Ausschreibung der ÖMS 40 k 2003:
Die Vereine WOW und Keepers of Dice veranstalten die II. Österreichischen Meisterschaften.
Datum: 14. und 15. Juni 2003, Beginn, samstags um 09.00 Uhr, Ende Sonntag, ca. 15.00 Uhr
Ort: Reisenberg (vor Wien), in der alten Mühle
maximale teilnehmeranzahl: 40
Kosten: EUR 30, auf Wunsch gibt es ein T-Shirt um zusätzliche EUR 17,-
Anmeldung: ab sofort, durch Einzahlung des Kostenbeitrages auf das Konto des Vereins "Keepers of Dice", Kontonummer
32318830000, BLZ 42750, Vereinigte Volksbanken Baden Mödling Liesing mit entsprechender Widmung.
(ÖMS 40 k 2003, Name des einzahlers sollte natürlich auch ersichtlich sein)
Armeegröße: 1.501
Bemalpflicht
Regeln:
es gelten die"alten" offiziellen Nahkampfregeln
WYSIWYG bezüglich Modellen und Bewáffnung
keine besonderen Charaktermodelle
Assassinen sind auch als Verbündete entsprechend den Vorgaben des d Codex Dämonenjäger erlaubt
Wennn die Armee auf unter 20% der Modelle reduziert ist, ist das Spiel automatisch verloren
(für Necrons gilt weiter die 25% Regel)
Spiele mit Siegpunkte-Differenz von bis zu 100Punkten gelten als unentschieden
Spieldauer: nach 2 Stunden erfolgt ein Signal, dann sind die begonnenen Spielzüge so fertigzuspielen, daß beide Spieler eine gleiche Anzahl an Runden absolviert haben
zugelassene Armeelisten:
alle Codizes-Armeen
alle offiziellen Listen aus den INI I und II (z.B. Adeptus Sororitas, Krootsöldner, Wildorks etc.)
nicht zugelassen:
alle optionalen Armeelisten ( z.B. Ellysianische Sturmtruppen, etc.)
Todeskompaniearmee
Sturmschwarm
Legio Immortalis
Ghaunts Ghosts
weiters zugelassen:
Verbündete entsprechend dem Codex Dämonenjäger
Kroot Söldner als Verbündete
Missionen:
( %Spiele)
"erweiterter Schlagabtausch": wie Schlagabtausch im Regelbuch, aber mit Siegpunkten, ein besetztes Viertel bringt
350 Siegpunkte
Erkundungsmission
"Kamp in der Düsternis": wie Kampf im Morgengrauen, aber mit siegpunkten, 350 Punkte pro alleine besetzen Viertel, Infiltratoren)
"erweiterte Rettungsmission": 1 Marker in der Mitte des Spielfeldes, dessen Besitz 350 Punkte wert ist, Aufstellung wie Erkundungsmission, keine Infiltratoren, Marker darf im ersten spielzug noch nicht mit eigenen Modellen in Berührung gebracht werden, der Marker kann transportiert werden, wie bei einer Rettungsmission, Siegpunkte
"Domination" 3 markate punkte in der Mitte des spielfeldes, diese sind nicht verrückbar, für jeden am Ende des Spiel besetzen Punkt gibt es 200 Siegpunkte, Infiltratoren, Siegpunkte
alle Spiele dauern-soweit zeitlich möglich - 6 Runden
gewertet werden:
- österreichischer Meister (50 % Spiele, 20% Army Choice, 10 % Quiz, 20 % Bemalung)
- Best general
-Quiz Master
-Bemalpreis
-Army Choice-Preis
- fairest Gamer
jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde
nach jedem Spiel werden an den Gegner 0-5 Fairnespunkte vergeben, diese fliessen bei sonstiger Punktegleichheit bei der Bewertung des östereichischen Meisters ein
Bemalung:
Es ist anzugeben ob die Armee (Teilweise) fremdbemalt wurde
Der Bemalpreis kann nur für eine selbstbemalte Armee vergeben werden
Bewertung erfolgt durch eine dreiköpfige Jury von erfahrenen Malern
(Kriterien: Qualität der Bemalung, Basegestaltung, Conversions, etc.)
Bei Fremdbemalung gibt es 20% Punkteabzug vom Jury-Ergebnis
Army-Choice:
Die Bewertung erfolgt durch eine dreiköpfige Jury aus erfahrenen und objektiven Spielern
positive Kritrien insbesondere: hintergrundgetreu
größere Anzahl an Standardtruppen
Vielfalt der Einheiten und Bewaffnung
Bitte Kommentare an anderer Stelle, Fragen bitte hier.
Die Vereine WOW und Keepers of Dice veranstalten die II. Österreichischen Meisterschaften.
Datum: 14. und 15. Juni 2003, Beginn, samstags um 09.00 Uhr, Ende Sonntag, ca. 15.00 Uhr
Ort: Reisenberg (vor Wien), in der alten Mühle
maximale teilnehmeranzahl: 40
Kosten: EUR 30, auf Wunsch gibt es ein T-Shirt um zusätzliche EUR 17,-
Anmeldung: ab sofort, durch Einzahlung des Kostenbeitrages auf das Konto des Vereins "Keepers of Dice", Kontonummer
32318830000, BLZ 42750, Vereinigte Volksbanken Baden Mödling Liesing mit entsprechender Widmung.
(ÖMS 40 k 2003, Name des einzahlers sollte natürlich auch ersichtlich sein)
Armeegröße: 1.501
Bemalpflicht
Regeln:
es gelten die"alten" offiziellen Nahkampfregeln
WYSIWYG bezüglich Modellen und Bewáffnung
keine besonderen Charaktermodelle
Assassinen sind auch als Verbündete entsprechend den Vorgaben des d Codex Dämonenjäger erlaubt
Wennn die Armee auf unter 20% der Modelle reduziert ist, ist das Spiel automatisch verloren
(für Necrons gilt weiter die 25% Regel)
Spiele mit Siegpunkte-Differenz von bis zu 100Punkten gelten als unentschieden
Spieldauer: nach 2 Stunden erfolgt ein Signal, dann sind die begonnenen Spielzüge so fertigzuspielen, daß beide Spieler eine gleiche Anzahl an Runden absolviert haben
zugelassene Armeelisten:
alle Codizes-Armeen
alle offiziellen Listen aus den INI I und II (z.B. Adeptus Sororitas, Krootsöldner, Wildorks etc.)
nicht zugelassen:
alle optionalen Armeelisten ( z.B. Ellysianische Sturmtruppen, etc.)
Todeskompaniearmee
Sturmschwarm
Legio Immortalis
Ghaunts Ghosts
weiters zugelassen:
Verbündete entsprechend dem Codex Dämonenjäger
Kroot Söldner als Verbündete
Missionen:
( %Spiele)
"erweiterter Schlagabtausch": wie Schlagabtausch im Regelbuch, aber mit Siegpunkten, ein besetztes Viertel bringt
350 Siegpunkte
Erkundungsmission
"Kamp in der Düsternis": wie Kampf im Morgengrauen, aber mit siegpunkten, 350 Punkte pro alleine besetzen Viertel, Infiltratoren)
"erweiterte Rettungsmission": 1 Marker in der Mitte des Spielfeldes, dessen Besitz 350 Punkte wert ist, Aufstellung wie Erkundungsmission, keine Infiltratoren, Marker darf im ersten spielzug noch nicht mit eigenen Modellen in Berührung gebracht werden, der Marker kann transportiert werden, wie bei einer Rettungsmission, Siegpunkte
"Domination" 3 markate punkte in der Mitte des spielfeldes, diese sind nicht verrückbar, für jeden am Ende des Spiel besetzen Punkt gibt es 200 Siegpunkte, Infiltratoren, Siegpunkte
alle Spiele dauern-soweit zeitlich möglich - 6 Runden
gewertet werden:
- österreichischer Meister (50 % Spiele, 20% Army Choice, 10 % Quiz, 20 % Bemalung)
- Best general
-Quiz Master
-Bemalpreis
-Army Choice-Preis
- fairest Gamer
jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde
nach jedem Spiel werden an den Gegner 0-5 Fairnespunkte vergeben, diese fliessen bei sonstiger Punktegleichheit bei der Bewertung des östereichischen Meisters ein
Bemalung:
Es ist anzugeben ob die Armee (Teilweise) fremdbemalt wurde
Der Bemalpreis kann nur für eine selbstbemalte Armee vergeben werden
Bewertung erfolgt durch eine dreiköpfige Jury von erfahrenen Malern
(Kriterien: Qualität der Bemalung, Basegestaltung, Conversions, etc.)
Bei Fremdbemalung gibt es 20% Punkteabzug vom Jury-Ergebnis
Army-Choice:
Die Bewertung erfolgt durch eine dreiköpfige Jury aus erfahrenen und objektiven Spielern
positive Kritrien insbesondere: hintergrundgetreu
größere Anzahl an Standardtruppen
Vielfalt der Einheiten und Bewaffnung
Bitte Kommentare an anderer Stelle, Fragen bitte hier.
Östereichischer Meister WH Fantasy 2002
Österreichischer Meister WH 40.000 2002
Österreichischer Meister WH Fantasy 2003
WOW Vizemeister WH Fantasy 2003
WOW Vizemeister WH Fantasy 2004
Vienna Tournament 2005 WH Fantasy 2.Platz
Östereichischer Vizemeister WH 40.000 2005
Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2005
4. Platz mit Team Österreich bei der WH-Fantasy EM 2006
2. Platz Steirische Meisterschaften 2006
WOW Meister WH Fantasy 2006
Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2007
Österreichischer Meister WH 40.000 2002
Österreichischer Meister WH Fantasy 2003
WOW Vizemeister WH Fantasy 2003
WOW Vizemeister WH Fantasy 2004
Vienna Tournament 2005 WH Fantasy 2.Platz
Östereichischer Vizemeister WH 40.000 2005
Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2005
4. Platz mit Team Österreich bei der WH-Fantasy EM 2006
2. Platz Steirische Meisterschaften 2006
WOW Meister WH Fantasy 2006
Österreichischer Vizemeister WH Fantasy 2007