @Alpha: ich hab mir überlegt, dass es wahrscheinlich doch nicht so motivierend ist, in einer Aufbauliga mit so vielen NeueinsteigerInnen die Anzahl der Spiele zu beschränken, da ja alle davon profitieren, wenn mehr gespielt wird. Aber ich lasse mich auch gern von guten Gegenargumenten überzeugen.
Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von „Asmodai“ ()
- ein Spiel gespielt ==> 2 Spielpunkte
-
-
Genau das ist der Punkt man will ja für alle Eventualitäten gewappnet sein.
Man wählt vor dem Spiel die Liste mit den besseren Chancen aus.Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Eichohrkatz“ ()
-
Da es um Modelle der Liga geht sollten sie auch während der Liga bemalt werden ;).
Das 2-Listen-System ist auf Turnieren verbreitet. Ein wesentlicher Teil von Warmachine/Hordes spielt sich im Listenbau ab: Wie gehst du gegen Gegner vor die viel Infanterie aufstellen, wie gehst du gegen Gegner mit hoher Rüstung vor etc. - eine einzige Liste kann hier oft nicht alles abdecken oder hat einige schlechte Matchups. Dadurch kann es zu Stein-Schere-Papier-Situationen kommen, in denen ein Spieler durch das Matchup benachteiligt ist (zum Beispiel hat Lich Lord Asphyxious, einer der stärksten Cryx Caster, quasi kein Feat gegen Victoria Haley, die Vorzeige-Anti-Cryx-Casterin von Cygnar). Um dem entgegenzuwirken, kannst du eine zweite Liste mitbringen, die natürlich idealerweise die Schwächen der ersten Liste möglichst abdecken sollte.
post_count++ -
danke , aber wenn ich wechsle wechselt yo wahrscheinlich mein Gegner auch wieder ?
edit darum meinte ich ja das man den Ligastart vorverlegt auf zb 1 August =)
und wenn ich das richtig lese kann man nach dem Ligastart bemalen was man will .. auch zB 100 punkte ?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Pizi“ ()
-
-
Wenn die Mehrheit der Teilnehmenden dafür ist, können wir den Bemalstart der Liga auch schon vorverlegen.
Ich möchte aber ausdrücklich darauf hinweisen, dass es keine Bemalpflicht gibt.
@Pizi: genau, du kannst so viele Modelle bzw. Punkte bemalen, wie du möchtest. Nur müssen sie von der Fraktion sein, die du in der Liga spielst und sollten vor Ligastart unbemalt sein. -
-
-
@Alpha kannst du mir ein set zusammenstellen für Retribution of Scyrah orange oder weis
templates und marker und so ,... was man halt so braucht bitte -
-
-
das heißt dann ich hör erst mal auf zu malen?
Ist zwar alle noch WIP bei mir aber die Punkte nehm ich dann doch mit... *lach*Murphy´s Law:
Was schief gehen kann geht schief.
Wenn du einen 2+ Rüstungswurf hast, wirfst du mit Sicherheit eine 1!
WHFB: fast alles
WaMa/Hordes: Circle/Skorne/Khador
BloodBowl: zu viele
-
-
-
-
Bei Turnieren siehst du üblicherweise beide gegnerische Listen und der Gegner auch deine. Dann entscheidet sich jeder (verdeckt) für die Liste, die er benutzen möchte. Es wird dann gleichzeitig bekanntgegeben.
Bei der Liga werden wir keine 2 Listen verpflichtend machen, daher entfällt dieser Aspekt :).post_count++ -
@Pizi: Normalerweise läuft ein Turnierspiel folgendermaßen ab:
Je nach Turnierformat schreibt man eine, zwei oder drei Listen - in der Regel sind es zwei. Dann gibt man dem Gegner die eigenen Listen zum Durchlesen und erhält die gegnerischen Listen zum Durchlesen, damit jeder weiß, welche Modelle der andere dabei hat. Danach wählen beide Spieler verdeckt eine der zwei eigenen Listen aus, die man spielen möchte, und beide Spieler decken gleichzeitig auf. So kommt das Matchup zustande.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Falls du weitere Fragen zu dem ganzen Matchup-Prozess, Spielablauf, Regeln, usw. hast, kannst gerne auch hier im Forumsbereich einen neuen Thread dazu eröffnen oder mir eine PM schicken. -
-
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher