New Tau

      Meiner Meinung nach wird er in "2-er" Trupps gespielt. Das ermöglicht ihm 2 mal seine "snap-shots" zu aktivieren.

      Weiters muss man seinen Verwendungszweck mal genau betrachten. Seine Aufgabe ist es nicht grossen Schaden zu verteilen sondern stabilität ohne Aegis reinzubringen.
      Gerade gegen SM Drop ist er sehr gut.

      Zum Schluss wird er einfach eine Mobilie, Stabile Eingeit zum punkten sein ....
      Also der Ghostkeel find ich nur halb so wild, wenn man die Regeln für die Supermauer gelesen hat..... Wenn die als Einzelmodelle rauskommen/aufgestellt werden dürfen wird's wieder interessant.

      Bewegliche Ägistplattformen: Ab sofort können Broadsides 6" fliegen und normal schießen (wär interessant ob die Mauer das "absolute Bewegungsverbot" des verankerten Stormsurge umgeht)

      Und am besten ist der Schildwall: nach jedem erfolgreichen Decker einen W6 und jeder 6er verursacht eine Autowunde oder einen Streifschuss mit dem ds der Waffe: ab sofort kann sich der Landraider mit seinen eigenen Boltern totschießen .....
      auch mit centis überlegt man sich da das schießen.
      Hoffentlich wird da noch gefaqt oder ich versteh einfach was nicht.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Alandro“ ()

      Ich finde bis jetzt alle neuen Einheiten super.

      Den Ghost weil er das Konzept des Geisterkreigers einfach super ist. So wie der Vietkong.
      Die neuen FK weil sie stärker werden wenn der Gegner näher dran ist.
      Der Commander weil er jetzt eindlich GROß ist.
      Und die Mauer hat auch was aber mir gefällt das stehen und schießen bei den Tau eh nicht so weil man da bei den Mahlstrommissionen ja keine Chance hat.

      Ok zum Glück kommt Weihnachten........
      Ich bin besonders beeindruckt, wie viele neue Einheiten/Sachen es gibt.
      Bin schon gespannt wie ein Flitzebogen, wie der Codex dann aussieht.

      Muss aber sagen, selbst als Tauspieler bin ich kein Freund der fliegenden Ägis. Wenn Breitseiten jetzt noch samt ihrer Deckung bewegt werden können ohne danach Marker zu brauche sind sie mMn zu stark, sollten sie nicht genervt oder teurer werden.
      Und die Refexionsregel der Schildmauern ist noch dämlicher als bei den Kastelans. Ich meine ernsthaft: bei jeder 6 einen Streifschuss? Da kann sich nicht mal mehr ein Ritter trauen auf Einheiten dahinter zu schießen, wenn er nicht den Schild nach vorne hat.
      Ein Cursader macht gleich mal 10-15 Wunden. Gegner wirft sich hin und durch 2+Deckung stirbt kaum was, während bei ein bisschen Glück seitens des Gegners gleich mal 4 oder fünf Streifer zurückkommen?
      Hoffentlich hab ich falsche Regeln gesehen.
      Nein, sieht genau danach aus.
      Anders betrachtet: Anstatt 265+ Punkte für mehr Beschuss auszugeben, nehme ich eine Aegislinie mit ein paar Drohnen hier und ner Railgun da, und dann habe ich genau 3 Einheiten im Codex, die von dem "bewegen aber doch nicht bewegt" profitieren:

      -Kader Feuerklinge: Darf, wenn stationär geblieben, mit seiner Einheit einen Schuss mehr abfeuern. Basta.

      -Stormsurge: Kann sich verankern und sich von der Linie herumkutschieren lassen, darf 1er wiederholen. Hat 3+ Rüstung und darf nicht Schutz suchen, wird also nur gegen Waffen mit gutem DS Deckungswürfe machen, die Schaden zurückwerfen können.

      -Breitseiten: Schwere Waffen ohne Unaufhaltsames Modell. Profitiert also vom Herumfahren, 1er wiederholen ist egal da alles an ihnen synchro ist. 2+ Rüstung heißt ebenfalls, dass man oft Rüstungswürfe macht und keinen Schaden reflektieren kann.

      (Fahrzeuge profitieren theoretisch auch, aber mit denen kann man 6" fahren und noch 1 Waffe abfeuern)

      Alle anderen Einheiten im Codex wollen sich sowieso bewegen (Kampfanzüge) oder sie hätten die 6" auch so geschafft (Infanterie, keine schweren Waffen)

      Meiner Ansicht nach ist die Tidewall Rampart gut, vielleicht sehr gut, aber nicht ImpRitter/Centurions/Khornehunde gut. Am Besten finde ich, dass die größten Verdächtigen (Breitseiten) gar nicht so viel davon profitieren, wie man denkt. Feuerkrieger zB haben relativ gesehen viel mehr davon, da sie die Deckung mehr brauchen, und das ist echt cool. Ein fähiger Gegner sollte aber drumherum spielen können, Deckung ignorieren oder wie immer gegen Tau einfach zähe Nahkämpfer ranbringen.

      Zum ursprünglichen Thema: Der Ghostkeel gefällt mir auch sehr. Relativ billige Jetpack-Monster, hält überraschend viel aus da eine Einheit bis zu 3x Schnellschüsse forcieren kann (d.h. Er ist pseudo-immun gegen Schablonenwaffen!), meist 2+ Deckung. Blöd ist nur die leichte Moralanfälligkeit (Drohnen....) und das etwas dürftige Offensivpotential. Alles in allem aber eine super Neuerung, die dem Codex nur gut tun kann.
      "Papier ist total unfair und OP, Schere ist gut ausbalanciert", sagte der Stein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „SiameseCookie“ ()

      @ Mauer: lt. einem Update von GW (die Richtigkeit garantiere ich hier nicht) kommen die Teile auch einzeln raus und müssen nicht im Gesamtpaket in die Liste gekauft werden. Wird halst so sein, wie bei der Märtyrermauer schätz ich.

      @ Bin gespannt, wie er sich im Gesamtkodex macht. Auch wenn er monströs ist, bin ich kein Fan davon ihn auf 18" an den Gegner bringen zu müssen. Und mit KG2 und 3 Attacken wird er auch nicht grade viele Nahkämpfer in Angst und Schrecken versetzten (speziell da er keinen Retter hat, wobei man den ja noch kaufen kann). Aber zum Binden wird's schon reichen.
      Weiteres Problem ist halt sicher der geringe Output. Ich werde ihn mal als Anti-Tankeinheit testen.
      Aber weil er als Jetpack beweglicher ist als einige seine Kollegen (was sich aber auch irgendwo relativiert, wenn man die NK-Phasenbewegung mitzählt) kann es schon sein, dass er was bringt.

      Zusätzlich hat er im Elite-Slot halt mit Riptide und Krisis harte Rivalen.

      Mal sehen wie der Codex wird. Wenn das Gerücht, dass man immer wieder ließt, dass der Riptide gigantisch wird (was ich nicht glaube/hoffe) dann hätte man ja wieder Platz in den Listen.
      riptide wird denk ich nicht gargantisch, warum auch? der neue anzug ist deutlich fetter, der ghostkeel hat ca die größe vom riptide u ist auch kein gargant
      und 4 attacken + aufpralltreffer, damit kann man schon mal eine warpkanone wegräumen. oder bikes chargen und umhauen (gewinnst im schnitt um 2, dann testen sie auf die 6...)
      GW-Regeln sind nicht immer gerecht, dafür aber meist schlecht gebalanced.

      Also viel neues enthalten die Formationen jetzt nicht unbedingt. Interessant scheint allerdings, dass die Marker gleich geblieben sind (außer dass scheinbar die Option für Lenkraketen weggefallen ist)
      Wobei mir der neue Himmlische viel besser gefällt als die alten.
      Trotzdem bin ich gespannt wie ein Flitzebogen was den neuen Codex betrifft und darauf wieviele Änderungen an bestehenden Einheiten/Waffen ect. es gibt.
      Ein release mit so vielen neuen Sachen im Vorfeld hatten wir ja schon lange nicht mehr.
      Werde ich glatt meine Fischköppe mal wieder ausführen müssen.

      Ich glaube der Stormsurge wird mit ein bisschen Support für recht viel Geraune sorgen. Wenn der in der zweiten Runde loslegt, und ein bisschen Markersupport hat, dann kann der ganz gut austeilen.

      Wie gesagt seh ich hinter der Mauer recht großes Potential - besonders auch darin lange Regeldiskussionen auszulösen. Hab gestern mal ein bisschen genauer hingelesen und glaube, dass grade der SS ganz gut davon profitiert: Erstens einen fixen Decker und zweitens die Einser wiederholen.
      Allerdings wird die Reflexionsregel mMn für einiges Kopfschütteln sorgen. Genaugenommen kann es nach dem jetzigen Text ja sogar ein Sperrfeuerwaffen zurückwerfen, wenn der Mittelpunkt vor der Mauer liegt. Da freut sich der Ordensmeister, wenn er Bomben werfen lässt und selber Treffer mit DS1 kassiert.....
      Einheiten mit hoher Kadenz wie Centis, Gatlingritter und Bikes sollten sich echt überlegen ob man da drauf schießen will.
      Und nach jetzigem Stand gibt es mMn keinen Grund warum man die Mauer nicht als geschlossenen (wie bei der Ägis) aufstellen sollte, sodass es mit dem umgehen auch Essig ist. 8o
      Formulierung ist: „all of the Shieldlines must be connected to at least one other Shieldline or Plattform, if Separate Gunrings and Droneports must be set up within 6” of one of the shieldlines”

      Daraus könnte man ja sogar schließen, dass ich die Line aufteilen darf zb Gunring und 1x Shieldline rechts und links Dronering und zweite Line links...jedenfalls wenn die Ringe als "Plattform" zählen.

      Wenn das geht, freu ich mich auf das "Tau-Todes-Treieck" :D

      Zu meiner persönlichen Schande muss ich gestehen, dass ich so ein Ding hab, weil meine liebe Frau es mir gestern geschenkt hat. Lag bei unserem örtlichen Händler rum und sie hat sich daran erinnert, dass ich mal gesagt hab, dass mir das Modell gefällt. :D
      Hm. Also jedes Mal, wenn ich denke, dass es GW geschafft hat, mit einem Tau-Design den Gipfel der Hässlichkeit zu erreichen, legen sie noch ein oder zwei Schäufelchen drauf. Je größer der Battlesuit, desto widerlicher schaut das Ding aus.

      Die Feuerkrieger-Breacher sind gut geworden, aber der Ghostkeel und vor allem der Stormsurge... heititei, geht's noch hässlicher?
      "Are you up for this? Are you?
      Look, I just need to know, 'cause... the city is flying. OK, look, the city is flying, we’re fighting an army of robots... and I have a bow and arrow. None of this makes sense.
      But I’m going back out there, because it’s MY JOB!"

      Clint 'Hawkeye' Barton, Avengers: Age Of Ultron